Benutzer Diskussion:123hanDlüb789

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Einzelnachweise

Hallo, bitte beachte dass Einzelnachweise nichts in den Überschriften zu suchen haben. Sie gehören wenn, hinter die betreffende Textstelle. Gruß --Minérve aka Elendur 16:42, 5. Jun. 2021 (CEST)

Antwort

Hallo, habe es jetzt nochmal probiert. Mal schauen ob es gefällt. LG 123hanDlüb789 (nicht signierter Beitrag von 123hanDlüb789 (Diskussion | Beiträge) 18:43, 5. Jun. 2021 (CEST))

Ein Artikel = Ein Thema

Hallo!

Zuerst einmal Dank dafür, dass du dich dieser Themen annimmst. Dennoch, ich musste deine Einfügung zu den Glossen in Gebärdenschrift entfernen. Denn wir befolgen hier die Regel, nach der ein Artikel nur ein Thema behandeln darf. Und da Glossen nun nicht mal eine Gebärdenschrift (zumindest im engeren Sinne wie bei HamNoSys oder SignWriting) ist, wäre ein eigener Artikel dafür anzulegen. Dafür böte sich z.B. Glossentranskription (mit Redirect von Glossenumschrift) an. Ich kann das, da es dein Text ist, aus Urheberrechtsgründen nicht selbst tun. Könntest du daher das dorthin verlagern? --Filzstift (Diskussion) 13:44, 17. Jun. 2021 (CEST)

Etwas anderes, als Anregung: "Sie hat den typischen Satzbau der DGS ... Damit weicht sie von der Glossentranskription der DSGS". Du gehst von einem Primat der DGS aus. Das ist in der Wikipedia nicht so erwünscht, da es sich hierbei nicht um die deutsche Wikipedia handelt (gibt es gar nicht), sondern um eine internationale Enzyklopädie in deutscher Sprache ("deutschsprachige Wikipedia"). Daher sollte analog Gebärdensprache darauf geachtet werden, alle Gebärdensprachen gleich zu behandeln (Glossierung ist auch im DSGS bekannt [1], demzufolge wäre gleichberechtigt das zu erläutern, nicht in einen "nebenbei" - d.h. zumindest dort, wo derartige Differenzen dir bekannt sind). --Filzstift (Diskussion) 13:52, 17. Jun. 2021 (CEST)
PS: Wenn du noch Fragen bzgl. Wikipedia hast, diesen Themenkomplex betreffend, so darfst du dich gerne an mich wenden. --Filzstift (Diskussion) 13:56, 17. Jun. 2021 (CEST)

Hallo, ich gehe nicht ganz mit, dass Glossentranskription keine Gebärdenschrift ist. Sie wird schließlich bisher schon sehr häufig angewendet und wird fast immer in einem Atemzug mit SignWriting genannt. Sie ist aber komplett anders aufgebaut als SignWriting. Deshalb wäre eine extra Seite wahrscheinlich doch ganz gut. Ich überleg mal noch ein bisschen wie ich es umsetze. --123hanDlüb789 (Diskussion) 17:23, 17. Jun. 2021 (CEST)

PS: Wie kann ich denn meinen Text in den Benutzernamensraum schieben oder kann man nur direkt einen neuen Artikel schieben? --123hanDlüb789 (Diskussion) 21:56, 17. Jun. 2021 (CEST)

Nabend, du kannst unter Benutzer:123hanDlüb789/Glossentranskription einen eigenen Artikel erstellen. Tipps und Hinweise dazu gibt es unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Gruß --Minérve aka Elendur 23:26, 17. Jun. 2021 (CEST)
Und wenn du fertig bist, kannst du dich bei mir oder sonst jemandem der hier mitliest, melden, dann bringen wir das zusammen in Ordnung. --Filzstift (Diskussion) 09:31, 24. Jun. 2021 (CEST)

Ich habe den Artikel fertig geschrieben. Er kann nun gesichtet werden. Versteh das aber nicht so ganz mit passivem Sichter und Sichter. Gruß --123hanDlüb789 (Diskussion) 12:55, 9. Jul. 2021 (CEST)