Benutzer:Xadraphor/Abteilung Presse und Funkspruch
Die Zensurbehörde der Schweiz während des Zweiten Weltkrieges war die Abteilung Presse und Funkspruch (APF). Segmente der Abteilung unterstanden dem Armeekomando andere dem Bundesrat.
Geschichte
Angesichts der sich abzeichnenden Kriegssituation in Europa wurden schon mehrere Monate vor Kriegsbeginn am 1. September 1939 Vorbereitungen getroffen, um die Zensur in der Schweiz zu organisieren. Bereits in der Zwischenkriegszeit hatte sich neben dem Bundesrat vor allem der Armeestab APF mit der Vorbereitung einer künftigen Zensurpolitik auseinandergesetzt. Durch das Fehlen eines ausgearbeiteten Pressenotrechts war es dem Schweizer Militär möglich, die Zensur ohne Kontrolle durch die politischen Behörden in die Wege zu leiten. Das Schweizer Militär drängte von Beginn an auf die Einführung einer generellen Vorzensur für die einheimischen Presseerzeugnisse. Die Generalstabsabteilung der Schweizer Armee benannte in der nicht veröffentlichten Organisation des Armeestabs am 4. Januar 1939 erstmals eine APF und wies dieser die Überwachung der Vorzensur der schweizerischen Presse zu.[1] Mit dem Bundesratsbeschluss vom 8. September 1939 über den Schutz der Sicherheit des Landes im Gebiet des Nachrichtendienstes wurde General Guisan angewiesen, die Veröffentlichung und Übermittlung von Nachrichten und Äusserungen, insbesondere durch Post, Telefon und Telegraf, Presse- und Nachrichtenagenturen, Radio, Film und Bild zu überwachen. Der General übertrug diese ihm zugewiesenen Kompetenzen der APF, die sich damit fortan für die Zensur in der Schweiz verantwortlich zeigte. Nach Kriegsende wurde im Juni 1945 die Zensurtätigkeit der APF schliesslich wieder eingestellt.[2] Zwar existierte die militärisch organisierte Stabstelle Bundesrat APF noch bis ins Jahr 2004, doch war diese nur noch für das Informieren der Schweizer Bevölkerung in Krisenlagen zuständig. Trotz des ähnlichen Namens liess sich die Tätigkeit dieser Stabstelle nicht mehr mit der APF während des Zweiten Weltkriegs vergleichen.[3]
Organisation
Als Leiter der APF wurde der Bundesrichter Eugen Hasler ernannt. Dieser arbeitete bereits seit Januar 1938 am Organisationsplan mit. Hasler wurde im März 1940 durch Oberst Victor Perrier ersetzt. Perrier hatte das Amt bis Mitte 1942 inne, als sein Nachfolger amtete Oberst Michel Plancherel bis zum Kriegsende.[4] Die APF war bis 31. Januar 1942 direkt dem Armeestab, ab 1. Februar 1942 dem Eidgenössischen Justizdepartement der Schweiz unterstellt. Das Inspektorat und dessen Leiter, in der Regel der Vorsteher der APF, besetzte die zentrale Stelle des Militärstabs. Von Anfang an waren Vertreter der Presse als freie Berater zur Behandlung von Fragen der inländischen Presse beigezogen worden, die unter der Bezeichnung «Presseberatungsstelle» alle grundsätzlichen Probleme, aber auch einzelne wichtige Fälle auf dem Gebiet des inländischen Pressewesens mitberieten.[5] Auch in anderen Bereichen, wie der Postkontrolle sowie der Telegramm- und Telefonzensur, kam es zur Zusammenarbeit mit zivilen Organen. Im Falle der Postkontrolle waren dies die Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe (PTT).[6]
Die Befehle der APF vom 12. September 1939, 31. Oktober 1939, 5. September 1940 und 1. Februar 1942 legten die Gliederung der Abteilung und die Verteilung der Befugnisse fest. Der APF selbst war nach Tätigkeitsbereichen aufgebauten Sektionen unterstellt. Ursprünglich waren es deren sieben (Sektion Information, Sektion Presse, Sektion Post, Sektion Telephon und Telegraph, Sektion Film, Sektion Radio, Sektion Buch), doch wurde die Sektion Presse schon bald nach Kriegsbeginn in mehrere eigene Sektionen unterteilt.
