Benutzer Diskussion:ⵓ/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

deine deutschtümel bei fachbegriffen

bitte stante pedes einstellen. danke! fossa net ?! 19:59, 11. Nov. 2011 (CET)

Leerzeichen in zusammengesetzen Substantiven sind definitiv nicht richtig, auch wenn dieses aus dem Englischen stammt. Siehe dazu Leerzeichen in Komposita. Im Fall von "Text Mining" habe ich den schon vorher im Artikel erwähnten Begriff "Textmining" genommen, ansonsten gebe ich nur ein "-" anstatt des Leerzeichens rein. Ansonsten belasse ich die englische Schreibweise (c statt k,...) Gruß --Boshomi 20:09, 11. Nov. 2011 (CET)

Im Prinzip ein berechtigtes Anliegen und den Vorwurf der Deutschtümelei finde ich auch etwas übertrieben. Schließlich sollte z.B. "Text Mining" in der Schreibweise an Data-Mining angepasst werden (dessen Schreibweise so im Duden steht).
Andererseits wäre eine vorherige Diskussion sinnvoll, gerade bei massenweisen Änderungen (siehe WP:RS#Titel). Der Verweis auf Leerzeichen in Komposita#Abweichungen aus Unkenntnis ist aber nicht immer richtig, denn in der dort verlinkten Quelle heißt es genauer: „dieser Regel folgen auch lexikalisierte, ursprünglich aus dem Englischen stammende bzw. aus englischen Einheiten gebildete Zusammensetzungen“. Nicht jedes englische Lemma mit Leerzeichen ist aber überhaupt lexikalisiert. Eine Diskussion, ob bei vorhandener Übersetzung dann nicht ein deutsches Lemma sinnvoller wäre, fände ich dann zunächst angebracht. Beispiel Gene trapping; ich glaube nicht, dass das ein deutsches Wort mit englischen Wurzeln ist. Anders als Textmining hat es im deutschen Sprachraum wohl kaum als deutsches Wort Verwendung. Insbesondere mit der Kleinschreibung von trapping offenbart sich das Wort als nicht in den Wortschatz übernommenes Fremdwort. --Zahnradzacken 00:52, 12. Nov. 2011 (CET)
Natürlich würde ich nicht jedes englisches Lemmata, insbesondere keine Eigennamen. Es gibt auch andere Lemmata, wie beispielsweise Social Media wo es sicherlich eine genaue Prüfung notwendig wäre. Eben erst habe ich Gene targeting ->Gene-Targeting ausgebessert. Es ist unglaublich welche Varianten da alles zusammen kommen, wenn da unkritisch aus dem Englischen übernommen wird. Etliche Autoren haben in anderen Artikel dann natürlich [[Gene targeting|Gene-Targeting]] geschrieben. Ausnahmen von einer Regel sollten immer möglich sein, aber diese sollten dann gut begründet werden (idealerweise auch im Artikel). Bei Übernahme der Schreibweise aus Zeitschriften sollte auch geprüft werden, ob diese nicht von WP abgeschrieben haben. Auf diese Weise können sich auch Fehler verfestigen.--Boshomi 01:02, 12. Nov. 2011 (CET)

Gene targeting ist kein Fehler, sondern ein Fachbegriff, der genauso auch in deutschsprachiger Fachliteratur vorkommt. Ich hab's wiederhergestellt, bei Nichtgefallen bitte LA, nicht SLA stellen. --DrCula? 23:16, 12. Nov. 2011 (CET)

