Benutzer:Vsop/Johannes Mundhenk
Version 3. April 2017, 14.55.Uhr
Johannes Mundhenk (* 12. Juni 1909 in Düsseldorf;[1] †1986) war ein baptistischer Theologe, Philosoph und Altphilologe. Besondere Bekanntheit erlangte er durch seine Arbeiten über die Externsteine.
Leben
Der Sohn des Hugo Mundhenk (1880-1945) und seiner Frau Elisabeth geb. Martens (1885-1964)[2] kam in Düsseldorf zur Welt, wo der Vater ab 1907 Pastor der Baptistengemeinde war; 1913 wechselte er nach Göttingen und 1921 nach Kolberg (Pommern).[3]
Nach dem Besuch des Gymnasiums in Kolberg legte Johannes Mundhenk dort das Abitur ab und war danach im Wintersemester 1931 und Sommersemester 1932 Student am Baptistischen Theologischen Seminar in Hamburg-Horn.[1] Anschließend studierte er am baptistischen Regent's Park College, das 1927 seinen Sitz von London nach Oxford verlegt hatte. Das College wurde allerdings erst 1957 zu einer Permanent Private Hall der University of Oxford; bis dahin wurden Studenten über die St Catherine’s Society immatrikuliert.[4]
1934/35 promovierte Mundhenk in Tübingen mit einer Dissertation zur Psychologie Thomas von Aquins. Diese wurde vollständig erst 1980 unter dem Titel Die Seele im System des Thomas von Aquin veröffentlicht. In „Vorbemerkungen 1980“ zu dieser Ausgabe schreibt Mundhenk:
„Ursprünglich als Dissertation bei der Evangelisch-theologischen Fakultät in Tübingen gedacht, fand die vorliegende Arbeit aber auch bei der Katholisch-theologischen Schwesterfakultät, insbesondere bei Herrn Professor J. R. Geiselmann und einer Reihe katholischer Fachkollegen, eine so positive Aufnahme, daß Herr Professor Arthur Schneider in Bonn, der eine Psychologie des Albertus Magnus verfaßt hatte, sich bereit erklärte, die Arbeit in einer von ihm beim Verlag Felix Meiner in Leipzig herausgegebenen Reihe zu veröffentlichen. Der Plan scheiterte jedoch an den mißgünstigen Zeitverhältnissen. Der Fakultät genügte der Druck der beiden "Beilagen" am Ende des ursprünglichen Manuskripts. Wenn nunmehr das vollständige Werk doch noch erscheinen kann, so ist dies dem nach dem Kriege in Hamburg ansässig gewordenen Verlag und der starken Befürwortung von Pater Dr. Paulus Engelhardt, OP, einem der auch international anerkanntesten Thomas-Kenner, zu verdanken.“
Ab 1935 war Mundhenk Zweiter Pastor der Baptistengemeinde Bochum mit dem dienstlichen Schwerpunkt in Hamme.[5]
Nach der Heirat 1943 mit Elfriede geb. Thiele (aus der Ehe gingen vier Kinder hervor), Kriegsdienst (als Übersetzer) in Russland und Kriegsgefangenschaft 1945/46 in Frankreich war Mundhenk von 1946 bis 1951 Dozent am Baptistischen Theologischen Seminar,[6] das, 1943 ausgebombt, vorübergehend in der Bibelschule Wiedenest untergebracht war, bis man 1948 nach Hamburg-Horn zurückkehren konnte. Im Berichtsheft über die Bundesrats-Tagung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland [...] (4. bis 7. September 1947) heißt es:[7]
„Bei der Eröffnung des neuen Schuljahres am 3.9. 1946 wurde Br[uder] Mundhenk in sein neues Amt als Lehrer des Predigerseminars eingeführt. In ihm hat das Seminar einen sehr tüchtigen Lehrer und liebevollen Mitarbeiter gewonnen. Br[uder] Mundhenk übernahm zunächst [die Fächer] Kirchengeschichte und Neutestamentliche Theologie, sowie Philosophie und Griechisch“
Ab 1951 war Mundhenk als Lehrer für alte Sprachen und Russisch an Hamburger Gymnasien tätig. Bedeutsam sind Mundhenks Forschungen zur Geschichte der Externsteine, die 1980-1983 in vier Bänden veröffentlicht wurden. Sein Nachlass zu diesem Forschungsgebiet befindet sich im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold.[8]
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Die Begriffe der „Teilhabe“ und des „Lichts“ in Psychologie und Erkenntnislehre des Thomas von Aquin. Konred Triltsch, Würzburg 1935. Diss. Tübingen. 32 Seiten. [1]
- Die Bibel und das Judenproblem (Predigtvortrag). In: Zeitschrift Hilfsbote, 2. Halbjahresband 1939. S. 27–32
- Der Ertrag zweier an den Papst gerichteter Suppliken von 1429/30 für die Geschichte der Externsteiner Kapelle. In: Westfälische Zeitschrift - Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 126/127, 1976/1977, S. 201-227 pdf
- Die Seele im System des Thomas von Aquin. Ein Beitrag zur Klärung und Beurteilung der Grundbegriffe der thomistischen Psychologie. Felix Meiner, 1980. 284 Seiten. books.google
- Forschungen zur Geschichte der Externsteine. 4 Bände. Lemgo 1980-83. ISBN 3921428319, ISBN 9783921428313. MGH-OPAC
Literatur (Auswahl)
- Karl Heinrich Krüger: Rezension der Forschungen zur Geschichte der Externsteine (mit einzelnen biographischen Hinweisen), in Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 54 (1984), S. 275–284 (Digitalisat)
- Günter Balders u.a. (Hrsg.): Festschrift 100 Jahre Theologisches Seminar. 1880–1980. Wuppertal / Kassel 1980. S. 141. 144
- Roland Fleischer: „Das verachtete Volk der Juden“. Baptisten, die Pogromnacht 1938 und das Verhältnis zum Judentum. In: Zeitschrift Freikirchenforschung, Heft 17/2008. S. 196–221; zu Johannes Mundhenk: S.215 f. PDF online
Weblinks
Bild Johannes Mundhenks auf der Homepage der baptistischen Theologischen Hochschule Wustermark-Elstal
Einzelnachweise
- ↑ a b Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Hrsg.): Festschrift zur Feier des 75jährigen Jubiläums des Predigerseminars der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) in Deutschland. Hamburg-Horn 1955. S. 55
- ↑ Grabstein Hugo Mundhenk, Elisabeth Mundhenk, geb. Martens auf dem Stadtfriedhof (Göttingen) bei genealogy.net, eingesehen am 14. März 2017
- ↑ Baptisten Düsseldorf: Gemeindechronik: Hugo Mundhenk; eingesehen am 19. Februar 2017
- ↑ Homepage des Regent's Park College
- ↑ Immanuelskirche Bochum: Geschichte; eingesehen am 18. Februar 2017
- ↑ Günter Balders u.a. (Hrsg.): Festschrift 100 Jahre Theologisches Seminar. 1880–1980. Wuppertal / Kassel 1980. S. 141. 144
- ↑ Rudolf Donat (Hrsg. im Auftrag des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden): Durch Täler – über Höhen. 4. bis 7. September 1947. Bundesrats-Tagung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., in Düsseldorf, Ackerstraße 79. J.G. Oncken Nachf. G.m.b.H., Stuttgart 1948. S. 27 (Bericht an den Bundesrat über das Seminar 1946/47)
- ↑ Nachlass Johannes Mundhenk im Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe