Benutzer:Veleius/Spielwiese
Kastelle von Bertha | |
---|---|
Alternativname | Tamia? |
Limes | Britannien |
Abschnitt | Strecke 2 Zentralschottland |
Datierung (Belegung) | flavisch 70–90 n. Chr.? |
Typ | A) Kohortenkastell |
Einheit | Auxilia ? |
Größe | A) 195 × 104 m, 2 ha B) 97 x 70 m, 0,7 ha |
Bauweise | Holz-Erde |
Erhaltungszustand | Bodenverformungen, Gräben. |
Ort | Perth |
Geographische Lage | 56° 25′ 29,6″ N, 3° 27′ 52,2″ W |
Vorhergehend | Kastelle von Cargill nordöstlich |
Anschließend | Kastell Strageath südwestlich |
Kastell Bertha liegt auf dem Gebiet der Gemeinde (Parish) Redgorton, im Council Perth and Kinross, Schottland im Vereinigten Königreich.
Flavian Fort, das in den späten 80er Jahren nach Inchtuthill aufgegeben wurde. Der Ort wurde in der antoninischen Zeit wieder besetzt und war die nördlichste Vorpostenfestung des Antoninuswalls.
Name
Die Historiker sind sich im Allgemeinen einig, dass sich der Name des heutigen Perth von der piktischen Ortsbezeichnung (Pert) ableitet, das Wäldchen oder auch Wald bedeutet. Wann dieser Name in Gebrauch kam ist weniger klar und wird noch kontrovers diskutiert, ebenso wie die Frage, wo sich die Keimzelle dieser Siedlung befand. Möglich wären hierzu drei Varianten:
- Bei dieser Stätte handelte es sich ursprünglich ein piktisches Kultzentrum in der Nähe des römischen Kastells, an der Stelle wo der Tay in den Fluss Almond mündet.
- Das frühe Pert entstand um eine frühchristliche Kirche, vielleicht die Vorläuferin der heutigen Saint John's Kirche.
- Die Stadt entwickelte sich aus einem kleinen Handelsposten am Ufer des Tay der vielleicht als saisonaler Markt von Nordmännern aufgesucht wurde.
Die früheste Erwähnung des Ortsnamens Perth oder Pert stammt aus dem 12. Jahrhundert, als deren Territorium der Dunfermline Abbey zugesprochen wurde, niedergeschrieben in einer Urkunde König David I. . Im folgenden Jahrhundert taucht der Ort als Berth oder Bert in den Schriftquellen auf. Dieser wurde später von schottischen Chronisten wie John of Fordun und Walter Bower als Name für das römische Kastell an der Mündung des Almons übernommen. In ihren Chroniken nannten sie die Festung ebenfalls Bertha, ein Name, der aber jeder historischen Grundlage entbehrt. Dieser Name ist seitdem geblieben und die Festung wird oft auf Karten so markiert, dass die Unvorsichtigen glauben, dass Bertha das war, was die Römer sie nannten. Der ursprüngliche römische Name war wahrscheinlich Tamia, abgeleitet von einem einheimischen Namen für den Fluss Tay. Im frühen Mittelalter, als die lange verlassene Stätte noch von piktischen und gälischen Königen für zeremonielle oder andere Zwecke genutzt wurde, hieß sie Rathinveramon (Festung an der Mündung des Flusses Mandel). Perth bedeutet also "Wald" oder "Wald" in der alten piktischen Sprache (die eine keltische Sprache war, die mit den Vorfahren des Walisischen verwandt war). Bertha ist eine mittelalterliche Variante von Perth und wurde fälschlicherweise auf das nahegelegene römische Kastell angewendet. Das Interessante an Perths frühem Namen ist, dass er das Datum der ursprünglichen Besiedlung zurück in die piktische Zeit verschiebt, wodurch die Ursprünge der Stadt weit älter sind als die Zeit ihrer Erhebung zur Stadt im 12. Jahrhundert.
Lage
Durch seine Position an einer Flussschleife des Tay war auch eine Versorgung durch die britische Flotte, der Classis Britannica, gewährleistet. Römische Prahme hatten einen flachen Tiefgang (40 cm), konnten bis zu 53 Tonnen Ladung aufnahmen und so bis nahe zum Kastell von Bertha, 5,6 km stromaufwärts getreidelt werden. Es ist auch möglich, dass der Meeresspiegel im Firth of Tay damals etwas höher lag als heute. Eine Weiterfahrt ab Bertha war aufgrund von Stromschnellen unterhalb von Stanley und insbesondere der Wasserfälle bei Campsie Linn nicht möglich. Ab Bertha hätte das Ladegut über Land bis zu einem geeigneten Verladepunkt oberhalb der Wasserfälle gebracht werden müssen, von dort wären es etwa noch 8–13 km nach Inchtuthil oder 17,7 km vom Kastell bei Cargill aus gewesen.
Forschungsgeschichte
Fundspektrum
Entwicklung
Canmore
Die römische Festung wird 1757 von Maitland erstmals erwähnt. Er identifizierte ihre Reste als Nord- und Südwälle, letztere am Nordufer des Almond, auf einen Hügel namens Causewayridge, beobachtete er die Reste einer antiken Straße die er als "Military Way" bezeichnete.
William Roy verortete das Kastell am Ufer des Almond, bezeichnet Maitlands Südwall aber als den nördlichen, seiner Meinung nach hatte der Fluss die Überreste des Kastells auf der Südseite abgeschwemmt.
Callander untersuchte das Areal im Jahr 1917 und erstellte einen ersten Kastellplan. Er bestätigte die Lage des Südwalls (Breite ca. 20' und bis zu 6' hoch) und erkannte auch den Verlauf des westlichen (ein Kamm 20 Meter breit und 1' hoch) und des nördlichen Walles (ein weiterer Grat 30 Meter breit und bis zu 4'), weiters bestimmte er, eher vage, die Position der NW- und NO-Ecke. Abschließend kam er zu dem Schluss, dass zu wenige strukturelle Überreste erhalten geblieben waren, um endgültige Schlussfolgerungen über den exakten Verlauf seiner Umwehrung gezogen werden können. Crawford erstellte anhand von Luftaufnahmen und Bodenuntersuchungen einen neuen Lageplan (ähnlich dem von Callendar) und identifizierte insbesondere den Verlauf der NW- und SW-Seite des Lagers. John Kenneth St. Joseph stellte fest, dass sich der eher schmale Südwall markant von den viel massiveren Überresten des Nordwalles unterschied und dass "wenn er überhaupt aus römischer Zeit stammt", er erst später entstanden sein könnte. Möglicherweise musste irgendwann die Kastellfläche wegen Erosion reduziert werden.
Auf dem Kastellareal sind aus jüngster Vergangenheit keine römischen Funde bekannt. Einige, heute verschollen, sollen aus dem Boden zwischen dem Lager und der Almondbrücke stammen. Darunter befanden sich Urnen, Reste einer Amphore und eine Skulptur aus Blei.[1]. Einige antike Glasgefäße sollen 1781 dort aufgetaucht sein. Eine Weihealtar, gewidmet der Disciplinae Augusti, wurde um 1958 nahe des römischen Lagers gefunden. [2]
Der Name "Bertha" ist eine Erfindung von John of Fordoun aus dem 14. Jahrhundert, ein "Rath inver Amon" (Festung an der Mündung des Almonds) soll hier im Mittelalter gestanden haben.[3]. Ian Richmond vermutet, dass der Ort mit den von Ptolemäus überlieferten Tamia identisch ist. [4].
Die NW- und SW-Wälle des Kastells sind noch als Bodenerhebungen in den Feldern sichtbar, vom NO-Wall fällt jede Spur, außer seinem mutmasslichen Ansatz an der Nordecke. Zwei versetzte Erdwälle in einem Waldstück am Flussufer könnten Reste des Südwalls sein, aber sie sind nicht typisch römisch und könnten erst viel später aufgeschüttet worden sein.
Die von Stewart erwähnte Steinplatte wurde im Flussbett in der Nähe des Südufers des Almond gegenüber dem Kastell gefunden. St. Josef schlug vor, dass es mehrere Bauphasen durchlaufen haben könnte.[6]
Die Verläufe der SW- und NW-Wälle des Kastells sind immer noch durch die von Callander beschriebenen Bodenerhebungen gekennzeichnet. Die Ausrichtung des NW-Walls ist klar entlang der Eisenbahnlinie zu sehen, eine ähnliche, aber viel schmälere Bodenerhebung, von Callander nicht erwähnt, die an einer Hecke verläuft, ist mit ziemlicher Sicherheit ein Überrest NO-Walles. Die Spuren von zwei Gräben, die von St. Joseph erwähnt werden, sind auf beiden Seiten des SW-Walls zu sehen. Bei zwei Suchschnitten, die im Oktober 1973 angelegt wurden, fanden die Spuren eines römischen Grabens. Ein Abschnitt eines anderen Grabens außerhalb des Kastells, der anscheinend von Ost nach West verläuft, konnten ebenfalls freigelegt werden. Es wird erwartet, dass man bei Bauarbeiten auf noch weitere Abschnitte dieses rätselhaften Graben stößt.
Lesefunde vom Kastellareal und Funde aus der Ausgrabung von 1973 wurden dem Perth Museum and Art Gallery zur Verfügung gestellt.[7]
Die Analyse einer Sammlung bisher nicht gemeldeter Lesefunde, die von der Cumbernauld Historical Society in den 1970er Jahren gesammelt, aber nie zuvor untersucht wurden, lieferte einige Beweise dafür, dass das Lager (wie seit langem vermutet) sowohl in der flavischen Herrschaftsperiode als auch in antoninischer Zeit besetzt war.[8]
2008 wurden Bodenradaruntersuchungen am Kastellareal durchgeführt. Luftaufnahmen erbrachten nur spärliche Befunde und es fanden nur wenige Ausgrabungen statt. Die geophysikalische Untersuchung machte eine Reihe der inneren Strukturen in ungewöhnlicher Klarheit erkennbar. Darunter die von Kasernen, in den Wall eingebaute Öfen, mögliche Funktionsgebäude sowie den Verlauf der Verteidigungsanlagen und das kastelleigene Straßennetz. Im Westen konnten zwei Gräben beobachtet werden, die durch das Innere der Lagerfläche verliefen. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Gelände irgendwann abgeholzt (oder erweitert) wurde oder dass das, was bislang als westliches Ende des Kastells angesehen wurde, tatsächlich ein Gebäude gewesen sein könnte.[9]
Metalldetektorfunde
Bei einer illegalen Metalldetektorsuche im Bereich der römischen Festung fand man eine romano-britische Kupferbrosche. Es handelte sich dabei um eine emaillierte Scheibenbrosche mit einem Stiftverschluss. Sie misst 40 x 39,4 mm; max. Dicke 17,4 mm; und wiegt 19,12 g. Sie ist mit einer Brosche aus Newstead vergleichbar, wenn auch nicht identisch. Vermutlich stammt sie aus dem 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Sie befindet sich heute Perth Museum and Art Gallery.
en.Wikipedia
Bertha ist der Name eines römischen Kastells nördlich des heutigen Perth, Schottland, am Zusammenfluss der Flüsse Almond und Tay. Es liegt eine halbe Meile östlich des modernen Bauernhofs "Berthapark" und ist ein geplantes antikes Denkmal.[1]
Eine Quelle widerspricht der Ansicht, dass Perth eine Verfälschung des Namens des Forts war. Laut dieser Quelle wurde der Name "Bertha" ursprünglich von mittelalterlichen schottischen Historikern wie John of Fordun und Walter Bower verwendet, die den ursprünglichen Namen für die Stätte nicht kannten und eine Version von "Perth" - "Berth" adaptierten. . Die Römer nannten die Stätte wahrscheinlich "Tamia", nach einem einheimischen Namen für den Fluss Tay. Im frühen Mittelalter wurde die verlassene Stätte noch von piktischen und gälischen Königen für zeremonielle Zwecke genutzt, als sie "Rathinveramon" hieß.[2]
Das Fort war eine Versorgungsbasis, die um 83 n. Chr. erbaut wurde, um gelegentliche römische Expeditionen in den Nordosten Schottlands zu unterstützen. Zu dieser Zeit war es der höchste schiffbare Punkt auf dem Tay.[3] Es wird für möglich gehalten, dass die Site bis zum 3. Jahrhundert dreimal wiederverwendet wurde[4]
Das 36.000 m² große Gelände wurde im 18. Jahrhundert identifiziert. Es wurde durch Flusserosion und Pflügen beschädigt, aber Ausgrabungen im Jahr 1973 ergaben einen Graben von 3,4 m Breite und 1,7 m Tiefe. Unmittelbar innerhalb des Grabens befand sich eine breite Berme mit einer Breite von über 9,1 m, die von einem Rasenwall mit einer durchschnittlichen Breite von 6,4 m gesichert wurde.
