Benutzer:WikiCare/Wikipedia:Qualitätssicherung/Beschreibung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/Seitenübersicht}}

Beschreibung der QS-Seiten


Idee, Ziele und Hauptmotivation

Die Idee der QS-Seiten ist: Sei offener gegenüber unerfahrenen Wikipedianern und verschrecke sie nicht durch eine direkte Bedrohung: der Löschung ihrer Arbeit. Ein indirekter aber deutlicher Hinweis darauf entspricht viel mehr der Idee einer freien Online-Enzyklopädie.

Das Ziel der QS-Seiten ist:

  • die bestmögliche Verbesserung der QS-Kandidaten in der kurzen Zeit, in der sie auf den QS-Seiten gelistet sind und
  • die "Rettung" von zwar mangelhaften aber doch erhaltenswerten Artikeln vor einem drohenden Löschantrag.

Die Hauptmotivation für die Qualitätssicherungsseiten (QS-Seiten) ergeben sich aus der Wikiquette (insbesondere Geh von gutem Willen aus), den Richtlinien und dem Leitsatz Sei Mutig!

Beweggrund

Die Löschseiten werden häufig von vielen Wikipedianern als Anlaufstelle genommen, um dort einer breiten Öffentlichkeit das Problem zu schildern und eine gemeinschaftliche Bearbeitung zu erzielen. Die endgültige Löschung des Artikels ist nicht das primäre Ziel vieler Löschantrag-Steller (LA-Steller). Oft können die anfänglich vorgebrachten Zweifel von der Community oder dem Artikelverfasser schnell entkräftet werden. Trotz eines argumentativ erfolgreich begründeten oder mittlerweile ausgebesserten Artikels, findet weiterhin eine Löschdiskussion statt. Der LA wird nur in seltenen Fällen zurückgezogen, was sich für viele Beteiligten zu einem kräftezehrenden und frustrierenden Schlagabtausch entwickeln kann. Ein weiteres Problem ergibt sich, wenn anfänglich viele Wikipedianer für "löschen" stimmen, ohne einen Versuch gewagt zu haben, den Artikel auszubessern. Das hat eine stark abschreckende Wirkung auf diejenigen, die das Lemma grundsätzlich für interessant und erweiterungsfähig halten.

Qualitätssicherungsseite

Die Qualitätssicherungsseiten (QS-Seiten) kümmern sich insbesondere um dünne Artikel, welche in dieser Form nicht in der Wikipedia bleiben können. Generell kann aber jeder beliebige Artikel unabhängig von dessen Qualität auf die QS-Seiten gestellt werden. Auf den QS-Seiten können spezielle Fragen zu Artikeln gestellt werden, so dass die Aufmerksamkeit von möglichst vielen interessierten Wikipedianern geweckt wird und somit eine Verbesserung bzw. eine Klärung der Angelegenheit in kurzer Zeit wahrscheinlicher wird. Erfolgt von dem Artikelersteller oder der Wikipedia-Community keine ausreichende Verbesserung, sodass der Artikel als Stub durchgeht, so kann ein Artikel nach Ablauf einer 48stündigen Frist bei den Löschkandidaten nominiert werden.

Vorgehensweise allgemein

Einfache Mängel eines Artikels sollten nach Möglichkeit selbst verbessert oder durch einen entsprechenden Baustein markiert werden. (Siehe auch: Allgemeine Textbausteine.)

Fühlt man sich fachlich oder zeitlich nicht in der Lage, den Artikel selbst auszubauen, so kann der Artikel mit {{subst:Qualitätssicherung}} ''Deine Begründung'' ~~~~ markiert werden (alternativ: {{subst:QS}}). Dies ermöglicht eine gemeinschaftliche Bearbeitung der Artikel durch eine Vielzahl von qualifizierten Wikipedianern.

Bevor man einen Artikel auf die QS-Seiten stellt, sollte man sich überlegen, ob die Mindestanforderungen, die man selbst an einen Artikel der Wikipedia stellt, erfüllt sind. Ist man der Meinung, dass der Artikel lediglich überarbeitet werden muss, und schreibt die QS-Baustein Begründung auch so, dass dies für jeden deutlich herauszulesen ist, kann der QS-Baustein nach der erfolgreichen Überarbeitung zu jedem beliebigen Zeitpunkt von jedem beliebigen Wikipedianer entfernt werden.

