Benutzer:TinoStrauss/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bedotia leucopteron
Systematik
Überordnung: Ährenfischverwandte (Atherinomorpha)
Ordnung: Ährenfischartige (Atheriniformes)
Unterordnung: Regenbogenfischverwandte (Melanotaenioidei)
Familie: Bedotiidae
Gattung: Bedotia
Art: Bedotia leucopteron
Wissenschaftlicher Name
Bedotia leucopteron
Loiselle, 2007

Bedotia leucopteron (griech. leukos - weiß, pteron(pterýgio?) - Flosse) ist ein Vertreter der auf Madagaskar endemitischen Gattung Bedotia. Das Artepitheton bezieht sich auf die irisierende weiße Flossenfärbung die besonders bei adulten Männchen deutlich wird. Die Art wurde erstmals 2007 beschrieben.

Verbreitung und Lebensraum

Die Exemplare der Typusserie wurden in der Region Atsinanana im Bereich des Mittellaufs des Iaroka/Rianila gefangen. Weitere Individuen stammen aus dem gleichen Flussgebiet und wurden an verschiedenen Stellen entlang der Route Nationale 2 in Höhen zwischen 100 und 843 Metern gesammelt. Der Nachweis, ob die Art auch in angrenzenden Flussgebieten zu finden ist, steht noch aus.

Erscheinung

B. leucopteron kann in Gefangenschaft eine Standardlänge von 110 Millimetern erreichen, der größte wild gefangene Paratypus hatte eine Standardlänge von 72 Millimetern. B. leucopteron ist ein robuster, etwas kräftiger als B. madagascariensis und B. geayi gebauter Fisch. Die Bauchlinie ist moderat gerundet. Die Rückenlinie ist vom Kopf zur ersten Rückenflosse ebenfalls leicht gewölbt. Die Standardlänge entspricht dem 3.1–3.5fachen der Kopflänge. Der Ansatz der ersten Rückenflosse befindet sich hinter dem Ansatz der Bauchflossen, während der Ansatz der zweiten Rückenflosse sind hinter dem der Afterflossen befindet. Vier schwache Hartstrahlen stützen die erste Rückenflosse. Die zweite Rückenflosse hat zehn bis zwölf Weichstrahlen von denen die ersten vier bis fünf ungeteilt sind. Die Afterflosse wird von 15–17 Weichstrahlen versteift, die ersten vier bis fünf sind ungeteilt. Die Brustflossen sind relativ weit hoch angesetzt und haben 12–13 Weichstrahlen.

Bauchflossen mit einem schwachen Hartstrahl und stark gefächerten Weichstrahlen, Schwanzflosse nur wenig eingekerbt

An ihrer blau-metallischen und goldenen Färbung sind B. leucopteron leicht von anderen Vertretern ihrer Gattung zu unterscheiden. Ferner auch an einer großen Zahl unregelmäßgig an den Seiten verteilten Flecken statt eines Längsstreifens (wie bei B. madagascariensis und B. geayi). Sowie den breiten, irisierenden Rändern der unpaaren Flossen bei Exemplaren mit einer Standardlänge über 25 Millimetern.

Körper ist vollständig mit großen Cykloidschuppen bedeckt

Flossenformel: D1 IV, D2 4-5/6-8,

Verhalten

Status

Belege


Romanogobio
Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Ostariophysi
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
Unterfamilie: Gobioninae
Gattung: Romanogobio
Wissenschaftlicher Name
Romanogobio
Bănărescu, 1961

Romanogobio

Verbreitung und Lebensraum

Merkmale

Systematik

Belege