Benutzer:Wikimaxlfaxl/Coahuilaceratops
Coahuilaceratops | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lebendsbild von Coahuilaceratops magnacuerna | ||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||
Obere Kreide | ||||||||
84 bis 71 Mio. Jahre | ||||||||
Fundorte | ||||||||
Systematik | ||||||||
| ||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||
Coahuilaceratops | ||||||||
Getty, 2010 | ||||||||
Art | ||||||||
|
Der Dinosaurier Coahuilaceratops, der bis zu 7 Meter lang und 5 Tonnen schwer wurde, war ei schwerer Brocken. Allein der massige Schädel des Pflanzenfressers erreichte eine Länge von mehr als zwei Metern. Besonders hervorstechen lassen ihn jedoch vor allem die beiden über den Augen liegenden Hörner: Mit mehr als 1,20 Meter Länge kann es bislang kein anderer Dinosaurier mit ihm aufnehmen. Er streifte im heutigen Mexico vor ungefähr 72 Millionen Jahren her und ist der erste in diesem Land entdeckte Horndinosaurier. Die großen Hörner dienten vermutlich dazu, Geschlechtspartner anzulocken und gegen Rivalen zu kämpfen und Freßfeinde abzuwehren. Der Fund könnte nach Ansicht der Wissenschaftler für das Verständniss des Ökosystems des urzeitlichen Kontinents wichtig sein. In der späten Kreidezeit vor 97 bis 65 Millionen Jahren waren große Teile Nordamerikas aufrgrund des hohen globalen Meeresspiegels überflutet. Ein warmer, seichter Ozean erstreckte sich vom Golf von Mexico bis hinauf ins Nordpolarmeer und trennte den Kontinent in West- und Ostamerika. Mexico markiert den südlichsten Punkt der westlichen, Laramidia genannte Landmasse, die bis nach Alaska reichte. Die Fossilien der Horndinosaurier, zu denen auch der berühmte Triceratops gehört, bieten den Forschern ideale Beispiele für die dortige Evolution der Wirbeltiere. Zudem gehörte Coahuilaceratops zu den am südlichsten lebenden Dinosauriern Laramidas.