Benutzer:W!B:/Zeitzone/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Vorlage ist für Artikel über Zeitzonen und Zonenzeiten.

Kopiervorlage

Parameter

Variable Typ Erklärung
FOLGEBOX flag
optional
FOLGEBOX=ja, wenn mehrere Infoboxen in demselben Artikel stehen, für alle ausser der ersten.
Die Parameter, die mit erforderlich gekennzeichnet sind, bitte trotzdem vollständig ausfüllen, auch wenn sie im Artikel nicht erscheinen.
MERIDIAN-LÄNGE, MERDIAN-EW numerisch[-]00#[.##] und alpha E/W
erforderlich1
Zonenmeridian, Bezugsmeridian der Zone/Normalzeit
OFFSET numerisch ±0#[.##]
erforderlich1
Zonenzeitverschiebung zur Weltzeit, «0» für UTC±0
DoTo: oder ±##:## mit typograph. «−» (wie umwandeln?)
DTG erforderlich1 NATO Date Time Group der Zone/Normalzeit
Zonenzeit (Artikel UTC±#)
UTC flag
erforderlich
UTC=ja
ZONEN-PERM, ZONEN-STD, ZONEN-DST erwünscht Zeitzonen, die diese Zeitverschiebung verwenden:

Werden als Liste gesetzt (mit «*», sollte nur ein Eintrag vorhanden sein, mit «:» – damit sie in der Flucht stehen)
Zonenamen bitte kursiv setzen

Zeitzone
NAME-EN, ABK-EN erforderlich
  • Internationaler engl. Name der Zeitzone
  • engl. Abkürzung

Sollte die weitverbreitetste Form sein, die anderen Varianten sind unter NAME-VAR, ABK-VAR einzutragen

Todo: Welcher Form ist der Vorrang zu geben?
NAME-LOK, ABK-LOK optional dasselbe, örtlicher Name – sollte die weitverbreitetste Form sein, die anderen Varianten sind unter NAME-VAR, ABK-VAR einzutragen

Fremdsprachen bitte mit Baustein setzten (→ Kategorie:Vorlage:Fremdsprachenunterstützung)

Todo: Was tun bei langer Liste?
NAME-DE, ABK-DE optional dasselbe, deutscher Name – nur für etablierte Begriffe der deutschen Fachliteratur

Achtung: Für MEZ gilt, deutsch unter LOKAL eintragen, es ist ja der örtliche Name

NAME-VAR, ABK-VAR optional dasselbe, sonstige Namen und Abkürzungen

Zonenamen bitte kursiv setzen

WELTZEIT optional voreingestellt für historische Zeitzonen, angegeben wird die letzte gültige WT (GMT, UT), voreingestellt ist UTC
GÜLTIG-VON text
erwünscht
wann eingeführt
  • MERDIAN, OFFSET, WELTZEIT – dort sind bitte die letzten gültigen Daten einzutragen
  • hier aber Datum der ersten Einführung, dazu gehörende Daten unter ANMERKUNG
ToDo: Was tun bei vielen verschiedenen Einführungsdaten?
GÜLTIG-BIS text
erwünscht
für historische Zeitzonen, „ersetzt durch“ bei den ANMERKUNG
Sommerzeit/Daylight Saving Time
DST-OFFSET numerisch ±0#.[##]
erforderlich1
Zeitverschiebung Sommerzeit/Daylight Saving Time zu Weltzeit, «0» für UTC±0
DST-ADJUST numerisch ±#[.##]
erforderlich1
Zeitverschiebung bei Umstellung Sommerzeit/Daylight Saving Time zu Normalzeit (+ … Uhr wird vorgestellt, das ist der Normalfall, wird aber immer angegeben)
DST-DTG erforderlich1 NATO Date Time Group der Sommerzeit/Daylight Saving Time
DST-ADJUST-VON-BIS, DST-ADJUST-UHRZEIT text
erwünscht
Angaben zur Zeitumstellung
  • VON-BIS: die Regelung verbal (etwa: «letzter Sonntag im März – letzter Sonntag im Oktober» für MESZ)
  • UHRZEIT: die Uhrzeit der Umstellung verbal (etwa «jew. 02:00 MEZ03:00 MESZ» für MESZ)
DST-NAME-EN, DST-ABK-EN / DST-NAME-LOK, DST-ABK-LOK, DST-NAME-DE, DST-ABK-DE, DST-NAME-VAR, DST-ABK-VAR erforderlich / optional wie oben
sonstiges für beide Varianten
AMERKUNGEN optional Anmerkungen, kann mit Vorlage:FN für Fußnoten gemacht werden
1 Diese Daten sind eigentlich redundant, weil sie sich auseinander ergeben (MERIDIAN = OFFSET × 15, DTG = DTG[OFFSET], DST-ADJUST = DST-OFFSET – OFFSET, usw.), aber wir brauchen sie die Vorlage nicht jedes mal neu errechnen lassen, wenn die IBs fertig sind

