Benutzer:Ulf.johannes/Riesigk-Hochwasser 2002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hauptartikel: Riesigk

Riesigk-Hochwasser 2002

12. August und
13. August Ergiebige Niederschläge gehen im Süden Deutschlands und auch im Erzgebirge nieder. Das Hochwasser erreicht auch die Region um Riesigk. In den Folgetagen steigt auch der Pegel der Elbe weiter an.
17. August Einsatzkräfte des THW treffen in Riesigk ein. Die Evakuierung des Ortes wird für die Abendstunden angeordnet.
18. August Das Hochwasser erreicht seinen Höchststand.
19. August Bruch des Elbdeiches bei Seegrehna. Das Hochwasser dringt nun auch von Süden nach Riesigk. Bürger der Nachbargemeinde Rehsen zerstören den alten Deich. Das Schönitzer Luch wird überflutet. Die Deichdurchfahrten werden geschlossen. Schönitz wird somit vom Hochwasser betroffen.
20. August Das Hochwasser dringt bis zum ehemaligen Bahndamm im Süden von Riesigk vor.
21. August Das Hochwasser im Bereich der Elbe geht zurück, kann jedoch aus dem Schönitzer Luch nicht wieder abfliessen, da es für eine Überflutung nicht vorgesehen war.
23. August 1. Sprengung des Deiches "Neuer Wall" bei Schönitz, um den Abfluss des Hochwassers zu beschleunigen.
24. August Sprengung des Elbdeiches bei Seegrehna, um auch hier den Abfluss des Hochwassers zu beschleunigen.
25. August 2. Sprengung des Deiches "Neuer Wall" bei Schönitz, da der bisherige Abfluss zu gering ist. Das Wasser fliesst trotzdem nur sehr langsam ab.
4. September Mehrere Tonnen verendete Fische werden entsorgt.
19. September Der Hochwassereinsatz wird beendet.