Historic Environment Scotland
Das Denkmal umfasst die Überreste einer römischen Festung, die als niedrige Erdbänke und flache Gräben und aus der Luft als Erntezeichen sichtbar sind. Die Festung liegt auf einer flussvergletscherten Terrasse, die im Osten und Süden steil abfällt, auf etwa 10 m über dem Meeresspiegel. Die Terrasse liegt am Zusammenfluss von River Almond und River Tay. Das Fort ist sub-geradlinig mit Abschnitten der Verteidigungsgräben, die als sehr flache Vertiefungen und Wälle sichtbar sind, die als sehr niedrige, jetzt breite, Erdbänke an der West- und Nordseite sichtbar sind. Diese Merkmale sind auch auf historischen Luftbildern als Cropmarks sichtbar. Die Ost- und Südseite werden durch den steilen Hangbruch bis zu den Flussufern definiert. Etwa auf halber Strecke entlang der Südseite befinden sich zwei bis zu 2,5 m hohe Erdbänke, die möglicherweise aufrechte Überreste der römischen Festung sind. Die geschätzte Gesamtgröße des Forts beträgt mindestens 3,9 ha. Es gibt Hinweise auf einen Eingang und eine Straße in die Festung durch den nördlichen Graben und Wall. Ausgrabungen im Jahr 1973 und geophysikalische Untersuchungen ab 2008 lieferten weitere Hinweise auf eine Einfahrt und Straße im Norden und innere Merkmale wie Kasernen, Wallöfen und mögliche Hofgebäude sowie die Verteidigungsanlagen und ein internes Straßennetz. Das Fort stammt aus der flavischen Zeit, dem späten ersten Jahrhundert n. Chr., als römische Streitkräfte zum ersten Mal in Schottland einmarschierten und operierten. Kleine Funde deuten darauf hin, dass sich die Besetzung des Forts wahrscheinlich bis in die Antoninische und Severianische Zeit erstreckt hat. Das Fort war Teil einer Verteidigungslinie, bekannt als Gask Ridge, bestehend aus Wachtürmen, Fortlets und Forts, die entlang des südlichen Randes der Highland Line verliefen. Das Fort hätte auch die Kontrolle über einen möglichen Kreuzungspunkt des Flusses Tay geboten und war eine Operationsbasis in der Gegend. Das geplante Gebiet ist unregelmäßig, um die oben beschriebenen Überreste und ein Gebiet um sie herum zu umfassen, in dem verwandtes Material voraussichtlich überleben wird, wie auf der beigefügten Karte rot dargestellt. Der Planbereich schließt die oberirdischen Elemente des Bahndamms und der Eisenbahnbrücke, alle Zäune und Tore sowie die Telegrafenlinie aus.
Beyond the Wall
Die letzte bekannte Festung in der nördlichen Linie war Bertha. Dies nahm eine natürlich verteidigungsfähige Lage am Zusammenfluss des Flusses Almond mit dem Fluss Tay ein und war eine besonders große Festung mit über 9 Hektar. Die Garnison(en) sind unbekannt, aber es ist wahrscheinlich, dass ein Außenposten an einem so exponierten Ort sowohl infanterie- als auch kavalleriepräsenz gewesen wäre. Es ist auch möglich, dass das Fort gut mit schweren Waffen bewaffnet war - in High Rochester, einem Außenposten jenseits des Hadrianswalls, wurden der Hilfsgarnison steinwerfende Ballistae zur Verfügung gestellt. Heute sind sichtbare Spuren des Geländes durch Erosion des Flusses Almond, und den Bau der A9 building of a railway and agricultural activity.
Gask Ridge Projekt
Mitte der 1970er Jahre unternahm die Cumberland Historical Society ein Programm von Feldwanderungen an vier römischen Forts in Nordschottland: Carpow, die beiden Gask-Serien-Forts Bertha und Strageath und das sogenannte "Glenblocker" -Fort von Dalginross (DES 1976, 73). Zu dieser Zeit waren alle drei Stätten schlecht datiert und die beträchtliche Menge an Oberflächenfunden der Gesellschaft, die alle aus Keramik bestanden, hätte es ihnen ermöglichen sollen, einen wesentlichen Beitrag zu unserem Verständnis der Geschichte des römischen Schottlands zu leisten. Leider standen damals jedoch keine Mittel zur Verfügung, um die fachliche Analyse des Materials zu unterstützen, und das Carpow-Material scheint nun verschwunden zu sein.
Strageath Diese Festung lieferte den kleinsten Korpus von Funden aus dem Feldwanderprogramm der Cumbernauld Society, insgesamt nur acht Scherben, und es wurden keine feinen Waren geborgen. Nichtsdestotrotz haben die drei vorhandenen Mortariumfragmente dem Bild der flavischen und antoninischen Besetzung, das bereits durch die viel größeren Fundkörper aus den Ausgrabungen frere und Wilkes (1989, 117-138) etabliert wurde, eine kleine Bestätigung hinzugefügt.
Bertha Als eine der drei Gask-Systemfestungen wurde normalerweise angenommen, dass Bertha der gleichen Reihenfolge gefolgt wäre wie ihre Schwesterfestungen in Ardoch und Strageath, die beide eine flavische und antoninische Besetzung zeigen. Ausgrabungen haben nun die flavische Aktivität bestätigt (Adamson und Gallagher 1986), aber der einzige Beweis für eine spätere Besetzung ist eine Inschrift zu Discipulinae Augusti (Keppie 1983, 402) geblieben, die aus dem Tay neben dem Fort geborgen wurde, ein Typ, der tendenziell 2. Jahrhundert oder später im Datum ist und daher eher Antonine oder sogar Severan als Flavian zu sein schien. Die Antoninische Besetzung scheint nun durch die Funde der Cumbernauld Society fest belegt zu sein, da alle feinen Waren und Mortaria-Fragmente unten entweder als "Antonine" oder "wahrscheinlich Antonine" bezeichnet wurden. Das Material hat somit eine willkommene Bestätigung für einen Aspekt unseres bestehenden Modells der Geschichte des römischen Schottlands geliefert. Die Festung ergab auch fünf Fragmente mittelalterlicher Keramik, die auf eine spätere Besetzung auf oder in der Nähe des Ortes hindeuten.
Roman Britain
Mögliche Straße: NNE (9) nach PINNATA CASTRA (Inchtuthill, Tayside) Prabable Road: NE (9) nach Cargill (Tayside) WSW (14) nach Strageath (Tayside) über Thornyhill Diese mehrjährige Festung von etwa 9 Acres (3,6 ha) wurde erstmals im 18. Jahrhundert von Roy identifiziert und liegt am Zusammenfluss des Flusses Almond mit dem Tay und hat in den jahren Jahren etwas unter den Auswirkungen der Erosion durch den Nebenfluss gelitten. Die nördlichen Verteidigungsanlagen wurden durch Pflügen abgeflacht und messen sich über 50 Fuß, während der südliche Wall noch als schmaler Anstieg im Boden sichtbar ist.
Das Lager wurde nicht vollständig ausgegraben, aber ein Abschnitt über den nordwestlichen Winkel im Jahr 1973 enthüllte einen Graben von 11 Fuß Breite und 5 1/2 Fuß Tiefe. (3,38 x 1,69 m), der von einem Rasenwall mit einer durchschnittlichen Breite von etwa 21 Fuß(ca.6,45 m) gestützt wird und von diesem durch eine ungewöhnlich breite Lücke oder "Berme" von über 30 Fuß(ca.9,4 m) getrennt ist.
Nach heutiger Meinung wurde das Lager erstmals während der flavischen Zeit erbaut, vielleicht in der Amtszeit des Statthalters Sallustius Lucullus (ca.85 n. Chr.), um in der späteren Zeit Antonins II. zusammen mit anderen Festungen in Ardoch und Strageathkurz wiederverwendet zu werden. Es ist jedoch möglich, dass die Festung Bertha, wie die Festungen von Strageath und Carpow,während der Severan-Feldzüge des frühen 3. Jahrhunderts wieder besetzt wurde.
Religiöse Inschrift von Bertha Es gibt eine Inschrift auf Stein, die in der R.I.B. für die Festung Bertha (RIB 2213c; JRS xlix (1959), S.136-7, Nr.6), ein religiöser Weihungstext, kein Altarstein, der "Für die Disziplin des Kaisers"lautet.DISCIPVLINAE
Die datierbaren Keramikbeweise Die einzige positiv datierbare Keramik, die aus der Bertha-Festung geborgen wurde, ist eine einzelne Scherbe der südgaingischen samischen Form 15/17 oder 18, die als flavian identifiziert wurde, auch andere kleine Stücke samischer und grober Waren, die vorläufig sowohl auf die flavische als auch auf die antoninische Zeit datiert werden.
Andere römische Stätten in der Umgebung Es gibt drei Marching Camps innerhalb weniger Meilen von der Bertha Festung; bei Grassy Walls (NO1028), Scone Park (NO1027) und Easter Powside (NO0524).
Siehe: Air Reconnaissance in Britain, 1955-7 von J.K. St. Joseph in J.R.S. xlviii (1958) S.90-91; Air Reconnaissance in Britain, 1961-1964 von J.K. St. Joseph in J.R.S. lv (1965) S.83; The Roman Occupations of Scotland von B.R. Hartley in Britannia iii (1972) S.1-55; Britannia v (1974) S.404/5; Britannia xxxi (2000) S.380.
Geocache-Beschreibung
Als die Römer beschlossen, dem nördlichen Land ihre Herrschaft aufzuzwingen, lag die direkteste und in der Tat die einzige praktikable Straße für ihre Armee durch die Mulde, die von den drei großen Schichten Straths - Strathallan, Strathearn und Strathmore - gebildet wurde, die sich in einer geraden Linie entlang der nordwestlichen Flanken der Ochill und Sidlaw Hills über eine Entfernung von etwa fünfzig Meilen erstrecken. Steigungen sind leicht, und das einzige natürliche Hindernis von Bedeutung im gesamten Verlauf dieser Route ist der Fluss Tay, der zehn Meilen nördlich von Perth direkt darüber verläuft. Zweifellos hatten die Römer eine Kreuzung in diesem Ort, in der Nähe der Festung in Inchtuthil, die am weiteren Ufer liegt, aber es gibt eine gute Furt in der Nähe von Perth, etwa zwei Meilen von der Stadt entfernt, unmittelbar nördlich der Mündung des Flusses Almond. Dieses flache Ufer wurde auch von den Römern für die Überquerung des Flusses gewählt, wobei ein Lager in der Nähe von Grassy Walls am linken oder östlichen Ufer, etwa eine halbe Meile über der Furt, und eine Festung in Bertha am Westufer gegenüber der Kreuzung errichtet wurde. Der Ort hatte auch den Vorteil, dass er vom Meer aus erreichbar war, da die Flut bis auf 400 Meter von der Furt entfernt ist und die Tay für die römische Schifffahrt bis zur Stadt Perth schiffbar wäre.
Teile der Befestigungsanlagen an den beiden genannten Standorten sind noch erhalten. Dass die Überreste das Werk der Römer sind, ist keine neuere Entdeckung, da sie seit mindestens anderthalb Jahrhunderten als solche anerkannt sind. Das Lager bei Grassy Walls wurde 1771 von General William Roy entdeckt, als er sich mit der Untersuchung von Orten beschäftigte, die mit den Römern in Schottland in Verbindung stehen,1 und das Fort in Bertha wurde 1757 von William Maitland als "römische Station" beschrieben.2 Es besteht jedoch wenig Zweifel, dass der letztgenannte Ort vor diesem Datum eine römische Assoziation zugeschrieben wurde. Wie lange vorher wissen wir es nicht, aber es kann erwähnt werden, dass ein Bauernhof, der einst am Ostufer des Tay stand, fast gegenüber der Mündung der Mandel, innerhalb von 200 Metern von der Festung, seit mehr als einem Jahrhundert unter dem suggestiven Namen Rom bekannt war. Die Namen Altes Rom und Neues Rom erscheinen beide auf Roys Plan. In den späten Abendstunden des vorletzten Sommers (1917) wurde nach einer Übersicht über die Antiquitäten in der Nachbarschaft von Perth von vorgelebt, und im Zuge dieser Arbeit nutzte die Gelegenheit, diese Stätten zu besuchen und die Überreste auf ihnen mit Roys Plan und Maitlands Beschreibung zu vergleichen. Cunningham wurde in der Regel von Herrn George Valentine, Perth, begleitet, dessen Kenntnis der Ortschaft von großer Hilfe war, und von Herrn Thomas M'Laren, Depute Burgh Surveyor, Perth, der sich keine Mühe gab, Kopien alter Pläne zur Verfügung zu stellen und die untersuchten Überreste zu vermessen und zu planen.
RASBEWACHSENE WÄNDE. Das Lager in Grassy Walls, so genannt von einer Farm mit dem Namen, die einst hier stand, liegt auf der Farm von Sheriffton, in der Gemeinde Scone, etwa drei Meilen nordwestlich von Perth. Roy war der Ansicht, dass dieser Name wegen der grasbedeckten Hügel gewählt worden war, den Überresten der Wälle, die das Lager umgeben, die zweifellos vor zwei oder drei Jahrhunderten umfangreicher und prominenter sein würden als heute. Der Name "Grassy Well" erscheint jedoch, wie später zu sehen sein wird, auf einem Plan aus dem Jahr 1778, und die Frage, die dabei vorgeschlagen wird, ist, ob dies nicht der richtige Name sein könnte. Das Wort "Brunnen" wird in vielen Teilen Schottlands "Mauer" ausgesprochen, und es ist durchaus möglich, dass die Farm von einem grasbewachsenen Brunnen bedient wurde, da Teile des Geländes bis spät in die Spätzeit sumpfig waren und tatsächlich mehrere kleine Teiche enthielten. Aber es scheint wenig Grund für diese Theorie zu geben, wie mir 1 Dr. George Macdonald in ArcJiceologia, Bd. Ixviii, mitgeteilt wurde. S. 185 und 224. * History and Antiquities of Scotland, Bd. i. S. 198. RÖMISCHE ÜBERRESTE AN GRASBEWACHSENEN MAUERN UND BERTHA. 139 der Earl of Mansfield, dass, soweit er weiß, der Name immer Grassy Walls war. . Das Gelände des Lagers nimmt das Ende eines breiten Ausläufers ein, der von den unteren Hängen des Sidlaws nach Westen in Richtung des Flusses Tay ragt. An der nordwestlichen Ecke des Sporns gibt es einen ziemlich plötzlichen Anstieg im Boden, der einen kleinen Hügel bildet, der als Donald's Bank bekannt ist, der auf seiner Westseite in einer steilen Neigung etwa 80 Fuß zum linken Ufer des Flusses abfällt, wobei sein Gipfel etwa 120 Fuß über dem Ordnance-Datum liegt. . Der Boden bildet ein geneigtes Plateau, das im Allgemeinen von Nordwesten nach Südosten abfällt und 70 bis 90 Fuß über dem Meeresspiegel liegt. Bei der Auswahl einer Position, die befestigt werden sollte, wählten römische Militäringenieure natürlich eine von einigen Stärken, und der Standort des Lagers bei Grassy Walls würde alle ihre Anforderungen erfüllen, da es im Norden, Westen und Süden von steilen Ufern begrenzt wird, während im Osten ein leichter Bodenfall auftritt, bevor er wieder in Richtung der Hügel ansteigt; Es ist auch eine Wasserversorgung aus zwei Quellen in seinem Gebiet gewährleistet. . An der nördlichen Grenze erhebt sich die Klippe von einer Höhe von etwa 30 Fuß im nordöstlichen Winkel des Lagers auf etwa 60 Fuß im nordwestlichen Winkel, wobei der Gelly Burn entlang seiner Basis verläuft; Im Süden hat das Ufer eine allgemeine Höhe von etwa 30 Fuß, und im Westen nimmt es allmählich an Höhe nach Norden zu, bis es in der Höhe von Donald's Bank gipfelt. Roys Plan zeigt zwei kleine Sümpfe mit Wasserbecken innerhalb des Lagers – eines zur Westseite und das andere in der Nähe der nördlichen Grenze1; aber ersteres wurde vor vielen Jahren entwässert und wird jetzt durch eine Mulde dargestellt, die zum Tay hin abfällt, und letzteres, das sich durch eine kleine Rinne, die durch den Wasserüberlauf in den Kamm am nördlichen Ende des Lagers geschnitten wurde, in den Gelly Burn entleerte, wurde erst im Sommer 1917 zwischen meinem ersten und zweiten Besuch des Geländes entwässert. .
