Benutzer:Thogo/Archiv/2012/II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann die aktuelle Diskussionsseite unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite benutzt werden.

tagungshaus für admincon

huhu thogo,

johannes rohr hat eine woche lang gesucht und telefoniert - alles belegt. aber wenn du einen guten tipp für ein haus in sachsen-anhalt hast, das wir für das nächste mal vormerken können, dann immer nur her damit! bg,--poupou review? 17:59, 5. Apr. 2012 (CEST)

Nö, mit Sachsen-Anhalt hab ich ja nix zu tun. ;) In Leipzig hätte ich vielleicht was empfehlen können, da gibts gute Tagungshotels (z.B. das Commundo TH in L.E.-Plagwitz soll recht gut sein). Ob da grad was frei ist weiß ich natürlich nicht. --Thogo 18:10, 5. Apr. 2012 (CEST)
ach so, schade...ideen hatten wir genug. aber wie gesagt, was größenmäßig gepasst hätte, war leider, z.t. schon auf mehrere jahre, für die wochenenden ausgebucht.--poupou review? 18:17, 5. Apr. 2012 (CEST)
Jahre? O.o Vielleicht sollte man mal eins aufmachen... Scheint ja Bedarf zu geben. ^^ --Thogo 18:26, 5. Apr. 2012 (CEST)
definitiv ;) "haus des freien tagens" oder so... ;)--poupou review? 18:35, 5. Apr. 2012 (CEST)
Hm... Wenn wir genug WMDE- oder verwandte Veranstaltungen haben, dass wir nahezu jedes Wochenende damit füllen könnten, sollte man wirklich drüber nachdenken, in Berlin bei der Geschäftsstelle direkt entsprechende Tagungs- und Übernachtungsräume zu haben. :) Aber momentan ist das wohl noch nicht nötig. --Thogo 20:16, 5. Apr. 2012 (CEST)

Hallo liebes Geburtstagskind

Rate mal was da drin ist

Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 09:21, 12. Apr. 2012 (CEST)

Danke dir! --Thogo 17:20, 12. Apr. 2012 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! *drück* :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:57, 12. Apr. 2012 (CEST)
Da schließe ich mich doch gleich an. Mit den besten Wünschen, --PaulT (Diskussion) 18:46, 12. Apr. 2012 (CEST)
Vielen Dank. :) --Thogo 19:30, 12. Apr. 2012 (CEST)

Earl Pleasants ist down.

Hattest du nicht mal die ganzen Daten heruntergeladen? liesel Schreibsklave® 13:19, 15. Apr. 2012 (CEST)

Jo, hab ich. Ist ein 20 MB Word-Dokument. ;) --Thogo 14:07, 15. Apr. 2012 (CEST)
Geht das per Mail? liesel Schreibsklave® 14:14, 15. Apr. 2012 (CEST)
Ich versuchs mal. --Thogo 14:17, 15. Apr. 2012 (CEST)
Du hast Post. --Thogo 14:36, 15. Apr. 2012 (CEST)
Danke. Ist angekommen. liesel Schreibsklave® 15:09, 15. Apr. 2012 (CEST)

Kursbuchanfrage

Kannst du hier: Diskussion:Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr#Innsbruck–Reutte helfen? liesel Schreibsklave® 20:29, 24. Apr. 2012 (CEST)

1994 hab ich grad nicht verfügbar, muss ich mal später schauen. --Thogo 20:51, 24. Apr. 2012 (CEST)

Hallo

hast Du am Montagabend, 7.Mai., schon was vor? --Logo 18:07, 25. Apr. 2012 (CEST)

Öhm... glaube nicht. Warum? --Thogo 18:15, 25. Apr. 2012 (CEST)
per mehl. --Logo 18:49, 25. Apr. 2012 (CEST)
danke soweit. evtl bis später. --Logo 19:28, 25. Apr. 2012 (CEST)

eine ganz alte Löschdiskussion

Hallo Thogo. Ich bin über den Artikel Vocal meditation gestolpert, den Links gefolgt und habe eine Suchmaschine befragt. Mein Eindruck ist, dass genau ein Arzt in Coburg diese Methode anwendet (in den anderen Weblinks konnte ich den Begriff nicht finden). Und eben dieser Arzt ist offensichtlich auch der Autor des Artikels und der Fürsprecher bei der Löschdiskussion. Alle "internationalen" Suchmaschinentreffer haben mit Hypnotherapie gar nichts zu tun. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das für Wikipedia relevant ist. Auf der Autorenseite steht unter "Löschprüfung", man solle erst mal den ansprechen, der auf Behalten entschieden hat. Mach ich hiermit mal. Beste Grüße -- Janquark (Diskussion) 12:01, 28. Apr. 2012 (CEST)

