Benutzer:Waldviertler/Erm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stadtbezirk Ermoupoli
Δημοτική Κοινότητα Ερμουπόλεως (Ερμούπολη)
Waldviertler/Erm (Griechenland)
Basisdaten
Staat Griechenland Griechenland
Region Südliche Ägäis
Regionalbezirk Syros
Gemeinde Syros-Ermoupoli
Geographische Koordinaten 37° 27′ N, 24° 57′ OKoordinaten: 37° 27′ N, 24° 57′ O
Fläche 11,938 km²
Einwohner 11407 (2011[1])
LAU-1-Code-Nr. 58010101
Ortsgliederung 3
Postleitzahl 84100
Telefonvorwahl 22810
Website: www.hermoupolis.gr
Syros Ano Syros u Ermoupolis140707.jpg

Die Hafenstadt Ermoupoli (griechisch Ερμούπολη (f. sg.) veraltet auch Ermoupolis (Ερμούπολις)) ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Kykladeninsel Syros sowie Verwaltungssitz der Gemeinde Syros-Ermoupoli und der griechischen Region Südliche Ägäis. Nach der Volkszählung von 2011 hatte die größte Stadt der Kykladen 11.407 Einwohner.

Die Stadt wurde während der Griechischen Revolution nach 1822 von Flüchtlingen gegründet, ihren Namen erhielt sie 1826. Ermoupoli war das erste Handels-, Schifffahrts- und Industriezentrum Griechenlands.

Lage

Ermoupoli liegt im Osten der Insel an der größten natürlichen Hafenbucht. Das Stadtzentrum liegt im Norden der Bucht, es reicht bis zur Platia Miaouli (Πλατεία Μιαούλη) mit dem Rathaus. Dem Geschäftsviertel schließen sich Wohngebiete an, östlich entlang der Küste Vaporia (Βαπόρια), den Hügel hinauf nach Ano Syros Vrondado (Βροντάδο). Das Industrie- und Gewerbegebiet mit der Neorion Werft liegt in der Mitte der Hafenbucht. Die vorgelagerten Inseln Didymi und Strongylo zählen

Geschichte

Die Stadtgründung Ermoupolis ist eine Folge der neutralen Haltung der Kykladen-Insel Syros während der Griechischen Revolution. Französische und österreichische Kriegsschiffe gewährten der überwiegend von Katholiken bewohnten Insel Schutz.[2] Nach den Verwüstungen von Smyrna, Kydonies und den vorgelagerten Moschonisia 1821, dem Massaker von Chios 1822 sowie den Zerstörungen von Psara und Kasos 1824 wurde die Insel Ziel mehrerer Flüchtlingswellen. Hatte der Ort vor den Flüchtlingswellen 1821 noch 150 Einwohner, ergab 1828 die erste Volkszählung 13.805 Einwohner, für die übrige Insel weitere 6.392 Einwohner. Etwa ein Drittel der Neuankömmlinge stammte von Chios und ein Fünftel von kleinasiatischen Küstenstädten.

Die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Hintergründe der griechisch-orthodoxen Flüchtlinge, hauptsächlich Händler und Seeleute, waren wesentliche Faktoren für den raschen Aufstieg Ermoupolis zur einer der bedeutendsten Städte im neu gegründeten Königreich Griechenland.

