Benutzer:WikiAnika/Marienkirche (Goldbach)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Geschichte
Bau
Orgel
zwei Bau- und eine Veränderungsphase
1601: erste Orgel
1756: Einbau einer Barockorgel durch Zacharias Hildebrand (im Rokokostil/Spätbarock)
- Schüler Silbermanns
- dieser betrachtete ihn als Konkurrent, verklagte ihn (30 Jahre zuvor, 1753 gestorben!), Abkommen mit Verpflichtung Hildebrands nur noch von Silbermann zuvor abgelehnte Aufträge zu übernehmen
- ein Manual, Traktur, Orgel schmaler als heute
- 1883 Klangveränderung zu romantischem Klang, dabei 13 der 18 Register ausgetauscht
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Kirchenumbau (ausschlaggebend war auch die notwendige Vergrößerung des Orgelgehäuses)
- 1908 Einbau neuer Technik durch: Firmengründer Hermann Eule aus Bautzen,
- Traktur wird von mechanisch auf pneumatisch umgestellt
- Seitengehäuse der Orgel hinzu
- Orgel ist das „opus 116“ von Eule (ein Schild an der Orgel)
- Einbau einer zweimanualigen Orgel mit Registerkanzellenladen und Röhrenpneumatik unter Wiederverwendung einiger Register Hildebrandts (von 1756)
- Orgelumbau durch die Bautzener Firma Eule für 6.000 Mark
- gespendet durch den Industriellen Bayer aus Höchst spendete, dessen Vorfahren aus Goldbach stammten
1909, am Sonntag Sexagesimae, 14.02: Weihe der erneuerten Kirche und Orgel mit Weiherede des Superintendenten Kaiser und Predigt des Ortspfarrers.
Technische Daten
- 18 Register, davon 5 barocke
- zwei Manuale und ein Pedal.
- 54 Tasten bei 18 Registern: 972 klingende Pfeifen
- etwa 40 stumme Pfeifen in den Prospekt in die kleinen oberen Felder eingearbeitet (schöneres Erscheinungsbild, Gesamtzahl über 1000)
- pneumatische Traktur[1]
Glocken
Drei harmonisierende Glocken im Turm:
Name | Grundton | Jahr | Gewicht | Inschrift | Schmuck | Sonderfunktion | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Große Glocke | 36 Zentner | „Salve Maria Gratia Mena Domino“ | |||||
Mittlere Glocke | 24 Zentner | „Eve Maria Gratiaplena roma P.M.“ | 1945 für die Kriegswirtschaft abgegeben | ||||
Kleine Glocke | 12 Zentner | „1 Malter Korn, 15 Gulden, 1 Lot Verra“ |
Kirchhof/Friedhof
Fußnoten
- ↑ Marienkirche Goldbach: Glocken und Orgel. In: christusbote.de. Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bischofswerda, 17. Februar 2009, abgerufen am 10. November 2009 (Informationen von Jiri Kocourek, Dresden; Abschnitt Orgel).
- ↑ Marienkirche Goldbach: Glocken und Orgel. In: christusbote.de. Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bischofswerda, 17. Februar 2009, abgerufen am 10. November 2009 (Abschnitt Glocken).
Literatur und Weblinks
- Roland Päßler: Historischer Streifzug durch die Gegend um Großharthau und Bischofswerda. In: Heimatblätter. S. 94 ff. zitiert in: Chronik der Marienkirche Goldbach. In: christusbote.de. Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bischofswerda, 17. Februar 2009, abgerufen am 10. November 2009 (Quelle: Päßler, Roland: Heimatblätter. Historischer Streifzug durch die Gegend um Großharthau und Bischofswerda, 94ff.).
- Marienkirche Goldbach: Glocken und Orgel. In: christusbote.de. Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bischofswerda, 17. Februar 2009, abgerufen am 10. November 2009.
- Jubiläum – vor 100 Jahren Orgelweihe in Goldbach (1909–2009). (PDF) In: christusbote.de. Mickel, abgerufen am 4. Dezember 2009 (5 Seiten). Mit Bearbeitungen und Ergänzungen zum Artikel: Dietlind und Johannes Schütze: Sächsische Zeitung. 7. Februar 2009, S. 17.
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kategorie:Bischofswerda Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Bautzen