Falls der Artikel nicht die Mindestanforderungen erfüllt, die man selbst an einen Artikel stellt, so sollte darauf in der Begründung mit z.B. "So leider nicht wiki-würdig. Es fehlen... ." oder "Erfüllt dieser Artikel die Wikipedia-Relevanzkritierien?" oder "Ohne ausgiebige Verbesserung ist das mE bald ein Löschkandidat." hingewiesen werden.

  • Bei einem Artikel, der lediglich mit einem Überarbeitungswunsch auf die QS-Seiten gestellt worden ist, kann davon ausgegangen werden, dass nach Ablauf der 48 Stunden niemand einen Löschantrag stellen wird.
  • Falls der Artikel aufgrund starker Mängel bzw. Zweifel (die eine Löschung nicht ausschließen) in die QS-Seiten aufgenommen wurde und das Lemma von niemandem ausreichend verbessert bzw. argumentativ erläutert wird, so sollte davon ausgegangen werden, dass der Artikel zur Löschung vorgeschlagen wird. Ein Löschantrag kann von jedem beliebigen Wikipedianer nach mindestens 48 Stunden gestellt werden. (Siehe auch: Regel der QS-Seiten).

Eine Beschränkung auf minimum zwei Tage mag für viele als zu kurz empfunden werden. Der Sinn der kurzen Zeitspanne liegt jedoch in der effektiven Bearbeitung derjenigen Lemmas, die für niemanden als verbesserungswürdig / verteidigungswürdig erscheinen. Ein Artikel, der von jemandem zu einem bestimmten Spezialgebiet zugeordnet bzw. als erhaltenswert eingestuft wird, sollte entsprechend kommentiert sowie mit einem Hinweis über die voraussichtliche Bearbeitungszeit versehen werden. Bei Glaubwürdigkeit ermöglicht dieses Vorgehen dem Spezialisten eine wesentlich längere Zeit zur Überarbeitung.

Bei starken Zweifeln, ob der Artikel unabhängig (!) von seiner Qualität - in die Wikipedia gehört, wird empfohlen den Schritt {{subst:Qualitätssicherung}} auszulassen und gleich einen {{subst:Löschantrag}} Baustein zu setzen. Auf der jeweiligen Löschkandidaten-Seite besteht weiterhin 7 Tage lang die Möglichkeit, den Artikel zu retten.

Abgrenzung

zur Löschkandidaten-Seite

In den Grundsätzen der Löschregeln lautet der erste Satz:

"Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein."


Auf den Löschseiten herrscht zum Großteil ein sehr rauer Ton, der zumeist die neuen und unerfahrenen Benutzer erwischt. In den QS-Seiten sollte ein freundlicher, hilfsbereiter und kooperativer Umgangston herrschen, den man mit dem Ton auf der Auskunft und Fragen zur Wikipedia Seite vergleichen kann.

Weiterhin ist es nicht erwünscht, dass sich die Löschdiskussion auf die QS-Seiten vorverlagert. Das hauptsächliche Anliegen der QS-Seiten besteht in der Erweiterung der Artikel bzw. Hilfestellung für den QS-Baustein-Setzer und nicht darin, schon auf den QS-Seiten die Diskussion über eine Löschung zu führen. Somit wird ermöglicht, dass einem mehr Zeit für die Bearbeitung der Artikel bleibt und viele Löschdiskussionen von vorneherein vermieden werden.

Ein positiver Nebeneffekt der QS-Seiten könnte die Entlastung der Löschseiten darstellen, wodurch den auf den Löschseiten aktiven Administratoren mehr Zeit zum Überarbeiten und Schreiben neuer Artikeln bleibt. Wegen der Vielzahl der in letzter Zeit eintreffenden Löschanträge ist es den Administratoren nicht mehr möglich Löschanträge zügig zu bearbeiten und oft entstanden Bearbeitungszeiten von 10 - 14 Tagen (siehe auch HIER).

zur Kategorie Überarbeiten

Die Kategorie Überarbeiten hatte Mitte August 2005 schätzungsweise 2600 Einträge und weitere drei Unterkategorien. Eine zeitliche Beschränkung der Bearbeitungszeit findet nicht statt, so dass Artikel über eine sehr lange Zeit unbearbeitet dort archiviert werden können. Das Langziel, die Abarbeitung dieser Kategorie, kann nicht ohne die Zuhilfenahme weiterer neuer Hilfsmittel vorgenommen werden. Ein neues Hilfsmittel stellen die Qualitätssicherungsseiten (QS-Seiten) dar.