Jo, schick den mal zur LP. Ich werd mich da nicht beteiligen, von mir aus kann der auch gelöscht werden, wenn sich keine brauchbaren Gründe finden lassen, ihn zu behalten. LG --Thogo 17:20, 28. Apr. 2012 (CEST)

Überschrift fehlt

Ich habe einige Bemerkungen zum Artikel über das Erzgebirgische, zu dem Sie ja schon eine Diskussion mit einem anderen Nutzer hatten. Damit der Text dort nicht ewig unbeachtet bleibt schicke ich Ihnen meinen Kommentar hier noch einmal:

Ich kann dem Benutzer Holder nur zustimmen. Leider wird hier bei Wikipedia im Bezug auf Dialektgebiete, usw. viel Schmarrn verzapft! Auch ich halte die Einteilung laut Sprachforschung und die jeweiligen genauen Grenzen für recht fragwürdig (besonders das mit der Mainlinie, die sollten erst einmal auf einer Karte schauen wo der Main fließt!). Doch wenn die Unterteilung laut Sprachforschung nach der Verschiebung von germ. pp im Inlaut geschieht, dann ist das so und man muss es akzeptieren. Ansonsten kann man die ganze Einteilung in Ober-, Mittel- und Niederdeutsch gleich lassen! Selbst im Osten des Vogtlandkreises sagt man schon Appel [[1]] und der Rest der Region gilt als Übergangsgebiet. Wenn Sie mit den Vokabeln oben argumentieren, dann müssen sie aber dringend das Südhessische und das Pfälzische in die Kategorie Oberdeutsche Dialekte einstufen. Das Mainfränkische (Ostfränkisch) hat sogar viel mehr Gemeinsamkeiten mit dem Südhessischen (fließender Übergang in Unterfranken) als mit den östlicheren Dialekten. Sicher ist Erzgebirgisch ein dringend bewahrenswerter Dialekt und er sollte gepflegt werden. Nur ist es eben ein, laut der gängigen Definition, Mitteldeutscher Dialekt. Eine Süddeutsche Mundart (Süddeutschland hat zwar keine feste Definition) ist es schon mal gar nicht wenn man sich die geographische Lage des Erzgebirges in Deutschland anschaut, dazu liegt es doch etwas zu weit nördlich!--Brichtig (Diskussion) 16:49, 4. Mai 2012 (CEST)

Ja, der Artikel bedarf sicherlich einer Überarbeitung. Mal schauen ob ich in den nächsten Wochen dazu komme. Nachdem ich mittlerweile (der Artikel wurde ja schon 2005 geschrieben) selbst Linguist bin und mich mit den Mundarten in Mitteldeutschland auch wissenschaftlich befasst habe, muss ich sagen, dass ich immer noch nicht weiß, ob Erzgebirgisch Fränkisch mit starkem obersächsischem Einfluss ist, oder Obersächsisch mit Fränkischem Substrat. Eines von beidem ist wohl richtig. Die seit dem Artikel dazu veröffentlichte Fachliteratur (konkret ist das der Sammelband zu deutschen Dialekten vom Routledge-Verlag) geht von letzterem aus, aber ohne eine konkrete Begründung. Ich tendiere eher zu ersterem aus verschiedenen sprachhistorischen und typologischen Gründen. Wie gesagt, der Artikel muss überarbeitet werden, das steht auf meiner Agenda auch relativ weit oben. LG --Thogo 17:01, 4. Mai 2012 (CEST)

SG-Wahl

Angesichts unseres nahezu identischen Abstimmungsverhaltens bei den SG-Kandidaten habe ich für einen Moment über das Passwort für meine Thogo-Socke nachgedacht. Aber dann ist mir eingefallen, dass wir schon mal am frühen Morgen im Berliner Hauptbahnhof einen Kaffee zusammen getrunken haben :). --Uwe (Diskussion) 21:57, 8. Mai 2012 (CEST)

Hehe, naja ich glaube bei der diesmaligen Kandidatenschaft war die Entscheidung relativ einfach... Man siehts ja auch an den Stimmenständen. Fast überall sehr eindeutig in die eine oder andere Richtung. --Thogo 22:24, 8. Mai 2012 (CEST)

US-Bahnstrecken

Langsam wäre es an der Zeit die nach Bundesstaaten zu kategorisieren. liesel Schreibsklave® 11:18, 11. Mai 2012 (CEST)

Hm, jo... Sollte man vielleicht per Bot machen, sind ja paar hundert mittlerweile... Die "Verkehr (Bundesstaat)" sind ja drin, sollte also automatisch machbar sein. Ich könnte natürlich auch fürs nächste halbe Jahr meine Stimmberechtigung sichern damit... :p --Thogo 16:16, 11. Mai 2012 (CEST)