Mit anderen Worten: wenigstens als Weiterleitung stehen lassen. --DrCula? 23:17, 12. Nov. 2011 (CET)
Die Weiterleitung kann man ja stehen lassen, wenn man es als "gene targeting" liest ist es als rein englischer Begriff auch korrekt. Falsch wäre aber ein ins Deutsche importierte Substantiv "Gen targeting" (Gemischte Großkleinschreibung). Solche Wörter kommen durch allzu hastige Übersetzung englischer Fachliteratur zustande. --Boshomi 23:26, 12. Nov. 2011 (CET)
Falls du "Gen (sic!) targeting" meinst, stimme ich dir zu, dass es falsch wäre. Aber "Gene targeting" ist (als WL) nicht falsch, denn es ist als "gene targeting" zu lesen. Auch im Englischen schreibt man am Satzanfang groß: Siehe en:Gene targeting. Die "gemischte" Großkleinschreibung im Lemma kommt also aus der richtigen Anwendung englischer Schreibregeln. --Zahnradzacken 01:35, 13. Nov. 2011 (CET)
ACK! "Gen targeting" ist mir übrigens auch an irgend einer Stelle untergekommen. Das meinte ich, als ich weiter oben schrieb, dass es unglaublich sei, welche Varianten einem da unterkommen. "Gentargeting" hingegen wäre sogar korrekt, und wird sogar im Deutschen verwendet [[1]]. Ich habe "Gentargeting" in die Begriffserklärung im Artikel aufgenommen. Einer weiteren Verschiebung würde IMHO nichts entgegen stehen.-- Boshomi 10:27, 13. Nov. 2011 (CET)

Was Benutzer:Fossa hier abgeliefert hat, ist ja wohl sehr daneben!!! Nicht nur, dass er hier dank seines vermeintlichen Besserwissertums nicht erkennt, dass er fachlich daneben liegt und im Unrecht ist (wenn man vom Thema, hier deutsche Sprache, keine Ahnung hat, sollte man sich entweder erst informieren oder sich mit solchen Sprüchen zurückhalten), ist der Ton und das Auftreten mit einem frechh hingeklatschten Imperativ alles andere als freundlich und extrem unangebracht!

Boshomi hat hier nämlich einen echten Schwachpunkt in der Wikipedia aufgedeckt: Nämlich dass Artikel in der deutschen Wikipedia blind und treudoof, ohne einen Funken mitdenken von den englischen Seiten 1:1 übernommen werden und man auch gerne alle sinnfreien Anglizismen in die deutsche Sprache importiert. Mindestens die Hälfte dieser Anglizismen sind nicht nur in dieser Form in der deutschen Sprache grammatikalisch falsch, sondern überflüssig wie ein Kropf! Ich möchte Boshomi und auch andere Nutzer ganz im Gegenteil dazu ermuntern, sich diese Müll-Begriffe und das Deppenenglisch in der Wikipedia (und besonders im Lemma) vorzunehmen. Mobile Commerce ist z.B. nichts als das Fremdwort für mobiler Handel siehe http://www.dict.cc/?s=mobile+commerce Wenn es schon ein dümmliches Lemma mit sinnfreiem Marketinggeschwafel sein muss, dann doch wenigsten sauber mit Bindestrich als Mobile-Commerce, wobei es sogar noch sinnvoller wäre als Lemma M-Commerce zu verwenden (wenn es überhaupt ein Fremdwort sein muss, da jeder Mensch den Begriff mobiler Handel versteht und kein Wörterbuch braucht um überhaupt ein Lemma zu verstehen). Nur zur Info für die Ingoranten, die glauben, das wäre egal: 65 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung kann nur sehr schlecht oder gar kein Englisch. Ist die Wikipedia nur für eine Minderheit von Freaks, Nerds und Geeks da und hat dann einfach über die Hälfte der Bevölkerung Pech gehabt, weil sie keine Möglichkeit hatten Englisch zu lernen, oder wie muss man das sture Beharren auf Anglizismen verstehen? -- Benutzer:77.4.68.86 23:56, 16. Nov. 2011 (CET)

Gerade bei "Mobile" ist im englischen Begriffen meist das Mobiltelefon gemeint, hat also mit mobil im Sinne von beweglich nichts zu tun. Das nennt man Falscher Freund. Dies kann zumindest teilweise vermieden werden wenn den Begriff entsprechend der Rechtschreibregeln $37 und $45 mit Bindestrich zu einem Substantiv zusammenfasst. Siehe auch Leerzeichen in Komposita den Punkt Leerzeichen in Komposita#Abweichungen aus Unkenntnis.--Boshomi 00:03, 17. Nov. 2011 (CET)

