Benutzer:Tolanor/NS PB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nationalsozialistische Verbrechen im Kreis Paderborn

Erstmal nur Notizen:

  • Zwangsarbeitslager in der Landwirtschaft
  • Altenbeken
    • Zwangsarbeiterlager
      • Reichsbahn Gemeinschaftslager
      • Lager Benhausen
      • Gastwirtschaft im Bendfeld
      • Bahnhof Buke
  • Bad Lippspringe
    • Zwangsarbeiterlager
      • Reichsbahnausbesserungswerk Paderborn-Nord in Bad Lippspringe, Detmolder Str. 117, Schützenhalle
      • Lager Detmolder Str. 95
  • Büren (Westfalen)
  • Hövelhof
    • Zwangsarbeiterlager
      • Heinrichsmeyer (über Arbeitsamt PB)
  • Paderborn
    • Zwangsarbeiterlager
      • „RAW-Nord“ (Camp Tudorf)
      • Lager Grüner Weg
      • Lager Kaiserhof
      • Stadtverwaltung (AA PB)
      • Theodorschule, Theodorstraße
      • Möbelfabrik Welle, Wollmarktstraße
    • Sennelager
      • Außenlager des KZ Buchenwald 26. November 1944 bis 10. April 1945 (letzte Erwähnung), Belegung mit 10 Personen?
      • Heeresmunitionsanstalt Sennelager (Bürgermeister von Neuhaus ?)
    • Schloß Neuhaus
      • Zwangsarbeiterlager
        • Benteler-Werke (über Arbeitsamt PB)
        • Reichsbahnausbesserungswerk Hamburg-Nord, Sporkweg 9
        • Rhein-Ruhr-Baracken, Hatzfelder Weg
    • Elsen
      • Zwangsarbeiterlager
        • Reichsbahnausbesserungswerk Paderborn/Haupt in Elsen Nr. 78 (Bürgermeister) – vermutlich Elsen-Bahnhof
    • Wewer
      • Zwangsarbeitslager
        • Reichsbahnarbeitslager (Bürgermeister)
    • Benhausen
      • Zwangsarbeitslager (Klostermann über Arbeitsamt PB!?)
  • Salzkotten
    • Zwangsarbeiterlager
      • Deutsche Gerätebau AG
      • Martini Hüncke (AA PB)
    • Scharmede
      • Zwangsarbeiterlager: Baubüro Peter Fix Söhne, Geseke
  • Wünnenberg
    • Zwangsarbeiterlager
      • in Fürstenberg zum Bau der Flugplatzanlage (1944-45)
      • in Fürstenberg im Forst (AA PB)

Literatur

  • Jan Erik Schulte (Hrsg.): Konzentrationslager im Rheinland und in Westfalen 1933–1945. Zentrale Steuerung und regionale Initiative. Schöningh, Paderborn 2005, ISBN 350671743X.

Weblink