Benutzer:Walter Gregorc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stadt Mürzzuschlag

Die Stadt Mürzzuschlag liegt an der österreichischen, von Ghega erbauten Südbahnstrecke Wien-Triest südwestlich des Semmering am Zusammenfluss von Mürz und Fröschnitz und wurde im 14.Jh. urkundlich als Stadt erwähnt (1318 bzw. Richter und Stadträte am06.03.1323)

Die Gegend ist erzreich, was zum Namen führte: "murcium" für den keltischstämmigen Namen Mürz und "slag"(mhd.) für Hammer. Eisen- und Stahlindustrie führten zu Wachstum und Wohlstand.

Berühmte Söhne bzw. Bewohner der Stadt waren Viktor Kaplan (Kaplan-Turbine), Johannes Brahms (u.a.4.Symphonie. "Die Mürzzuschlager") und Peter Rosegger , Heimatdichter und Begründer der evangelischen Stadtpfarrkirche. Auch die Literaturpreisträgerin Elfriede Jelinek wurde hier 1946 geboren.

Ende 19./Anfang 20. Jh. wurde der nordische Schilauf durch Toni Schruf und Max Kleinoschegg verbreitet, 1906 erste internationale Nordische Spiele als Vorläufer der heutigen Olympischen Winterspiele. Hier steht auch das größte Nordische Wintersportmuseum der Welt.

Es sind Volks- und Hauptschulen, Gymnasium, Handelsschule und Handelsakademie sowie Volkshochschule vorhanden, das Gewerbe und die Industrie ist im Privatbesitz.

Das Stadtwappen zeigt zwei bezinnte Mauertürme auf einer Tormauer mit schwebendem Winkel, Kugel und Zange als Zeichen des Handwerks vor rotem Hintergrund und grüner Wiesenfläche, sie zählt Anfang des 21. Jh. noch ca. 9600 Einwohner (2003).