Benutzer:Treeminator/Artikel Leah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leah Gordon (*10.05.1981 in Lindsay/Ontario, Kanada; bürgerlich: Tonya Leah Gordon-Wissel) ist eine kanadische Opernsängerin im Fach Lirico-Spinto. Ihre wichtigsten Engagements waren am Staatstheater Nürnberg, der Bayerischen Staatsoper München, dem Glyndebourne Opera Festival und den Opernfestspielen Heidenheim.

Nach ihrem Studium an der University of Toronto bei Mary Morrison studierte sie im Masters Program an der Guildhall School of Music in London bei Annette Thompson. Bis heute erhält sie wesentliche Einflüsse von Dale Fundling.

2005 entdeckte sie Peter Theiler bei einem Gesangswettbewerb in London und engagierte sie daraufhin als festes Mitglied ins Ensemble des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen. Von 2008 bis 2018 war sie als Erste Solistin am Staatstheater Nürnberg engagiert und arbeitete dort u.a. mit den Dirigenten Christof Prick, Marcus Bosch, Guido Johannes Rumstadt, und den Regisseuren Georg Schmiedleitner, Peter Konwitschny, Calixto Bieito, Laura Scozzi und Gabi Rech zusammen. Desweiteren verbindet sie seither eine enge Zusammenarbeit mit dem Designer Angelo Alberto.

Im Anschluss an ihr Festengagement wurde sie für Rollen u.a. an der Bayerischen Staatsoper München (Erste Dame in Zauberflöte), am Theater Chemnitz (u.a. Amelia in Un Ballo in Maschera), bei den Opernfestspielen Heidenheim (Elvir in Ernani) und am Saarländischen Staatstheater (Elisabeth in Don Carlos). Mit einigen dieser Rollen gastierte auch u.a. an der Opéra de Wallonie Liège. Ihre künftigen Debüts beinhalten Elisabetta in der italienischen Fassung von Verdis Don Carlo (Opernfestspiele Heidenheim), Rosalinde in Die Fledermaus (konzertant in der Philharmonie Köln) und Leonore in Fidelio (Lech Classic Festival).

Neben ihrer Tätigkeit als Opernsängerin hat sie zahlreiche Preise auf internationalen Wettbewerben eingeheimst, u.a. den Verdi-Preis der Fulham Opera, den 1. Preis auf dem Concorso Lirico Internazionale Jole di Maria in Tivoli, oder den 2. Preis beim Elizabeth Connell Wettbewerb in Sydney. Sie setzt sich verstärkt für den Erhalt von Liedgut aus verschiedenen Kulturen ein, so z.B. für das italienische Kunstlied (Concorso Internazionale "Elsa Respighi" Liriche da camera), für Lieder von Richard Strauss, nordamerikanische Kunstlieder (William Bolcom u.a.) und Songs von Kurt Weill. Zu diesem Zweck entwirft sie unterschiedliche Programme ("American Roots", "Loving Linnerl", etc.), in denen sie entweder Lieder in eine biographische Geschichte packt, sie mit einer Szene in Verbindung bringt oder stilistisch abändert und überlagert (Mashups). Während der Corona-Pandemie hat sie das Format "Mobile Diva" kreiert, mit dem sie v.a. vor Seniorenheimen und in städtischen Innenhöfen Standkonzerte mit Playback und szenischer Umrahmung darbietet, um der sozialen Abspaltung entgegenzuwirken.

Privates Sie lebt mit ihrem Ehemann, dem Schlagzeuger Christian R. Wissel, in Nürnberg und hat einen Sohn und eine Tochter.