Benutzer:Vergißmeinnicht/Ernst Kutter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ernst Kutter war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Wirken

Ernst Kutter war der erste Pfarrer der Christuskirche (München-Neuhausen-Nymphenburg), einer der größten evangelischen Kirchengemeinden Münchens. Die Christuskirche ist eine Gemeinde de Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, die am 1. Advent 1900 gegründet wurde.

Pfarrer Ernst Kutter war ein außerordentlich beliebter Pfarrer. Er kümmerte sich fürsorglich um Arme, Alte und Kranke. Unter Kutters Leitung wurden z. B. sogenannte „Kostkinder“ in besser gestellte Familien vermittelt, er organsierte Kinderspeisungen im Gemeindehaus und besorgte Eierspenden aus Franken.

Während der Zeit des Nationalsozialismus war Ernst Kutter auch Pfarrer an der Christuskirche München – zunächst alleine und später ab 1936 auch mit dem zweiten Pfarrer Kurt Frör, der nach einer Flugblattaktion, die dieser nach der Verhaftung von Martin Niemöller durchführte und zusammen mit Walter Hildmann, Wilhelm Schinner und Georg Roth verbreitete, von der Kirche freigekauft worden war. Später kam zu den beiden Kirchenpfarrern auch der deutsch-jüdische 18-jährige Hilfskirchner und Hilfsjugendwart Walter Joelsen, den Pfarrer Kutter mit einem Schreiben an die Gestapo vor der Einberufung zur Zwangsarbeit befreien wollte. Nach Kriegsende stellte Ernst Kutter Walter Joelsen auch ein persönliches, fürsprechendes Gutachten aus, damit dieser leichter ein Theologiestudium beginnen konnte.

Walter Joelsen erzählt, dass Pfarrer Kuttner ein fabelhafter Mensch gewesen sei und ihm immer sehr geholfen habe. „Ich hatte in einer Gemeinde der evangelischen Kirche Menschen erlebt, die menschenfreundlich waren und die sozusagen einen menschenfreundlichen Gott gepredigt haben.“ Als Walter Joelsen, der gemäß den Nürnberger Gesetzen als Halbjude galt, nach seinem Ausschluss vom Gymnasium nicht mehr zur Schule gehen durfte, habe er in der evangelischen Jugend der Christuskirche Freiheit erlebt, offene Diskussionen, das genaue Gegenteil von Hitler-Jugend und dem Bundes Deutscher Mädel.[1]

Pfarrer Kutter sah sich und seine Kirche während der Zeit des Nationalsozialismus täglich neuen Pressionen und Unverschämtheiten konfrontiert. In seinen Predigten während des Drittes Reiches äußerte Pfarrer Kutter des Öfteren in seinen Predigten versteckte Kritik am Regime, weswegen er auch von der Gestapo vorgeladen wurde und 1945 ein Viertel Jahr lang Redeverbot hatte. Ernst Kutter wehrte sich im Rahmen seiner Möglichkeiten gegen Übergriffe des NS-Regimes auf die Glaubensfreiheit. Pfarrer Kutter ging es während des Dritten Reiches um die Einheit der evangelischen Kirche und ihre Unabhängigkeit vom Staat.

Während der Zeit des Nationalsozialismus veranstaltete Pfarrer Ernst Kutter auch sogenannte „Männerabende“ mit ca. 100 Teilnehmern, in denen über die Widersprüche der Nazi-Ideologie zur christlichen Lehre diskutiert wurde. Der Pfarrer protestierte zudem offen gegen kirchenfeindliche Lieder der Hitler-Jugend, und er kämpfte wie sein Mitpfarrer Kurt Frör als Teil der Bekennenden Kirche gegen die Gleichschaltung der Kirche.

