Benutzer:Susi99977/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Startup Autobahn

Startup Autobahn ist eine globale Innovationsplattform gegründet im Juni 2016 mit Sitz in Stuttgart in Kooperation von Plug and Play Tech Center, Daimler, Universität Stuttgart und der ARENA2036[1]. Seit 2017 sind auch Hewlett Packard Enterprise, DXC Technology, Porsche, BASF, DHL, Webasto, Hella, Benteler und Murata der Plattform als Partner beigetreten.

Das Kernelement der Startup Autobahn ist ein Accelerator-Programm, in dem pro Jahr in 2 Durchläufen mit Startups für 100 Tage ein intensives Mentoring und Coaching bis hin zu Pilotprojekten mit den Partnerfirmen ermöglicht wird. Am Ende des Programms wird den Startups bei dem sogenannten Expo Day die Möglichkeit gegeben, sich Venture Capitalists und Industrieunternehmen aus aller Welt zu präsentieren und sich somit weitere Finanzierungsmöglichkeiten zu sichern. Suchfelder der einzelnen Programme sind, z.B. „Neue Interieur-/ Exterieur-Konzepte“ oder Industrie 4.0.

Mit der Startup Autobahn wird ein direkter Zugang zu Startups aus der ganzen Welt aus dem Bereich Zukunft der Mobilität und Industrie 4.0 geschaffen und die eigene Gründerkultur in der Region Stuttgart gestärkt. Durch den intensiven Austausch der Partnerfirmen mit den Startups während des Programms sollen Kundenbeziehungen, Kooperationen, Pilotprojekte und Beteiligungen ermöglicht werden. Startup Autobahn ist ein offenes Projekt, bei dem lokale, nationale und internationale Unternehmen zu einer Partnerschaft eingeladen sind, wodurch im Bereich Mobility ein weltweit führender Innovations-Hub am Standort Stuttgart entsteht. Mit der Startup Autobahn wird ein direkter Zugang zu Startups aus der ganzen Welt geschaffen und die Gründerkultur in der Region Stuttgart gestärkt.

Internationalisierung

Als internationaler Standort  wurde Startup Autobahn im September 2016 in Singapur initiiert, hier liegt der Schwerpunkt auf Sales und Fintech. Partner sind Plug & Play [2]und die NUS (National University of Singapore). Seit kurzem wurde Startup Autobahn auch in China/ Peking eröffnet, der Fokus liegt dabei auf digitale Lösungen speziell für den chinesischen Markt.

Konzept und Programmaufbau

Startup Autobahn ist in der Forschungsfabrik ARENA2036 lokalisiert und nutzt dort einen Teil der Forschungs- und Arbeitsplatzfläche. Die beteiligten Partnerdefinieren die Suchfelder für die Programme, z.B. „Neue Interieur-/ Exterieur-Konzepte“ oder „Industrie 4.0“. Die Schwerpunkte sind immer im Bereich Future of Mobility und Industrie 4.0.

Die beteiligten Partner wählen innerhalb weniger Wochen unter einer Vielzahl von Startups weltweit ca. 50 Top-Startups aus. Aus diesen 50 Startups werden am Selection Day ca. 30-45 Startups von den beteiligten Partnern für das Programm ausgewählt. Die Partner haben die Möglichkeit, bereits zu diesem Zeitpunkt in die Startups zu investieren oder zu pilotieren.

Die Startups durchlaufen das 3-monatige Programm. Innerhalb dieser Zeit haben sie die Möglichkeit, ein ausgefeilteres und innovatives Business oder einen Prototypen zu entwickeln und neue Kunden zu generieren. Parallel erhalten sie von Plug&Play und den Corporate Partnern Mentoring. Am sogenannten Expo Day wird den Startups die Möglichkeit gegeben, sich Venture Capitalists und Industrieunternehmen aus aller Welt zu präsentieren. Optional wird den Startups angeboten, zusätzliche 3 Monate in das Plug & Play Tech Center nach Sunnyvale zu ziehen.