Es folgt eine Darstellung der Vor- und Nachteile der Kategorie Überarbeiten:

Vorteile Nachteile
  • Artikel, die einer dringenden Überarbeitung bedürfen werden durch eine Eigenschaft markiert, so dass sie von anderen Wikipedianer gefunden und überarbeitet werden können.
  • Die bereits vorhandene Problembeschreibung hilft bei der Verbesserung des Artikels.
  • Es steht keine gemeinsame Kommunikationsplattform für die Mitarbeiter an der Kategorie Überarbeiten zur Verfügung. Dieser Umstand macht jeden engagierten Wikipedianer praktisch zum Einzelkämpfer, denn die Kommunikation ist durch die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels und die Diskussionsseiten der benachrichtigten Benutzer stark eingeschränkt.
  • Das Auffinden eines für jemand interessanten und überarbeitbaren Artikels kann unter Umständen sehr lange dauern.
  • Die hohe Anzahl an schwierig zu bearbeitenden Artikeln, hat eine psychologisch abschreckende Wirkung; man widmet sich lieber erst gar nicht der Aufgabe.
  • Viele Artikel gehören einem Spezialgebiet an, was den Zugang zu der Kategorie weiter erschwert.


Erst eine gemeinschaftliche Kommunikationsplattform bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl der Community-Mitglieder individuell, neben dem Artikelnamen z.B. durch die Kommentare einzelner Wikipedianer, auf den Artikel aufmerksam zu machen.

Beispiele gemeinschaftlicher Kommunikationsplattformen:

Qualitätssicherung/6. Mai 2024 
Bilderwerkstatt
Urheberrechtsfragen
...
Löschkandidaten/6. Mai 2024 
Löschkandidaten/Bilder
Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen
Löschkandidaten/Versionen
Löschkandidaten/Schnelllöschung
...
weitere: Fragen zur Wikipedia, Auskunft, Verbesserungsvorschläge, Entsperrwünsche, ...

QS-Seiten: den LK-Seiten vorgeschaltet

Die Vorteile

  • Die Energie, die bisher in einer Löschdiskussion zur Abwendung der Löschgefahr verwendet wurde, kann uneingeschränkt in die Erweiterung eines interessant erscheinenden Artikels gesteckt werden.
  • Die QS-Seiten fördern den zentralen Informationsaustausch und ermöglichen eine auf den Artikel ausgerichtete Bearbeitung.
  • Bei der Frage, ob ein Artikel relevant ist, wird zuerst nach Argumenten bzw. Informationen gefragt, die für die Relevanz sprechen.


Spezielle Vorteile für die Artikelersteller, wenn ihr Artikel zuerst auf die QS-Seiten gestellt wird, statt auf die LK-Seiten:

  • Für jeden Neuling ist der erste Kontakt mit der Wikipedia durch den QS-Baustein freundlicher gestaltet, als durch einen LA-Baustein.
  • Es wird dem Artikelersteller deutlich gemacht, dass sich Wikipedianer in erster Linie um Qualität und um die Rettung eines Artikels bemühen.
  • Leser werden eher zur Mitarbeit motiviert, weil Wachstum (Verbesserung) artikuliert wird.
  • Es wird auch bei einem zweifelhaften bzw. fragwürdigen Artikel zuerst ein Versuch zur Rettung unternommen.
  • Die Erfahrenheit des Benutzers mit der Wikipedia spielt keine Rolle dabei, wie der Neuling aufgenommen wird.
  • Der QS-Baustein ermöglicht eine viel verständnisvollere Aufnahme der Kritik als das durch einen LA-Baustein möglich wäre.
  • Der Artikelersteller wird nicht durch eine konkrete Löschdrohung verschreckt (unabhängig der Begründetheit).
  • Man kann sich schon nach dem ersten Tag ein gutes Bild von der Resonanz durch die Wikipedia-Community zu seiner Arbeit machen und abschätzen, ob sein Beitrag richtig verstanden wurde, oder es noch seiner Intervention (genaue Begründung z.B. einer Vorlage --> ist z.T. noch ein großer Aufwand) bedarf. Und: NOCH wird die Arbeit nicht durch eine konkrete Löschung bedroht.
  • War die Arbeit wertvoll und es wird ein QS-Baustein mit einer oberflächlichen Begründung gesetzt, so entstehen weder bei dem Autoren noch bei demjenigen große Spannungen, der Zweifel über die Korrektheit eines Artikels hatte.
  • Durch die Benutzer der QS-Seite wird ein Neuling vor Beleidigungen geschützt. Destruktive und unsachliche Kommentare wie z. B. : "Löschen, nicht relevant." werden von den Benutzern der QS-Seiten scharf kritisiert.
  • Der möglicherweise erste Kontakt des Artikelerstellers mit der Wikipedia findet in einer sachlichen und freundlichen Atmosphäre statt. Hilfsbereitschaft steht auf den QS-Seiten im Vordergrund.