Aus der Reproduktion des Plans von Roy aus dem Jahr 1771 (Abb. 1) wird ersichtlich, dass er den abgerundeten Nord-Avestern-Winkel des Forts, den von dort ausgehenden westlichen Wall in süd-südwestlicher Richtung bis zum Gipfel von Donald's Bank, den größeren Teil des nördlichen Walles und eine kurze Länge des östlichen Hügels, wo er das höhere Ende des sumpfigen Bodens am nördlichen Ende des Lagers überquerte, verfolgen konnte. . Der nordöstliche Winkel scheint fast ausgelöscht worden zu sein, aber eine Projektion der Linien der nördlichen und östlichen Wälle fixierte seine Position. Die südliche Erweiterung des Lagers war mutmaßlich, und Roy zeigte seine Ansichten über seine Grenzen durch gepunktete Linien. Dieser Plan nähert sich einem Parallelogramm in der Form, wobei die Ausrichtung der westlichen Seite leicht nach außen projiziert wird, um den Anstieg in Donald's Bank zu nutzen, und die Linie des nördlichen Endes nach innen in der Mitte, so dass es das höhere Ende der kleinen Rinne überqueren könnte, die in den Gelly Burn läuft. . – Herr Präsident, Die Spur des nördlichen Walles weist eine auffallende Ähnlichkeit mit der gleichen Verteidigung im Lager in Raedykes in der Nähe von Stonehaven auf.1 Wenn Roys Plan des Lagers ungefähr korrekt ist, würde das von den Wällen umgebene Gebiet etwa 128 Hektar in der Ausdehnung messen. . Ein Weg, den Roy den "Römischen Weg" nannte, erstreckte sich von der gegenüberliegenden Stelle der Grassy "Walls" bis zur nördlichen Grenze des Lagers. Diese Straße führte durch die Lücke im nördlichen Wall und galt als sehr ausgeprägt. . Die Fahrbahn erstreckte sich vom östlichen Ende der Furt über den Tay bei Bertha über die flache Flussterrasse bis zur Klippe an der südlichen Grenze des Forts. Nachdem sie das Gehege überquert hatte, stieg sie am nördlichen Rand die Dekreivity hinunter, überquerte den Gelly Burn und fuhr weiter nach Norden in einem Verlauf parallel zum Fluss entlang der schmalen Straße am linken Ufer. . Dieser Weg ist auf der Karte des Ordnance Survey festgelegt, ebenso wie seine Fortsetzung etwa zwei Meilen weiter nördlich, in der Nähe der Farm von Berryhills, in der Gemeinde St. Martins. Im Perth Museum, unter den Papieren, die einst der alten Literary and Antiquarian Society of Perth gehörten, befinden sich zwei Pläne des Lagers, die 1778, sieben Jahre nach Roys Besuch, von Herrn J.M'Omie, Rektor der Perth Grammar School und einem der Gründer der Literary and Antiquarian Society of Perth, die 1784 gegründet wurde, gezeichnet wurden. M'Omie scheint sich lebhaft für die römischen Überreste im Bezirk interessiert zu haben, da es in derselben Sammlung zwei Pläne dessen gibt, was er das römische Lager in Fendoch bei Crieff nennt, das von ihm gezeichnet wurde. . Einer der Pläne, der farbig ist, ist auf den Maßstab von 2 schottischen Ketten auf den Zoll gezeichnet und trägt den Titel "A Plan of the Roman Camp at Grassywell", und der andere, der in Schwarz und Weiß ist, ist auf die Hälfte dieser Skala gezeichnet und trägt den Titel "A Plan of the Roma.n Camp of Grassywell near Scoon, 1778". Der nördliche Teil von M'Omies Plan stimmt im Allgemeinen mit Roy überein, aber seine Rekonstruktion des südlichen Teils verleiht dem Lager eine polygonale Form mit einem spitzen Winkel am südlichen Ende. Er zeigt es in zwei Teile geteilt durch eine unterbrochene Linie, die von dem nordöstlichen Winkel in südwestlicher Richtung verläuft, und eine Notiz erklärt, dass das Gebiet auf der nordwestlichen Seite der Divisionslinie "das Lager der Infanterie sein sollte" und das Gebiet im Süden. West sollte "das Lager der Kavallerie sein". Diese Abschnitte maßen 33 Acres 1 Rood 39 Falls und 32 Acres 2 Roods 11 Falls Scots messen jeweils, was eine Gesamtmessung von 66 Acres 0 Roods 10 Falls ergibt, was etwa 84 imperialen Acres entspricht. Der Eindruck, den die Form des südlichen Teils von M'Omies Plan vermittelt, ist, dass er die abgeflachten Überreste einiger alter "Fael" -Deiche als undeutliche Spuren von Wällen genommen hatte, aber der Graben im Südwesten ist nicht so leicht zu erklären, da ein gewöhnlicher Entwässerungskanal so nahe am Rand der Klippe kaum hätte benötigt werden können. .
Heute erscheinen die erhaltenen Teile der Wälle in Plantagen, in denen sich viele Spuren früherer Kultivierung befinden. An einigen Stellen gibt es auch ein dichtes Unterholz aus Rhododendron, Bourtree und anderen Büschen, so dass selbst in den Wintermonaten, wenn der Bracken gefallen ist, die verbleibenden Überreste der Erdhügel mit einigen Schwierigkeiten zurückverfolgt werden können. Ungeachtet dessen ist es nach einem Intervall von etwa hundertfünfzig Jahren möglich, die Richtigkeit von Roys Beobachtungen zu überprüfen. Mein erster Besuch auf dem Gelände fand am 1. Mai 1917 gemacht, bevor es viel Wachstum in der Vegetation gab. Es war kaum zu erwarten, dass spuren von Wällen oder Gräben dies tun würden. auf der östlichen oder südlichen, Grenze oder auf der westlichen Seite südlich von Donald's Bank entdeckt werden, da Roy 1771 keine entdeckt hatte und das Land seitdem kultiviert worden war. Der kurze Abschnitt des östlichen Walles in der Nähe des nördlichen Endes, in dem sumpfigen Stück Boden, war in der Pause vollständig eingeenklärt worden, und es waren keine Hinweise darauf zu sehen. Reste von Wällen waren jedoch in Drumshogle Wood, der Plantage am nördlichen Rand des Lagers, und in der Plantage an Donald's Bank im Nordwesten erkennbar, und diese waren im Allgemeinen mit Roy einverstanden. Ein paar Meter von der Stirn des steilen Abstiegs der eben erwähnten Höhe entfernt, mit Blick auf eine Biegung des Tay, die etwa 60 Fuß tiefer in seine Basis schneidet, befand sich der stumpfe nordwestliche Winkel des Lagers. . Die Überreste bestanden aus einem leichten Hügel, der sich von 18 Zoll bis 2 Fuß über einer deutlichen Mulde außerhalb erhob. Von diesem Punkt aus waren die Richtungen der westlichen und nördlichen Wälle für einige Entfernungen nachvollziehbar: Die erstere, obwohl fast ausgelöscht, konnte etwa 100 Meter lang verfolgt werden, als sie in einem dichten Dickicht verschwand, in einem Kurs, der die 100-Fuß-Konturlinie überwinden und eine kurze Strecke östlich des Gipfels passieren würde, bevor sie die gegenüberliegende Seite des Hügels hinunterstieg; Letzterer erschien als breiter niedriger Hügel, der sich von Osten nach Süden durch den Wald neigte und in eine Richtung in das Feld eintrat, die ihn zur Südseite des kleinen Teiches tragen würde, der einen Teil des zuvor erwähnten sumpfigen Bodens einzog. . Innerhalb des Randes der Plantage befand sich eine Lücke, möglicherweise das nördliche Tor des Lagers, etwa 15 Meter breit, die sich in einen scheinbar versunkenen Weg hinunter zum nördlichen Ufer öffnete. Die Fortsetzung des Walles östlich des Teiches wurde im Wald in Form eines niedrigen Hügels, der sich über eine Breite von 15 Metern erstreckte und sich auf eine Höhe von 12 Zoll bis 18 Zoll erhob, die von Osten nach Norden in Richtung der öffentlichen Straße von Old Scone verläuft, die an Waulkmill vorbeiführt. Der bereits erwähnte Bruch in der Ausrichtung der nördlichen Verteidigung wurde zweifellos durch die hohle und nach innen gerichtete Biegung am Rand der Klippe notwendig, die von der vom Teich aus führenden Rinne gebildet wurde. Eine Verlängerung des Hügels wurde im Wald auf der Ostseite der öffentlichen Straße gesucht, aber da es an der Stelle eine dicke Masse von Rhododendren und viele offene Abflüsse gab, war es unmöglich zu sagen, ob ein Teil der Arbeit an diesem Ort noch überlebt hatte oder sich jemals so weit ausgedehnt hatte. . Da Unregelmäßigkeiten im Wachstum der Vegetation oft einen Hinweis auf die Position antiker Ausgrabungen oder Störungen des Bodens geben, wenn diese nicht anhand von Oberflächenangaben bestimmt werden können, habe ich den Standort am 10. August erneut besucht, als die Pflanzen ausgewachsen waren. Das nördliche Feld neben dem Holz war im Gras und das angrenzende Feld im Süden unter Maserung. In letzterem Feld erstreckte sich ein Maisstreifen von außergewöhnlicher Regelmäßigkeit in Der Frage von Höhe, Breite und Farbe in süd-südwestlicher Richtung, bis in die Nähe der Westseite eines Baumklumpens, der jetzt entfernt wurde, eine Entfernung von 100 Metern, über die er aufgrund einer sanften Kurve im Boden nicht mehr verfolgt werden konnte. . Der Unterschied zwischen diesem Getreidestreifen und den Kulturen auf den angrenzenden Teilen des Feldes war so ausgeprägt, dass er aus seitlicher Sicht in beträchtlicher Entfernung nachgewiesen werden konnte. Es maß etwa 5 Fuß in der Breite, stand etwa 18 Zoll höher als das Korn im Osten und etwa 9 Zoll über dem im Westen, und zusätzlich, während die Ernte auf der Ostseite tot reif war, und auf der westlichen Seite gut in Farbe gedreht, war es auf dem Grat ziemlich grün. . Die relative Kürze des Strohs auf der Ostseite könnte als Beweis für einen Graben an der Außenseite des Hügels angesehen werden. Roys Plan zeigte keine Überreste so weit südlich wie dieser, obwohl der Streifen des kräftigen Wachstums sehr fast in der gleichen Linie liegen muss wie der kurze Abschnitt des Hügels, den er plante, den sumpfigen Boden ein kurzes Stück nach Norden zu überqueren. M'Omie trug jedoch die Spuren des Walles für eine gewisse Entfernung südlich des Sumpfes, und es ist anzumerken, dass er die Linie des Walles in westlicherer Richtung an einem Punkt abbrechen ließ, der sehr nahe an der Stelle liegen muss, an der der hohe Kornkamm endete. Später kehrte ich wieder zum Standort zurück, um zu sehen, ob es möglich war, die Fortsetzung des Kamms im wachsenden Getreide am südlichen Ende des Feldes zu verfolgen, sah aber keine Hinweise darauf. . Die Breite dieses stark wachsenden Vegetationsstreifens, nur 5 Fuß, ist erheblich geringer als erwartet, wenn er wirklich die Stelle eines Teils des Grabens besetzt hätte, der das Lager umgab, und der Streifen hätte sich auf eine viel größere Länge ausdehnen müssen. Der Wert dieser Beobachtung ließe sich jedoch leicht durch eine kleine Ausgrabung bestimmen. Herr M'Laren bereitete Zeichnungen vor, die Boys Plan zeigten, der auf der Karte des Ordnance Survey überlagert war, aber diese erweisen sich nicht als zufriedenstellend, da der von Roy angegebene Verlauf des Tay nicht mit der Karte übereinstimmt, ebenso wenig wie der der Gelly Burn. Ich hatte Gelegenheit, ein viertes Mal nach Grassy Walls zurückzukehren, als ich den Ort in der Nähe des Zentrums des Lagers untersuchte, an dem die drei bronzezeitlichen Speisegefäßurnen und andere Relikte gefunden wurden, die in den Proceedings des letzten Jahres beschrieben wurden. Dies war ungefähr zu Neujahr, als eines der vom "Römerweg" durchquerten Felder gepflügt war. Einige Zeit wurde damit verbracht, herauszufinden, ob die Linie der Straße nach dem Umdrehen durch eine Variation des Bodens unterschieden werden konnte, aber nichts, was auf das frühere Vorhandensein einer Spur hindeutete, konnte festgestellt werden.