Weblinks

  1. www.startupautobahn.com[3] Website der Startup Autobahn
  2. http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.interview-zu-daimlers-start-up-autobahn-es-geht-um-ideen-und-um-menschen.736baa72-e13e-475f-9437-f4c9e8016f60.htm[4]l
  3. http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.start-up-autobahn-daimler-lockt-gruender-aus-aller-welt-nach-stuttgart.44f7a063-87f0-4752-b026-a7f4a9811146.html[5]
  4. https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/presseinfo/EXPO_Day_von_STARTUP_AUTOBAHN/[6]
  5. http://www.automotiveit.eu/porsche-steigt-bei-startup-autobahn-ein/news/id-0055407[7]
  6. https://www.pressebox.de/inaktiv/porsche-ag/Porsche-beteiligt-sich-an-Innovationsplattform-Startup-Autobahn/boxid/837359[8]
  7. https://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/39085[9]
  8. https://www.ideenwerkbw.de/startup-autobahn-expo-day-2/[10]
  9. https://www.automobil-produktion.de/technik-produktion/forschung-entwicklung/hella-tritt-netzwerk-startup-autobahn-bei-117.html[11]
  10. https://www.startupvalley.news/de/startup-autobahn-zweites-programm/[12]
  11. http://www.finance-magazin.de/finance-tv/ma-und-private-equity/[13]
  12. http://www.vc-magazin.de/venture-capital/zukunftsszenarien-der-mobilitaet/

Videolinks

  1. https://www.youtube.com/watch?v=0LABtE_ViEM[14]
  2. https://www.youtube.com/watch?v=Um-gMW5w4Xo[15]
  3. https://www.youtube.com/watch?v=kaT3bvPiwjs
  4. https://www.youtube.com/watch?v=ViecWN4irGs

Einzelnachweise

  1. Home - ARENA2036. Abgerufen am 10. Oktober 2017 (deutsch).
  2. Plug and Play Tech Center. In: Wikipedia. 14. September 2017 (wikipedia.org [abgerufen am 10. Oktober 2017]).
  3. STARTUP AUTOBAHN – No Limits. Abgerufen am 10. Oktober 2017 (deutsch).
  4. Stuttgarter Zeitung, Stuttgart, Germany: Interview zu Daimlers Start-up Autobahn: „Es geht um Ideen und um Menschen“. In: stuttgarter-zeitung.de. (stuttgarter-zeitung.de [abgerufen am 10. Oktober 2017]).
  5. Stuttgarter Zeitung, Stuttgart, Germany: Start-up Autobahn: Daimler lockt Gründer aus aller Welt nach Stuttgart. In: stuttgarter-zeitung.de. (stuttgarter-zeitung.de [abgerufen am 10. Oktober 2017]).
  6. EXPO Day von STARTUP AUTOBAHN | Pressemitteilung | 25.07.2017 | Universität Stuttgart. Abgerufen am 10. Oktober 2017.
  7. Porsche steigt bei Startup Autobahn ein - automotiveIT. Abgerufen am 10. Oktober 2017 (deutsch).
  8. PresseBox (c) 2002-2017: Porsche beteiligt sich an Innovationsplattform "Startup Autobahn" - Porsche AG - Pressemitteilung. Abgerufen am 10. Oktober 2017.
  9. Porsche und ZF neue Partner von „Startup Autobahn“ - Auto-Medienportal.Net. Abgerufen am 10. Oktober 2017 (deutsch).
  10. Startup Autobahn Expo Day - der Ideen-Magnet - Ideenwerk BW. In: Ideenwerk BW. 26. Juli 2017 (ideenwerkbw.de [abgerufen am 10. Oktober 2017]).
  11. Hella tritt Netzwerk Startup Autobahn bei. Abgerufen am 10. Oktober 2017.
  12. STARTUP AUTOBAHN startet in die zweite Runde. In: Startup Unternehmen Digitalisierung VC StartupValley. 17. Februar 2017 (startupvalley.news [abgerufen am 10. Oktober 2017]).
  13. M&A und Private Equity. (finance-magazin.de [abgerufen am 10. Oktober 2017]).
  14. Plug and Play Tech Center: Startup Autobahn EXPO Day Program #1. 7. März 2017, abgerufen am 10. Oktober 2017.
  15. STARTUP AUTOBAHN: STARTUP AUTOBAHN Plug & Play Expo Day Program 2. 5. September 2017, abgerufen am 10. Oktober 2017.