Benutzer:Wade1508/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wilhelm Kuehs (* 19. November 1972 in Wolfsberg) ist ein österreichischer Schriftsteller und Kulturwissenschaftler.

Leben

Wilhelm Kuehs wuchs in St. Stefan im Lavanttal[1] auf. Er studierte Germanistik und Komparatistik an der Universität Klagenfurt. Während seines Studiums arbeitete er für verschiedene kärntner Tageszeitungen. Von 1999 bis 2001 arbeitete Kuehs als Lektor für deutsche Sprache und Literatur an der kroatischen Josip-Juraj-Strossmayer-Universität Osijek[2]. Zwischenzeitlich war er auch als Lehrbeauftragter an der Universität Klagenfurt tätig.

Wilhelm Kuehs hat mehrere Romane und Sachbücher veröffentlicht, besondere Bekanntheit erlangte er mit seinen Veröffentlichungen von Sagen aus Kärnten und der umliegenden Adria Region. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Völkermarkt.

Werke

  • Die Thrud, Tandaradai Verlag/Edition Wolfsberg, 1993
  • Das schreibende Tal, Der Wolf-Verlag, Wolfsberg, 1995. (als Herausgeber)
  • Die gläsernen Ringe des Satans, Aarachne, Wien 1998
  • Die Saligen, Sagen aus Kärnten, Hermagoras, Klagenfurt am Wörthersee, 2006
  • Sagen aus Kärnten, Friaul und Slowenien, Styria, Wien, 2012
  • Im Schatten des Krieges, Ein Ernesto Valenti Roman, 2012
  • Der Vampir von Vukovar (Ernesto Valenti Stories - Kurzgeschichte), 2012
  • Kärntner Sagen, Tyrolia, Innsbruck [u.a.] , 2013 (zusammen mit Jakob Kirchmayr)

Einzelnachweise

  1. Ulrike Greiner:Sagenhafter Erzähler In: kleinezeitung.at vom 30. Oktober 2012, abgerufen am 12. November 2013.
  2. Petra Mörth: Ein Journalist deckt Morde auf In: woche.at vom 23. Mai 2012, abgerufen am 12. November 2013.

-


[[Kategorie:Autor]] [[Kategorie:Kulturwissenschaftler]] [[Kategorie:Österreicher]] [[Kategorie:Geboren 1972]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Kuehs, Wilhelm |KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Schriftsteller |GEBURTSDATUM=19. November 1972 |GEBURTSORT=[[Wolfsberg]] [[Kärnten]] }}