Benutzer:Wuselig/Kulturbotschafter
2005 entdeckte ich die Wikipedia und die Möglichkeit, meine Interessen nicht nur passiv zu genießen, sondern das erworbene Wissen auch mit anderen zu teilen. Die systematische Erfassung der unabhängigen Adelsgeschlechter, die die Regionalgeschichte des südwestdeutschen Raums prägten, und ihre besonderen Organisationsformen wurden von mir systematisch dargestellt. Es macht mir Freude, mit den Mitteln der Wikimediaprojekte Zusammenhänge systematisch darzustellen: Ingeram Codex, oder Werkverzeichnis des Meisters von Meßkirch.
Mit Wiki Loves Monuments reaktivierte ich meine fotografischen Aktivitäten und kam auch in Berührung zur GLAM-Community. (hier und hier).
Dabei reifte bei mir die Erkenntnis, dass unsere Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen nachhaltig gestaltet werden muss. Es reicht nicht, an einem GLAM-on-Tour-Wochenende Kunstwerke abzufotografieren, schnell mehrere Artikel zu schreiben und dann zum nächsten Projekt weiterzugehen, um das Potential der Wikimediaprojekte für eine Institution nutzbar zu machen, oder das Angebot der Institutionen für die Wikipediaprojekte zu öffnen. Zusammenarbeiten müssen über den Tag hinaus verfestigt werden. Als Wikipedia-Kulturbotschafter möchte ich deshalb ein verlässlicher Ansprechpartner und Mittler sein.
Auf dieser Seite möchte ich die Aktivitäten darstellen, die über mein allgemeines Engagement in den Wikimediaprojekten (Wikipedia, Commons, Wikidata, Wikisource...) hinausgeht und sie soll auch eine konzentrierte Anlaufstelle für alle sein, die sich über meine Aktivitäten in dieser Rolle informieren wollen oder mit mir darüber diskutieren wollen.
Der Abschnitt Handreichungen soll dazu dienen, das Handwerkszeug, welches ich bei meiner Arbeit als Wikimedianer, aber auch gerade in der Vermittlung mit Nicht-Wikimedianern nutze, und kann von diesen, hoffentlich auch für eigene Aktivitäten in den Wikimediaprojekten genutzt werden, oder im mindestens Fall einige Funktionsweisen erklären.
Derzeitige Aktivitäten
Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia
- Dokumentation der Ergebnisse des Ersten Studientages 11./12./13. November 2021
- Zwischenergebnisse aus dem Workshop
- Monographische Artikel zu Kunstwerken
- Leitfaden_zum_wissenschaftlichen_Arbeiten_im_Fach_Kunstgeschichte (Institut für Kunstgeschichte Ludwig-Maximilians-Universität München) (Aber Vorsicht! Die Arbeit an Wikipediaartikeln sollte nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten vorgehen, aber sie hört bei eigener Theoriefindung auf)
Bilderspende der Staatlichen Museen zu Berlin
Images provided by Staatliche Museen zu Berlin. Der Upload erfolgt zur Zeit durch Benutzer:Raymond. Ich kümmere mich um weitergehende Kategorisierung und Einbindung in Wikidata.
Museum Barberini und Sammlung Hasso Plattner
Wir hatten am 18.Mai 2021 als GLAM digital Veranstaltung die Wikipedianische KulTour/Barberini 2021
Persönlich habe ich mich zunächst auf die Ordnung der Bilder auf Commons durch das Anlegen von entsprechenden Kategorien gekümmert. Ebenso um die Anlage Von Wikidataeinträgen für die Objekte der Sammlung Hasso Plattner. Die Dokumentation meier und der anderer Wikipedianer*innen siehe hier.
Im Juli 2021 zusammen mit Raymond eine Zoom-Schulung zum Thema Wikidata mit einer Mitarbeiterin des Museums. Diese hat bis Februar 2022 daraufhin selbständig weitere Kunstwerke der Sammlung erfasst. Daraufhin weiterer Kontakt in dieser Konstellation bezüglich Bildereinbindung in die Wikidataeinträge. Es geht jetzt darum, was von Museumsseite aus geleistet werden kann, im Rahmen der Wikipediaregularien. Was man eventuell über Uploadtools wie Pattypan und OpenRefine bewerkstelligen könnte, aber wie man eventuell auch Wikidatafreiwillige einbinden könnte, Einträge zu ergänzen. Die Brücke, von Maurice de Vlaminck wurde von der Mitarbeiterin als Wikidataitem angelegt. Die Bilder können aus urheberrechtlichen Gründen noch nicht verlinkt werden, aber Informationen von der Museumsseite zu seinen Bildern bezüglich Ausstellungen, und Provenienz können noch nachgearbeitet werden.