Sektion Heimatpresse, später Sektion Information
Die Sektion Heimatpresse wurde im Jahr 1940 in Sektion Information umbenannt und war das Bindeglied zwischen der APF, dem Bundesrat und den Armeestellen. Sie hatte aber auch die Aufgabe, politische, militärische und wirtschaftliche Informationen zu sammeln und auszuwerten.[7] So informierte die Sektion Information den Abteilungschef, den Bundesrat und die Armeestellen über die Haltung der Schweizer Presse oder über einzelne Problembereiche. Andererseits informierte die Sektion Information auch die verschiedenen Zeitungsredaktionen in der Schweiz. Die Sektion Information fungierte als eigentliche Pressestelle der APF, wobei sie den Redaktionen häufig Informationen zukommen liess, die nicht für die Veröffentlichung bestimmt waren. Im Gegensatz zu den anderen Sektionen unterstand die Sektion Information direkt dem Armeekomando.[8]
Sektion Presse
Die Sektion bestand vom 12. September bis 31. Oktober 1939 sowie vom 5. Oktober 1940 bis Kriegsende. Ihr waren die Sektion Schweizerpresse, die Sektion Auslandpresse und die Sektion Buchhandel unterstellt. Der Chef der Sektion Presse war zugleich Stellvertreter der APF und ab dem 6. Juni 1942 sogar deren Chef. Die Sektion hatte keinen eigenen Stab, sondern bildete nur das gemeinsame Dach über den Unterabteilungen.[9]
Sektion Schweizerpresse
Die Sektion war für die Überwachung der Schweizerpresse zuständig und wurde am 5. Oktober 1940 geschaffen und der Sektion Presse unterstellt. Ab 1942 war sie auch für die Bewilligung zur Herausgabe neuer Zeitungen zuständig. Ihr Aufgabenbereich überschnitt sich teilweise mit demjenigen der Sektion Information und den Aufgaben des Inspektorats. Wie das Inspektorat kontrollierte die Sektion Schweizerpresse inländische Zeitungen und Zeitschriften und wie die Sektion Information erstellte sie Pressespiegel über die einheimischen Presseerzeugnisse.[10] Die Kontrolle der Schweizerpresse wurde am 18. Juni aufgehoben.[11]
Sektion Auslandpresse
Ihre Aufgabe war die Kontrolle ausländischer Zeitungen und Zeitschriften, die in die Schweiz importiert wurden. Dabei war sie dezentral organisiert. In Bern wurden die deutschen Presseerzeugnisse kontrolliert, in Chiasso die italienischen und un Genf die französischen und englischen.[12] Durch die enge Zusammenarbeit mit der Postverwaltung übernahmen die PTT einen grösseren Teil der Zensurarbeit bei ausländischen Presseerzeugnissen. Die PTT richteten fünf Haupt und mehrere Nebekontrollstellen ein. Die Kontrolle der Auslandpresse wurde am 4. Juni 1945 aufgehoben.[13]
Sektion Agenturen
Die Sektion Agenturen kontrollierte die rund 50 Presseagenturen, die von der APF bewilligt wurden. Weiter war die Sektion mit der Überwachung der in der Schweiz akkreditierten Kossespondenzen ausländischer Zeitungen beauftragt.[14]
Sektion Kriegspresse
Die Sektion Kriegspresse spielte für die Pressekontrolle keine Rolle. Sie übernahm ausschliesslich vorbereitende, teilweise technische Aufgaben im Zusammenhang mit einem eventuellen Angriff auf die Schweiz. So lag die Erstellung einer mobilen Druckereikolonne und andere kriegsspezifische Aufgaben in ihrem Aufgabenbereich.[15]
Sektion Buchhandel
Die Sektion Buchhandel war dezentral organisiert. Ihre Aufgabe war die Überwachung der Produktion der Schweizer Verleger sowie der Einfuhr ausländischer Bücher und deren Verkauf in der Schweiz. Die Sektion Buchhandel war beauftragt zu prüfen, ob Bücher oder politische Propaganda den Grundsätzen der Pressekontrolle widersprachen. Mit der Zeit bildete sich immer stärker eine freiwillige Vorzensur heraus, da Verlage ihre Manuskripte vermehrt vor dem Druck freiwillig zur Prüfung einsandten, um einer Nachzensur zu entgehen. Die Kontrolle der Propagandaschriften unterstand der Bundesanwaltschaft. Die Buchzensur wurde am 4. Juni 1945 aufgehoben.[16]