Im Archiv der Christuskirche Christuskirche (München-Neuhausen-Nymphenburg) sind die viele Protokolle dieser Treffen mit Pfarrer Ernst Kutter und andere Korrespondenz aus der Zeit des Nationalsozialismus der Christuskirche München erhalten, die der Honorarprofessor für Christliche Publizistik Christoph Lindenmeyer durchgesehen und im Jahr 2019 hieraus das Buch: Der Birnbaum im Pfarrgarten veröffentlicht hat. [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]

Werke

  • Schreiben südbayerischer Pfarrer an Landesbischof Meiser. München, 25. Januar 1936. FKiZM A. 30. 28. In: Karl-Heinz Fix (Hrsg.): Zustimmung – Anpassung – Widerspruch. Quellen zur Geschichte des bayerischen Protestantismus in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft (= Siegfried Hermle, Harry Oelke [Hrsg.]: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe A: Quellen. Band 21). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2020, ISBN 978-3-525-56036-5, Dokument 160, S. 586–598, hier: S. 598 (Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 2. Mai 2021] Ernst Kutter als Mitunterzeichner).

Literatur

  • Christoph Lindenmeyer: Der Birnbaum im Pfarrgarten. Eine evangelische Gemeinde im Nationalsozialismus. 1. Auflage. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2019, ISBN 978-3-7025-0954-5 (319 S.).

Einzelnachweise

  1. Felix Müller: Christuskirche in Gern zur NS-Zeit: Viel Demut, viel Wut. Christoph Lindenmeyer hat ein Buch über eine evangelische Kirche in Neuhausen im NS geschrieben. Welche Geschichten die Briefe im Archiv der Gemeinde erzählen, erklärt er hier. In: Abendzeitung. 11. Januar 2020, abgerufen am 31. März 2021.
  2. Christoph Lindenmeyer: Der Birnbaum im Pfarrgarten. Eine evangelische Gemeinde im Nationalsozialismus. 1. Auflage. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2019, ISBN 978-3-7025-0954-5 (319 S.).
  3. Joelsen, Walter. Walter Joelsen im Gespräch mit Sybille Krafft (2008). In: alpha-Forum. BR.de, 20. Mai 2008, abgerufen am 31. März 2021 (Verschriftung im PDF; 41 kB).
  4. Christuskirche München: Wofür wir stehen. Abgerufen am 31. März 2021.
  5. Jakob Wetzel: Es ist gut, wenig zu wissen. Christoph Lindenmeyer beschreibt in seinem Buch am Beispiel der Christuskirche eine evangelische Gemeinde in der Nazi-Zeit. Aber ausgerechnet zum Judenmord hat er im Archiv nichts gefunden. In: Süddeutsche Zeitung. 7. Juni 2020 (sueddeutsche.de [abgerufen am 1. Mai 2021]).
  6. Walter Nestmeier: Wissenswertes aus der Chronik der Evang.-Luth. Kirchengemeinde in Füssen. (PDF; 838 kB) Gewidmet Pfarrer Hans Nagel zum 50. Todestag. In: saeuling.de. Matthias Thalmair, 9. März 2015, abgerufen am 1. Mai 2021 (geändert am 13. August 2015; Paginierung beginnt mit S. 15).
  7. „Meine Christuskirche“. Geschichte und Geschichten rund um einen besonderen Ort. In: evnn.de. Christuskirche München, abgerufen am 31. März 2021.
  8. Walter Joelsen: Die Quellen sprechen. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Eine dokumentarische Höredition. In: die-quellen-sprechen.de. Abgerufen am 31. März 2021.
  9. Sabine Rauh: Eine evangelische Gemeinde entdeckt ihre Geschichte. In: br.de. Bayern 2, abgerufen am 1. Mai 2021.
  10. Helmuth Stahleder: Kirche in der Vorstadt. Die evangelische Christuskirche und der Münchner Stadtbezirk Neuhausen um 1900. Buchendorfer Verlag, München 2001, ISBN 3-934036-44-9.
  11. Die Christuskirche im Nationalsozialismus. In: evnn.de. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Christuskirche, abgerufen am 31. März 2021 (mit Leseproben aus Christoph Lindenmeyer: Der Birnbaum im Pfarrgarten).


Kategorie:Evangelischer Geistlicher (20. Jahrhundert) Kategorie:Widerstand gegen den Nationalsozialismus Kategorie:Person (München) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren im 19. oder 20. Jahrhundert Kategorie:Gestorben im 20. oder 21. Jahrhundert Kategorie:Mann