Auf einem Edit-a-thon? Bei einem Wettbewerb? Das selbe gilt für Artikel über Sammlung und Museum, oder dort ausgestellte Kunstwerke. Im Spagat zwischen Arbeiten des deklarierten Kontos Benutzer:MuseumBarberini unter den wachsamen Augen des Projekts Umgang mit bezahltem Schreiben und der Gewinnung von Freiwilligen, die ihre Ressourcen über einen Wettbewerb, oder Edith-a-thon hinaus auf die Themen des Museums richten können.
April 2022: Begleitung der Mitarbeiter:innen des Museums bei ihren Editierversuchen. Hinweis auf die geschrieben und ungeschrieben Regeln der Wikipedia. Hinweis Diskussionsseiten zu nutzen. Einladung zum Edit-a-thon der Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften um auch die Rückmeldung und Input weiterer Wikipedianer:innen zu ihren Fragen zu erhalten.
Ende April fand ein Wechsel im Werkstudentinnenteam in Potsdam statt. Die Übergabe verlief geschmeidig, macht aber auch klar, dass wir Projekte wie das Living Handbook des KuWiki Workshops weterer vorangetrieben werden müssen. Denn wir wollen eben auch nicht bei jedem Mitarbeiterwechsel das Rad neu erfinden.
Für eine Online-, aber auch als Vorbereitung für eine Real-life Veranstaltung, oder als begleitenden Wettbewerb wurde mit Hilfe von WMAT folgendes Daschbord erstellt: Wikidatawettbewerb Museum Barberi
Juli 2022: Email Ausstausch mit der derzeitigen Betreuerin des Accounts des Museum Barberini. Man ist der vorsichtig, möchte nichts falsch machen und fühlt sich von solchen Diskussionen eher verunsichert, als eingeladen. Angesprochen wurde auch, die Bearbeitung von Werklisten und Commons Galerien. Da wieder ein Mitarbeiterwechsel ansteht, haben wir für den 23. August einen Videocall vereinbart. Uhrzeit liegt noch nicht fest. Wenn sich jemand zusätzlich daran beteiligen will, gerne bei mir per WikiMail anfragen.
Ansprechpartner beim LWL
Eine Sondierungsanfrage bei einem bereits bekannten LWL-Mitarbeiter aus dem Bereich Industriekultur zur geplanten Barbarossa-Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur (sprich erst einmal die Menschen an, die uns kennen und mit uns schon zusammengearbeitet haben), ergaben sich interessante Ansätze für zukünftige Zusammenarbeiten.
Im Bereich der Industriekultur besteht der Wunsch der LWL-Industriemuseen an die alten Kontakte mit Wikimedianern aus dem Ruhrgebiet anzuknüpfen um Digitalisierungsprojekte rund um das zentrale Sammlungsdepot in Dortmund im Rahmen eines Edithatons auch über die Wikipediaprojekte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Meine Vorstellung der GLAM-Formate gegenüber einem Mitarbeiter der LWL-Kulturabteilung wird jetzt intern weiter erörtert und könnte zu einer, wie auch immer gearteten Zusammenarbeit in Verbindung mit der ab Herbst stattfindenden Barbarossaausstellung führen.
Am 06.09.2022 fand ein Zoom-Gespräch mit Mitarbeitern des LWL und mir und Holger Plickert statt. Es ging sowohl um kurzfristige (die anstehende Barbarossaaustellung) als auch langfristige Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Der Zeitrahmen für eine GLAM on Tour für das Barbarossaprojekt ist zu kurzfristig. Aber die Möglichkeiten einer KulTour, oder einer GLAM digital Veranstaltung werden jetzt beim LWL erörtert.
Gerade bei den Mitarbeitern beim LWL, die sich mit digitalen Konzepten auseinandersetzen besteht ein sehr starkes Interesse an einer Zusammenarbeit mit Wikipedianern und der Möglichkeit das Angebot der Museen in die Wikimediaprojekte zu integrieren. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Information über die Projekte, die über die allgemein bekannte "Wikipedia" als Onlinenachschlagwerk hinausgehen, noch sehr stark ausbaufähig ist.
Holger sprach in diesem Zusammenhang auch das Lobbyprojekt #ÖGÖG an
Wir werden uns noch im September zu einem weiteren Gespräch bezüglich der Aktivitäten rund um die Barbarossaausstellung verabreden.