Sektion Film
Die Sektion Film war mit einer militärischen und politischen Vorzensur aller öffentlich vorgeführten Filme (Spielfilme, Dokumentarfilme und Wochenschauen) beauftragt. Die Sektion Film prüfte sowohl inländische als auch ausländische Filmerzeugnisse und erteilte Bewilligung zur Einfuhr und Vorführung von Filmen. Zusätzlich dazu war sie für die Kontrolle von militärischen Bildern zuständig. Die Filmzensur wurde am 18. Juni 1945 aufgehoben.[17]
Sektion Radio
Die Sektion Radio hörte sich die Sendungen der schweizerischen Radios an. Bei Sendungen, die sich mit wirtschaftlichen oder militärischen Themen befassten, wurde eine Vorzensur vorgenommen. Ab dem 7. Februar 1940 war die Sektion Radio auch für die Schallplattenzensur und ab dem 12. Mai 1940 für das Abhören ausländischer Radiosender zuständig. Die Sektion stellte ihre Tätigkeit am 15. August 1945 ein.[18]
Zensur der Schallplatten
Am 7. Februar 1940 wurde für die Schweiz eine partielle Überwachung des Schallplattenhandels sowie der Schallplattenindustrie beschlossen. Die Sektion Radio der APF sollte die Einfuhr, die Herstellung, den Vertrieb wie auch die öffentlichen Vorführungen verbotener Schallplatten verhindern. Schallplatten, die sich auf das Zeitgeschehen, Politiker (im In- und Ausland), auf ganze Nationen oder auf Armeen seit dem Jahre 1939 bezogen, wurden zensiert. Auch Märsche oder andere Musik mit „politisch-propagandistischen Tendenzen“[19] wurden verboten. Ein grosser Kontrollapparat sollte aus Kostengründen vermieden werden. Die Zensur sollte zudem „Handel, Industrie und Rundspruch keine unnötigen Fesseln“[20] auferlegen. Die Sektion Radio veröffentlichte wöchentliche Bulletins (jeweils Samstags) und informierte über zensierte Schallplatten (Marke, Nummer, Liedtext/Interpret). Diese Berichte wurden mehreren Stellen (Oberzolldirektion, Grammophongrosshändler, Radios, etc.) zugestellt. Beispielsweise war die Telefon- und Telegrammbereich der PTT verantwortlich, dass verbotene Musik nicht auf dem Telefonnetz (auch vom Ausland her in der Schweiz) abgespielt wurde. Poststellen und Oberzolldirektion überwachten den Import von Schallplatten. Private Radiosender wie beispielsweise Rediffusion oder Radibus sowie Grosshändler wurden grösstenteils aufgefordert die Schallplattenzensur selber durchzuführen.[21]
Datum der Zensur | Titel | Marke | Nr. | Interpret | |
---|---|---|---|---|---|
1940[22] | 18. März 1940 | [We're Going to Hang out] the washing in the Siegfried Line | Columbia | FB 2314 | |
HMV (His Masters Voice) | HE 2145 | ||||
Parlophone | F 1547 | ||||
12. Juni 1940 | Decca | 59.013 A Dr. 3.876 | |||
18. März 1940 | On ira prendre notre linge sur la Ligne Siegfried | Pathé | PA 1873 | ||
12. Juni 1940 | I'm sending you the Siegfried Line | Decca | B Dr. 3.877 | ||
18. März 1940 | Adolf | Columbia | FB 2307 | ||
Parlophone | F 1583 | ||||
18. März 1940 | Charlie Kunz Wartime Piano Medley (Piano) | Decca | F 7277 | Charlie Kunz | |
18. März 1940 | Prenez le temps d'aimer | Gramophone | F 8416 | ||
18. März 1940 | Wir fahren nach Engelland | Telefunken | A 10044 | ||
18. März 1940 | Das Heilmittel | Solor Rekord | 60 d | ||
18. März 1940 | Warnung 1. und 2. Teil | Solor Rekord | 33/34 | ||
18. März 1940 | Alarm bi klarer Sternenacht | Elite Record | 1861 | ||
18. März 1940 | Coldstream Guards Marsch-potpourri | HMV | B8991 | ||
