Benutzer:Wompratte/Tour de France Etappe 17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die 17. Etappe der Tour de France 2022 findet am 20. Juli 2022 statt und endet mit der vierten und vorletzten Bergankunft der 109. Austragung des französischen Etappenrennens. Die Strecke führt von Saint-Gaudens über 129,7 Kilometer nach Peyragudes (1580 m) und ist damit abseits der beiden Zeitfahren und der Abschluss-Etappe von Paris, der kürzeste Tagesabschnitt im Jahr 2022. Mit dem Col d’Aspin (1490 m), Hourquette d’Ancizan (1564 m) und Col de Val Louron-Azet (1580 m) müssen vor dem Schlussanstieg drei Pyrenäen-Pässe absolviert werden. Nach der Zielankunft werden die Fahrer insgesamt 2693,6 Kilometer absolviert haben, was 80,5 % der Gesamtdistanz der Rundfahrt entspricht.

Streckenführung

Der neutralisierte Start erfolgt in Saint-Gaudens auf der Rue des Compagnons du Tour de France vor dem Gerichtsgebäude der Stadt. Anschließend verlassen die Fahrer den Startort und überqueren die Garonne auf der D8.

Der offizielle Start erfolgt nach 3,6 gefahrenen Kilometern auf der D8 in der Gemeinde Valentine. Anschließend geht es nahe der Neste in Richtung Westen, wo nach 32,9 Kilometern in La Barthe-de-Neste ein Zwischensprint ausgefahren wird. Danach folgen die Fahrer der Neste im Vallée d'Aure weiter stromaufwärts und gelangen nach 53,6 flachen Kilometern nach Arreau, wo der Anstieg zum Col d’Aspin (1490 m) beginnt. Dieser Pass der 1. Kategorie weist auf einer Länge von 12 Kilometern eine durchschnittliche Steigung von 6,5 % auf und wird 65,7 Kilometer nach dem Start passiert. Die anschließende Abfahrt führt bis zum Lac de Payolle, wo die Fahrer die breite D918 verlassen und auf die schmalere D113 auffahren. Diese führt auf den Hourquette d’Ancizan (1564 m), einen Anstieg der 2. Kategorie, der nach 81,6 Kilometern erreicht wird. Auf seiner Länge von 8,2 Kilometern befindet sich eine kurze Zwischenabfahrt, die die druchschnittliche Steigung auf 5,1 % senkt. Über die Abfahrt gelangen die Fahrer zurück ins Vallée d'Aure, wo sie nach Saint-Lary-Soulan fahren. Hier beginnt die Straße erneut zu steigen und führt mit dem Col de Val Louron-Azet (1580 m) auf einen weiteren Pass der 1. Kategorie. Dieser steigt im Schnitt mit 6,8 % über 10,7 Kilometer und wird 20,2 Kilometer vor dem Ziel passiert. Die Abfahrt führt über mehrere Serpendienen zum Lac de Génos-Loudenvielle, den die Fahrer umfahren und dabei Loudenvielle passieren.

Wenig später beginnt der Schlussanstieg nach Peyragudes (1580 m), der über einen großen Teil des Col de Peyresourde (1569 m) verläuft. Mit im Schnitt 7,8 % führt der Anstieg über acht Kilometer zum Ziel, wo eine Bergwertung der 1. Kategorie abgenommen wird. Nach Steigungsprozenten von rund 8 % biegen, die Fahrer rund 2,5 Kilometer vor dem Ziel von der D618 ab und fahren über eine kleinere Nebenstraße zum Zielort. Die Straße beginnt nun stärker zu steigen und weißt Steigungsprozente von über 10 % auf. Kurz vor dem Skiort Peyragudes, verlassen die Fahrer die Straße und absolvieren die letzten rund 400 Meter auf der Start- und Landebahn des Altiport de Peyresourde-Balestas. Diese führt mit einer maximalen Steigung von 16 % in Ziel.[1]

Streckenübersicht
Ort Kilometer Länge (km) Höhe (m) Ø Steigung
neutralisierter Start Saint-Gaudens -3,6
offizieller Start Valentine 0
Zwischensprint La Barthe-de-Neste 32,9
Bergwertung (1. Kategorie) Col d’Aspin 65,7 12 1490 6,5 %
Bergwertung (2. Kategorie) Hourquette d’Ancizan 81,6 8,2 1564 5,1 %
Bergwertung (1. Kategorie) Col de Val Louron-Azet 109,5 10,7 1580 6,8 %
Bergwertung (1. Kategorie) Peyragudes 129,7 8 1580 7,8 %
Ziel Foix 129,7

Trivia