Die Entwicklung der Hafenstadt zum Zentrum des Transithandels zwischen dem östlichen Mittelmeer, dem Schwarzen Meer und Westeuropa in den folgenden Jahrzehnten beruhte neben der geographischen Lage, auf Handel und Verarbeitung von Textilien-, Leder- und Eisenwaren sowie einem leistungsfähigen Bankwesen. Um 1860 war Ermoupoli bedeutendster Handelshafen Griechenlands. Zwei Drittel der griechischen Importe wurden über den Hafen abgewickelt. Der wirtschaftliche Aufschwung war im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts von einer bedeutenden Entwicklung des sozialen und kulturellen Lebens in Verbindung mit einer regen Bautätigkeit begleitet. Bis heute prägen klassizistische Bauten das Stadtbild und zeugen vom ehemaligen Wohlstand. Bedeutendste Bauwerke sind das Apollon-Theater von Pietro Sampo und das Rathaus von Ernst Ziller. Daneben entstanden etwa 800 Bürgerhäuser sowie 250 Industriegebäude wie Werften, Schmieden, Mühlen, Farbfabriken, Gerbereien, und Spinnereien.[3] Die Stadt wurde Anziehungspunkt für Immigranten aus verschiedenen Teilen des unabhängigen Griechenlands auf der Suche nach Arbeit und Möglichkeit für einen sozialen Aufstieg. Im Jahr 1879 war Ermoupoli mit 21.540 Einwohnern nach Athen und Patras drittgrößte Stadt Griechenlands. Durch das Aufkommen der Dampfschifffahrt und der Eröffnung des Kanals von Korinth zum Ende des 19. Jahrhunderts verlor Ermoupoli seine vorherrschende Stellung unter den griechischen Häfen an Piräus.

Einwohnerentwicklung von Ermoupoli[4]
Name 1821 1828 1861 1879 1920 1928 1940 1951 1961 1971 1981 1991 2001 2011
Ermoupoli 150 13.805 18.511 21.540 18.663 21.416 18.925 16.971 14.405 13.506 13.877 13.030 11.799 11.407

Wirtschaft und Verkehr

Flughafen Der nationale Inselflughafen Dimitrios Vikelas (Κρατικός Αερολιμένας Σύρου Δημήτριος Βικέλας) [5]

Fährhafen

Busstation Die zentrale Busstation der 1946 gegründeten Gesellschaft KTEL-Syrou (ΚΤΕΛ Σύρου) liegt seit 1990 unmittelbar am Hafen, südlich der Fähranlegestelle. [6]

Neorion Werft[7]

Bildung

Universität der Ägäis [8]

Sehenswürdigkeiten

Platia Miaoulis Πλατεία Μιαούλη

Rathaus Δημοτικό Μέγαρο της Ερμούπολης

Stadttheater Apollon Δημοτικό Θέατρο Απόλλων [9] [10]

Stadtbibliothek Βιβλιοθήκη της Ερμούπολης [11]

Museen

Archäologisches Museum Αρχαιολογικό Μουσείο Σύρου [12]

Industriemuseum Ermoupoli Βιομηχανικό Μουσείο Ερμούπολης [13] [14]

Kirchen

Ιερός Ναός Αγίου Νικολάου Ιερός Ναός Αναστάσεως

Literatur

  • Alexandra Yerolympos: New Forms and Patterns of Urban Development in the Aegean Islands 1850–1920s. In: Anna Frangoudaki,Çağlar Keyder (Hrsg.): Ways to modernity in Greece and Turkey: encounters with Europe, 1850–1950. I.B.Tauris Verlag, 2007, ISBN 978-1-84511-289-9, S. 236–257.
  • Christos Loukos: Families and family structure in a Neo-Hellenic city: Hermoupolis in the mid-19th century. In The History of the Family. Band 9, 2004, S. 317–324. PDF Online

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)
  2. Christos Loukos: Families and family structure in a Neo-Hellenic city: Hermoupolis in the mid-19th century. In: The History of Family. Nr. 9, 2004, S. 317–324 (yorku.ca [PDF]).
  3. Alice Hatzopoulou, Joseph Stefanou, Stefanos Gerasimou: A system approach of the protection of traditional settlements: natural and cultural environment. In: Proceedings of the 10th Conference on Environmental Science and Technology. Kos 2007, S. 492–496. Online
  4. Einwohnerzahlen von Ermoupoli 1920–2011, Griechisches Statistisches Amt ELSTAT, Digitale Bibliothek, Census 2011 (griechisch)
  5. Κρατικός Αερολιμένας Σύρου Δημήτριος Βικέλας
  6. KTEL Syrou
  7. https://www.shipyards.gr/index.php?option=com_mtree&task=viewlink&link_id=368&tmpl=component&mapinfo=1
  8. [1]
  9. [2]
  10. [3]
  11. [4]
  12. [5]
  13. [6]
  14. [7]