Als die Römer ein Lager errichteten, das eine so große Fläche wie bei Grassy Walls bedeckte, wissen wir, dass es nur eine vorübergehende Befestigung war, die zum Schutz einer Armee auf dem Marsch gemacht wurde und nie sehr lange besetzt war. Folglich bieten solche Stätten nicht die gleichen Möglichkeiten für die Entdeckung von Relikten wie die kleineren permanenten Festungen. Das einzige Objekt, das auf dem Gelände gefunden wurde, das ich kenne, das der Zeit der römischen Besatzung zugeordnet werden kann, ist eine Münze, die 1907 abgeholt wurde und jetzt im Perth Museum aufbewahrt wird. Obwohl es sehr korrodiert und verunstaltet ist, konnte Dr. Macdonald, dem es vorgelegt wurde, es als ein erstes Messing identifizieren, wahrscheinlich von Trajan.1 Auf der schmalen Nordprojektion des ebenen Haugh-Landes, das zwischen dem Plateau, auf dem sich das Lager befand, und dem Fluss, unmittelbar südlich von Donald's Bank, liegt, ist der Standort von "Gold Castle" auf der Karte des Ordnance Survey markiert. Macdonald schreibt diese Münze dem lokalen Stamm der Johnstonianer nach einer simulierten Herausforderung des Futsal bei Bellonius als Zeichen oder Geschenk zu. . Roy zeigt diese Stätte nicht auf seinem Plan, obwohl sie vor seinem Besuch in der Nachbarschaft bekannt war und vermutlich eine römische Festung war. Es ist kaum möglich, dass er nicht davon hören würde, denn Maitland hatte es erst vierzehn Jahre zuvor beschrieben und seine Dimensionen gegeben. Er sagte, dass "der militärische Weg den Tay überquert hat . . . setzt seinen Lauf nach Osten (? nordwärts) zwischen der Goldenen Burg im Norden und einem kleinen Dorf mit der Bezeichnung Rom im Süden, etwas oberhalb von Bertha, fort; der nach Osten (? Norden) windende Tay, ein römisches Kastell, genannt Golden-Castle, befindet sich an seinem südlichen (? östlichen) Ufer; derzeit ist es etwa 180 Meter lang und 122 Meter breit, umgeben von einem Wall und einem Graben auf allen Seiten, mit Ausnahme des nördlichen (? westlichen), wo beide vom Fluss abgerissen wurden. In dieser Festung befindet sich ein Tumulus, aus dem eine beträchtliche Menge goldener Münzen gegraben wurde; und deshalb erhält es den Namen Golden-Castle. " Betwixt die oben genannte Festung und der militärische Weg ist ein schöner Platz; mit einem Wall und einem Graben, der einer Festung ähnelt; aber da es voller Wasser ist, mit einer kleinen Insel in der Mitte, muss es für eine andere Verwendung gewesen sein." J Dies ist ein sehr umständlicher Bericht über diese Überreste, aber ich konnte keine Überreste von Werken an den beiden Standorten entdecken.
Ein kurzes Stück südlich von Donald's Bank befindet sich ein breiter, tiefer Einschnitt mit regelmäßig getrimmten Seiten, der durch den Rand der Klippe von der niedrigen Terrasse auf der Flussseite auf das Plateau führt. Seine großen Dimensionen könnten es berechtigen, als das Werk der Römer angesehen zu werden; da sie aber direkt zu einer alten Auffahrt durch den Wald führt, könnte sie sehr spät ausgegraben worden sein. Bertha. . Etwa zwei Meilen nördlich von Perth und etwa eine Dreiviertelmeile süd-südwestlich des Lagers bei Grassy Walls, aber am gegenüberliegenden Ufer des Tay, befindet sich das Fort in Bertha, von dem Roy annimmt, dass es das Orrea der Römer ist. Es befindet sich in der Gemeinde Redgorton, auf der flachen, erhöhten Terrasse in dem Winkel, der durch den Zusammenfluss des Flusses Almond mit dem Tay gebildet wird, wobei der erste Bach an der südlichen Grenze vorbei und der zweite am östlichen Rand vorbeifließt. . Im Süden und Osten war es reichlich geschützt durch die steile Böschung, "die sich etwa 20 bis 30 Fuß über dem Bett der Mandel erhebt, und durch das steile "westliche Ufer des Tay,das etwa 15 Fuß hoch gegenüber der Festung ist. In den entgegengesetzten Richtungen erstreckt sich die Terrasse in einer fast ebenen Strecke über eine beträchtliche Strecke nach Norden, verschmilzt aber im ansteigenden Boden nach Nordwesten etwa 200 Meter entfernt. Es liegt etwas nördlich der Passage durch den Tay, der als Derder's Ford bekannt ist, der einen kiesigen Boden hat und heute für Karren geeignet zu sein scheint, außer wenn der Fluss hoch ist. Es wurde behauptet, dass hier einst eine Holzbrücke stand. Ich habe bereits auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die Stätte bereits in der ersten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts von Menschen, die in der Gegend lebten, mit den Römern in Verbindung gebracht wurde. Ob diese Hypothese 1 Geschichte und Altertümer Schottlands, Bd. i. S. 198. Maitland hat seine Richtungen falsch verstanden: Anscheinend hat er den Tay an diesem Teil als ost- und westlich verlaufend angenommen, während sein Kurs im Allgemeinen nördlich und südlich für eine Entfernung von zehn Meilen über Perth verläuft. Der römische Charakter der Befestigungsanlagen wurde von den Antiquaren des Viertels bis 1757, dem Jahr, in dem Maitlands Buch veröffentlicht wurde, anerkannt. . – Herr Präsident, Nachdem Maitland die Route verfolgt hatte, die dem "Militärweg" vom römischen Lager in Strageth in Strathearn bis nach Bertha folgte, erklärte Maitland, dass ein Teil des nördlichen Walles über eine Entfernung von 227 Metern und der südliche Wall am nördlichen Ufer des Almond für etwa 150 Meter verfolgt werden konnte: Die Spur des "Militärwegs" wurde durch einen Ackerhügel angezeigt, der die nördliche Grenze umging, die als Causewayridge bekannt war. Er bezog sich auch auf römische Geschichten und Ziegel, die auf dem Gelände gefunden wurden, aber er wusste nicht, ob jemals "Inschriftensteine" entdeckt worden waren. . 1 Die Beschreibungen der Überreste in Bertha, wie die am gegenüberliegenden Ufer des Tay, sind in ihren Details so explizit, dass Maitland entweder selbst mit dem Boden vertraut gewesen sein muss, oder er muss seine Informationen von jemandem erhalten haben, der nicht nur das Viertel gut kannte, sondern sich auch für die römischen Überreste des Viertels interessierte. Als Roy die Stätte vierzehn Jahre später plante, konnte er kaum umhin, dass die Stadtmauern und der militärische Weg von Einheimischen, die mit Maitlands Ansichten vertraut waren, aufgezeigt wurden, obwohl er mit Maitlands Schriften zu diesem Thema nicht vertraut war. Aber offensichtlich empfahlen sich diese Meinungen ihm nicht, denn er lehnte die Spuren von Überresten am "Causeway Ridge" als Überbleibsel der nördlichen Grenze der Station ab und plante den Hügel am Rand der Klippe mit Blick auf die Mandel - Maitlands südlichen Wall - als nördliche Verteidigung des Forts und zeigte das westliche Ende dieses Hügels, der sich nach Süden krümmte, um den Nordwestwinkel zu bilden (Abb. 1). . – Herr Präsident, Dabei ließ er die Hauptachse des Lagers nach Norden und Süden verlaufen und erklärte, dass die "erstaunliche Ungestümheit" der Mandel das Gelände fast vollständig weggespült habe.2 Sein Plan zeigt, dass die Länge des zu seiner Zeit überlebenden Walles etwa 220 Meter betrug, wobei das östliche Ende, das durch die Tay und Almond abgeschnitten worden war, etwa 66 Meter vom westlichen Rand des ehemaligen Flusses und etwa 266 Meter von der Ostseite entfernt lag. Roy glaubte, dass es durchaus möglich war, dass die Mandel die Terrasse seit der Römerzeit für eine Tiefe von möglicherweise 400 Metern abgenutzt hatte, obwohl die Dicke des transportierten Materials durchschnittlich fast 20 Fuß betragen haben könnte. Dieser Bach hat während seines Verlaufs einen schnellen Fall, und da sein Wasser sehr plötzlich steigt, wenn eine Flut herunterkommt, ist ihre zerstörerische Kraft sehr groß.
Frische Pausen am Nordufer, die in den letzten Jahren stattgefunden haben, zeugen davon. Seit dem Bau der Brücke im Jahr 1827, die die Perth and Dunkeld Road über den Fluss führt, etwa 600 Meter von ihrer Mündung entfernt, wurde der darunter gelegene Bach kontrolliert, und die Übergriffe auf den Teil des Ufers, in dem sich das Fort befindet, wurden gestoppt. Aber dafür ist es praktisch sicher, dass der von Roy gezeigte Wall längst weggetragen worden wäre. Erdrutsche, die 1759, 1761 und 1774 stattfanden und einige römische Überreste freilegten, werden von James Cant in den Notizen erwähnt, die in der Ausgabe von H. Adamsons Muses Threnodie erscheinen, die er 1774 veröffentlichte. . Lokale Geologen, mit denen ich die Frage diskutierte, behaupteten, dass es selbst unter Striche der mächtigen erosiven Fähigkeiten des Flusses und der Weichheit der Schwemmlandablagerungen, aus denen die Terrasse besteht und durch die sie geschnitten hat, unmöglich war, dass die Mandel praktisch den gesamten Standort der Festung in achtzehn Jahrhunderten wegtragen konnte, und ihre Meinung war, dass, wenn es jemals eine Festung an der Stelle gegeben hätte, Maitlands Beschreibung die vernünftigere war. Nachdem ich die Website untersucht habe, denke ich, dass es einen guten Grund gibt, den von Maitland angegebenen Bericht anstelle des von Roy vorgelegten zu akzeptieren. . Es besteht kein Zweifel an dem Wall am Rand des Ufers mit Blick auf die Mandel. Obwohl es seit 1771 erheblich in der Länge reduziert wurde, kann es für eine Entfernung von 105 Metern verfolgt werden, aber es gibt eine große Lücke in der Nähe des Zentrums, die durch die Bildung einer breiten Spur verursacht wird, die das Ufer nach Osten hinaufschlenkt und durch den Hügel schneidet; anscheinend nimmt es die gleiche Position ein wie eine schmale Straße, die auf Roys Plan erscheint (Abb. 1).
Das östliche Ende des Walles schwänft diagonal über den Rand des Ufers, und das westliche steht etwa 20 Meter vom Rand entfernt. Es misst von 4 Fuß bis 6 Fuß in der Höhe und von der Mitte des Kamms bis zu seinem nördlichen Rand etwa 10 Fuß, was ihm eine Gesamtbreite von etwa 20 Fuß am am besten erhaltenen Teil geben würde. Maitland gibt an, dass es 150 Meter lang war, aber ob schottisch oder imperiales Maß wird nicht erwähnt; wenn erstere, wären es etwa 187 kaiserliche Werften. . Roys Plan, obwohl mindestens vierzehn Jahre später gemacht, zeigt seine Länge als etwa 220 Yards oder 33 Yards länger. . Derzeit beträgt die Entfernung zwischen dem Ende des Hügels und dem westlichen Rand des Tay etwa 100 Meter, aber wie wir gesehen haben, hat Roy es nur 66 Meter geschafft. Wenn Roys Entfernung korrekt ist, deuten diese Messungen darauf hin, dass im Intervall zwischen den Vermessungen entweder 100 Fuß des Hügels durch Flussaktion abgerissen wurden oder dass sich die Breite des Schlicks auf der Westseite des Flusses gegenüber dem Hügel angesammelt hat. . Aber wenn wir die Entfernung zur gegenüberliegenden Seite des Flusses nehmen, wird sich heraussehen, dass die derzeitige Messung von 266 Metern praktisch die gleiche ist wie Roys Entfernung, weil er den Tay 100 Fuß breiter als die Ordnance Survey-Karte zeigt. Die Verschlammung scheint nicht auf der östlichen Seite des Wassers stattgefunden zu haben, und obwohl es am Westufer eine gewisse Ansammlung von Schwemmland gegeben haben könnte, glaube ich nicht, dass es 100 Fuß betragen haben kann. Es sollte angemerkt werden, dass Roys Plan den Tay im Allgemeinen 100 Fuß zu breit macht, was die Schuld der Karte sein könnte, an der er gearbeitet hat, da er ein erfahrener Vermesser gewesen sein muss, und folglich können wir seine Messungen nicht kurzerhand ablehnen. Wenn jedoch der Teil des Walles, der östlich der Strecke liegt, die das Ufer hinaufschlägt, wie von Roy angegeben, mit dem vorliegenden Fragment verglichen wird, wird avill festgestellt, dass ihre Längen ungefähr gleich sind, in diesem Fall muss die Position des östlichen Endes ähnlich sein wie zu der Zeit, als Roy es sah. . Unter dieser Annahme würde Roys nordwestlicher Winkel sehr nahe am nördlichen Ende der heutigen Eisenbahnbrücke liegen; Auf der anderen Seite, wenn Roys Plan in Bezug auf den westlichen Rand des Tay richtig festgelegt wäre und wenn keine Änderung darin stattgefunden hat, wäre die Position des Winkels fast 70 Meter östlich der Brücke. In der Nähe dieser Stelle befindet sich ein breiter, abfallender Graben, der über den Rand des Ufers verläuft und einen stumpfen Winkel mit der Linie des Walles bildet. Der Graben wird auf beiden Seiten von einem leichten Hügel umgeben und misst etwa 30 Fuß in der Breite. Während es etwa 5 Fuß tief ist, wo es am Rand der Klippe entbläht, läuft es auf die Ebene am nördlichen Ende, und es gibt eine Lücke etwa 30 Meter breit zwischen ihm und dem gegenwärtigen westlichen Ende des Walles. An dieser Stelle tritt der Wall neben einem Pfahl in ein kultiviertes Feld ein, so dass er vollständig eingenimmt wurde. Ich halte es überhaupt nicht für wahrscheinlich, dass dieser Graben die von Roy dargestellte Wendung im Wall darstellt, denn seine Zeichnung weist nicht auf eine Doppelwand mit einem Zwischengraben an diesem Teil hin, und er lässt den westlichen Hügel im rechten Winkel, nicht in einem stumpfen Winkel, zu dem im Norden liegen. Darüber hinaus würde die schmale Straße auf seinem Plan, anstatt die gleiche Position wie der moderne Fußweg einzunehmen, wie es wahrscheinlich scheint, den Wall weiter östlich schneiden, wo er jetzt am besten erhalten ist. . Der Weiler Bertha auf Roys Plan bestand aus drei Gebäuden, die zwischen dem Hügel und dem Rand der Klippe standen, ein kurzes Stück östlich des nordwestlichen Winkels; alle Spuren dieser Häuser sind verschwunden, aber unter den gegenwärtigen Bedingungen ist der Raum hier viel zu eng, um Platz für diese Strukturen zu bieten. Daraus geht hervor, dass an diesem Teil der Böschung zwischen 1771 und dem Bau der Eisenbahnbrücke erhebliche Erosion stattgefunden hat. Nachdem die Überreste dieses Walles bemerkt worden waren, ergab eine Suche in den Feldern im Norden nicht nur Spuren eines Hügels, der Maitlands Beobachtungen über die nördliche Grenze des Forts zu bestätigen schien, sondern auch Hinweise auf den westlichen Wall, den dieser Autor nicht entdeckt hatte. Der Zugang zum Wall am Rand der Klippe erfolgt über einen Fußweg, der von der Straße von Perth nach Dunkeld unmittelbar nördlich der Brücke über die Almond abfällt und östlich entlang des Randes der Böschung auf der Nordseite der Almond außerhalb der Hecke um das Feld verläuft. . Etwa 30 Meter bevor die Eisenbahn erreicht wird, überquert ein deutlicher Grat, etwa 20 Meter breit und etwa 1 Fuß hoch, die Strecke. Dieser Grat kann durch das Feld nach Norden in nordwestlicher Richtung für eine Entfernung von etwa 150 Metern verfolgt werden, wobei eine Breite beibehalten wird, die der beim Überqueren des Weges gezeigten ähnelt, aber noch flacher, und etwa 55 Meter vom nördlichen Ende scheint es eine Lücke von etwa 50 Fuß zu geben. Am nördlichen Ende wendet sich der Hügel in Richtung Eisenbahn, folgt einem nordöstlichen Kurs, und nach dem Überqueren des Damms ist er im Feld nach Osten klarer definiert, wo er mindestens 30 Meter breit ist und sich etwa 4 Fuß über dem Niveau des Bodens im Norden und etwas weniger darüber im Süden erhebt. In der Nähe des östlichen Randes des Feldes, kurz bevor das hohe Ufer mit Blick auf den Tay erreicht wird, macht der Hügel eine deutliche Kurve nach Süden, als ob dies der Nordöstliche Winkel des Forts gewesen wäre. . Dieser Hügel ist wahrscheinlich der "Causeway Ridge" von Maitland oder die Überreste des Walles, den er als daneben laufend erwähnte. Die Oberfläche der Terrasse in der Nähe der Festung ist wunderbar flach und regelmäßig, ohne plötzliche Anstiege oder Mulden oder sogar Wellen; aber im Feld westlich der Eisenbahn sind die Hügel verstreuter und weniger ausgeprägt, und hier wird die Position durch eine regelmäßige Kurve an der Wurzel der Hecken neben der Eisenbahn und an der südlichen Grenze des Feldes deutlich angezeigt.
