Benutzer:TobiToaster/WITA-Schnittstelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

WITA (Wholesale-IT-Architektur) ist eine webservicebasierte Schnittstelle der Deutschen Telekom AG zur Verwaltung der sog. „letzte Meile" für Drittanbieter.

In der Regel müssen Netzbetreiber für die letzte Meile, den unmittelbaren Kundenanschluss nach der letzten Verteilereinrichtung, angemietete Teilnehmeranschlußleitungen (TAL) der Deutschen Telekom AG (DTAG) nutzen. Der Informationsaustausch zur Anmietung, Verwaltung und Entstörung der TAL wird zukünftig über die webservicebasierte WITA-Schnittstelle der DTAG erfolgen. Sie ersetzt die derzeitigen Schnittstellen/Verfahren ESAA (Anmietung und Verwaltung) und ESEP (Entstörung).

Die WITA-Anbindung WITAmin unterstützt nicht nur alle standardmäßig von der Telekom angebotenen Funktionalitäten, sondern bietet auch die Möglichkeit Portierungsanfragen an andere Carrier zu schicken. Dabei spielt es keine Rolle, ob zwischen der Telekom und einem anderen Carrier portiert werden soll, oder zwischen zwei weiteren Carriern. Dadurch lösen diese einen Großteil der zeit- und kostenintensiven Faxprozesse ab und erreichen damit Kosten- und Wettbewerbsvorteile.

WITAmin lässt sich flexibel in jede IT-Landschaft integrieren, da es auf offenen Standards basiert. Für bestehende ESAA-Lösungen existieren Migrationsmöglichkeiten, die einen sukzessiven Umstieg erleichtern, aber vor allem Kostenersparnisse garantieren.