Benutzer:Yuunli/Amt Oberkirchen-Namborn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Amt Oberkirchen-Namborn ist ein ehemaliges Amt im saarländischen Landkreis St. Wendel. Bei der Gebietsreform 1974 wurde die Gemeinde Namborn Rechtsnachfolger des Amtes.

Gliederung

Das Amt umfasste die Gemeinden Baltersweiler, Eisweiler-Pinsweiler, Furschweiler, Gehweiler, Hirstein, Namborn-Heisterberg, Roschberg (die heute die Großgemeinde Namborn bilden), Leitersweiler und Urweiler (heute Stadtteile von St. Wendel) sowie Grügelborn, Haupersweiler, Oberkirchen, Reitscheid und Schwarzerden (heute Ortsteile von Freisen).

Geschichte

1819 gab es innerhalb des Kantons St. Wendel im Fürstentums Lichtenberg die Bürgermeistereien Oberkirchen (mit den Gemeinden Grügelborn, Haupersweiler, Leitersweiler, Oberkirchen, Reitscheid und Roschberg) und Namborn (mit den Gemeinden Baltersweiler, Eisweiler, Furschweiler, Gehweiler, Heisterberg, Hofeld-Mauschbach und Pinsweiler). Schwarzerden gehörte zusammen mit Freisen der Bürgermeisterei Berschweiler an. [1]

Ein Großteil des Amts gehörte bereits 1920 zum Saargebiet. Die Gemeinden Haupersweiler, Oberkirchen und Schwarzerden kamen jedoch erst 1947 dazu.[2]

Nachbarämter und -gemeinden

Amt Türkismühle
Amt St. Wendel-Land Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Reichweiler und Pfeffelbach (beide KUS)
St. Wendel Amt Niederkirchen

Einzelnachweise

[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Saarland]] [[Kategorie:Landkreis St. Wendel]] [[Kategorie:Freisen]] [[Kategorie:Namborn]] [[Kategorie:St. Wendel]]