In der zweiten Oktoberhälfte/Anfang November dann zu einem Gespräch über längerfristig zu planende Projekte. GLAM on Tour(en) zu Sonderausstellungen in der LWL-Pipeline, Schulungen, Digitalisierungsprojekte etc.
Provenienzforschung
- Provenienzforschung – über Praxis und Relevanz Dr. Tanja Baensch, Provenienzforscherin der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Handreichungen
Kulturbotschafter aus der Schweiz im Interview
Allgemein
Dominik Waßenhoven: Mit Wikipedia lehren: Ein Erfahrungsbericht (Verlinkung Benutzernamen mit Realnamen, da die Benutzerseite auf seinen Realnamen verlinkt)
Gerade auf Wikimania 2022 gesehen: Wiki World Heritage
Wikidata
Ich sehe in Wikidata ein wertvolles Tool Kunstobjekte allgemein sichtbarer und vor allem in dieser Sichtbarkeit auch die Informationen die zu diesem Objekt vorhanden sind und die einen interessierten Betrachter weiterführen, ebenfalls sichtbar zu machen.
Die folgenden Ausführungen beziehen sich hauptsächlich auf Abbildungen von Kunstobjekten - mein persönlicher Einstieg in den GLAM-Bereich.
Objekte in Museen sind in der Regel aus ihrem Kontext gerissen. Sie waren in der Regel nicht dafür gedacht in einem Museum ausgestellt zu werden. Museen versuchen aber sie wieder in einen Kontext zu setzen. Es gibt Heimatmuseen, Technikmuseen, Kunstmuseen etc. jeweils mit weiteren Spezialisierungen.
Wenn wir, zum Beispiel als Museumsfotografen, Bilder von Objekten machen, reißen wir sie erneut aus dem vom Museum gesetzten Kontext. Das Mindeste was wir tun sollten, ist zumindest diesen Kontext abzubilden. Im einfachsten Fall kopieren wir in der Bildbeschreibung einfach, die vom Museum gelieferten Informationen. Zum Beispiel vom Infoschild am Objekt (Name des Künstlers, Titel des Objekts, Entstehungsdaten).
Da wir aber in einem digitalen Medium veröffentlichen, sollten wir auch die Chance nutzen, diese Daten strukturiert darzustellen.
Hier zwei Beispiele wie größere Datenmengen für GLAM-Institutionen umgesetzt werden können. Dies ist auch für mich noch Neuland und wird noch eine Weile dauern, bis ich mich hier eingearbeitet habe:
Aber auch "händisch" läßt sich schon viel bewegen.
In Commons wurde hierfür ein Artwork-Template entwickelt, damit solche Einträge auch strukturiert dargestellt werden. Auch ausgelesen werden können, oder aus anderen Quellen, wie z.B. Wikidata am richtigen Platz dargestellt werden. Über Sprachkonventionen ist auch sichergestellt, dass die Bezeichnungen auch in der eingestellten Benutzersprache (und gegebenfalls in deren spezifischen Schriftzeichen und Textausrichtung) dargestellt werden.
|artist (Künstler) = |author (Autor) = |title (Titel) = |description (Beschreibung) = |depicted people (Abgebildete Personen) = |depicted place (Abgebildeter Ort) = |date (Datum) = |medium (Technik) = |dimensions (Maße) = |institution (Sammlung) = |department (Momentaner Standort) = |accession number (Inventarnummer) = |place of creation (Herstellungsort) = |place of discovery (Fundort) = |object history (Provenienz) = |exhibition history (Ausstellungsgeschichte) = |credit line (Anerkennung) = |inscriptions (Inschriften) = |notes (Bemerkungen) = |references (Referenzen) = |source (Herkunft/Fotograf) = |permission (Genehmigung) = |other_versions (Andere Version) = |wikidata (Wikidata) =
Wikidata geht einen Schritt weiter. Nicht nur die Bezeichnungen werden in der Landessprache dargestellt, sondern auch die "Properties", also was hinter dem Glechheitszeichen steht.
Wikidata erlaubt aber auch eine weit umfassendere Aufnahme von Daten zu einem Objekt. Diese müssen nicht alle erfasst sein, sollten aber, soweit bekannt, mit der Zeit ergänzt werden. Ich würde mich auch freuen, wenn Ihr, wenn ihre weitere "Properties entdeckt, die ein Kunstwerk beschreiben können, Ihr diese hier mit erfasst, damit auch andere Nutzer auf diese Möglichkeiten aufmerksam werden. (It's a Wiki! Seid mutig!)