Vorlage Wilkommen

Hey Thogo, hope you're well. I just wanted to check in, since it seems like there are no strong objections to the results you brought up, maybe now is the time to go ahead and replace the test with the "kurz" version? Steven (WMF) (Diskussion) 22:22, 5. Jun. 2012 (CEST)

Hi! Yes, I think it might be time. I'll try to get to it tomorrow. --Thogo 22:41, 5. Jun. 2012 (CEST)

City of New Orleans

hat gerade eine Verspätung von 6 Stunden und 5 Minunten liesel Schreibsklave® 18:56, 12. Jun. 2012 (CEST)

Hm, ist ja fast noch pünktlich. ;) Danke, die Seite ist ganz praktisch, da muss man sich nicht immer über die Amtrakseite durchklicken. --Thogo 19:42, 12. Jun. 2012 (CEST)

CU / Ombudsman

Hallo Thogo! Den wenigsten ist offenbar gegenwärtig, dass Du als Ombudsman auch für Probleme mit den CUB zuständig bist. Dankenswerterweise hast Du Dich zur Sache bereits geäussert[2]. Um Schaden vom Projekt abzuwenden, beantrage ich hiermit bei Dir die derzeit offenen CUA von de:WP:Externen Benutzern prüfen zu lassen. Um es mit der gebotenen Neutralität auszustatten sollte dies von Benutzern vorgenommen werden die nicht mit de:WP verbunden sind. vergl. [3]. Besten --Gruß Tom (Diskussion) 13:24, 25. Jun. 2012 (CEST)

Hi. Das geht nicht. Die Ombudsmannkommission untersucht ausschließlich Verstöße gegen die Datenschutzrichtlinien und da sollte dann auch ein konkreter Verdacht vorliegen. Und die Stewards haben nicht die Befugnis, hier Abfragen durchzuführen außer in gesonderten Ausnahmefällen, die hier aber nicht vorliegen. Grüße, --Thogo 14:09, 25. Jun. 2012 (CEST)
Hm Ich beziehe mich bei dieser Beschwerde auf "Bei Verletzungen der Datenschutz- und speziell der Checkuser-Richtlinien können sich Benutzer direkt (möglichst per E-Mail) an die Kommissionsmitglieder wenden"[4] und bitte um Abhilfe, weil es so nicht weitergehen kann. Wenn Du explizit erklären magst, dass Du keinerlei Handhabe siehst in dieser Sache tätig zu werden ist das auch eine Aussage die weiterhelfen kann. Was ist Deine Meinung? --Gruß Tom (Diskussion) 14:18, 25. Jun. 2012 (CEST)
Wenn ich mich mal kurz einmischen darf... Die Kommission (Omb) ignoriert geflissentlich berechtigte Nutzerinteressen. Auf diese beiden Hilferufe hin ist nichts passiert - nicht einmal die angekündigte Antwort ist erfolgt! Und eine Beschwerde per EMail hat Thogo abblitzen lassen -- CU later -- Paul Peplow (Diskussion) 18:12, 25. Jun. 2012 (CEST)
Ich sehe in der Aussage " Der bearbeitende CU-Beauftragte Hei_ber hatte entschieden, dass diese CU/A so begründet ist, dass sie eine Datenbankabfrage sinnvoll erscheinen lässt, und Abfragen zum vorstehenden Antrag wurden vom ihm so rechtzeitig durchgeführt, dass nicht zu befürchten ist, dass relevante Daten durch Zeitverzug verloren gegangen sind" einen hinreichend konkreten Anfangsverdacht für einen Verstoß gegen den Datenschutz: Durch das Abspeichern des Ergebnisses auf einem fremden System (wahrscheinlich Privatrechner des CU) werden personenbezogene Daten verarbeitet / gespeichert. Da diese Daten offensichtlich nicht zum Zwecke der Regeltätigkeiten (Durchführung und Veröffentlichung der Ergebnisse von Checkuser Anfragen) erhoben wurden ist auch ihre Erhebung nicht ganz einwandfrei, ein Zwischenspeichern wäre aber vielleicht nach US Recht noch zulässig. Solange diese Daten nicht gelöscht werden oder im Rahmen der normalen Arbeitsweise weiterverarbeitet werden ist liegt meiner Meinung nach ein Verstoß gegen den Datenschutz vor.--Arcudaki Blitzableiter 15:36, 25. Jun. 2012 (CEST)
Wenn jemand einen Verstoß gegen die Datenschutz-Richtlinien sieht und begründen kann, kann (und sollte) er/sie sich bitte per Email an die Kommission wenden. Für alles andere sind andere Instanzen zuständig. Das Problem hier kann nur die Community durch ein Meinungsbild bzw. eine Abwahl der nichtaktiven Checkuser lösen, was ja leider von jemandem ohne erkennbaren Konsenz abgebügelt wurde. Einen anderen Weg sehe ich nicht. --Thogo 15:49, 25. Jun. 2012 (CEST)