Vorteile für Wikipedianer, die Artikel zuerst mit dem QS-Baustein markieren, anstatt gleich mit einem LA-Baustein:

  • Sollten Zweifel unberechtig sein, so ist die QS-Seite für beide Parteien eine viel konfliktfreiere Lösung als die LK-Seite.
  • Wenn Schüler in der Pause Unsinn reinstellen oder großflächiges Copy&Paste entdeckt wird, können nach wie vor Schnellöschungen durchgeführt werden. Grober Unfug wird also nicht konserviert.
  • Sind die Zweifel an einem Artikel zwar berechtigt, können aber leicht erklärt werden, so ist es wieder für beide Parteien die bessere Lösung.
  • Aufgrund der fehlenden Beschränkung, welche Artikel in die QS-Seiten aufgenommen werden können, kann der QS-Baustein-Setzer keine "falschen" Artikel auf die QS-Seiten stellen.
  • Eine unberechtigte Kritik hat nicht die unangenehmen Konsequenzen, die ein LA automatisch nach sich zieht.


Vorteile aufgrund der Regel der QS-Seiten:

  • Es bleibt genügend Zeit, um nach Argumenten zu suchen, die z.B. die Relevanz belegen.
  • Es bleibt genügend Zeit, um mit einem Kommentar zu bezeugen, dass man Interesse an der Erweiterung des Artikels hat und somit die Wahrscheinlichkeit senken, dass jemand schon kurz nach dem Ablauf der 48 Stunden einen LA stellt.

Die 48-Stunden-Regel ermöglicht auch bei einer herrschenden Löschgefahr eine gute Beurteilung über den 'Wert' des Artikels für die Community. Sollte niemand Interesse an der Ausbesserung oder an einer argumentativen Verteidigung der Relevanz zeigen, so kann davon ausgegangen werden, dass das Lemma für diejenigen, die diese Seite betrachtet haben, als nicht wichtig eingestuft wurde. Somit werden effektiv und mit sehr wenig Aufwand die uninteressanten Lemmas, sei es ein Stub oder auch Substub ausgesondert und erregen kein großes Aufsehen, wenn man sie zur Löschung vorschlägt.

Des Weiteren wird eine zeit- und energieraubende Diskussion mit Abstimmungsmöglichkeit bezüglich der Löschung des Artikels für mindestens 48 Stunden unterdrückt. Dies bedeutet aber nicht, dass Argumente die für eine Löschung sprechen unterdrückt werden sollen. Im Gegenteil, es ist sogar sehr wichtig, dass konkrete Einzelmängel und Löschgründe mitgeteilt werden, um jedem die Möglichkeit zu geben nach Argumenten zu suchen, die einen Löschantrag vermeiden.

Dabei spielt es eine wichtige Rolle, dass Artikel, die nicht nur einer Überarbeitung bedürfen, sondern löschgefährdet sind auch eindeutig als solche von jedem erkannt werden können. Diese Unterscheidung ist wichtig, damit jeder den Artikel richtig zu "nur Überarbeitung erwünscht" oder "löschgefährdet" zuordnen kann und weiß, wie man sich nach dem Ablauf der 48 Stunden verhalten kann.

Hoffnungen, die in die QS-Seiten gesteckt werden

  • Der Weg über die QS-Seiten könnte dazu führen, dass keine "falschen" Löschanträge mehr gestellt werden und dadurch zur Lösung eines der größten Probleme auf den Löschkandidaten-Seiten beitragen.
  • Es könnte in Zukunft dazu führen, dass das Stellen von Löschanträgen in der Community endlich als das angesehen wird, was es ist: nämlich ein notwendiges qualitätssicherndes Instrument.
  • Durch den Umweg über die QS-Seiten könnten sich betroffene Wikipedianer von ihrem Image, ein Löschtroll zu sein, freiwillig befreien.

Die Nachteile

  • "Nicht erhaltenswerte Artikel" bleiben durch den Umweg über die QS-Seiten ca. zwei Tage länger in der Wikipedia verfügbar.
  • Der Löschprozess wird um einen Schritt erweitert, der zu einem Mehraufwand für die Wikipedia-Community führt. Beachten sollte man dabei, dass der Mehraufwand (also das Stellen eines Löschantrags) von jedem beliebigen Wikipedianer freiwillig übernommen werden kann, und nicht von dem QS-Baustein-Setzer übernommen werden muss.

Hinweis