Südlich des nordöstlichen Winkels waren keine Reste des östlichen Walles zu sehen, und obwohl die beiden Winkel auf der Südseite der Einfriedung verschwunden sind, kann durch die Projektierung der Linien der überlebenden Teile der Hügel ein annähernd korrekter Umriss der Station erhalten werden. In ihrer Form war es anscheinend viereckig, aber nicht ganz rechteckig, wobei die Hauptachse fast nordöstlich und südwestlich verlief. Die Nordseite maß 280 Meter in der Länge, die Südseite 293 Yards, das östliche Ende 150 Yards und das westliche Ende 188 Yards, das von diesen Linien umgebene Gebiet belief sich auf etwa 9| Hektar. . In Bezug auf Reliquien, die an dieser Stelle gefunden wurden, merkt Cant die Umstände auf, die vier separate Entdeckungen begleiteten , die durch die Aktivitäten der Mandel in der Flut herbeigeführt wurden, und seine Beschreibungen einiger der Objekte, die gesichert wurden, und der Ablagerungen, in die sie eingebettet waren, ermöglichen es uns, ihren Charakter mit einem größeren Maß an Vertrauen zu identifizieren, als wir es uns normalerweise für Schriftsteller seiner Zeit leisten können. . Etwa fünfzehn Jahre vor der Veröffentlichung seines Buches, also um 1759, fand ein arbeiterischer Mann einen großen irdenen Topf, den er aus dem Nordufer des Flusses ragen sah, etwas über der Wasseroberfläche, etwa 160 Meter westlich von Bertha. Sein Mund war versiegelt, und der Mann zerbrach ihn in Stücke, in der Hoffnung, einen verborgenen Schatz zu erhalten. . Anscheinend beobachtete Cant etwa zur gleichen Zeit, wie sechs halbkreisförmige Säulen aus dunklem haselnussfarbenem Material im Gesicht des Ufers auftauchten, deren Boden rötlich war. Die Säulen erstreckten sich bis zu einer Tiefe von 18 Fuß unter der Oberfläche des Bodens, und Urnen waren in den Unterseiten der Säulen zu sehen. Zwei Jahre später kam nach einer weiteren Überschwemmung eine weitere Säule ans Licht, 150 Meter westlich von Bertha. . – Herr Präsident, Cant grub die Ablagerung aus und sicherte eine Urne, aber trotz Vorsichtsmaßnahmen wurde sie mit dem Spaten gebrochen. Seine Kapazität betrug etwa anderthalb englische Quart, und "es enthielt ein paar Aschen aus Eichenholz und einen Teil eines Lachrymatory, das eine kleine Glasflale von etwa einem Zoll Dicke war" Alle entdeckten Urnen, mit Ausnahme der ersten, waren etwa gleich groß wie die letzte. Die Säulen waren in einer Reihe 10 Fuß voneinander entfernt. Die letzte von Cant erwähnte Entdeckung fand im April 1774 statt, nachdem die Winterüberschwörungen westlich dieser bereits beschriebenen Säule eine weitere Säule freigelegt hatten. Von der Unterseite der Säule wurde eine Vase mit einem schmalen Mund, zwei zylindrischen Griffen und drei kurzen runden Füßen extrahiert. Das Gefäß maß 15 Zoll im Durchmesser, das Maul 6| Zoll und die Innenseite der Krempe 4 Zoll ; Die Wand war 1 Zoll dick und ihr Inhalt 3 oder 4 englische Gallonen. Es stand auf "einem quadratischen Ziegelstein \vith eine aufgedrehte Krempe wie eine flache Teetasse" (? Untertasse), die 14 Zoll quadratisch war und schwarz und verglast verbrannt war. Neben dem Schiff lagen einige quadratische Ziegel, die Überreste eines Helms, der Griff eines fast mit Rost verzehrten Speers und ein Stück Holz in der Steckdose. Unter diesen Objekten befand sich ein "länglicher quadratischer" Bleiblock mit einem Gewicht von 73 Ibs., der auf einer der Seiten eine Inschrift trug.2 Die Beschreibung des Gefäßes liest sich sehr ähnlich wie die einer Amphore. .
Die Erwähnung der "Säulen" erinnert an die zahlreichen Müllgruben, die eine so großartige Auswahl an Reliquien enthielten, die in der römischen Festung in Newstead entdeckt wurden, besonders wenn wir bedenken, dass die Säulen 18 Fuß tief waren, eine Messung, die von Cant wiederholt wurde, als er diese Ablagerungen mit den Überresten verglich, die in einheimischen Steinhaufen gefunden wurden, um den römischen Charakter der ersteren zu demonstrieren.3 Wenn es sich um Müllgruben handelte Es ist schwer zu verstehen, warum die Bewohner des Forts sich so viel Mühe gaben, sie zu graben, wenn sie ihren Müll so viel leichter hätten entsorgen können, indem sie ihn in den Tay warfen, der an der Mauer ihres Lagers vorbeilief.
In Bezug auf die genaue Position der "Säulen" gibt Cant an, dass sie etwa 150 und 160 Meter westlich von Bertha freigelegt wurden, deren Position von Roy markiert ist.
Literatur
- Adamson, H. C. and Gallagher, D. B. (1986). The Roman fort at Bertha, the 1973 excavation. Proceedings of the Society of Antiquaries of Scotland 116. Vol 116, S. 195-204. (pdf)
- M. Hall, H. Hall & G. Cook, “What’s cooking? New radiocarbon dates from the earliest phases of the Perth High Street excavations and the question of Perth’s early medieval origin”, Proceedings of the Society of Antiquaries of Scotland, vol.135 (2005), S.273-285.
- Adamson, H C. (1979a) 'The Roman fort at Bertha', in Breeze, D J, Roman Scotland: einige neuere Ausgrabungen. Edinburgh.
- Paul Bidwell, P. (2002) Römische Festungen in Britisch. London. Seite(n): 39 RCAHMS Regalnummer: E.10.ENG
- David Breeze: (1980a) 'Agricola der Erbauer', Scot Archaeol Forum,Bd. 12, 1980. Seite(n): 21
- David Breeze: (1982a) Die nördlichen Grenzen des römischen Britanniens. London. Seite(n): 51, 61 Abb. 4, 19, 27 RCAHMS Regalnummer: E.10.BRE
- Callander, J G. (1919b) 'Notes on the Roman remains at Grassy Walls, and Bertha near Perth', Proc Soc Antiq Scot,Bd. 53, 1918-19. Seite(n): 145-52
- Cant, J. (1774) Die Musen Threnodie, Original datiert 1638. Seite(n): 21, 28, 52
- Chapman, Hunter, Booth, Wilson, Worrell und Tomlin, E M, F, P, S und R S O. (2009) Roman Britain in 2008,Britannia, Bd. XL,2009. London. Seite(n): 226-7
- Osbert Crawford: (1949) Topographie des römischen Schottlands nördlich des Antoninuswalls. Cambridge. Seite(n): 56-9, 60, 65 pl. VIII RCAHMS Regalnummer: E.10.1.CRA
- DES. (1976) 'Small finds', Discovery Excav Scot,1976. Seite(n): 73
- Hall und Hunter, MA und F. (2011) 'Bertha Roman Fort, Perth and Kinross (Redgorton parish), metal detector find', Discovery Excav Scot,New, vol. 12,2011. Cathedral Communications Limited, Wiltshire, England. Seite(n): 158
- M. Hall: (1998j) 'Bertha Roman fort (Redgorton parish), neolithic polished stone axehead; ?scraper; 17th century bead', Discovery Excav Scot, 1998. Page(s): 78
- Halle, Halle und Koch, M, D und G. (2005) "Was kocht? Neue Radiokarbondaten stammen aus den frühesten Phasen der Ausgrabungen in der Perth High Street und der Frage nach Perths frühmittelalterlichem Ursprung", Proc Soc Antiq Scot, Bd. 135, 2005. Bad. Seite(n): 276-277 Abb. 1
- Hanson und Maxwell, W S und G S. (1983b) Roms Nordwestgrenze: Der Antoninuswall. Edinburgh. Seite(n): 44, 101-2, 159-60 RCAHMS Regalnummer: E.10.11.HAN
- Hanson, W S. (2003) 'The Roman period: brief interludes', in Edwards, K J und Ralston, I B M, Scotland after the Ice Age: environment, archaeology and history. 2. Edinburgh. Seite(n): 203
- Hartley, B R. (1972) 'The Roman occupations of Scotland: the evidence of samian ware', Britannia,Bd. 3, 1972. Seite(n): 5
- Hobley, A S. (1989) 'The numismatic evidence for the post-Agricolan abandon of the Roman frontier in northern Scotland', Britannia,Bd. 20, 1989. Seite(n): 73
JRS. (1959) 'Roman Britain in 1958', J Roman Stud,Bd. 49, 1959. Seite(n): 136-7
- Jones, M J. (1975) Roman Fort-Defences to AD 117, with special reference to Britain, BritArchaeol Rep, BARBritish, bd. 21. Oxford. Seite(n): 129, 191
- Lawrence Keppie: (1984) 'Roman Inscriptions from Scotland: some additions and corrections to RIB I', Proc Soc Antiq Scot,Bd. 113, 1983. Seite(n): 402
- King M D. (1990l) 'Bertha Roman Fort (Redgorton parish), ausgrabungsmaterial', Discovery Excav Scot,1990.
