Benutzer:Warboerde/BaustelleW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der politische Mandatsträger aus dem Gebiet des ehemaligen Hochstifts Paderborn

Bundesweit

Preussische Abgeordnetenhaus

  • Regierung Minden

Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Warburg-Höxter

Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Paderborn-Büren

  • Reinhard Franz Carl Dominik Freiherr von und zu Brenken (1867-1869)
  • Wilderich Max Freiherr von Ketteler (1871)
  • Hermann Freiherr von und zu Brenken (1874-1894)
  • Heinrich Hesse, (1884-1902)
  • Carl von Savigny (1902-1916)
  • Felix Graf von Merveldt, 1925

Reichstagsabgeordnete

  • Theodor Roeingh (1882-1945), Reichstagsabgeordneter in der Weimarer Republik (Zentrumspartei), 1945 im KZ Sachsenhausen ermordet.

Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Höxter - Lippe II

(bis 1976 gehörte der Altkreis Büren zu diesem Wahlbezirk)

Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Paderborn

  • Gerhard Wächter (*1946) seit 2002

Landesweit

Landtag der Provinz Westfalen

Preussischer Landtag, Westfälische Provinziallandtag

  • Werner von Haxthausen(* 1780-1842) Regierungsrat (1815-1826) in Köln und später Mitglied des Westfälischen Provinzialtages, 1833 Vorsitzender des Ausschusses für das bäuerliche Erbhofgesetz und gleichzeitig Verwalter der Familiengüter
  • Friedrich Wilhelm Weber (*1813-1894) (1862--1893) vertritt den Wahlkreis Höxter/Warburg, Mitglied der Zentrumspartei

Landtagsabgeordnete ab 1947

Höxter-Warburg

  • Anton Volmert (1909-1992) Landtagsabgeordneter NRW 1947-1970, Warburg
  • Hubert Ferling (1950-) Landtagsabgeordneter NRW, seit 2005 MdL für Wahlkreis Höxter 102

Paderborn

  • Gerhard Wächter (1946) 1990-2002) 101
  • Maria Westerhorstmann, (Paderborn ohne Stadt) 100
  • Wolfgang Schmitz (Paderborn-Stadt), 101


Mandatsträger aus dem ehemaligen Hochstift in anderen Gebieten oder über Landesliste

  • Josef Gockeln 1900-1958 ab 1947 MdL für Düsseldorf und Landtagspräsident, OB-Düsseldorf
  • Friedrich Wilhelm Vattmann (1847–1902), geb. in Haarbrück, von 1877 bis 1900 Erster Bürgermeister von Gelsenkirchen
  • Monika Düker (* 1963), Politikerin, Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Landtages NRW, seit 2000 MdL, Düsseldorf
  • Wolf-Michael Catenhusen (* 1945), Lehrer und Politiker und Bundestagsabgeordneter (SPD), 2003 bis 2005 Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Klaus Töpfer (* 1938), Bundesminister a. D., kam im Kindesalter nach Höxter, bestand dort sein Abitur
  • Karl Josef Wederhake (17.06.1949-11.07.2008), hauptamtlicher Bürgermeister und Kurdirektor der Inselgemeinde Juist (2000-2008).
  • Marie-Luise Dött (* 1953), Politikerin (CDU) und Bundestagsabgeordnete, seit 1998 MdB über Landesliste

Landräte

Kreis Büren bis 1974

  • 1816–1843: Josef von Hartmann (* 1780 in Paderborn; † 1859 in Heiligenstadt)
  • 1843–1848: Josef Theodor Graf zu Stollberg-Stollberg († 1859 in Roumillies bei Tournay)
  • 1848–1870: Reinhard Franz Carl Freiherr von und zu Brenken (* 1818 zu Brenken; † 1870)
  • 1871–1875: Clemens Friedrich Freiherr von Droste-Hülshoff (* 1837 auf Schloss Hülshoff, † 1919 auf Haus Stapel)
  • 1875–1895: Carl Hillmar August Börries Freiherr von Oeynhausen († 1896)
  • 1895–1912: Dr. Carl Friedrich von Savigny (* 1855 in Karlsruhe; † 1928 auf Gut Trages bei Gelnhausen)
  • 1913–1921: Adolf Winkelmann
  • 1921–1925: Dr. Aloy Vogels, Zentrum
  • 1925–1933: Victor Freiherr von Solemacher-Antweiler
  • 1934–1945: Ferdinand Eickel, NSDAP
  • 1946–1949: Josef Parensen, CDU (* 1878 in Nieheim)
  • 1949–1954: Franz Böhner, Zentrum
  • 1954–1967: Heinrich Wilper, CDU
  • 1967–1969: Meinolf Stieren
  • 1969–1974: Felix Klingenthal

Oberkreisdirektoren

  • 1946–1955: Dr. Josef Ebbers († 1955)
  • 1955–1963: Werner Greve
  • 1963–1974: Hermann Kaup


Kreis Warburg bis 1974

  • 1869–1875: Raban Freiherr von Spiegel
  • 1875–1885: Karl von Delius
  • 1885–1906: Raban Freiherr von Spiegel
  • 1906–1919: Ferdinand Freiherr von Schorlemer
  • 1919–1920: Freiherr von Spiegel zu Helmern (vertretungsweise)
  • 1920–1929: Dr. Josef Schoenkaes
  • 1929–1933: Dr. Friedrich Boeckenhoff (auftragsweise)
  • 1933–1943: Joseph Freiherr von und zu Peckelsheim in Helmern
  • 1943–1945: Johannes Bachmann (stellvertretend)
  • ab Mai 1945: Josef Hillebrand (parteilos, kommissarisch)
  • 1945–1946: Josef Ortner
  • 1946–1948: Josef Sievers, CDU
  • 1948–1950: Karl-Josef Koch
  • 1950–1952: Josef Menke, CDU
  • 1952–1956: Heinrich Happe
  • 1956–1969: Joseph Freiherr von Wrede-Melschede
  • 1969–1974: Clemens Schäfer

Kreis Höxter bis 1974

  • 1845-1887 Friedrich Freiherr von Wolff-Metternich
  • 1887-1917 Karl Koerfer
  • 1917-1918 Regierungsrat Carl Freiherr von Wolff-Metternich
  • 1918-1933 Regierungsrat Clemens Freiherr Droste-Hülshoff
  • 1933 Erster Kreisdeputierter Hans Erich Ummen (vertretungsweise)
  • 1933-1939 Regierungsassessor Dr. Hans Reschke aus Wandsbeck (anfangs vertretungsweise bzw. kommissarisch)
  • 1939-1943 Oberregierungsrat Friedrich Hüter aus Lübbecke
  • 1943-1945 Oberregierungsrat Karl Wolff aus Detmold (kommissarisch)
  • 1946-1950 Heinrich Schlüter (1883-1971) aus Godelheim
  • 1956-1958 Franz Lüke (1906-1966) aus Höxter


Kreis Paderborn bis 1974

Kreis Brakel (1803-1807) und (1806-1831)

Zur Zeit des Königreich Westfalens und zur Preussischen Zeit

  • Philipp Pestel (seit 1786/87 von Pestel) (* 1767 Minden - 1835 in Haus Unterbach)

Pestel war zwischen 1802 und 1807 Kriegs- und Domänenrat in Paderborn und Minden. Nach der Gründung des Königreichs Westphalen war er 1808 Präfekt des Departement der Weser.