Benutzer:Veinas/Richard Morningstar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Richard Louis Morningstar (* 20. März 1945[1] in en:Newton, Massachusetts )  ist ein political appointee Botschafter der Vereinigten Staaten. Seit 20. April 2009 ist er Sondergesandter für Eurasische Energie.


Bildung

1970 wurde er Bachelor of Arts, magna cum laude des en:Harvard College und Doktor der Rechte der en:Stanford Law School.

Werdegang

Von 1970 bis 1981 als er Anwalt bei Anwaltskanzlei Peabody & Brown (heute Nixon Peabody) in Boston, Massachusetts. Von 1982 bis 1990 war er CEO der Costar Corporation, wo er seit 1990 dem Aufsichtsrat vorsitzt. Von Juni 1993 bis April 1995 war er Senior Vice President für Politik- und Investitionsentwicklung bei der en:Overseas Private Investment Corporation. Im April 1995 ernannte ihn Bill Clinton zu seinem Sonderberater und Staatssekretär für die Förderung der Neuen Unabhängigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Am 11. Juni 1996 bestätigte der Senat der Vereinigten Staaten seinen Rang als Botschafter. Im Juli 1998 ernannte ihn Bill Clinton zu seinem Sonderberater und Staatssekretär für Energiediplomatie am Kaspischen Becken. Von 1999-2001 war er Botschafter bei der Europäischen Kommission.[2] Von 2001 bis 20. April 2009 war er Senior Director bei der Albright Stonebridge Group. Vom 20. April 2009 bis März 2012 ernannte ihn Barack Obama zu seinem en:United States Special Envoy for Eurasian Energy. In dieser Eigenschaft vertrat er das Kabinett Obama bei der Unterzeichnung des zwischenstaatlichen Abkommens der Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline Pipeline. Er sprach sich entschieden gegen eine Beteiligung des Irans an der Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline aus. Er war Gastwissenschaftler am en:Stanford University centers and institutes, Dozent für Rechtswissenschaft an der Stanford Law School und außerordentlicher Professor an der Harvard Kennedy School.

Am 27. April 2012 ernannte ihn Barack Obama zu seinem Botschafter bei Ilham Aliyev in Baku (Aserbaidschan). Diese Nominierung wurde am 30. Juni 2012 vom Senat der Vereinigten Staaten besätigt.   [3] Seit 2014 ist er Direktor des New Global Energy Centre des Atlantic Council.

Persönliches Leben

Richard Morningstar ist mit Faith Pierce Morningstar verheiratet, einem ehemaligen Vorstandsmitglied des Freedom House, mit zwei Söhnen und zwei Töchtern.[4]

VorgängerAmtNachfolger
en:A. Vernon WeaverUS-Botschafter bei der Europäischen Union[5]
15. Dezember 2000 bis 22. Oktober 2001
Benutzer:Veinas/Rockwell Anthony Schnabel
en:C. Boyden Gray  en:United States Special Envoy for Eurasian Energy
Seit 20. April 2009
en:Matthew Bryzaen:List of ambassadors of the United States to Azerbaijan[6]
27. April 2012 bis 19. Februar 2015
en:Robert Cekuta

Einzelnachweise


Kategorie:Botschafter der Vereinigten Staaten in Aserbaidschan Kategorie:Botschafter der Vereinigten Staaten bei der Europäischen Union Kategorie:US-Amerikaner Kategorie:Geboren 1945 Kategorie:Mann