Benutzer:Themenportale211/ATP World Tour 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Studios in Europa

Studio Anstalt Korrespondenten Aufgabenbereich
Den Haag WDR Ludger Kazmierczak[1] Hörfunkbüro Niederlande.
Straßburg ehemals SWR Das Hörfunkstudio war zuständig für das Europaparlament und wurde im Juli 2010 geschlossen. Die Berichterstattung erfolgt jetzt von Brüssel und Paris aus.
Amman ehemals WDR Mittlerer Osten: Irak, Syrien, Libanon, Jordanien, VAE, Katar, Bahrain, Kuwait, Oman
2013 geschlossen.[2]
Studio Anstalt Korrespondenten TV Korrespondenten Hörfunk Aufgabenbereich und Berichtsgebiet
Brüssel WDR Markus Preiß (WDR)
Michael Grytz (WDR)
Gudrun Engel (WDR)
Ralph Sina (WDR)
Andreas Meyer-Feist (HR)

Stephan Ueberbach (SWR)
Holger Beckmann (WDR)
Astrid Corall (NDR)
Christoph Hasselbach (DW)
Samuel Jakisch (HR)
Peter Kapern (BR)
Malte Pieper (MDR)
Holger Roman (BR)
Das größte ARD-Auslandsstudio und einzige mit einer eigenen TV-Sendung
(Europamagazin (WDR/SWR)). Zuständig für Benelux und die EU sowie NATO.
Das Büro wurde 1961 eingerichtet.
Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurde 2008 ein neues Studio im neuen Medienhaus
in der EU-City eröffnet. Dort arbeiten auch Mitarbeiter der DW und der Leiter des
ARD-Verbindungsbüros. Das Hörfunkstudio ist ein Gruppenstudio mit NDR.
Weitere Hörfunkstudios gibt es von BR, SWR, MDR sowie von hr, RBB, RB, SR
und dem Deutschlandradio.
Genf SWR Wolfgang Wanner (SWR) Fernseh- und Radiostudio. Zuständig für die Schweiz, UN-Organisationen,
WHO, FIFA, IOC usw. Das Studio besteht seit Mitte der 1950er-Jahre.
Istanbul BR / SWR Oliver Mayer-Rüth (BR)
Katharina Willinger (BR)
Christian Buttkereit (SWR)
Michael Lehmann (SWR)
Karin Senz (SWR)
Türkei, Nordzypern, (→ Studio Tel Aviv), darunter mit einem Verbindungsbüro in Teheran.
London NDR Annette Dittert (NDR)
Julie Kurz (NDR)
Jens-Peter Marquardt (NDR)
Anne Demmer (RBB)
Friedbert Meurer (DLR/DLF)
Thomas Spieckhofen (WDR)
Fernseh- und Hörfunkstudio. Zuständig für das Vereinigte Königreich und Irland.
Madrid SWR / HR Natalia Bachmayer (HR)
Stefan Schaaf (SWR)
Marc Dugge (HR)
Oliver Neuroth (HR)
Fernseh- und Hörfunkstudio. Zuständig für Spanien, Portugal, Andorra, Gibraltar
zuständig, seit März 2004 auch für den Maghreb.
Moskau WDR Ina Ruck (WDR)
Demian von Osten (WDR)
Birgit Virnich
Christina Nagel (WDR)
Sabine Stöhr (WDR)
Martha Wilczynski (WDR)
Fernsehen und Hörfunkstudio. Zuständig für Russland und alle GUS-Staaten.
Paris WDR Sabine Rau (WDR)
Mathias Werth (WDR)
Marcel Wagner (SWR)
Sabine Wachs (SR)
Barbara Kostolnik (WDR)
Jürgen König (DLR)
Fernseh- und Hörfunkstudio. Zuständig für Frankreich und Monaco.
Prag MDR Danko Handrick (MDR) Peter Lange (DLR) Fernseh- und Hörfunkstudio. Zuständig für Tschechien und die Slowakei.
Rom BR Michael Schramm (BR)
Ellen Trapp (BR)
Tassilo Forchheimer (BR)
Jörg Seisselberg (BR)
Trimediales Studio: Fernseh-, Online- und Hörfunkstudio. Zuständig für Italien, Malta,
Griechenland (nur Fernsehen), Vatikanstadt.
Stockholm NDR Christian Stichler (NDR) Carsten Schmiester (NDR) Fernseh- und Hörfunkstudio. Zuständig für Skandinavien, Finnland und das Baltikum.
Das Studio wurde 1997 von Riga nach Stockholm verlegt.
Warschau WDR / RBB Olaf Bock (WDR) Jan Pallokat (RBB) Fernseh- und Hörfunkstudio. Zuständig für Polen.
Wien BR Michael Mandlik (BR)
