Benutzer:YannFunez/Sette Giugno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Sette Giugno (vom Italienischen für "Siebter Juni") is ein maltesischer Nationalfeiertag welcher am 7. Juni gefeiert wird. Der Tag gedenkt den Opfern der Ereignisse des 7. und 8. Junis 1919, als bei Aufständen der Malteser 4 Menschen ihr Leben verloren.

Vorgeschichte

Durch die Unterbrechungen in der Agrikultur und Industrie nach dem Ersten Weltkrieg in ganz Europa, versagte die Kolonialregierung von Malta dabei die Insel adequat zu versorgen.[1] Die daraus resultierende Versorgungskrise trieb die Preise für Lebensmittel und Medizin in die Höhe, in dieser Krise machten Bauern und Händler, welche einen Überschuss an Waren hatten, ein Vermögen. 1916 wurde dann eine Gewerkschaft unter den Dockarbeitern gegründet und 1917 organisierten sie einen Streik bei dem sie gegen die Lohnerhöhung von nur 10% protestierten. Mit der Zeit begannen Gerüchte umherzugehen welche den Händlern und Müllern Wucher vorwarfen.[2]

Auch in den politischen Sphären gab es Entwicklungen die zum Sette Giugno beitrugen. In der ersten Volksversammlung am 25. Februar 1919 wurde der Entschluss verabschiedet, welche für Malta alle Rechte der Pariser Friedenskonferenz einforderte, dies hätte de facto zur Unabhängigkeit Maltas geführt. Enrico Mizzi und seine nationalistische Fraction lugen den Entschluss vor.[3]

Tag des Siebten Junis

Die Volksversammlung sollte am 7. Juni im Giovine Malta Gebäude tagen. Die lokale Polizei bereitete sich auf Unruhen vor und stationierte am 5. Juni eine Kontingent an Soldaten in der Auberge de Castille. Die Kommission, welche die im Nachinein die Ereignisse des Sette Giugno untersuchte gab an: "Offensichtlich war sich die Polizei des Ernstes der Lage nicht bewusst."[4]

Erste Unruhen formten um 15:30, als eine Gruppe von Menschen sich in der Strada Reale versammelte. Die Menge begann Steine in die Fenster des Antiquitätenladens A la Ville de Londres zu werfen. Der Laden flog die Maltesische Flagge mit dem Union-Jack und die Menge verlangte das Entfernen der Flagge. Von da verteilte sich die Gruppe in Richtung des Union Clubs, welcher sich damals in der Auberge de Provence befand. Die Menge zog dann weiter auf der Strada Reale in Richtung des Queen's Square ( Heute Republic Square ), wo sie die Fenster der öffentlichen Bibliothek einschlugen und auch da das Entfernen der Flagge forderten. Polizei Sgt. Pillow und Griscti versuchten die Situation zu deeskalieren während eine weitere Partei die Flagga senkte. Weitere Gebäude, welche die Kolonialflagge Malta's flogen wurden ebenfalls bedrängt, wie zum Beispiel die Akademie und die Meteorologische Station der R.A.F. . Die Menge splitterte dann in zwei Teile. Ein Teil bewegte sich auf die Strada Lucia zum Büro des Malta Chronicle, einer kleinen Gruppe gelang es in das Büro zu gelangen un begannen Möbel und Papiere aus den Fenstern zu werfen. Die andere Hälfte, welche zwischen 2000 und 3000 Meschen zählte zog erst zum Haus des Kronanwaltes Professor Refalo before sie dann das Haus von Cassar Torregiani verwüsteten. Um 17:30 traf die Menge in der Strada Forni auf Truppen under dem Befehl von Major Ritchie, diese waren in zwei Reihen aufgestellt und hatten Befehle nicht das Feuer zu eröffnen. Die Menge begann Flaschen und andere Gegenstände auf die Truppen auf der anderen Strassenseite zu werfen. Inmitten des Protestes fielen eine Reihe von Schüssen, die genaue Richtung und Zeitpunkt der Schüsse, sowie wer gefeuert hat blieb unklar. Die Sitzung der Volksversammlung wurde unterbrochen als einer der Verwundeten ins Giovine Malta gebreacht wurde.[5]

Die Geschehnisse vom 8. Juni

Britische Truppen aus verschiedenen Teilen der Insel wurden auf Befehl des stellvertretenden Gouverneurs nach Valletta gebracht und an wichtigen Gebäuden, wie dem Palazzo Ferreria, postiert. Alle Flaggen auf Malta wurden an dem Tag auf halbmast gehängt und Poster wurden in der Hauptstadt aufgehängt, welche zu einem Tag der Trauer aufriefen. Auf der Palastplatz under der Strada Forni wurden Lorbeerkränze zu Ehren der Verstorbenen und Verwundeten niedergelegt.

Es began erneut sich eine Gruppe an Menschen in der Hauptstadt zu versammeln und bis 9:30 gab es auch keine weiteren Unruhen. Bis dann plötzlich ein Soldat des Malta Composite Battalion in der Strada Teatro angegriffen wurde und bewustlos zu Boden fiel. Der Polizist, welcher an der Tür des Malta Chronicle Büros postiert war, rannte in die Menge um dem Soldaten zur Hilfe zu kommen. Dies erlaubte einer Gruppe junger Männer ins Büro einzubrechen und es zu verwüsten und während der Polizist mit der Hilfe von Zivilisten den Soldaten in Sicherheit trug setzte der Mob das Büro in Flammen.

Die Menge erreichte gegen 16:30 das Guardia della Piazza Gebäude gegenüber dem Großmeisterpalast, dieses Gebäude war der Sitz des Generalstaatsanwaltes und ein Mitglied der Menge verlangte von den Soldaten, dass sie ihre Waffen and die Menschen händigten doch dem befehlshabenden Offizier gelang es die Menschen zu beruhigen und sie zum weiterziehen zu bewegen. Die Menge zog dann erneut zur Auberge de Provence, wo sie dann den Union Club verwüsteten.[6]

Nachwirkungen

Am 16. Juni wurde eine Militärgericht eröffnet um die insgesamt 32 Verdächtigen der Aufstände zu untersuchen. Der Sette Giugno zeigte auch, dass dringen Reformen auf Malta nötig seien, so schlug der neue Gouverneur Lord Plumer vor, dass man den Maltesern eine Reihe von Zugeständnissen geben solle. Zusätzlich beanstandete das House of Commons, dass Malta Kontrolle über interne Angelegenheiten haben soll und the Colonial Secretary übergab daraufhin einen Entwurf einer Verfassung and die Volksversammlung. Am 30. April 1921 wurde dann die neue Amery-Millner Verfassung dann verabschiedet. Die ersten Wahlen unter der neuen Verfassung fanden dann im Oktober 1921 statt und Eduard VIII. weihte am 1. November 1921 die neue Regierungskammer ein.[7]

Einzelnachweise

  1. Blouet, p. 188–189
  2. Blouet, p. 190
  3. Commission Report p.4
  4. Commission Report p.4
  5. Commission Report p.4-6
  6. Commission Report p.6-8
  7. Grech p.72-73

Literatur

  • Brian Blouet: The Story of Malta, 2004
  • Herbert Ganado: Rajt Malta Tinbidel, Vol. 1, 1977
  • Malta Government Gazette Supplement, N° XXVI: Reports of the Commission appointed to inquire into the events of the 7th and 8th June 1919 and into the circumstances which led up to those events., 7. Oktober 1919 (Archiviert im Department of Information of Malta)
  • Jerome Grech, Malta Taħt l-Ingliżi, Klabb Kotba Verlag, 1997

Kategorie:Feiertag