Beispiele

Zeitzone Zonenzeit
Central European Time (CET)
Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Auch: Central European Standard Time

Zonenmeridian 15° O

Zeitverschiebung zu Weltzeit UTC+1Vorlage:Infobox Zeitzone/OFFSET

NATO DTG Alfa

Sommerzeit/Daylight Saving Time:
Central European Summer Time (CEDT)
Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Auch: Central European Daylight Saving Time, CET DST, CEST
Zeitverschiebung zu Normalzeit MEZ1
Zeitverschiebung zu Weltzeit UTC2

NATO DTG Bravo
Umstellung letzter Sonntag im März – letzter Sonntag im Oktober , jew. 02:00 MEZ ↔ 03:00 MESZ4DTS
West Africa Time (WAT)
Westafrikanische Zeit

Zonenmeridian 15° O

Zeitverschiebung zu Weltzeit UTC+1Vorlage:Infobox Zeitzone/OFFSET

NATO DTG Alfa

Gilt ganzjährig4DTS
Amsterdamse Tijd (AT)
Amsterdamer Zeit (AZ)
Auch: Loenense Tijd, Gorinchemse Tijd;(2) Niederländische Zeit

Zonenmeridian 4.8836° O(2)

Zeitverschiebung zu Weltzeit UT+0:19:32Vorlage:Infobox Zeitzone/OFFSET

Sommerzeit/Daylight Saving Time:
1NameAmsterdamse Zomertijd (AZT)
Amsterdamer Sommerzeit (ASZ)
Zeitverschiebung zu Normalzeit AZ+1
Zeitverschiebung zu Weltzeit UT+1:19:32
Umstellung n. Veröffentlichung im Staatsblad , 02:00 AT ↔ 03:00 AZT
Galt von – bis 1. Mai 1909(1) (Sommerzeit 1917)  – 16. Mai 1940(3)

(1) 1909–1937 GMT/UT+0:19:32.13 (UT ab 1928)
(2) 17. März 1937 UT+0:20, Bezug 5° O
(3) 1940 ersetzt durch Berliner Zeit (MEZ) UT+1
Aleutian Standard Time (HAST)

Zonenmeridian 150° W

Zeitverschiebung zu Weltzeit UTC–10Vorlage:Infobox Zeitzone/OFFSET

NATO DTG W (Whiskey)

Sommerzeit/Daylight Saving Time:
Hawaii-Aleutian Daysaving Time (HADT)
Auch: HDT
Zeitverschiebung zu Normalzeit HAST1
Zeitverschiebung zu Weltzeit UTC-9

NATO DTG V (Victor)
Umstellung zweiter Sonntag im März – erster Sonntag im November , jew. 02:00 HAST ↔ 03:00 HADT4DTS
W!B:/Zeitzone/Doku1Name

Zonenmeridian 15° O

NATO DTG Alfa

Zeitzonen

Zonenzeit ganzjährig
Westafrikanische Zeit (West Africa Time, WAT)

Normalzeit
Mitteleuropäische Zeit (MEZ/CET)

Sommerzeit/Daylight Saving Time
Westeuropäische Sommerzeit (WESZ/CEST)
  • Britisch Summer Time (BST)
  • Irish Standard Time (IST)

Koordinaten: 0° N, 15° O
FOLGEBOXen im UTC-Artikel
West Africa Time (WAT)
Westafrikanische Zeit

Gilt ganzjährig4DTS
Aleutian Standard Time (HAST)

Sommerzeit/Daylight Saving Time:
Hawaii-Aleutian Daysaving Time (HADT)
Auch: HDT
Zeitverschiebung zu Normalzeit HAST1
Zeitverschiebung zu Weltzeit UTC-9

NATO DTG V (Victor)
Umstellung zweiter Sonntag im März – erster Sonntag im November , jew. 02:00 HAST ↔ 03:00 HADT4DTS

Wartung

KOMPATIBILITY
Test zu voriger Version der Vorlage
W!B:/Zeitzone/Doku1Name

Zonenmeridian 15° O

NATO DTG Alfa

Zeitzonen

Vorlage:Infobox Zeitzone/Alt

W!B:/Zeitzone/Doku1Name

Zonenmeridian 15° O

Vorlage:Infobox Zeitzone/OFFSET

NATO DTG Alfa

Zeitzonen