Till Rüger (BR)
Clemens Verenkotte (BR)
Srdjan Govedarica (BR)
Andrea Beer
Österreich, darunter mit zwei Außenstellen in Belgrad und Sarajevo,
zuständig für Südosteuropa
Zürich MDR Dietrich Karl Mäurer (MDR) Fernseh- und Radiostudio. Zuständig für die Schweiz, UN-Organisationen,
WHO, FIFA, IOC usw. Das Studio besteht seit Mitte der 1950er-Jahre.
Studio Anstalt Korrespondenten TV Korrespondenten Hörfunk Aufgabenbereich und Berichtsgebiet
Buenos Aires BR Ivo Marusczyk (BR) Argentinien, Hörfunkstudio Südamerika.
Los Angeles HR Nicole Markwald (HR)
Marcus Schuler (BR)
USA, Hörfunkstudio USA-Westküste, Berichterstattung vor allem über
Kalifornien und Hollywood.
Mexiko-Stadt SWR Xenia Böttcher (SWR) Anne-Katrin Mellmann (RBB) Das Studio in Mexiko existiert seit 1982 und ist für Zentralamerika,
die Karibik und das nördliche Südamerika (außer Kolumbien) zuständig.
New York City WDR Christiane Meier (WDR) Georg Schwarte (NDR)
Kai Clement (WDR)
UN/New York/Kanada
Das Studio startete als Ein-Mann-Betrieb 1973, 1980 baute der WDR
das Büro zum Fernsehstudio aus.
Rio de Janeiro SWR Matthias Ebert (SWR) Das Hauptstudio für Südamerika ist seit April 2005 in Rio, davor war es in Buenos Aires.
Washington, D.C. BR / HR /
MDR / NDR /
SWR / WDR
Stefan Niemann (NDR)
Jan Philipp Burgard (WDR)
Claudia Buckenmaier (NDR)
Verena Bünten (WDR)
Martin Ganslmeier (NDR)
Martina Buttler (WDR)
Jan Bösche (MDR)
Arthur Landwehr (SWR)
Sebastian Schreiber (HR)
Torsten Teichmann (BR)
USA Gesamt/Schwerpunkt Politik Washington
Studio Anstalt Korrespondenten TV Korrespondenten Hörfunk Aufgabenbereich und Berichtsgebiet
Johannesburg SWR Thomas Denzel (SWR) Jana Genth (SWR) Das Berichtsgebiet umfasst neben Südafrika noch Namibia, Simbabwe, Lesotho,
Swasiland, Mosambik, Angola, Botswana, Sambia und Malawi. Der Hörfunk deckt
zudem noch Madagaskar, La Réunion, Mayotte, Mauritius und die Komoren ab.
Das ARD-Studio hat seinen Sitz in einem Medienkomplex und unterhält seit 1976
einen Hörfunk- und seit 1977 einen TV-Korrespondenten. Außer den Korrespondenten
und den Assistentinnen sind sämtliche Mitarbeiter Südafrikaner.
Kairo WDR / SWR Daniel Hechler (SWR)
Alexander Stenzel (SWR)
Björn Blaschke (WDR)
Anne Allmeling (SWR)
Carsten Kühntopp (SWR)
Hauptstudio für die Arabische Welt, Nordafrika bis zum Sudan. 2010 wurde aus den
ARD-Hörfunkstudios Kairo (SWR) und Amman (WDR) unter gemeinsamer Leitung
von SWR und WDR ein gemeinsames Studio mit Sitz in Kairo. Das Studio verfügt
über Standorte in Amman und temporär in Beirut oder Dubai.
Nairobi WDR Sabine Bohland (WDR)
Caroline Hoffmann (WDR)
Linda Staude (WDR) Nairobi ist mit 11 Mitarbeitern das größte Studio auf dem Kontinent und existiert
seit 1973. Es beinhaltet eine komplette Ausrüstung für Fernsehberichterstattung.
Rabat HR Jens Borchers (HR)
Alexander Göbel (HR)
Reines Hörfunkbüro, zuständig für den Maghreb und Westafrika.
Die Reporter berichten über 22 Staaten in West- und Nordafrika.
Tel Aviv BR Susanne Glass (BR)
Mike Lingenfelser (BR)
Tim Aßmann (BR)
Benjamin Hammer (BR)
Israel, Palästina
Studio Anstalt Korrespondenten TV Korrespondenten Hörfunk Aufgabenbereich und Berichtsgebiet
Neu-Delhi MDR / HR /
NDR / WDR
Sibylle Licht (MDR)
Peter Gerhardt (HR)
Silke Diettrich (WDR)
Bernd Musch-Borowska (NDR)
Indien. Das Studio wurde vom NDR 1963 aufgebaut. Der MDR