- William Maitland: (1757) Die Geschichte und Die Altertümer Schottlands, vom frühesten Zeitverlauf bis zum Tod Jakobs des Ersten, anno 1437. London. Seite(n): Vol.1, 198
- G. Reid: (1988e) 'Bertha (Redgorton parish), pot sherds', Discovery Excav Scot,1988. Seite(n): 28
- Ian Richmond: (1922) 'Ptolemaic Scotland', Proc Soc Antiq Scot,Bd. 56, 1921-2. Seite(n): 296
- William Roy: (1747-55) Military Survey of Scotland. Seite(n): 129
- John Kenneth St. Joseph: (1958) 'Air reconnaissance in Britain, 1955-7', J Roman Stud,Bd. 48, 1958. Seite(n): 91 RCAHMS Regalnummer: E.5.3.STJ.P
- John Kenneth St. Joseph: (1965a) 'Air reconnaissance in Britain, 1961-4', J Roman Stud,Bd. 55, 1965. Seite(n): 83 RCAHMS Regalnummer: E.5.3.STJ.P
- John Kenneth St. Joseph: (1976b) 'Air reconnaissance of Roman Scotland, 1939-75', Glasgow Archaeol J,Bd. 4, 1976. Seite(n): 12, 23, 26
- M. Stewart: (1958a) 'Bertha', Entdeckung Excav Scot,1958. Seite(n): 30
- Welander, Breeze und Clancy, R, D J und T O. (2003) The stone of destiny artefact & icon, Society ofAntiquaries of Scotland Monograph Number 22. Edinburgh. Seite(n): 22 RCAHMS Regalnummer: C.1.3.WEL
- Wilson, D R. (1974) "Römisches Britannien 1973. I. Sites explored', Britannia, Bd. 5, 1974. Seite(n): 402
- David Woolliscroft und Birgitta Hoffmann: (2008b) 'Bertha Roman fort, Perth and Kinross (Redgorton parish), geophysical survey', Discovery Excav Scot,New, vol. 9,2008. Cathedral Communications Limited, Wiltshire, England. Seite(n): 155
- David Woolliscroft: (1993b) 'Signalling and the design of the Gask Ridge system', Proc Soc Antiq Scot,Bd. 123, 1993. Seite(n): 291-313
- David Woolliscroft: (1999e) 'Bertha (Redgorton paris), Römische Festung', Discovery Excav Scot,1999. Seite(n): 73
- David Woolliscroft: (2002) "The Roman Gask frontier: the current state of research", in Woolliscroft, D J, The Roman frontier on the Gask Ridge, Perth and Kinross: an interim report on the Roman Gask Project 1995-2000, BAR British Series335. Oxford. Seite(n): 1, 2, 22 RCAHMS Regalnummer: E.10.11.WOO
- David Woolliscroft: (2002) 'Fieldwalking finds from the Roman forts of Bertha, Dalginross and Strageath', in Woolliscroft, D J, The Roman frontier on the Gask Ridge, Perth and Kinross: an interim report on the Roman Gask Project 1995-2000, BAR British Series335. Oxford. Seite(n): 40, 42, 43, 44 RCAHMS Regalnummer: E.10.11.WOO
Weblinks
- Metallurgy in the Roman Forts of Scotland: An Archaeological Analysis
- Study_of_the_Roman_Gask_Frontier_System
- Eintrag auf ROMAN BRITAIN
Anmerkungen
Bild ELI 225: On the left is Clibanarius of Schola scutariorum clibanariorum (Constantinople, AD 380), in the middle, Clibanarius of Vexillatio equitum catafractariorum (Claudiopolis, c. AD 350). and Catafractarius, (battle of Argentoratum, AD 357). |
---|
Andrey Negin |
(1) Cataphractarius of Schola scutariorum secunda or Schola armaturarum seniorum, AD 400.
(2) Catafractarius of the Equites catafractarii Albigenses, AD 400–425. (3) Leontoclibanarius, Aegyptus, AD 450–500. |
---|
Andrey Negin |
Von links nach rechts:
- Light cataphract, c. 120 - Cataphract of Cohors XXX Palmyrenorum, ca. 230 - Cavalry archer, Cohors XXI Saggitarium, ca. 230 |
---|
Andrey Negin |
Von links nach rechts:
- Persische Kataphrakten |
---|
Andrey Negin |
Kataphrakt
Antike schriftliche Quellen weisen darauf hin, dass Panzerreiter - die sogenannten Kataphracti und Clibanarii - von der hellenistischen Zeit bis zur Spätantike auf den Schlachtfeldern präsent waren. Die römische Armee war hier keine Ausnahme; auch sie schuf Einheiten von Kataphractarii und Clibanarii, aber diese waren ursprünglich hauptsächlich in den Armeen der östlichen Hemisphäre vertreten. Die Römer hatten eine gut dokumentierte und lange Tradition darin, ausländische Kämpfer zu anzuwerben, ihre militärischen Praktiken zu übernehmen und dann ihre Organisation, Ausrüstung und Taktik zu modifizieren und zu verbessern. Dies war ein wichtiger Faktor für ihre lang anhaltenden militärischen Erfolge. Bei ihren Bemühungen, eine effektive Kavallerie zu entwickeln, führten die Römer eine Vielzahl von Kategorien und Taktiken ein. Darunter fiel auch die Aufstellung einer schwer gepanzerten Schlachtkavallerie. Während sich die Republik hauptsächlich auf ihre gut gedrillte Legionärsinfanterie verlassen hatte, begannen man in der Zeit des frühen Imperiums mit leichter Kavallerie-Ausrüstung und deren Taktik zu experimentieren. Ihre gepanzerte Kavallerie war der persischen, mit der sie zunehmend konfrontiert war, sehr ähnlich. Deren Einsatz nahm im 3. Jahrhundert n. Chr. deutlich zu, insbesondere in den Kriegen gegen das Perserreich, aber auch bei Feldzügen im Westen. Dort konnte man bislang neun derartige Einheiten identifizieren die zwischen dem 2. und 3. Jahrhundert n.Chr. zum Einsatz kamen, obwohl sie dabei nie sehr zahlreich vertreten waren. Erst im späten Imperium bildeten Kataphrakten und Clibanarier die Schlachtkavallerie der römischen Armee und stellten ab da mindestens die Hälfte der römischen Reiterkontingente.
Ursprünge
Bewaffnete Konflikte zwischen Römern, Parthern und Sarmaten an den Ostgrenzen waren der Hauptgrund dafür, dass zunächst kleine, nur temporär eingesetzte Einheiten (numeri) schwerer gepanzerter Kavallerie in der römischen Armee eingeführt wurden. Die ersten nachweisbaren Kämpfe zwischen Römern und gegnerischen Kataphrakten fanden in den Schlachten von Magnesia (190 v.Chr. gegen die Selukiden), Tigranocerta (69 v. Chr. gegen die Armenier) und der katastropalen Niederlage bei Carrhae statt (53 v. Chr. gegen die Parther). Die mehr oder weniger ständige Bedrohung durch die Parther im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. und ihrer Nachfolger der Sassaniden im 3. Jahrhundert zwangen die Römer, entweder selbst solche Spezialtruppen aufzustellen oder von anderen Stämmen anzuwerben.
Frühe gepanzerte Kavalleristen
Unter den Numeri, die für die römische Armee angeworben wurden, wurde ab dem späten 1. und frühen 2. Jahrhundert ein besonderer Schwerpunkt auf den Einsatz von Kavallerieeinheiten gelegt, die Conatarii genannt werden. Flavius Josephus (BJ III, 5,5) erwähnt im Jahre 69 n. Chr. ihre langen Stoßlanzen als eine der Standardwaffen der römischen Reiterei. Ob Kaiser Vespasian (69-79) schon reguläre Lanzenreitereinheiten aufstellte, kann nicht mehr festgestellt werden, aber die gleichzeitige Einführung berittener Bogenschützen während seiner Regierungszeit legt nahe, dass die Römer damals anfingen, mit neuen Waffen und Taktiken für die Kavallerie zu experimentieren - ein Prozess, der während der Regierungszeit von Trajan und Hadrian (98-138) deutlich an Fahrt aufnahm. Ab dieser Zeit wurden reguläre, schwere Kavalleristen, manchmal vollständig gepanzert (gelegentlich auch schon ihre Pferde) in die Armee eingereiht, insbesondere in den Einheiten der Simmachoi (Verbündete) oder in die in den östlichen Provinzen rekrutierten Numeri. Diese schwere Kavallerie, die mit überlegenen Rüstungen und Waffen ausgerüstet und in neuartigen Taktiken geschult war, fügte der römischen Armee ihrem großen Arsenal an Spezialtruppen ein weiteres Element hinzu. Schon 45 n.Chr. wurde das Klientelreich Thrakien in eine römische Provinz umgewandelt. Der Adel des Landes stellte Rom Kavalleristen für seine Hilfstruppen zur Verfügung, von denen einige als schwergepanzerte Lanzenreiter eingesetzt wurden. Der thrakisch-sarmatischer Adel, der zu dieser Zeit bereits stark hellenisiert war, bildete den Kern dieser kontarii cataphractarii, wie die bemerkenswerten Grabfunde aus Chatalka in Bulgarien (Roshava Dragana, Tumulus I, Grab 2.784) zeigen. Dort wurde ein römischer- thrakischer Elitekavallerist mit seiner gesamten Ausrüstung bestattet, vielleicht auch sein Pferd. Dies geschah wahrscheinlich zwischen dem letzten Viertel des 1. und der ersten Hälfte des 2. Jhdt. n. Chr. Der Chatalka Grabhügel und noch andere diesbezügliche archäologische Funde lassen vermuten, dass Kataphrakten schon ab etwa 75 n. Chr. in der römischen Armee gedient haben könnten. Römische Kontarii werden auch von Lucius Flavius Arrianus (Tact., IV, 3) erwähnt. Sie führten im Kampf eine besonders schwere Lanze (kontos) sarmatischer Herkunft und wurden wahrscheinlich aufgeboten, um die schwere Kavallerie der sarmatischen Rhoxolani und Iazygen während der Dakerkriege an der Wende vom 1. zum 2. Jhdt. n.Chr. abzuwehren. Diese Reiter - und wohl auch viele ihrer Pferde – schützten sich mit Schuppen-, Lamellen- oder Kettenpanzern.
Einheiten
1. Jahrhundert n.Chr.
Orientalische Reiter, die im Jüdischen Krieg von 69 bei Jotapa in den Reihen der römischen Streitkräfte kämpften, werden von Flavius Jospehus (Bj III, 253) erwähnt: "... sie waren an jeder ihrer Seiten mit Rüstung bedeckt und hielten Kontoi in ihren Händen." Dies wurde auch archäologisch durch den Fund mehrerer großer Eisenschuppen in Gamala auf den Golanhöhen belegt. Diese schweren Kavalleristen scheinen den Traditionen parthischer oder osteuropäischer Steppenbewohner zu folgen und wurden mit ziemlicher Sicherheit ausschließlich von den mit Rom verbündeten Herrschern gestellt, wie z.B. die der Stadt Hatra. Krieger aus dem Osten (insbesondere Bosporaner von der Nordküste des Schwarzen Meeres) wurden häufig als schwere Reiter eingesetzt, der Chronist Prokopius bezeichnet sie als "...in Eisen gepanzerte..." (El., III, 12, 11 "Ferrus cataphractus"). Ein gutes Beispiel hiefür ist auch der Grabstein des Typhon aus Panticapea (heute Halbinsel Kerch im NO der Krim).
2. Jahrhundert n.Chr.
Neben Kämpfern aus den Osten wurden Kataphrakten im 2. Jhdt. häufig auch von den nördlichen Sarmatenstämmen (Roxolanen und Iazygen) angeworben und sind auch auf einigen der Szenen der Trajanssäule in Rom zu sehen. Diese tauchen – vermutlich – schon unter Trajan (98-117) erstmals in den Reihen der römischen Armee auf. Gesichert sind sie aber erst seit der Regierungszeit des Hadrian (117-138). Laut dem Chronisten Arrian (Tact., XLIV) war er der erste Imperator, der Kataphrakten als reguläre Soldaten anwerben ließ. Eine Inschrift (CIL|11|5632) nennt die Ala I Gallorum et Pannoniorum catafracta die in der Provinz Moesia gegen sarmatische Invsoren eingesetzt wurde. J.W. Eaddie nimmt an, dass diese Ala aus der Prima Claudia Gallorum und der Prima Pannoniorum gebildet wurde. Diese beiden Einheiten sind für die Jahre 99 und 105 in Moesia nachgewiesen, danach verlieren sich ihre Spuren wieder. Die Tatsache, dass ihre Soldaten in Gallien und Pannonien ausgehoben wurden zeigt, dass solche Panzerreiter nicht ausschließlich von Persern oder anderen Orientalen gestellt wurden. Zwischen 125 (AE, 1997: 1772), 127 (AE, 1887: 1780; RMD 235, 241) und 134 (CIL | 14 | 78) wurden Militärdiplome ausgestellt auf denen die Einheit erwähnt wird. Unter Hadrian wurde sie zwischen 120 und 130 von M. Maenius Agrippa befehligt und anschließend von einem Offizier namens Vettius (oder Tettius), der in einem Militärdiplom vom 28. Februar 138 zusammen mit einem Soldaten namens Valerius erwähnt wird. Von da an kommen Nennungen dieser Einheit in solchen Diplomen öfter vor (z.B. RMD 50, 1675, 270 aus den Jahren zwischen 145-146 und 154). Es scheint, dass ihre Soldaten sich fast ständig auf Feldzügen befanden und - wenn überhaupt - nur wenige römische Bürger in ihren Reihen dienten. Erst in der Zeit des Antoninus Pius (138-161) werden ihre Angehörigen auch als civitas angesprochen. Das römische Bürgerrecht wurden für gewöhnlich Peregrinen erst nach der ehrenhaften Entlassung aus dem aktiven Dienst gewährt (CIL | 3 | 14, datiert zwischen 145-161 in der Moesia Superior und CIL | 16 | 00110 von 159 in Dacia). Eine oder möglicherweise zwei Einheiten gepanzerter Kavallerie sind auch für Britannien bekannt. Eine sarmatische Einheit stand in Ribchester (CIL | 7 | 218, 221), als Teil einer Streitmacht von 5.500 Mann, die 175, nach der Niederlage ihres Stammes im Markomannenkrieg, nach Britannien geschickt worden war (SHA Marcus Aurelius 27). Aber nicht alle von ihnen waren wohl Kavalleristen, eine beträchtliche Anzahl von ihnen zählte wohl zum Troß. Keine anderen dieser Einheiten sind sonst für Britannien definitiv belegt. Die Einheit in Ribchester wird auf Inschriften sowohl als Numerus als auch als Ala angesprochen und ist wahrscheinlich dieselbe, die in der Notitia Dignitatum (ND Occ. XL, 54) an der Wende zum 4. auf das 5. Jahrhundert als Cuneus bezeichnet wird. Der Grabstein eines sarmatischen Draconarius, der 1890 in Chester gefunden wurde (RIB 550), könnte möglicherweise ein Hinweis auf die Anwesenheit einer zweiten derartigen Einheit seien. Das Relief zeigt einen Kavalleristen in Schuppenrüstung auf einem teilweise gepanzerten Pferd, aber leider ist die Inschrift im Laufe der Zeit fast vollständig zerstört worden.
