Benutzer:Tchilp/Dennis Brown

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dennis Emanuel Brown (* 1. Februar 1957 in Kingston, Jamaika; † 1. Juli 1999 ebenda) war einer der beliebtesten und erfolgreichsten Musiker und Sänger des jamaikanischen Reggae.

Leben und Schaffen

Jugend

Dennis Brown wuchs im Zentrum des jamaikanischen Musik und Theater Business, der Orange Street, in Kingston auf. Durch seinen Vater Arthur Brown, ein bekannter jamaikanischer Theater- und Fernsehschauspieler, bekam Dennis schon früh Kontakt zur Künstlergemeinde. Bereits im Alter von acht Jahren hatte er mit Byron Lee und den Dragonaires seinen ersten Konzertauftritt als Sänger. Wegen seiner geringen Körpergröße mußte er hier auf einer Bierkiste stehen, um das Mikrofon erreichen zu können. Im Alter von zehn Jahren gelangte Brown schließlich durch den Sänger Alton Ellis in das zur damaligen Zeit wichtigste Aufnahme- und Produktionsstudio Jamaikas, Studio One. Obwohl Brown in dieser Zeit auch für andere Produzenten wie Prince Buster sang, wurde die Verbindung zum Studio One maßgeblich für seine weitere Karriere. Mit elf Jahren hatte er unter der Obhut des damals schon berühmten Studio One Inhabers Coxsone Dodd seinen ersten Hit, eine Reggae Version des sentimentalen Stücks "No Man Is an Island" (Alex Kramer) von 1950 . Unter diesem Titel erschien bei Studio One im Jahr 1970 auch sein Debutalbum.

... Fortsetzung folgt.