Benutzer:Zieglhar/Heinrich I. (Fürstenberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heinrich I. von Fürstenberg (* um 1215; † 6. Januar 1284 war der Stammvater des Adelsgeschlecht der Grafen von Fürstenberg das später auch in den Reichsfürstenstand aufstieg.

Leben

Heinrich erhielt bei der Erbteilung mit seinem Bruder, Konrad I. Graf von Freiburg die ehemals zähringischen Besitzungen auf dem Schwarzwald und in der Baar, die Städte Villingen und Haslach, sowie die Herrschaften Dornstetten und Urach. Seit 1250 nannte er sich auch Graf von Fürstenberg nach der Burg Fürstenberg die er sich als seinen Herrschaftssitz ausbaute.

Bereits 1244 gründete Heinrich zusammen mit seinen Brüdern die Stadt Vöhrenbach. 1253 stiftete er die Johanniter-Kommende Villingen.[1] Heinrich war von Beginn an ein treuer Gefolgsmann von Rudolf von Habsburg für den er auch in Reichsangelegenheiten und diplomatischer Mission tätig war. Als Lohn erhielt er die Städte Villingen und Haslach, auf die auch das Reich Ansprüche erhob, als Reichslehen und zu Beginn des Jahres 1283 wurde er noch zum Landgrafen in der Baar ernannt. Allerdings starb er schon innert eines Jahres.

Herkunft, Ehe und Nachkommen

Heinrich war ein Sohn von Egino V. von Urach-Freiburg und der Adelheit von Neuffen. Heinrich heiratete Agnes von Truhendingen und hatte mit ihr sieben Kinder:

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise


[[Kategorie:Adliger]] [[Kategorie:Fürstenhaus Fürstenberg]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1215]] [[Kategorie:Gestorben 1284]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Fürstenberg, Heinrich I. Von |ALTERNATIVNAMEN=Heinrich Graf von Urach und Fürstenberg |KURZBESCHREIBUNG=erster Graf von Fürstenberg |GEBURTSDATUM=1215 |GEBURTSORT= |STERBEDATUM=1284 |STERBEORT= }}