Wikidatastruktur eines Kunstobjektes
(hinter dem Link der obigen Überschrift, als Beispiel "Mona Lisa")
- weitere Auswahl:
- Gemälde (Q3305213)
- Fotografie (Q125191)
- Druck (Q11060274)
- Skulptur (Q860861)
- Tafelbild (Q55439)
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- Link zu einem Bild auf Commons
- Link zur entsprechenden Kategorie auf Commons
- Link zur entsprechenden Galerie auf Commons
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- zum Beispiel
- Auktion(Q177923)
- weiter spezifiziert:
- Zeitpunkt/Stand (P585)
- Ort (P276)
- Preis (P2284)
- Los-Nummer (P4775)
- Auktion(Q177923)
- oder
- Restaurierung (Q217102)
- weiter spezifiziert
- Zeitpunkt/Stand
- Restaurierung (Q217102)
- oder
- Aufteilung (Q18511800)
- weiter spezifiziert
- betroffener Teil des Subjekts (P518)
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- Zeitpunkt/Stand
- Vereinigung (Q17853087)
- weiter spezifiziert
- betroffener Teil des Subjekts (P518)
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- Zeitpunkt/Stand
- Aufteilung (Q18511800)
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung (P571)
- Datum
- kann um Qualifikator ergänz werden:
- circa
- vor
- nach
- kann um Qualifikator ergänz werden:
- freier Eintrag, aber mit Sprachkürzel
- Auswahl
- Historienmalerei (Q742333)
- Religiöse Kunst (Q2864737)
- Porträtmalerei (Q1400853)
- Akt (Q40446)
- eventuell weiter spezifiziert
- Tronie (Q1433099)
- Genremalerei (Q214127)
- Genremalerei (Q214127)
- Landschaftsmalerei (Q191163)
- Tiermalerei (Q2302151)
- Stillleben (Q170571)
- Marinemalerei (Q158607)
- Allegorie (Q2839016)
- Wandmalerei (Q219423)
- Bildwirkerei (Q184296)
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag, z.B.
- Tempera (Q175166)
- Ölfarbe (Q296955)
- aber auch:
- Paneel (Q106857709)
- Leinwand (Q12321255)
- weiter spezifiziert mit: betroffener Teil des Subjekts (P518)
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- ergänzt um: Inventarnummer (P217) freier Eintrag
- näher bezeichnet mit
- Startzeitpunkt (P580)
- Endzeitpunkt (P582)
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- näher bezeichnet mit
- Startzeitpunkt (P580)
- Endzeitpunkt (P582)
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
ist Rückseite von (P2682) oder ist Vorderseite von (P2681)
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- Freier Eintrag
- Sammlung (P195)
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- Sammlung (P195)
- Freier Eintrag, aber ergänzt um Maßeinheit
- Freier Eintrag, aber ergänzt um Maßeinheit
- zum Beispiel: Gemeinfreiheit (Q19652)
- mit weiterem Qualifikikator
- gehört zum Zuständigkeitsbereich (P1001)
- Bestimmungsmethode (P459)
- zum Beispiel: 100 Jahre nach Ableben des Urhebers (Q29940705)
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- weiter spezifiziert mit Katalognummer (P528)
- freier Eintrag
- weiter spezifiziert mit Katalognummer (P528)
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
- weitere Auswahl
- zum Beispiel: Panoramabild (Q41363)
Standort des Beobachters (P7108)
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
liegt in der Verwaltungseinheit (P131)
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
geographische Koordinaten (P625)
- zur Zeit wird nur das Koordinatensystem WGS84 unterstützt
wird beschrieben in URL (P973)
- Die URL der Fundstelle in der das Werk beschrieben wird (Museumswebside)
- bezeichnet mit Qualifikator
- Sprache des Werks, Namens oder Begriffes (P407)
- abgerufen am (P813)
- Die URL der Fundstelle in der das Werk beschrieben wird (Museumswebside)
[https://www.wikidata.org/wiki/Property:P1028 gespendet von (P1028)
- weitere Auswahl
- Ein schon bestehender Wikidata Eintrag
Commons
Datei:Handreichung Commons für Institutionen, Team Politik und Recht, Wikimedia Deutschland 2019.pdf
OpenRefine und Commons
Zu den Grundlagen von OpenRefine siehe auch oben bei WikiData
Hinzufügen von Structured Data mit OpenRefine
Adding structured data with OpenRefine
Hochladen mit OpenRefine
- Hier wird gerade kollaborativ ein Handbuch erstellt: Google Docs: OpenRefine 3.7+ - How to upload new files to Wikimedia Commons
- Ein Demovideo von der Wikimania 2022: Video
- (natürlich kann man jetzt keine Fragen dort mehr stellen, aber dies sind die Fragen, die bei der Präsentation gestellt wurden).