Benutzer:Zieglhar/Baselbieter Heimatblätter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde
Vorsitz: Pierre Gürtler (letzter Vorsitzender)
Gründungsdatum: 1927
Mitgliederzahl: 111 (zuletzt)
Website: www.rauracher.org

Die Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde waren ein von 1927 bis 2017 existierender regionaler Geschichtsverein.

Vereinszweck

«Die Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde hat den Zweck, im Gebiete des alten Rauracien (Nordwestschweiz) in allen Kreisen der Bevölkerung das Interesse an der Geschichte und Volkskunde unserer Heimat zu wecken und zu fördern.»[1]

Geschichte

Die Gesellschaft wurde am 13. Februar 1927 im Gasthaus Ochsen in Aesch gegründet.[2]

Der Name der Gesellschaft ist abgeleitet vom keltischen Volksstamm der Rauracher.


An der 90. Jahresversammlung der Gesellschaft vom 13. Mai 2017 in Aesch wurde die Auflösung beschlossen.[3]

Mitglieder

Die höchste Mitgliederzahl erreichte der Verin den 1980er-Jahren mit 665 Personen. Bei der Auflösung im Mai 2017 waren es noch 111.

Im Jahr 1988 dem Höhepunkt der Anzahl Mitglieder zählten wir 665 Mitgliedern. Danach ging der Bestand jedes Jahr zurück, so 1997 noch 494, 2000 noch 409, 2006 noch 261, 2013 noch 137 und 2017 sind es noch 111 Mitglieder.[4]

Publikationen

ZDB-ID 3036223-4

Baselbieter Heimatblätter

  • April 1936 - mit Untertitel: Vierteljährlich Beilage zum Landschäftler
  • - mit Untertitel: Organ der Gesellschaft für Regionale Kulturgeschichte Baselland (GRK BL) und der Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde (GRG)

Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde 1927 gegründet im Mai 2017 aufgelöst


Der Rauracher

Der Rauracher : Quartalschr. d. Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde ZDB-ID 347077-5

1928 haben die Raurachischen Geschichtsfreunde erstmals den «Rauracher» publiziert. Dieser war bis 1949 Gesellschaftsorgan.

Jurablätter

Jurablätter : Monatsschrift für Heimat- und Volkskunde ; ... Jahrgang der Monatsschrift "Für die Heimat", Jurablätter von der Aare bis zum Rhein ; offizielles Organ der Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde, der Solothurner Wanderwege und der Kommission für Dorfkultur des Landw. Kantonalvereins Solothurn ZDB-ID 3036231-3

Input

Die Baselbieter Heimatblätter... ... erscheinen seit 1936 und sind die einzige kulturhistorische Vierteljahrszeitschrift der Nordwestschweiz.

Als Organ der Gesellschaft für Regionale Kulturgeschichte Baselland veröffentlichen die Heimatblätter fortlaufend anregende Aufsätze und Berichte zu den Fach- und Themenbereichen Kulturgeschichte, Volkskunde, Archäologie, Kulturgeographie, Denkmalpflege und Kunstgeschichte.


Literatur

  • Yolanda Brodman-Mikes: 70 Jahre Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde. In: Jurablätter, Band 59 (1997), Heft 4 , S. 67–68 .e-periodica

Weblinks

Einzelnachweise

Kategorie:Geschichtsverein (Schweiz) Kategorie:Gegründet 1927 Kategorie:Aufgelöst 2017