Benutzer Diskussion:1970gemini
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hallo 1970gemini, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
Wie ich sehe, hat Dich noch niemand begrüßt. Dann will ich es hiermit schnell nachholen. Und meine Löschung wird dann auch begreiflicher. Fragen werde ich gern beantworten. Gruß -- Alinea 18:24, 4. Mär. 2009 (CET)
Löschdiskussion Nr. 85 (Auszug)
Die Militär-RK sind ja gerade im Fluss. Trotzdem sollten wir doch nicht übersehen, dass es mehr als hundert Artikel über Regimenter in der de:WP gibt, z.B. Kategorie:Militärischer Verband (Preußen) und Kategorie:Österreichisch-Ungarische Armee (Verband). Das Argument mit dem Gefecht der verbundenen Waffen ist ja ganz gut, es übersieht nur, dass es im Ersten Weltkrieg (dies Regiment hörte 1919 auf zu bestehen) weder Panzergrenadiere noch Luftlandeoperationen oder Air Land Battle gab. Ein Infanterieregiment im Ersten Weltkrieg hatt organische Artillerie (Feldkanonen und Grabenmörser), und wenn es nicht gerade zum Durchbruchsangriff antreten musste, wurde keine Korpsartillerie oder sonstige Spezialtruppen benötigt. Es konnte seine Gefechtsaufgabe also sehr wohl auf sich gestellt bewältigen. Der Artikel hat noch Qualitätsmängel (Dienstgrade der Kommandeure fehlen, bei Quellen gibt es sicher gedrucktes, Text wirkt etwas zerhackt, Datumskonventionen nicht eingehalten, etc.) aber zum Löschen wg. Artikelqualität reicht das angesichts der bestehenden Praxis nicht. --Minderbinder 00:16, 30. Apr. 2009 (CEST)
Ersatz-Bataillon
- Die Ersatzbataillone waren keine Kampfbataillone, sie dienten dem Personalersatz und waren Ausbildungseinrichtungen und testeten die Rekruten auf die benötigten Eignungen. Die Ersatzbataillone blieben im Einsatzfall in der Garnison zurück. Siehe auch Feldersatzkompanie.
- Im Brockhaus von 1893 steht: "Ersatztruppen sind diejenigen Truppen, welche im Kriege Mannschaften und Pferde ausbilden, um den beim Feld- und Besatzungsheer durch Krankheit, Verwundung, Tod u.s.w. entstehenden Abgang zu ersetzen. Die Ersatztruppenteile bilden gleichzeitig einen Teil des Besatzungsheeres." (Mannschaften und Pferde !) --Ekkehart Baals 12:10, 12. Apr. 2010 (CEST)
Verweise
Für den Hausgebrauch
- Löschantrag: 'Vorlage:'Löschen' + 'Vorlage:'NowCommons' + 'Vorlage:''PD-anon-1923'' + 'Vorlage:'PD-old-auto'
- siehe auch hier!
=PD-Alt?
2010 ./. 70 Jahre Urheberrechtsschutzdauer= 1940 ./. fiktive Lebenserwartung 75 = 1865
Lübecker Landgraben
Moin! Kannst Du bitte mal hier vorbeischauen und ggfls. kommentieren?--
Leichte Infanterie (Sachsen)
Hallo,
habe wieder mal was neues reingestellt, schau doch mal vorbei!
MfG--Webmasterringo (Diskussion) 12:28, 1. Jun. 2012 (CEST)
Bearbeitungsbaustein
Anfrage zu Räuchermann
Hallo, in der sächsischen Infanterie waren nur das 1. Leibgrenadierregiment Nr. 100 und das 2. Grenadierregiment Nr. 101 Grenadierregimenter. Alle anderen waren reine Infanterieregimenter.
Im Erzgebirge sind seit 1800 Grenadiere beheimatet (http://www.grenadierbataillon-von-spiegel.de/).
Ich vermute es handelt sich um einen Grenadier des 100. Regement, Uniform (deutet auf nach dem deutsch-deuschen Krieg 1866) hin und Kragenspiegel auch. Versuche mal noch mehr heraus zu bekommen.
Wegen dem Räuchern des Grenadiers: Mach mal paar Fotos. Speziell vom Fuss des Räuchermannes. Wenn er aus geht liegt es fast immer an der Frischluftzufuhr.(ringotannenbaum@aol.com)
Viele Grüße Ringo Tannenbaum
P.S.: Frohe Weihnachen Dir und Deiner Familie
P.S.: Wie schreibt man Nachrichten in der Wikipedia?
Bildfreigabe
Du lässt den Rechteinhaber eine WP:Bildfreigabe an das ORTS-Tema schicken. --Concord (Diskussion) 17:42, 17. Jan. 2017 (CET)
File:HL_Damals_–_Fricke.jpg
Moin 1970gemini! Bei dem Foto muß ein Mißverständnis vorliegen - es handelt sich bei der gezeigten Peron nicht um Heinrich Fricke, sondern um den Schwiegervater seiner Schwester Maria Fricke, Johann August Köhn. Auch ist Heinrich selbst über seine mütterliche Linie (Familie Meyer) mit J. A. Köhn verwandt. Belegen kann ich dies anhand alter privater Fotografien und Familienbüchern, auf denen Johann August (also dieselbe Person, die auf dem Bild gezeigt wird) mit seiner Frau zu sehen ist. Da ich noch nie etwas in Wikipedia verfaßt habe, weiß ich leider nicht, wie ich Dir etwas persönlich zusenden könnte. Schöne Grüße --MyGenea post
- Auf der linken Seite steht u. a. E-Mail an diesen Benutzer senden. Kontaktiere mich darüber.1970gemini 09:05, 21. Mai 2019 (CEST)
Johann Hermann Bousset
Hallo 1970gemini!
Die von dir angelegte Seite Johann Hermann Bousset wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:25, 28. Sep. 2022 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Moin
Hi lieber 1970gemini, bitte schau mal in den aktuellen[1] Streitapfel. Wenn du mal Zeit hast, könntest du etwas von der Literatur bei den anderen Artikel einbauen. Allein schaff ich das nämlich nicht. BTW zum kurzen Datencheck ist der Abel perfekt. Wenn man zusätzlich noch DNB-Normdaten (ggf. auch VIAF) findet und einträgt wie dort[2] dann sollte mal irgendwann Frieden werden :-) LG --Tom (Diskussion) 23:28, 28. Sep. 2022 (CEST)