Benutzer:WMotzet/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diskussion vor 2010:

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)

-- Kellerkind 19:16, 5. Jun 2005 (CEST)

Danke für die Begrüssung

Hallo, ich bin total begeistert, weil ich so einfach und schnell mitmachen kann.


Danke und Frage zu Rechtschreibkorrektur

Bitte, bitte. Normalerweise kopiere ich den Text in ein externes Textprogramm. Man muss aber darauf achten, dass dieses vollständige Unicode-Unterstützung hat, da ansonsten beim Rückkopieren Zeichen verloren gehen könnten. Ich überprüf das deshalb auch immer erst mal durch einen Klick auf den "Änderungen zeigen"-Knopf.

Zu den Anekdoten: in den meisten Fällen sind sie wohl weniger erwünscht, außer eine Geschichte soll irgendwas Geschehenes erdeutlichen. --Balû Diskussion 07:25, 8. Aug 2005 (CEST)

nochmal Hard Edge

Im englischen Artikel ist die Nennung des Begriff durch Langsner in 1959 (bei uns 1958) angegeben. Hast du vielleicht Material, mit dem du das Datum der Ausstellung oder die Namen der vier Künstler herausfinden kannst? --Lyzzy 08:16, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo Lyzzy
Zunächt einmal herzlichen Dank für Dein Engagement, und die sprachliche Überarbeitung.
Danke für den Hinweis auf die unterschiedlichen Jahreszahlen, im deutschen Artikel habe ich es schon erweitert, dein ab 1958 ist richtig, da Langser die Austellung im August 1959 schon Ende 1958 vorbereitete und dabei schon den Begriff verwendet. Bekannt wurde dieser aber erst mit der Ausstellung selbst.
Die fehlenden Künstler und der Ausstellungstitel / -ort sind nachgetragen.
Soll ich auch noch einen Redirect von/auf die West-Coast Hard-Edge erstellen?
Da ich eigentlich schon seit 10 Min weg muss, werde ich die englische Version heute Nacht machen.
--WMotzet 08:36, 9. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel ist jetzt schon toll gewachsen. Ich selbst würde in dem Fall auf einen zusätzlichen redir verzichten, weil ich nicht glaube, dass man den Begriff so in das Suchfeld eingeben würde. Das kannst du aber so entscheiden, wie du das für richtig hältst. Fette Schrift im Artikeltext sollte sich auf die erste Nennung des Lemmas und evtl. auf die erste Nennung jeweiliger Redirect-Bezeichnungen beschränken, daher bitte die Fettschrift bei "fließende Übergänge", "Hart" und "scharf" entfernen. Gruß --Lyzzy 09:28, 9. Aug 2005 (CEST)

Rechtschreibkorrektur

Es gibt Browser mit eingebauter Überprüfung der Rechtschreibung, wie Konqueror oder Mozilla Firefox mit Spellbound Erweiterung. Eine Übersicht gibt es auf. --Gruß, Helge 15:39, 18. Aug 2005 (CEST)

Danke --Gruß, WMotzet 20:43, 18. Aug 2005 (CEST)

Sorgfalt

Hallo Wmotzet, vielen Dank für deine Bemühungen und die Sorgfalt bei der Klarstellung der Lebensdaten bei Rebecca Horn. Viele Grüße --Lyzzy 13:18, 30. Sep 2005 (CEST)

.

Weißenburg in Bayern

hallo, Du hast mal vor einiger Zeit einen Beitrag geleistet zum Artikel Weißenburg in Bayern. Auf der en. Wikipedia besteht die Debatte, ob das "ß" überhaupt benutzt werden darf? Zumindest bei dem Artikel "Großglockner" wird er benutzt. Vielleicht möchtest Du einmal einen Blick reinwerfen und ein Kommentar abgeben, ob Weißenburg als "Weissenburg" geschrieben werden soll? Die Link findest Du hier [1]. Ein ähnliches Problem besteht mit dem Artikel "Franz Josef Strauss" [2] und "Johann Strauss II" [3]. Vielen Dank und viel Vergnügen noch.. 213.20.135.247 19:09, 23. Okt 2005 (CEST)


Englische Rosen, Rosensorten

hallo, WMotzet !

toll dass Du einen Artikel über englische Rosen geschrieben hast. Weil ich schon seit längerer Zeit einige Rosenartikel verfasst habe, haben sich so einige Syntaxregeln bei Wikipedia herausgestellt, die ich in den Artikel über Englische Rosen eingearbeitet habe: Sortennamen von Pflanzen werden in der wissenschaftlichen Literatur und bei den Gärtnern üblicherweise (international) immer in Hochkommas geschrieben; alle Sortenlinks werden in Wikipedia einheitlich mit XY (Rose) gebildet - sonst existiert vielleicht bei der Verlinkung schon ein Artikel, der dann aber anders heisst, wie z.B. bei 'Gertrude Jekyll'; ein Link XY (englische Rose) würde zwar auch gehen, ist aber bei anderen Rosenklassen problematisch, weil die Zuordnung einer Sorte zur Klasse nicht immer taxonomisch exakt erfolgen kann usw. Soweit, so gut ! Viell Spass noch.FMoeckel 21:53, 25. Jul. 2007 (CEST)

Hallo FMoeckel
Zunächt einmal herzlichen Dank für Dein Engagement, und die Überarbeitung des Artikel.
Danke, nun gefällt mir der Artikel viel besser. Ich hatte schon beim Erstellen einige Fragen, die sich nun deutlich klären, so z.B. die Frage wie gehe ich mit den Namen der Rosen um, viele Namen sind ja zugleich auch Namen von Persönlichkeiten. Das liebe ich so an Wikipedia, (nur) zusammen werden wir besser. Ganz herzlichen Dank für die Unterstützung.WMotzet 07:44, 29. Jul. 2007 (CEST)

Robert Eberan von Eberhorst

Hallo WMotzet, sei doch bitte so nett und trag noch die Quelle für Deine Ergänzung im Artikel Robert Eberan von Erhorst nach. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:30, 18. Mai 2008 (CEST)

Hallo Lothar
die Quelle ist eine "Informationstafel im Horchmuseum, Zwickau."
Ich war gestern in Zwickau im Horchmuseum und habe dort einige Tafeln zu wichtigen Persönlichkeiten in der Geschichte von Horch und Auto Union abgeschrieben.
Viele Grüße WMotzet 16:00, 18. Mai 2008 (CEST)

Dann sollte diese Quelle in der Versionsgeschichte genannt werden, damit niemand Zweifel an der Richtigkeit der Angaben anmeldet und eventuell die Ergänzungen sogar zurücksetzt. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 16:52, 18. Mai 2008 (CEST)

Hallo Lothar
verzeihung, habe ich vergessen, hier zu "sagen", das habe ich genauso eingetragen, nochmals Danke für den Rat/Tipp.
Viele Grüße WMotzet 16:57, 18. Mai 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien