Benutzer:Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG/Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Eisenach in Thüringen. Sie weist zum 31.12.2014 eine Bilanzsumme von 169 Mio. € auf. Das Tätigkeitsgebiet umfasst 11 Geschäftsstellen in Eisenach, im Wartburgkreis in Thüringen und in Hessen.

Organisationsstruktur

Die Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG ist eine Genossenschaftsbank. Rechtsgrundlagen sind das Genossenschaftsgesetz und die durch den Aufsichtsrat erlassene Satzung. Organe der Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG sind der Vorstand und der Aufsichtsrat.

Insgesamt sind 64 Mitarbeiter beschäftigt (Stand: 31.12.2014), darunter 10 Auszubildende. Neben den 2 Filialen in Eisenach (Hauptstelle und SB-Filiale) gibt es weitere Filialen im PEP-Markt in Hötzelsroda, in Wutha-Farnroda, Mihla, Creuzburg, Ifta, Falken, Heyerode, Schnellmannshausen und Herleshausen.

Geschäftsausrichtung

Die Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG betreibt das Universalbankgeschäft. Im Verbundgeschäft erfolgt die Zusammenarbeit im Wesentlichen mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall, der Union Investment, der R+V Versicherung und easyCredit.

Idee der Genossenschaft

Die ersten Spuren der genossenschaftlichen Bank gehen zurück bis in das Jahr 1889. Herrmann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen gründeten für die Landbevölkerung Selbsthilfegruppen. Ziel war es, „kleinen Leuten“ Kredite anzubieten, ohne die damals üblichen Wucherzinsen. Der Mittelstand sollte unterstützt werden, wirtschaftliche Probleme gemeinsam gemeistert werden. Diesen Prinzipien haben sich die Volksbanken und Raiffeisenbanken weiterhin verpflichtet.

Geschichte der Bank

Die ersten Spuren einer genossenschaftlichen Bank im Geschäftsgebiet der heutigen Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG gehen zurück bis in das Jahr 1889, in welchem der Spar- und Vorschussverein zu Kreuzburg eG muH Kreuzburg sein Statut auf der Generalversammlung beschloss. In den nachfolgenden 4 Jahren folgten zwei weitere.

Im Jahr 1951 wurde die Landwirtschaftliche Genossenschaft Eisenach eGmbH in Eisenach als Rechtsvorgänger der Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG gegründet.

1990 kam es zur Fusion der Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft mit der Raiffeisenbank und Warengenossenschaft Eisenach eG und somit zur ersten Generalversammlung. Eine außerordentliche weitere Generalversammlung beschloss noch im selben Jahr die Aufspaltung der Raiffeisenbank und Warengenossenschaft Eisenach eG in zwei juristisch selbstständige Unternehmen. Die Raiffeisenbank Eisenach eG entstand.

Im darauffolgenden Jahr verabschiedete man zur Generalversammlung die Umbenennung in Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG.

Zur Generalversammlung im Jahr 1992 wurde die Verschmelzung der Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG mit der Raiffeisenbank Südringgau beschlossen. Diese entstand 1969 durch die Verschmelzung der Raiffeisenkasse Nesselröden mit der ehemaligen Spar- und Darlehenskasse Herleshausen.

Im Jahr 2014 feierte die Bank ihr 125. Jubiläum.

Weblinks

Website der Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG (https://www.vrb-eisenach.de)

Einzelnachweise

Volksbank und Raiffeisenbank Eisenach eG: Jahresabschluss 2013