Benutzer:Uli Elch/Nor-Fly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nor-Fly
IATA-Code:
ICAO-Code:
Rufzeichen:
Gründung:
Sitz:
Flottenstärke:
Ziele:

Nor-Fly, eigentlich Nor Flyselskap AS, ab 1980 Nor-Fly Charter

war eine norwegische Fluggesellschaft mit Sitz in ....

Geschichte

Nor-Fly wurde 1900 gegründet…


Nor Flyselskap AS, auch bekannt als Nor-Fly only und ab 1980 Nor-Fly Charter, war eine norwegische Fluggesellschaft, die mit Luftaufnahmen vom Flughafen Eggemoen in Hénefoss aus operierte und Aufträge für den Norwegian Geological Survey (NGU) hatte. Sie führten magnetometrische Untersuchungen des norwegischen Festlandsockels durch, um Öl- und Gasvorkommen zu kartieren, und erstellten Karten, um Erzvorkommen zu zeigen. Für diesen Job benutzten sie ein de Havilland DH 114 HeronFlugzeug , das im Herbst 1968 eine Notlandung im Vestfjord machen musste. Das Flugzeug sank, aber die Besatzung wurde gerettet. [1] Das Flugzeug hatte keine LN-NPH und gehörte König Hussein von Jordanien, bevor es an Nor-Fly verkauft wurde.

1980 änderte das Unternehmen seinen Namen in Nor-Fly Charter und flog dann mit mehreren Convair CV-440 Metropolitan, die inzwischen durch die Convair 580 ersetzt wurden.

Am 1. Januar 1985 übernahm Partnair das gesamte Unternehmen.


Flugziele

Flotte

Flotte bei Betriebseinstellung

Bei ihrer Betriebseinstellung 1977 verfügte XXX noch über XX Flugzeuge: [1]

  • [[]]
  • [[]]

Zuvor eingesetzte Flugzeuge

Im Laufe ihres Bestehens hatte XXX auch diese Luftfahrzeugtypen eingesetzt: [2] [3]

  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]

Basisdaten

(Passagiere, Mitarbeiter etc.) (evtl. auch mit Hilfe einer Tabelle einfügen)


Zwischenfälle

xxx

Siehe auch

Literatur

  • Beispielbuch

Weblinks

Commons: Nor-Fly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ulrich Klee, Frank Bucher et al.: jp airline-fleets international 19xx. Zürich-Airport 19xx, S. XXX.
  2. Ulrich Klee, Frank Bucher et al.: jp airline-fleets international. Zürich-Airport 1970–1977.
  3. Ulrich Klee, Frank Bucher: jp aircraft-markings 70. Uitikon 1970, S. 75.

[1]

[2]

[3]

[4]



  1. Kay Hagby: Norwegian Civil Aircraft since 1919, an illustrated register survey. Midland Counties Publications, Earl Shilton, 1980, ISBN 0-904597-24-5.
  2. Air-Britain, David Partington: Scandinavian Civil Registers 1969. Air-Britain (Historians), Brentwood, Essex, S. 5.
  3. I. Burnett & David Partington: Scandinavian Civil Registers 1976. Air-Britain (Historians), Brentwood, Essex, ISBN 0 85130 045 6, S. 9.
  4. Jennifer M. Gradidge: The Douglas DC-1/DC-2/DC-3: The First Seventy Years, Volumes One and Two. Tonbridge, Kent, UK: Air-Britain (Historians) Ltd., 2006, ISBN 0-85130-332-3, S. 205.