3. Jahrhundert n.Chr.
Während der Regierungszeit von Septimius Severus (193-211) entstehen eine Reihe von neuen Denkmälern und Inschriften in Bezug auf die Kataphrakten, die unter seinen Nachfolgern vermehrt für die römische Armee rekrutiert werden. Die Verwendung von Maskenhelmen an der Rheingrenze - insbesondere für Xanten - ist von der Archäologie gut belegt und wurde mit der Anwesenheit schwerer Kavalleristen in Verbindung gebracht. Severus Alexander (222-235) sammelte Truppen für eine Vergeltungskampagne gegen die Alamannen, darunter eine große Anzahl Kämpfer aus dem Osten (Herodian, Hist., VII). Er hatte hiefür auch erbeutete Ausrüstung eingesetzt, um seine Kavallerie im Krieg gegen die Sassanidenherrscher weiter aufzurüsten, die Anfang 227 im Perserreich die Macht an sich gerissen hatten. Der Kaiser führte die neu angeworbenen Parther und Mesopotamier an die Rheingrenze, dort angekommen, wurden er und seine Mutter jedoch von ihren eigenen Soldaten im Feldlager ermordet, noch bevor die Offensive ins Barbaricum gestartet werden konnte. Sein Nachfolger, Maximinus Thrax (235-238), führte diese zwar erfolgreich zum Abschluss, die Armee erlitt dabei aber schwere Verluste. Während der Herrschaft des Maximinus taucht auch erstmals die Ala Nova Firma miliaria catrafractaria in den Quellen auf. Sie wurde 234 in den östlichen Provinzen Mesopotamia und Osrhoene rekrutiert, anschließend ebenfalls nach Westen in Marsch gesetzt wo sie in den folgenden Jahren an Kampagnen gegen Alamannen und Germanen teilnahm. Laut Herodian (VIII, 1, 3) fiel Maximinus Armee mit mehreren Kataphraktenverbänden in Italien ein. Diese sollen auch oshroenische Bogenschützen und maurische Speerschützen in ihren Reihen gehabt haben. Die Ala blieb zumindest noch bis in die Regierungszeit des Philipus-Arabs (244-249) bestehen - unter dem ihr auch der Ehrentitel Philippiana verliehen wurde - und operierte danach noch in Germania Superior, Pannonia Inferior, einigen östlichen Provinzen und in Arabien. Ab dem 3. Jahrhundert wurden zunehmend Kataphrakten östlichen Ursprungs neben der leichten Kavallerie in der römischen Armee eingesetzt. Was auch durch zahlreiche schriftliche und archäologische Beweise bestätigt werden kann. So avancierte die Kavallerie während dieser Zeit zur dominierenden Waffengattung der römischen Armee. Um 260 durchbrachen im Westen die Alamannen auf breiter Front erneut den römischen Limes, was Kaiser Gallienus (260-268) veranlasste, umfassende Armeereformen in die Wege zu leiten. Ziel war, eine von den Legionen unabhängige hochmobile Streitmacht zu schaffen, um damit den neuen Kampftaktiken der Invasoren etwas entgegensetzen zu können. Ab diesem Zeitpunkt spielten auch die Panzerreiter eine immer wichtigere Rolle. Der Chronist Kenedros (I, S. 454) nennt sie Ippika Tagmata (Reiterschwadron), ihre Anzahl wurde unter Aurelian (270-275) noch weiter erhöht. Die alte Legionskavallerie verschwand und wurde durch die Schlachtkavallerie der neuen Feldarmeen ersetzt. Roms Stärke bei schweren Kavallerieeinheiten nahm während des 3. Jhdt. weiter zu. Von den angriffslustigen Sassaniden, die wiederholt den syrischen Limes bedrohten, wurden schließlich auch vollständig gepanzerte Reiter, bei den Römern als Clibanarii bekannt, eingesetzt. Der erfolgreiche Einsatz schwerer Kavallerie gegen die Germanenstämme veranlasste die Römer, neue Einheiten nicht nur für ihre Kriege gegen die Sassaniden und Palmyrener zu rekrutieren, sondern diese auch in Gallien gegen die Franken und Alamannen einzusetzen. Die frühere Bedeutung der Infanterie schwand zugunsten der gepanzerten Kavallerie, die man wesentlich rascher an die Brennpunkte der Grenze heranführen und auch erfolgreich gegen feindliche Reiter einsetzten konnte. Mehrere Inschriften bestätigen die Existenz folgender Einheiten, die während des späten 3. und dem 4. Jhdt. aufgestellt wurden:
- Equites catafractarii Pictavenses: (CIL | 111 | 14406a), sie wurde in Dacia aufgestellt und in Macedonia eigesetzt.
- Equites catafractarii Ambianenses: (CIL | 13 | 3493, 3495), sie kam in der Belgica zum Einsatz.
- Mehrere Numeri Catafractorium (CIL | 5 | 6784; CIL | 14 | 1848; CIL | 13 | 6238) sie kämpften in Gallia Cisalpina, Gallia Lugdunensis und der Germania Superior.
4. bis 5. Jahrhundert n.Chr.
Die Inschriften zeigen auch, dass zu diesem Zeitpunkt solche Einheiten von Kataphrakten sowohl in westlichen als auch in östlichen Provinzen rekrutiert wurden, was den orientalischen Anteil der Reiter in der gepanzerten schweren Kavallerie verringerte. Einige dienten an den stark bedrohten Grenzen, wie die von Germania Superior und Moesia Inferior, während andere offensichtlich auch in Binnenprovinzen (z. B. Mazedonien, Gallia Cisalpina) stationiert waren, die aufgrund der zahlreichen germanischen Invasionen im 3. Jhdt ebenfalls als gefährdet angesehen wurden, da damals vor allem Gallien, Italien, Makedonien und Griechenland davon betroffen waren.
Diese Teilstreitkraft wurde im späten Imperium noch weiter aufgestockt und als Kataphracti, Cataphractarii oder Clibanarii bezeichnet. Viele der Rekruten wurden auch in die neun, seit dem 3. Jhdt. bestehenden Einheiten eingereiht. Östliche und westliche Quellen liefern Hinweise auf ihre Einsätze in dieser Zeit. Wichtige Details hierzu finden sich auch im Geschichtswerk von Ammianus Marcellinus und anderen Autoren. Constantius II. (337-340) scheint die schwere Kavallerie neu organisiert und noch weiter vergrößert zu haben. Libanios lobt ihn in seiner Rede (XVIII, 206) dafür, dass er selbst die Perser bei der Bereitstellung von Pferdepanzerungen und Rüstungen zum Schutz seiner Kavalleristen noch übertroffen hat. Die Notitia Dignitatum - die vermutlich in den 380 Jahre für den Osten und in den 420 Jahren für den Westen des Reiches zusammengestellt wurde, spiegelt die Anzahl und Organisation der Armeeeinheiten nach den Militärreformen unter Diokletian (285-305) und Konstantin I. (306-337) wider. Dieses Dokument (die früheste vollständig illustrierte Kopie des verlorenen Originals stammt aus dem Jahr 1542) ist aber offensichtlich unvollständig überliefert worden und stellenweise auch nur mühsam zu interpretieren. Dennoch beweisen ihre spärlichen Informationen die anhaltende Bedeutung der schweren Kavallerie, insbesondere in der östlichen Armee. Zu den östlichen Scholae Palatinae (kaiserliche Garde) zählten folgende Einheiten: Schola scutariorum prima Schola scutariorum secunda Schola gentilium seniorum Schola scutariorum sagittariorum Schola scutariorum clibaniorum Schola armaturarum iuniorum Schola gentilium iuniorum.
Zu den westlichen Scholae Palatinae zählten folgende Einheiten: Schola scutariorum prima Schola scutariorum secunda Schola armaturarum seniorum Schola gentilium seniorum Schola scutariorum tertia Jede dieser Gardeeinheiten standen jeweils unter dem Kommando der beiden Magistrii Officiorum mit Sitz in den Hauptstädten Konstantinopel und Ravenna. Alle von ihnen waren Einheiten der schweren Kavallerie, obwohl einige Forscher der Ansicht sind, dass im Westen nur die
- Schola armaturarum seniorum und die
- Schola gentilium seniorum
vollständig gepanzert waren. Abgesehen von diesen beiden Einheiten war schwere Kavallerie nur unter den Comitatenses der Feldarmeen vertreten. Im Osten findet man unter dem Kommando des Magister militum praesentalis I (ND Or. V, 29) die
- Comites clibinarii (Vexillatio Palatina), die
- Equites catafractarii Biturigenses und die
- Equites primi clibanarii Parthi (Vexillationes Comitanenses) (ND Or. V, 34) 40).
Unter dem Kommando des Magister militum praesentalis II (ND Or. VI, 32) standen die
- Equites Persae clibanarii (Vexillatio Palatina), die
- Equites catafractarii, die
- Equites catafractarii Ambianenses (CIL | 13 | 3493 und 3495) und die
- Equites secundi clibanarii Parthi, die als Vexillationes Comitatenses angeführt sind (ND Or. VI, 35, 36, 40).
Ebenfalls im Osten hatte der Magister Militum per Orientem als Vexillationes Comitatenses (ND Or. VII, 25, 31, 32, 34) die
- Comites catafractarii Bucelarii iuniores, die
- Equites promoti clibanarii, die
- Equites quarti clibanarii Parthi und den
- Cuneus equitum secundum clibanariorum Palmirenorum
in seiner Armee. Unter dem Kommando des Magister Militum per Thracias, verantwortlich für die Balkanprovinzen, standen (ND Or. VIII, 29) die Equites catafractarii Albigenses (Vexillatio Comitatensis).
Zur Armee des Dux Thebaidos gehörte die in Pampane stationierte Ala Prima Iovia catafractorium (ND Or. XXXI, 52); der Dux Scythiae befehligte den Cuneus equitum catafractorium in Arrubio (ND Or. XXXIX, 16). Letztere (wenn es tatsächlich dieselbe Einheit war) wird auch von Ammianus Marcellinus (XXVIII, 5, 6 - Cuneus equitum cataphractorum) unter Valentinian I. (364-375) als in Gallien gegen die Sachsen kämpfend erwähnt:
„Die Römer ... hatten vorher große Verluste erlitten ... wurden verlegt und wären auch alle umgekommen, wenn nicht eine Truppe von eisernen Reitern (die auf der anderen Seite in der Nähe einer Nebenstraße aufgestellt waren, um den Barbaren aufzulauern) unter großen Geschrei angegriffen und ihnen schnell zu Hilfe gekommen wären.“
Insgesamt dienten in der Armee des Ostens 14 Einheiten schwerer Kavalleristen, zu diesen gehören auch diejenigen, die in ägyptischen Papyri aufgelistet werden.
- Ala II Herculia dromedariorum (P. Beatty, Panop II, 28, vom Januar des Jahres 300, er bezieht sich auf zwei Kataphrakten, die in der) Einheit dienten), die
- Schola Catafractorium die in Psoftis lag (Papyrus CPRV 13 vom 17. April 395), die
- Arsinoites (Vexillatio equitum catafractorium), stationiert in Arsinoe (BGU, I, 316, vom 12. Oktober 359), die
- Herakleopolites (P. Vindobona Tandem 19, 5. bis 6. Jhdt.),
- Klibanaroioi unbekannter Herkunft (PSI XIV 1426, 5.-6. Jhdt.) und die
- Leontoklibanarioi (P. Amherst, II 148, 487 n.Chr.).
Im Gegensatz dazu finden wir im Westen (abgesehen von den schon erwähnten Cuneus equitum cataphactorum) nur drei Einheiten der Feldarmee, die - zusätzlich zu den Scholae Palatinae der Garde – dort erwähnt werden:
- Clibanarii unter dem Magister Equitum Praesentalis (ND oc. VI, 24),
- Equites sagitarii clibanarii (Vexillatio Comitatensis), immer noch unter diesem Offizier, obwohl in Afrika stationiert (ND Oc. VI, 67, VII, 185),
- Equites catafractarii iuniores, Standort in Morbio, Britannien (ND Oc. VII, 200; XL, 21 - möglicherweise Piercebridge, Co Durham) unter dem Dux Britanniae.
Der Augenschutz einer Pferderüstung aus Chester könnte ein Beweis für die Anwesenheit eines Kataphrakten einer Hilfstruppen-kavallerieeinheit sein, die dort eventuell stationiert war. Eine Anzahl von langen Speerschäften mit schlanken Klingen könnten als Kavallerielanzen gedient haben, aber dies ist nur eine Vermutung. Der Grabstein des Centenarius Klaudianus (CIL | 13 | 1848) aus Gallien stammt möglicherweise aus dem 5. Jhdt. Die darauf erwähnte Einheit, der Numerus equitum catafractariorum seniorum, eine Truppe aus Irregulären (catafracti peregrini), könnte man vielleicht ebenfalls der Westarmee hinzurechnen. Das Praenomen des Offiziers scheint auf die Regierungszeit des Honorius (393-423) hinzuweisen, sein Kognom Ingenus bedeutet, dass er kein Ex-Sklave (libertus), sondern freier römischer Bürger war. Die Stele stammt ursprünglich aus Lyon (Lugdunum), wo die Einheit möglicherweise dem Magister Militum inter Gallias zur Verfügung stand. Zusätzlich existierten noch mehrere Alae von Sarmaten und Alanen (wie z.B. die Comites Alani) im Westen. Sie kämpften noch im alten Stil, d.h. mit schwerer Rüstung und Helm, bewaffnet mit Contus, Schwert und Bogen. Trotzdem spiegelt die relative Konzentration dieser Einheiten im Osten, die sich von den früheren Verteilungsmustern unterscheidet, wahrscheinlich die Situation zur Zeit des 4. Jhdt. wider. Wohl als Antwort auf die neuen Herausforderungen durch die Sassanidenkavallerie, wie J.W. Eaddie vermutet. Bemerkenswert ist auch, dass die Notitia am Ende des 4. Jahrhunderts drei Rüstungsfabriken auflistet, alle waren zur Herstellung von Ausrüstung für Clibanarii bestimmt. Und alle waren im Osten zu finden:
- Antiochia (ND Or. XI, 22),
- Caesarea in Kappadokien (ND) Or. XI, 26); und
- Nicomedia (ND Or. XI, 28).