übernahm das Studio 1993
vom HR, das Hörfunkstudio leitet der NDR.
Das Berichtsgebiet des Hörfunkstudios umfasst acht Länder: Indien, Pakistan,
Afghanistan, Nepal, Bhutan, Bangladesch, Sri Lanka und die Malediven.

Peking NDR / RBB Mario Schmidt (NDR)
Michael Storfner (NDR)
Axel Dorloff (RBB) Fernsehen und Hörfunkstudio. Zuständig für Volksrepublik China inklusive
Hongkong und Macau (Zuständigkeit für die beiden chinesischen
Sonderverwaltungszonen gilt nur fürs Fernsehen) sowie die Mongolei.
Shanghai SWR / MDR Steffen Wurzel (SWR) Reines Hörfunkstudio für China, Zuständigkeit auch für die Sonderverwaltungszonen
Hongkong und Macau. Das Studio wurde 2001 eröffnet. Alle fünf Jahre wechselt die
Leitung zwischen SWR und MDR.
Singapur NDR Sandra Ratzow (NDR) Lena Bodewein (NDR)
Holger Senzel (NDR)
Hauptstudio Fernsehen und Hörfunk Südostasien. 1981 zog das Studio von
Hongkong nach Singapur. Zum Tätigkeitsfeld gehören 11 Länder: Brunei,
Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Papua-Neuguinea,
Thailand, die Philippinen, Vietnam, und auch Australien und Neuseeland.
Teheran BR Natalie Amiri (BR) Iran
Tokio NDR Uwe Schwering (NDR) Kathrin Erdmann (NDR) Fernsehen und Hörfunkstudio. Zuständig für Japan, Nord- und Südkorea,
Taiwan und Ozeanien.

Einzelnachweise

Sommerspiele 2020

  1. Ludger Kazmierczak. (Nicht mehr online verfügbar.) WDR, archiviert vom Original am 18. Februar 2015; abgerufen am 11. Januar 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www1.wdr.de
  2. Inge Günther: Amman: ARD schließt ihr Nahost-Studio. Berliner Zeitung, 28. März 2013, abgerufen am 1. März 2017.