Zunächst einmal finde ich es sehr löblich, dass hier jemand "Software Updates" und "Routing Tabellen" aus der Wikipedia entfernt. Allerdings ist hier "Mobile IP" insofern etwas anderes, als dass er eine Art Name ist, der in dieser Schreibweise auch in der deutschen Fachliteratur etabliert ist. Und für Namen gilt die Durchkopplungsregel nicht (vgl. auch die schauder haften Namen der öster Reichischen Auto Bahnen, uaah). Bindestrich gehört also nur hin, wenn man z.B. "Mobile-IP-Anwendung" schreibt; "Mobile IP" selbst steht hingegen ohne Leerzeichen. Hier unterscheidet es sich z.B. von "Software-Update" oder "Routing-Announcement", denn beides sind nur beschreibende Bezeichnungen, aber keine Namen. Viele Grüße, --Wutzofant (grunz) 04:00, 4. Dez. 2011 (CET)

Löschhölle

Ich verstehe deinen Frust betreffend Löschdiskussionen. Ich habe da auch schon abenteuerliche Argumentationen erlebt.

Wenn es dich trotzdem mal wieder gelüsten sollte, gibt es seit einigen Tagen eine neue Plattform: Wikipedia:Relevanzcheck – du bist nicht der einzige, dem seine frischen Artikel gelöscht wurden, und damit soll Ärger vermieden werden, bevor Arbeit investiert wurde.

Weiterhin viel Erfolg --PerfektesChaos 23:15, 18. Nov. 2011 (CET)

Danke, ich habe die Seite schon registriert. Finde ich übrigens auch eine gute Idee von Nikkis. Ich sehe mir von Zeit zu Zeit an wie sich das ganze entwickelt. Gruß --Boshomi 23:24, 18. Nov. 2011 (CET)

Weiterleitungen

Hallo Boshomi!

Weiterleitungen brauchen nicht aufgelöst werden. Viele sind sogar der Meinung, dass das schädlich ist, weil es eine erhebliche Belastung der Server bringt, ohne dass es dem Leser etwas nützt. Zudem müssten ja dann bei der nächsten Verschiebung des Artikels wieder alle Weiterleitungen aufgelöst werden.

Siehe auch Hilfe:Weiterleitung#Verlinkung auf eine Weiterleitung.

Viele Grüße, --DrCula? 17:21, 27. Nov. 2011 (CET)

Danke für den Link. (Bei "Grafik-Software" vermute ich, dass es längerfristig ganz gelöscht werden kann. Schon jetzt findet Google runde zehnmal mehr Treffer zu "Grafiksoftware". Letzteres entspricht auch den Rechtschreibregeln.). Servus --Boshomi 17:42, 27. Nov. 2011 (CET)
Nein, die Weiterleitung sollte man mE nicht löschen, weil sie nicht im eigentlichen Sinne falsch ist und die Wahrscheinlichkeit einer redundanten Artikelneuanlage reduziert. Viele Grüße, --DrCula? 19:01, 27. Nov. 2011 (CET)
ACK. Solange eine Schreibweise noch relevant vorkommt, sollte die Weiterleitung bleiben. Servus --Boshomi 19:10, 27. Nov. 2011 (CET)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo Boshomi!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:58, 9. Apr. 2012 (CEST)

Danke, das geht in Ordnung so. Ich habe leider derzeit sowohl beruflich als auch privat einige größere Projekte zu erledigen. Deshalb musste ich meine Aktivitäten auf Wikipedia zurücknehmen, auch wenn es mir weiterhin viel Spaß macht, und ich lese durchaus noch mit. Servus --Boshomi (Diskussion) 18:22, 9. Apr. 2012 (CEST)

Ich denke auch nicht, dass du das Mentorenprogramm noch nötig hast - den Umgang mit der Wikipedia (samt ihren Schwächen) hast ja schnell gelernt & dich sehr gut eingebracht & eingegliedert. Hoffe es kommt in Zukunft wieder mehr von Dir :-) --Sebastian.Dietrich 08:11, 10. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung konnte nicht durchgeführt werden

Beim Botlauf um 05:28, 1. Aug. 2012 (CEST) wurden fehlerhafte Optionen in der Vorlage 'Autoarchiv-Erledigt' festgestellt. Beachte bitte die Dokumentation der Vorlage und korrigiere den Fehler. Bei Unklarheiten kannst du Euku fragen. Gruß --SpBot 05:28, 1. Aug. 2012 (CEST)

Vorlage aus Archivseite entfernt --Geitost 04:48, 3. Nov. 2012 (CET)