18. März 1940 | Bombenfliegermarsch | Telefunken | A2946 | ||
27. Juli 1940 | run rabbit run | Telefunken | A 10085 | ||
Columbia | MZ 174 | ||||
Parlophone | F 1546 | ||||
HMV | HE 2148 | ||||
1941[23] | 15. Februar 1941 | L'internatonale/ par les monts et les vallées | Polydor | B 524371 | Ensemble de chant de l'armée rouge de l'URSS |
03. Juli 1941 | Good bye Sally | HMV | BD 5530 | ||
14. November 1941 | Maréchal, nous voilà | In jeder Aufnahme und Marke | |||
1942[24] | 29. Juni 1942 | Bombe sull'inghilterra | La voce del padrone | HN 2015 | Schultze-Stoepler-Frati |
Inno dell'Asse | Iviglia-Cremer-Carmeli | ||||
16. Oktober 1942 | Das Lied des deutschen U-Boot-Mann | Telefunken | A 10427 | ||
10. November 1942 | Vincere | Odeon | 9270 | Mendes-Mascheroni | |
26. Dezember 1942 | Adesso viene il bello | Fonit | 74118 | Vittorio Emanuele Bravetta
Guiseppe Blanc |
Sektion Telegraf und Telefon
Die Sektion Telegraf und Telefon war für die Zensur und Überwachung des Telegrafen- und Telefonverkehrs zuständig. Das Armeekommando konnte neben militärischen auch zivile Stellen mit der Überwachung beauftragen.[25] Am 2. September 1939 benachrichtigte die Generaldirektion der PTT die Presse, dass der Telegraf- und Telefonverkehr eingeschränkt wurde. Unter anderem durfte innerhalb der Schweiz nur noch in den vier Landessprachen telefoniert und telegrafiert werden, zur Kommunikation mit dem Ausland war zusätzlich noch Englisch zugelassen. Bereits zwei Tage später fiel das Rätoromanische im Auslandsverkehr weg. Diese Mitteilungen wurde danach durch Radio und Zeitung der Bevölkerung mitgeteilt.[26] Mehrmals gelangten Gesandtschaften an die Generaldirektion der PTT und die APF mit der Bitte, verschiedene Sprachen zuzulassen. Diesen Bitten wurde teilweise auch nachgekommen, so wurde das Englische für den Inlandsverkehr Ende Dezember 1939 freigegeben und Spanisch zumindest für den Telegrafenverkehr ab April 1940 erlaubt. Bei den PTT und der APF kam es gelegentlich zu Absprachen, da es nicht eindeutig war, welche Organisation für diese Bewilligungen zuständig war.[27] Sämtliche Telegramme – mit Ausnahme von Staatstelegrammen – unterstanden der Zensur. Die Telefonate wurden abgehorcht oder auf „Rollen“ aufgezeichnet und gespeichert.[28] Die Telegrafzensurstellen befanden sich in Basel, Bern, Genf, und Zürich und die für die Telefonzensur zuständigen Stellen in Basel, Bern, Genf, Interlaken, Lausanne, Lugano, Luzern, St. Gallen und Zürich. Zusätzlich konnten aber weitere temporäre Zensurstellen eröffnet werden.[29] Die Sektion Telegraf und Telefon stellte ihre Arbeit nicht im Sommer 1945 ein. Im August 1945 unterstanden die Telegramme nicht mehr der Vorzensur, sondern der Nachzensur. Das heisst, die Telegramme wurden übermittelt und erst dann auf deren Inhalt überprüft. Zu diesem Zeitpunkt bestanden noch über 600 Telefonüberwachungen. Die Auftraggeber für die Überwachungen waren hauptsächlich die Bundesanwaltschaft, die Spionageabwehr, die Sektion zur Bekämpfung des Schwarzhandels, die Verrechnungsstelle und kantonale Polizeibehörden. Das Justiz- und Polizeidepartement wollte auf diese Überwachungen nicht verzichten. Die Generaldirektion der PTT wäre mit diesen zusätzlichen Überwachungen überfordert gewesen. Deshalb wurde die Sektion Telegraf und Telefon im August 1945 dem Justiz- und Polizeidepartement eingegliedert. Das Personal bestand aus Zivilangestellten und Freiwilligen, die weiterhin im Aktivdienst bleiben wollten. Der Bundesrat verfügte im August: „Die Telegrammkontrolle und die Überwachung des Telephonverkehrs zur Wahrung der inneren und äusseren Sicherheit des Landes und zur Aufrechthaltung der Neutralität werden einer besonderen Dienststelle des eidg. Justiz- und Polizeidepartementes übertragen. […] Telephonanschlüsse von Personen, die einer gegen die Landesinteressen gerichteten Tätigkeit verdächtig sind, können überwacht werden.“[30]