Im Westen stand hingegen nur in Augostodunum eine Fabrik für Ballistaria und Clibanaria (Autun, Frankreich, ND Occ. IX, 33).
Bezeichnungen
Die Begriffe
- catafractus,
- catafracti,
- catafractarii
in verschiedenen Schreibweisen und
- clibanarius,
- clibanarii,
die sich sowohl auf persische als auch auf römische schwer gepanzerte Reiter beziehen, erscheinen ab dem 3. Jhdt. und 4. Jhdt. in römischen Quellen. Es scheint, dass der frühere Begriff aus der ersten Hälfte des 3. Jhdt. stammt (Ala Nova Firma milliaria catafractaria Philippiana). Die Unterscheidung zwischen ihnen ist jedoch immer noch Gegenstand einer heftigen wissenschaftlichen Debatte. Wurden die Bezeichnungen Catafractarii und Clibanarii alternativ für die selbe Art schwerer Kavallerie verwendet, oder waren es zwei verschiedene Typen von schweren Reitern mit unterschiedlicher Ausrüstung? Manchmal werden die Begriffe von den antiken Chronisten fast synonym verwendet (NAZ Pan., XXII-XXIII; Ammianus XVI, 10, 8.). Der griechische Begriff Katafraktos (BJ, V, 350) bedeutet einfach nur gepanzert (Veg. Epit. I, 20). Im Gegensatz dazu stammt der Begriff Clibanarius aus der militärischen Umgangssprache und bedeutet so viel wie Ofen, man verglich wohl die Rüstung eines gepanzerten Reiters mit einem Backofen. Dies verwundert auch nicht, wenn man bedenkt, was für klimatische Bedingungen in den Provinzen des Nahen Ostens - besonders in den Sommermonaten - vorherrschten. Eine Inschrift aus Bithynien (AE | 1984 | 825) nennt eine Einheit mit der Bezeichnung Vexillatio equitum cataphractorium, hier verschmelzen die beiden Begriffe sogar miteinander. Andererseits werden auf römischen Grabsteinen als Catafractarius nur jene römischen Kavalleristen bezeichnet, die explizit einer Panzerreitereinheit angehörten. Die dazu vorherrschende Meinung in der Forschung ist, dass der Cataphractus clibanarius ein Kavallerist war, der fast vollständig durch eine hochentwickelte, aus Mischelementen bestehende Rüstung geschützt wurde, meist auf einem gepanzerten Pferd ritt und im Kampf eine lange Stoßlanze benutzte. Im spätantiken Reich wurde das Wort Clibanarius vielleicht als Unterscheidungsmerkmal verwendet, um den Unterschied zu den leichter gepanzerten Reitern (Kataphraktus) der römischen Armee klar herauszustreichen die oft ungepanzerte Pferde ritten, wie ihre Grabsteine zeigen (These nach J.W. Eaddie und M.I. Rostovtzeff). Die Clibanarii dürften somit nur in den Reihen von je nach Bedarf vor Ort zusammengestellten Spezialeinheiten gestanden haben. Um die Sache noch weiter zu komplizieren, wurde diese Unterscheidung möglicherweise auch nicht immer in diesem Sinne verwendet. Der Begriff Clibanarii taucht nach 400 in den epigraphischen Quellen nur mehr äußerst selten auf, während der des Catafractarii bis zum Ende des 5. Jhdt. in Gebrauch bleibt. Auch in Ägypten bleibt der griechische Fachbegriff kataphractoi bis über das 4. Jhdt. hinaus in Verwendung um einen schweren gepanzerten Reiter zu beschreiben. Im Midrash der spätrömischen Zeit (Lied R 19) wird ein schwerer Kavallerist als Katafraktos bezeichnet. Zusammenfassend kann man also folgendes feststellen: Cataphractarii bezieht sich auf alle schwer gepanzerten Kavalleristen, die keine Clibanarii sind. Das Wort Clibanarii bezieht sich anscheinend nur auf besonders schwer gepanzerte Kavalleristen, die auf gepanzerten Pferden reiten und im Kampf eine etwas breitere Palette von Waffen einsetzte, einschließlich der langen Stoßlanze und des Kompositbogens.
Organisation
Wir haben einige Hinweise auf die interne Organisation von römischen Panzerreitereinheiten aus epigraphischen und literarischen Quellen, sie stammen hauptsächlich aus dem 3. Jhdt. oder später. Dies deswegen, da die früheren Panzerreitereinheiten, meist bestehend aus Kriegern aus dem Osten oder Sarmaten, die unter ihren eigenen Anführern und in traditioneller Aufstellung kämpften. Der Chronist Herodian beschreibt z.B. die personelle Zusammensetzung der schweren Reiter in Severus Alexander’s Armee folgendermaßen:
"… Untertanen, andere Freunde und Verbündete und auch eine Reihe parthischer Söldner und Sklaven, die von den Römern gefangengenommen wurden".
Er erwähnt dabei auch den Kommandeur der Osrhoäner, den er nur als igoumenos tituliert und keinen römischen Rang angibt (VII, 1).
Kommandostrukturen
Ein Dux wie Aurelianus konnte bis zu 800 Equites Cataphractarii unter seinem Kommando haben (SHA, Div. Aur. XI, 4). Innocentius, der Kommandeur der Panzerreiter Kaiser Julians in der Schlacht von Argentorate (357) - einer von vier höheren Offizieren die dort getötet wurden - wird von Ammianus Rektor (XVI, 12, 38) als auch Dux genannt (XVI, 12, 63). Der Kommandeur der Catafractarii in Britannien ist laut ND ein Präfekt (ND oc. XL, 21). Was die Clibanarii betrifft, so lesen wir in einer Inschrift aus dem 4. Jahrhunderts, die sich auf Valerius Fuscianus bezieht, dass seine Vexillatio equitum catafractorium clibanarorium unter dem Kommando eines Praepositus namens Valens stand. Unter Hadrian wird erstmals ein Praefectus als Kommandant einer Kataphrakteneinheit der römischen Armee genannt: (CIL 11, 5632 "Praefecto ala I Gallorum et Pannoniorum catafractae"). Die Einheiten wurden damals noch hauptsächlich in den römischen Provinzen rekrutiert und hatten entweder eine Stärke von 480 (alae quingenariae) oder 960 Mann (alae miliariae). Diese waren wiederum in mindestens 16 und höchstens 24 turmae (Reiterstaffeln) untergliedert. Sie umfassten jeweils 30 Mann und waren in drei – zehn Mann starke - Decuriae (Truppen) aufgeteilt. Jeder Tribunus befehligte eine Turma (Ammianus, XVI, 12). Auch der spätere Kaiser Claudius II. war zuvor Tribun einer Kataphraktentruppe gewesen. Eine Turma ex cataphractariis bestand vielleicht aus 100 Männern, zumindestens ab der Mitte des 3. Jahrhunderts (SHA, Div. Claud., XVI, 2). Im späten 4. und 5. Jahrhundert stoßen wir in Inschriften dieser Zeit oft auf die Begriffe cunei und numeri, Untereinheiten der schweren Kavallerie. Aber auch die ala wurde immer noch verwendet, um damit eine Reitereinheit zu bezeichnen. Wenn man die Militärdiplome und Inschriften der in Gerla (Dacia) stationierten Ala II Gallorum et Pannoniorum catafracta analysiert, können wir mit Sicherheit annehmen, dass die Rangbezeichnungen ihrer Soldaten exakt dieselben waren wie die der Ala I catafracta, die in Moesia, aber auch in Dacia stationiert war:
- Praefectus Alae (Ala I: CIL 11, 5632,
- Decurio (Ala II: CIL 3, 12542),
- Strator (Ala II: AE, 1977, 704),
- Imaginifer (Ala II: SCIV 19, 1968, 2),
- Signifer (Ala II: AE 93, 1329),
- Eques (Ala I: AE, 1997, 1772).
Ein Decurio der Equites cataphractarii Ambiaensesis, wird auf der Grabinschrift des Valerius Zurdigenus (CIL 13, 3495) erwähnt, während ein weiterer aus Mesopotamien stammender Grabstein einen Decurio der Ala Firma catafractaria gesetzt wurde, er starb im zweiten Viertel des 3. Jahrhunderts. Decurio, bedeutet übersetzt "Anführer von 10 Mann". Oft werden sie in den Inschriften aber als Kommandeure einer ganzen Turmae angesprochen. Wie in so vielen Armeen im Laufe der Geschichte muss der Mangel an qualifizierten Offizieren dazu geführt haben, dass auch Unteroffiziere Kommandos übertragen bekamen, die weit über ihrer Gehaltsstufe lagen.[1] Eine der wichtigsten Passagen in Bezug auf die Reihen der spätrömischen Kavallerie des 5. Jahrhunderts stammt aus der Chronik des Hieronymus (XIX, Migne Bd. 23, Spalte 385-387). "Angenommen, eine Person im Rang eines Tribuns wird durch ein Fehlverhalten erniedrigt und durchläuft die alle Stufen der Rangfolge in der Kavallerie nach rückwärts, bis er wieder an der untersten angelangt ist. Hört also auf, ein Tribun zu sein um wieder zum Rekruten herabzusinken. Er wäre dann zuerst wieder primicerius, dann semtor, ducenarius, centenarius, biarchus, circitor, eques und schließlich wieder ein gewöhnlicher tiro ... " Diese Reihenfolge wurde für Kataphrakte des 4. bis zum 5. Jahrhundert - zumindest teilweise - durch Inschriften bestätigt.[2] Der Rang eines Decurio wird für die Catafractarii noch bis zum Ende des 4. Jahrhunderts in ägyptischen Papyri bezeugt. Die Erwähnung von zwei Catafractarii der Ala II Herculia dromedarium ist kein Hinweis auf ihren militärischen Rang, wie von einigen Gelehrten vorgeschlagen, sondern bedeutet lediglich, dass in dieser Kamelreitereinheit auch Catafractarii dienten, die allerdings auf Pferden ritten und wohl als Schockkavallerie eingesetzt wurde. Andere Schriftdokumente scheinen jedoch beide Interpretationen zu unterstützen. Drei auf uns gekommene antike Briefe dokumentieren die militärische Karriere eines Kavaleristen namens Sarapion. Der erste bestätigt seine Aufnahme in die Schola Catafractorium, der zweite (um 386) dokumentiert seine Beförderung zum Decurio, der dritte (um 401) erwähnt schließlich seine Entlassung aus gesundheitlichen Gründen. Im zweiten Brief wird auch die Beförderung eines seiner Kameraden, Apion, der vom einfachen Eques zum Cataphractarius aufstieg, angesprochen. Der gleiche Begriff wurde auch bei der Beförderung von Sarpion verwendet. Im dritten Brief werden Sarapion und noch andere gleichzeitig mit ihm entlassene Soldaten gemäß ihrer Rangfolge aufgezählt:
- dec(uriones),
- catafrac(tarii) und
- eq(ites).
Es ist bekannt, dass die Feldzeichenträger der Panzerreiter eine Dracostandarte mit Windsack trugen. Der Begriff Draconarius ist jedoch erst ab dem 4. Jahrhundert bezeugt; zuvor wurde er - wie in anderen Kavallerieeinheiten - einfach als Signifer bezeichnen.
Kampftaktiken
Laut Herodian (VII, 2) erwiesen sich in den rheinischen Feldzügen der 230er Jahre die osrhoenischen und armenischen gepanzerten Bogenschützen in der Armee von Maximinus Thrax als sehr effektiv gegen die Germanen. Es gelang ihnen immer wieder den Feind zu überraschen, virtous anzugreifen um sich danach wieder ohne große Schwierigkeiten geordnet zurückzuziehen.
In der von Herodian (VIII, 1) für Mariminus nachfolgende Invasion Italiens beschriebene Marschordnung wurde die Kavallerie an die Flanken gestellt: "Maximinus führte seine Armee in das weite ebene Land und zog die Legionen in einem breiten, flachen Geviert zusammen, um so mit ihnen den größten Teil der Ebene zu besetzen. Er stellte den Tross in die Mitte dieser Formation und übernahm persönlich das Kommando der Nachhut, gefolgt von seinen Truppen. An den Flanken marschierten die Schwadronen der Kataphraktoi, die maurischen Speerwerfer und die Bogenschützen aus dem Osten." Dieselbe Ordnung wandte die gallische Armee Kaiser Julians an, die mit ihm, 120 Jahre später, in die Schlacht von Argentoratum marschierte (Ammianus, XVI, 12, 7): „An ihren Flanken standen die Turmae der Kavallerie, darunter die Catafractarii und die Bogenschützen (Sagitarrii).“
1. Hälfte des 4. Jahrhunderts
Kataphrakte griffen immer in enger Formation an; Dies nutzte ihren Massenaufprall und ihre langen Lanzen und minimierte die Nachteile ihrer begrenzten individuellen Manövrierfähigkeit. Wenn ein einzelner Kataphrakt von seinen Kampfgefährten getrennt wurde, war er in steter Gefahr, von beweglicheren Gegnern eingekreist und getötet zu werden. Ein Block Kataphrakte, die ihre Speere nach außen richteten, hatte damit auch einen ausreichenden Schutz gegen Speere und Schwerter und waren auch für Pfeile und leichte Wurfgeschosse fast unverwundbar. Meist rückten sie in einer Keilformation zum Angriff vor, dem Cuneus equitum, der von Kataphrakten und Clibanarier nach germanischen Vorbild angewandt wurde. In seinem Panegyrus schreibt Nazanzius, dass die Catafractari darauf trainiert wurden, ihre Vorwärtsbewegung unter allen Umständen aufrechtzuerhalten, auch nachdem sie wie ein Widder (arietare) in die feindliche Linie eingebrochen waren und alles niederwalzten, was auch immer sich ihnen entgegenstellte.