Benutzer:UtaH/Baustelle20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deutsche in der Stadt Lodz

Zeitpunkt Gesamtbevölkerung Deutsche Anteil der Deutschen in Prozent Bemerkungen Quelle
1831 4.717 74 Die Ansiedlung Deutscher begann im Jahr 1823 Rykała[1]
1884 107.000 38 Rykała[1]
1894 168.000 34 Rykała[1]
1913 522.518 18 Rykała[1]
1931 605.000 54.000 8,9 Rykała[2]
Mitte 1939 60.000 8,8 Rykała[3]
Dez. 1939 68.500 12,1 Zuzug von Reichsdeutschen (Militär, Polizisten, Unternehmer, Verwaltungspersonal), Zuwanderung Deutscher aus dem Umland, deutschstämmige Polen, die die Deutsche Volksliste beantragt hatten Rykała[3]
1944 143.000 29 Rykała[4]
Anf. Dez. 1944 132.000 Rykała[4]
Mai 1945 421.800 32.000-33.000 7,8 hauptsächlich Volksdeutsche Rykała[5]
Feb. 1946 552.800 24.321 (+2.723 Personen, deren Nationalität noch geprüft wurde) 4,6 Rykała[6]
nach 1950 1.543 nach Abschluss der Aussiedlung Rykała[7]
Ende der 1950er "einige wenige Deutsche" nach Ende der Ausreisewelle 1956/1957 Rykała[8]
2002 128 Deutsche mit polnischer Staatsangehörigkeit Rykała[9]

Einzelnachweise

  1. a b c d Andrzej Rykała: Die Deutschen in Lodz als Teil der deutschen Minderheit in Polen nach 1945, in: Monika Kucner/Krystyna Radziszewska: Fremde im gelobten Land. Zur Geschichte der Deutschen in Lodz nach dem Zweiten Weltkrieg, Osnabrück 2013, S. 45-73, ISBN 978-3-938400-88-3, S. 13.
  2. Andrzej Rykała: Die Deutschen in Lodz als Teil der deutschen Minderheit in Polen nach 1945, in: Monika Kucner/Krystyna Radziszewska: Fremde im gelobten Land. Zur Geschichte der Deutschen in Lodz nach dem Zweiten Weltkrieg, Osnabrück 2013, S. 45-73, ISBN 978-3-938400-88-3, S. 15f.
  3. a b Andrzej Rykała: Die Deutschen in Lodz als Teil der deutschen Minderheit in Polen nach 1945, in: Monika Kucner/Krystyna Radziszewska: Fremde im gelobten Land. Zur Geschichte der Deutschen in Lodz nach dem Zweiten Weltkrieg, Osnabrück 2013, S. 45-73, ISBN 978-3-938400-88-3, S. 16.
  4. a b Andrzej Rykała: Die Deutschen in Lodz als Teil der deutschen Minderheit in Polen nach 1945, in: Monika Kucner/Krystyna Radziszewska: Fremde im gelobten Land. Zur Geschichte der Deutschen in Lodz nach dem Zweiten Weltkrieg, Osnabrück 2013, S. 45-73, ISBN 978-3-938400-88-3, S. 18.
  5. Andrzej Rykała: Die Deutschen in Lodz als Teil der deutschen Minderheit in Polen nach 1945, in: Monika Kucner/Krystyna Radziszewska: Fremde im gelobten Land. Zur Geschichte der Deutschen in Lodz nach dem Zweiten Weltkrieg, Osnabrück 2013, S. 45-73, ISBN 978-3-938400-88-3, S. 18 und 21.
  6. Andrzej Rykała: Die Deutschen in Lodz als Teil der deutschen Minderheit in Polen nach 1945, in: Monika Kucner/Krystyna Radziszewska: Fremde im gelobten Land. Zur Geschichte der Deutschen in Lodz nach dem Zweiten Weltkrieg, Osnabrück 2013, S. 45-73, ISBN 978-3-938400-88-3, S. 22.
  7. Andrzej Rykała: Die Deutschen in Lodz als Teil der deutschen Minderheit in Polen nach 1945, in: Monika Kucner/Krystyna Radziszewska: Fremde im gelobten Land. Zur Geschichte der Deutschen in Lodz nach dem Zweiten Weltkrieg, Osnabrück 2013, S. 45-73, ISBN 978-3-938400-88-3, S. 28.
  8. Andrzej Rykała: Die Deutschen in Lodz als Teil der deutschen Minderheit in Polen nach 1945, in: Monika Kucner/Krystyna Radziszewska: Fremde im gelobten Land. Zur Geschichte der Deutschen in Lodz nach dem Zweiten Weltkrieg, Osnabrück 2013, S. 45-73, ISBN 978-3-938400-88-3, S. 29.
  9. Andrzej Rykała: Die Deutschen in Lodz als Teil der deutschen Minderheit in Polen nach 1945, in: Monika Kucner/Krystyna Radziszewska: Fremde im gelobten Land. Zur Geschichte der Deutschen in Lodz nach dem Zweiten Weltkrieg, Osnabrück 2013, S. 45-73, ISBN 978-3-938400-88-3, S. 35.