Benutzer:Wesn/si

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Sportingenieurwesen (engl. engineering of sport, Sports engineering) ist ein neueres Berufsfeld das sich mit dem Ingenieurwesen der unterschiedlichsten Sportdisziplinen und der Erforschung und Optimierung von Bewegungsabläufen im Allgemeinen mittels Technischer Entwicklungen beschäftigt. Eng verknüpfte Wissenschaftsdisziplinen sind u.a. Biomechanik und Sportwissenschaft, aber auch technische Ansätzer verschiedener Fachrichtungen. Durch ihre Forschung, Erkenntnisse und Entwicklungen werden u.a. verbesserte Sportausrüstung (Laufschuhe, Bekleidung, etc.) und Sportgeräte (Schläger für Ballsportarten, Trainingsgeräte, etc.) hergestellt.

Studium

Studiengänge, die einen Abschluss als Dipl.-Sportingenieur (oder ähnlichen Abschlüssen) führen, tragen meist das Wort Sport kombiniert mit Design, Engeneering oder Technology/Technik in ihrer Bezeichnung.[1] Im Vereinigtes Königreich werden eine Reihe Studiengänge angeboten, aber auch in Deutschland und Österreich:

Verbände

Die ISEA ist Herausgeber der Zeitschrift The Engeneering of Sport.

Internationale Konferenzen werden von der ISEA seit 1996 abgehalten.

Literatur

Einschlägige Fachliteratur findet sich bis jetzt in Fachzeitschriften und Tagungsbänden:

  • Estivalet, Margaret & Pierre Brisson (Hrsg.) (2008): The Engineering of Sport 7, Vol. 2 XIII, New York et al.: Springer. 704 Seiten. ISBN 978-2-287-09412-5

Siehe auch

Einzelnachweise

Weblinks