Sektion Post
Es existierte keine allgemeine Postzensur. Die Sektion war vor allem mit der Kontrolle der Auslandpresse und den ausländischen Postsendungen beschäftigt. Ab dem 26. Juni 1940 war sie auch für die Zensur der Interniertenpost zuständig. Die Sektion Post wurde am 18. Juni 1945 aufgehoben.[31]
Rechtliche Grundlagen
- Bundesverfassung, Ar. 102, insbesondere 8-10
- Bundesratsbeschluss vom 26.03.1934 betreffend Massnahmen gegen den Missbrauch der Pressefreiheit
- Bundesratsbeschluss vom 27.05.1938 betreffend Massnahmen gegen staatsgefährliches Propagandamaterial
- Bundesratsbeschluss vom 05.12.1938 betreffend Massnahmen gegen staatsgefährliche Umtriebe und zum Schutze der Demokratie
- Verordnung vom 14.04.1939 und 02.09.1939 über die Handhabung der Neutralität
- Bundesratsbeschluss vom 30.08.1939 über Massnahmen zum Schutze des Landes und zur Aufrechterhaltung der Neutralität (Vollmachtenbeschluss)
- Neutralitätserklärung des Bundesrates vom 31.08.1939
- Bundesratsbeschluss vom 08.09.1939 über den Schutz der Sicherheit des Landes im Gebiet des Nachrichtendienstes
- Bundesratsbeschluss vom 08.09.1939 über die Ordnung des Pressewesens
- Grunderlass der APF vom 08.09.1939 und Grundsätze der Pressekontrolle der APF vom 06.01.1940 (Beide wurden durch den BRB vom 31.05.1940 als Notrecht für verbindlich erklärt.)
- Verordnung vom 22.09.1939 über die Wahrung der Sicherheit des Landes
- Bundesratsbeschluss vom 03.10.1939 über die Ausfuhr und den Verkauf von Karten, Plänen und anderen Geländedarstellungen und deren Herstellungsmaterial
- Geschäftsordnung vom 09.12.1939 der Eidgenössischen Rekurskommission für Presse und Funkspruch
- Bundesratsbeschluss vom 26.03.1940 betreffend die Veröffentlichungen über Spionagefälle
- Bundesratsbeschluss vom 31.05.1940 betreffend die Überwachung der schweizerischen Presse
- Bundesratsbeschluss vom 15.11.1940 über die Verfolgung der Gerüchtemacherei und Verletzung der Geheimhaltepflicht auf kriegswirtschaftlichem Gebiet
- Bundesratsbeschluss vom 30.12.1941 betreffend die Überwachung der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Schriften
- Bundesratsbeschluss vom 30.12.1941 über die Neugründung von Zeitungen, Zeitschriften sowie von Presse- und Nachrichtenagenturen
- Bundesratsbeschluss vom 30.12.1941 über die Unterstellung der APF im Armeestab unter den BR
- Bundesratsbeschluss 04.08.1942 über Straf- und Verfahrensbestimmungen zum Schutze der Landesverteidigung und der Sicherheit der Eidgenossenschaft
- Bundesratsbeschluss vom 18.06.1945 über die Aufhebung des BRB vom 31.05.1940 betreffend die Überwachung der Schweizer Presse
- Bundesratsbeschluss vom 29.06.1945 über die Aufhebung des BRB vom 30.12.1941 betreffend die Überwachung der politischen, militärischen oder wirtschaftlichen Schriften
- Bundesratsbeschluss vom 31.07.1945 und 18.03.1946 und folgende betreffend Neugründung von Zeitungen und Zeitschriften sowie von Presse- und Nachrichtenagenturen
- Bundesratsbeschluss vom 07.09.1945 über die Aufhebung des BRB vom 30.12.1941 über die Unterstellung der Abteilung Presse und Funkspruch im Armeestab unter den BR
Siehe auch
- Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg
- Geschichte der Zensur
- Zensurmassnahmen während des Zweiten Weltkriegs (Schweiz)
Literatur
- APF: Pressenotrecht. Besondere Weisungen betreffend Pressenotrecht. Bern 1944.
- Braunschweig Pierre-Th.: Geheimer Draht nach Berlin. Die Nachrichtenlinie Masson-Schellenberg und der schweizerische Nachrichtendienst im Zweiten Weltkrieg, Zürich 1989.
- Diplomatische Dokumente der Schweiz, Bd. 13. – Bd. 15. (1939-1945), Bern 1991.
- Graf, Christoph: Zensurakten aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Eine Analyse des Bestandes E 4450, Presse und Funkspruch 1939-1945. Bern 1979.
- Herkenrath, Erland: Die Freiheit des Wortes. Auseinandersetzungen zwischen Vertretern des schweizerischen Protestantismus und den Zensurbehörden während des zweiten Weltkriegs. Zürich 1972.
- Keller, Stefan A.: Im Gebiet des Unneutralen. Schweizerische Buchzensur im Zweiten Weltkrieg zwischen Nationalsozialismus und Geistiger Landesverteidigung. Zürich 2009.
- Kistler, Marc: Die Buchzensur der Schweizer Bundesbehörden im Zweiten Weltkrieg. Die Sektion Buchhnadel der Abteilung Presse und Funkspruch (APF). Bern 1996.
- Kreis, Georg: Zensur und Selbstzensur. Frauenfeld 1973.
- Lasserre, André: Schweiz, Die Dunklen Jahre. Öffentliche Meinung 1939-1945, Zürich 1992.
- Schmidlin, Thomas: Die Presse-Vorzensur als Strafmassnahme gegen schweizerische Zeitungen und Zeitschriften während des Zweiten Weltkrieges. (Diss.). Zürich 1993.
- Schneider, Benno: Information der Öffentlichkeit in ausserordentlichen Lagen. Die Abteilung Presse und Funkspruch, das Instrument des Bundesrates. In: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift (ASMZ), 145 (1979): 361-363.
- Schoch, Jürg: ‘Mit Aug’ und Ohr für’s Vaterland!’. Der Schweizer Aufklärungsdienst von Heer & Haus im Zweiten Weltkrieg. Zürich 2015.
Einzelnachweise
- ↑ Die Pressekontrolle in der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. In: Historischer Verein des Kantons Solothurn (Hrsg.): Jahrbuch für Solothurnische Geschichte. Band 75. Solothurn 2002, S. 32–42.
- ↑ Christoph Graf: Zensurakten aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Eine Analyse des Bestandes E 4450, Presse und Funkspruch 1939-1945. Bern 1979, S. 14–15.
- ↑ Information in Krisenlagen wird neu organisiert. Bundeskanzlei, 17. Oktober 2004, abgerufen am 19. Mai 2017.
- ↑ Georg Kreis: Zensur und Selbstzensur. Die schweizerische Pressepolitik im Zweiten Weltkrieg. Frauenfeld und Stuttgart 1973, S. 47–48.
- ↑ Benno Schneider: Information der Öffentlichkeit in ausserordentlichen Lagen. Die Abteilung Presse und Funkspruch, das Instrument des Bundesrates. In: Schneider, Benno: Information der Öffentlichkeit in ausserordentlichen Lagen. Die Abteilung Presse und Funkspruch, das Instrument des Bundesrates. In: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift (ASMZ). Nr. 145, 1979, S. 361–363.
- ↑ Christoph Graf: Zensurakten aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Eine Analyse des Bestandes E 4450, Presse und Funkspruch 1939-1945. Bern 1979, S. 14–15.
- ↑ Christph Graf: Zensurakten aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Eine Analyse des Bestandes E 4450, Presse und Funkspruch 1939-1945. Bern 1979, S. 22.
- ↑ Die Pressekontrolle in der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. In: Historischer Verein des Kantons Solothurn (Hrsg.): Jahrbuch für Solothurner Geschichte. Band 75. Solothurn 2002.
- ↑ Thomas Schmidlin: Die Presse-Vorzensur als Strafmassnahme gegen schweizerische Zeitungen und Zeitschriften während des Zweiten Weltkrieges. (Diss.). Zürich 1993, S. 30–47.
- ↑ Die Pressekontrolle in der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. In: Historischer Verein des Kantons Solothurn (Hrsg.): Jahrbuch für Solothurnische Geschichte. Band 75. Solothurn 2002.
- ↑ Thomas Schmidlin: Die Presse-Vorzensur als Strafmassnahme gegen schweizerische Zeitungen und Zeitschriften während des Zweiten Weltkrieges. (Diss.). Zürich 1993, S. 30–47.
- ↑ Die Pressekontrolle in der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. In: Historischer Verein des Kantons Solothurn (Hrsg.): Jahrbuch für Solothurnische Geschichte. Band 75, 2002, S. 43.
- ↑ Thomas Schmidlin: Die Presse-Vorzensur als Strafmassnahme gegen schweizerische Zeitungen und Zeitschriften während des Zweiten Weltkrieges. (Diss.). Zürich 1993, S. 30–47.
- ↑ Die Pressekontrolle in der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. In: Historischer Verein des Kantons Solothurn (Hrsg.): Jahrbuch für Solothurnische Geschichte. Band 75. Solothurn 2002, S. 44.
- ↑ Die Pressekontrolle in der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. In: Historischer Verein des Kantons Solothurn (Hrsg.): Jahrbuch für Solothurnische Geschichte. Band 75. Solothurn 2002.
- ↑ Marc Kistler: Die Buchzensur der Schweizer Bundesbehörden im Zweiten Weltkrieg. Die Sektion Buchhnadel der Abteilung Presse und Funkspruch (APF). Bern 1996, S. 35–37.
- ↑ Christoph Graf: Zensurakten aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Eine Analyse des Bestandes E 4450, Presse und Funkspruch 1939-1945. Bern 1979, S. 20.
- ↑ Christph Graf: Zensurakten aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Eine Analyse des Bestandes E 4450, Presse und Funkspruch 1939-1945. Bern 1979, S. 20.
- ↑ Bern, PTT-Archiv: T-00-B-0075-02 GD TT (09-164-05) Telefon- und Telegrammzensur 1940, Schreiben vom 3. März 1940.
- ↑ Bern, PTT-Archiv: T-00-B-0075-02 GD TT (09-164-05) Telefon- und Telegrammzensur 1940, Schreiben vom März 1940.
- ↑ Bern, PTT-Archiv: T-00-B-0075-02 GD TT (09-164-05) Telefon- und Telegrammzensur 1940, Schreiben vom 3. und 18. März 1940.
- ↑ Bern, PTT-Archiv: T-00-B-0075-02 GD TT (09-164-05) Telefon- und Telegrammzensur 1940.
- ↑ Bern, PTT-Archiv: T-00-B-0094-02 GD TT (09-164-05) Telefon- und Telegrammzensur 1941.
- ↑ Bern, PTT-Archiv: T-00-B-0114-02 GD TT (09-164-05) Telefon- und Telegrammzensur 1942.
- ↑ Bundesratsprotokoll: Kontrolle ausländischer politischer Schriften, Nr. 1832. 26. September 1939, abgerufen am 22. Mai 2017.
- ↑ dodis Link: Weisung BAR E4450#1000/864#6069*.
- ↑ dodis Link: Schreiben BAR E4450#1000/864#7057*.
- ↑ dodis Link: Schreiben BAR E4450#1000/864#7057*.
- ↑ Allgemeine Dienstvorschriften für die Telegramm- und Telephonzensurstellen. Bundesarchiv Bern 28. Dezember 1942.
- ↑ Bundesratsprotokoll: Telegramm und Telephonüberwachung in der Übergangszeit, Nr. 1881. 7. August 1945, abgerufen am 22. Mai 2017.
- ↑ Christph Graf: Zensurakten aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Eine Analyse des Bestandes E 4450, Presse und Funkspruch 1939-1945. Bern 1979, S. 21.