Benutzer:Watzmann/Vorlage:Infobox Naturschutzgebiet/Doku
Diese Vorlage ist eine Infobox für Naturschutzgebiete.
Kopiervorlage
Um die Infobox in Artikeln anzuzeigen, kopiere bitte den folgenden Quelltext an den Anfang des Artikels und fülle die dir bekannten Parameter aus. Alle Parameter sind optional, müssen also nicht angegeben werden, wenn du etwas nicht weißt, lass es einfach weg. Jemand anders wird das für dich machen. Die Angaben ohne Wert können stehen bleiben (etwa NAME=
hat dieselbe Wirkung wie ein fehlender Parameter NAME
).
{{Benutzer:Watzmann/Vorlage:Infobox Naturschutzgebiet | NAME = Burlo-Vardingholter Venn und Entenschlatt | BILD = Burlo-Vardingholter Venn.jpg | BILDBESCHREIBUNG = Das Burlo-Vardingholter Venn ist ein landesweit bedeutender Hochmoorrest, das Entenschlatt ein verlandender Heideweiher | KENNUNG-NSG = BOR-001 | FLÄCHE = 148 | TEILFLÄCHEN = 1 | KENNUNG-N2000 = DE-4006-301 | FLÄCHE-FFH = 100 | TEILFLÄCHEN-FFH = 2 | LAGE = [[Kreis Borken]] | BREITENGRAD = 51/54/8/N | LÄNGENGRAD = 6/44/54/E | REGION-ISO = DE-NW }}
Parameter
Parameter | Typ | Erklärung |
---|---|---|
NAME | optional | Name in der Überschrift der Infobox, bei Nichtangabe wird der Artikelname angezeigt. |
NAME-ZUSATZ | optional | zusätzlicher Name in der Überschrift der Infobox. Kann für andere Schriftarten verwendet werden. Im Gegensatz zu NAME könnten hier auch Vorlagen und Wikisyntax verwendet werden. |
NEBENBOX | (Wert egal) | Mit dem Setzen dieses Parameters kann für die ganze Box die Erzeugung von Artikelteilen außerhalb der Box unterdrückt werden, etwa der Artikelkoordinaten. Dies ist notwendig, wenn mehr als eine Box in einem Artikel verwendet wird. Alle Boxen bis auf eine müssen dann mit NEBENBOX gekennzeichnet werden. Soll zusätzlich die Positionskarte unterdrückt werden, weil sie für mehrere Boxen dieselbe ist, ist noch POSKARTE=none zu setzen (siehe unten).
|
BILD | optional | Name einer Bilddatei mit der Ansicht das Berges. Querformate machen sich besser als Hochformate und sollten daher bevorzugt werden. Bilder, die den Berg in einer Gesamtansicht zeigen, sollten gegenüber reinen Gipfelfotos bevorzugt werden. Bilder, die den Berg nicht zeigen, sondern etwa nur eine Aussicht vom Berg, oder gar nur eine Karte, sollten besser unter BILD1 bis BILD3 eingetragen werden, da dieser Parameter für die Prüfung auf fehlende Bilder verwendet wird. Mit |
BILD-BREITE | optional und nicht empfohlen | Angabe der Breite des Bildes von BILD, hat natürlich auch Auswirkungen auf die Höhe. Standard sind 300x300px . Dies definiert das größte umschriebene Rechteck, Bilder werden jedoch nie verzerrt.
|
BILDBESCHREIBUNG | optional | Text der unter dem Bild ausgegeben wird. Es sollte aus dem Text klar sein, welcher (von mehreren) Bergen auf dem Bild nun der Gesuchte ist. Angabe der Himmelsrichtung im Text ist sinnvoll (von Norden, Berg mit seiner Nordwand, …), Aufnahmestandpunkt (von der x-Hütte aus gesehen), Jahreszeiten, falls relevant. Jedenfalls sollten diese Daten möglichst ausführlich beim Bild selbst vorhanden sein. |
HÖHE | optional | Höhenangaben als Zahl ohne Tausendertrenner, also z. B. 4321 . Die Formatierung mit Tausendertrenner, also 4.321 erfolgt über die Vorlage selbst. Angaben mit Nachkommastellen dürfen nicht erlolgen. Diese Werte sind auf den nächsten ganzzahligen Wert zu runden. Ein genauerer Wert kann im Fließtext erwähnt werden.
Aus der Höhe wird automatisch die Kategorie:Eintausender … Kategorie:Achttausender ermittelt, d. h. auf die Angabe dieser Kategorien kann in diesem Fall verzichtet werden. |
HÖHE-BEZUG | optional | Angabe des Höhenbezugs, der der Höhe nachgestellt wird
Wenn der Höhenbezug nicht bekannt ist, den Parameter nicht angeben! Dann wird automatisch nur „m“ (für Meter) nachgestellt. Die Angaben „m“ und „Meter“ sind kontraproduktiv und sollten unterbleiben. |
HÖHE-ANMERKUNG | optional | Eine Anmerkung zur HÖHE, die in derselben Zeile der Infobox ausgegeben wird. Kann weitere Messungen anführen, die für die Infobox wichtig genug sind, oder bei Grenzgipfeln unterschiedliche Höhenangaben bei unterschiedlichen Bezugssystemen (HÖHE-BEZUG).
Beispiele: |HÖHE=3401 |HÖHE-BEZUG=AT |HÖHE-ANMERKUNG=({{Höhe|3402|CH}} (Schweiz) bzw. {{Höhe|3399|IT}} (Italien)) expandiert in der Infobox zu Höhe: 3401 m ü. A. (3'402 m ü. M. (Schweiz) bzw. 3.399 m s.l.m. (Italien)) |HÖHE=3401 |HÖHE-BEZUG=AT |HÖHE-ANMERKUNG=(nach anderen Angaben {{Höhe|3399|AT}}) expandiert in der Infobox zu Höhe: 3401 m ü. A. (nach anderen Angaben 3.399 m ü. A.). |
LAGE | optional | Die Lage der Berges, z. B. „Tirol, Österreich“ oder auch „Grenze Tirol, Österreich / Italien“, die Bestandteile sollten verlinkt werden. |
GEBIRGE | optional | Das Gebirge in dem der Berg liegt, z. B. „Berner Alpen“. |
DOMINANZ | optional, Zahl | Die Dominanz gibt die Distanz (in Kilometern) zum nächst höheren Berg an. |
DOMINANZ-BEZUG | optional | Der nächst höhere Berg, Kann verlinkt werden |
SCHARTENHÖHE | optional, Zahl | Die Schartenhöhe (Prominenz) ist ein Maß (in Meter) für die Eigenständigkeit eines Berges. |
SCHARTE | optional | Name der Scharte zu obiger SCHARTENHÖHE |
BREITENGRAD, LÄNGENGRAD | optional | Die WGS84-Koordinaten für den (höchsten) Berg(gipfel). Breitengrad und Längengrad gemäß WP:GEO und Vorlage:Coordinate#NS und EW |
REGION-ISO | optional | Eine Kombination aus den relevanten ISO 3166-1-Codes bzw. ISO-3166-2-Codes. Gerade bei Bergen, die oft an einer Grenze liegen, besteht der Wert aus mehreren ISO Codes, diese sind dann durch "/" zu trennen. z. B. AT-7/DE-BY für einen Berg an der Tiroler-Bayerischen-Grenze. Siehe auch Vorlage:Coordinate#region.
Aus dem ersten Teil eines mehrteiligen ISO Codes wird die default Postitionskarte hergeleitet. Insofern ist die Reihenfolge der Codes relevant. |
KARTE | optional | Name einer Bilddatei für eine Karte. Wird dieser Parameter angegeben, so wird diese Karte statt der sonst automatisch erzeugten Positionskarte hergenommen. |
POSKARTE | optional | In Sonderfällen kann es sinnvoll sein, die automatisch dem Parameter REGION-ISO zugeordnete Positionskarte zu überschreiben. Dann kann mittels POSKARTE eine alternativen Positionskarte aus Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten#Bearbeitungsgebiete angegeben werden. Mit dem Sonderwert „none“ kann die Ausgabe einer Positionskarte unterdrückt werden. |
ALTERNATIVKARTE | optional | Alternative Karte im durch POSKARTE oder REGION-ISO festgelegten Bezugsrahmen. Bitte keine relief oder politischen Karten hier auswählen, da aus Gründen der Einheitlichkeit die Infobox bzw. die Existenz solcher Karten über die Art der Karte entscheidet. |
TOPO-KARTE | optional | Angabe eines Links zu einer topografischen Karte oder des Kartenblatts der relevanten topographischen Grundkarte (vorzugsweise 1:25000) |
TYP | optional | Der Typ des Berges, mögliche Einträge sind: „Vulkan, „Felsgipfel“, „Kegelberg“, „Tafelberg“, „Bergrücken“, „eiszeitliche Moräne“, „Trümmerberg“ (als künstlich aufgeschütteter Hügel) usw. |
GESTEIN | optional | Das Gestein des Berges, z. B. „Sandstein mit Basaltdurchbruch“. |
ALTER | optional | Das geologische Alter des Gesteins, z. B. „Turon“. |
LETZTE ERUPTION | optional | Die letzte Eruption (nur bei Vulkanen). |
ERSTBESTEIGUNG | optional | Datum und Personen der Erstbesteigung. Bei wichtigen Erstbesteigungen wird das Datum verlinkt. Bei wichtigen Personen, werden diese ebenso verlinkt. |
ERSCHLIESSUNG | optional | Die Erschließung des Berges, wie z. B. Bau einer Seilbahn, eines Aussichtsturmes oder Ähnlichem. |
NORMALWEG | optional | Angabe des Normalweges; z. B. „Südgrat“ mit Angabe der alpinen Schwierigkeit, es kann aber auch z. B. „Wanderung“ angegeben werden (nur bei alpinen Bergen) |
BESONDERHEITEN | optional | Zusätzliche Besonderheiten, z. B. „Höchster Berg der Hohen Tatra“ |
BILD1 bis BILD3 | optional | Optionale Bilder unten an die Infobox anfügen |
BILD1-BREITE bis BILD3-BREITE | optional | Angabe der Breite des Bildes von BILD1 bis BILD3, hat natürlich auch Auswirkungen auf die Höhe. Standard sind 300x300px . Dies definiert das größte umschriebene Rechteck, Bilder werden jedoch nie verzerrt.
|
BILD1-BESCHREIBUNG bis BILD3-BESCHREIBUNG | optional | Angabe einer Bildbeschreibung |
Beispiele
…