Benutzer:Wachauer/Baustelle/Weinstadtmuseum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

>NN< [1] [1]

[2]

[3] [3]

[4] [4]

Original

Weinstadtmuseum

Weinstadtmuseum Krems Aussenansicht

Das Weinstadtmuseum befindet sich am Körnermarkt in Krems an der Donau.

Das Weinstadtmuseum ist in einem ehemaligen Dominikanerkloster aus dem 13. Jahrhundert untergebracht. Der barocke Innenhof und die Ordenskirche gehören zum Museum, das auch einen historischen Weinkeller besitzt.

Ausgestellt sind Handwerkskunst, Skulpturen, Gemälde und Werke des Barockmalers Martin Johann Schmidt (Kremser Schmidt). Es werden die älteste noch aktive Hauerinnung Mitteleuropas und die Arbeit der Winzer im 19. Jahrhundert vorgestellt.

Im der Galerie im 1. Stock finden regelmäßig Ausstellungen von zeitgenössischen Künstlern statt.

Weblinks

Koordinaten: 48° 24′ 40″ N, 15° 35′ 51″ O


Chronik

Kritik

Kein Hinweis zur Geschichte des WEINSTADTMuseums, zur Geschichte des Stadtmuseums und des Weinmuseums. Anderes Foto?, Kategorie Kloster löschen

Neu

Kurzkeine Änderung neue Fotos??

Geschichte

Beschreibung

Einzelnachweise

  1. a b Buchegger: Stadtpfarrkirche Krems-Stein, Hrg. Pfarrkirche Krems-St.Veit.
  2. Sakrausky: Evangelisches Österreich, Hrsg. vom Evangelischer Presserverband in Österreich
  3. a b Schweiger: Zauber der Architektur
  4. a b Eppel: Die Wachau

Literatur

  • Hans Frühwirth: Die Doppelstadt Krems-Stein, Herausgeber: Kulturamt der Stadt Krems, ISBN 3-9501219-0-0
  • Rupert Schweiger: Zauber der Architektur, Doppelstadt Krems-Stein und Mautern, Verlag NÖ-Pressehaus, 1993 ISBN: 3 85329 956 7
  • Franz Eppel: Die Wachau, Verlag St. Peter, 1975, ISBN: 3 900173 02 8
  • Sakrausky: Evangelisches Österreich, Hrsg. vom Evangelischer Presserverband in Österreich

Weblinks

  • NÖ Landesmuseum [1] >berichtigen<

ex Piaristen

ex Bürgerspital

ex Steinertor


klein normal