Benutzer Diskussion:213.164.66.78

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lieber Mitarbeiter des Herder Verlags, Bitte unterlasse so primitive Werbung! --P.C. 13:36, 8. Mär 2006 (CET)

? Ich verstehe leider nichts. sorry

Meinen Sie wegen der Sonderaugabe? Ist doch klasse für Studierende....



Bitte unterlassen sie die ständigen kommentarlosen Löschungen unter Hermann Herder (*1926) - sollten im Text Fehler zu finden sein gibt es die Diskussionsseite...

--Muellercrtp Disk. www 13:36, 3. Nov. 2006 (CET)

Dem obigen Hinweis möchte ich bekräftigen. Siehe auch die Ratschläge unter WP:SD. grüße, Hoch auf einem Baum 12:31, 16. Nov. 2006 (CET)


bitte beachte Wikipedia:Literatur. Gruß--ot 17:25, 28. Mai 2008 (CEST)

Sperre

Sehr geehrter Mitarbeiter des Herder-Verlags,
von dieser IP wurde fortgesetzt gegen die Grundsätze der Wikipedia verstoßen. Bereits in der Vergangenheit wurde eine dreimonatige Sperre verhängt. Anlass der erneuten Sperre ist der gezielte Versuch, über die Literaturangeben in den Artikeln einen bestimmten Verlag zu bewerben. Dies ist ein eklatanter Verstoß gegen WP:WWNI. Da die bisherigen Sperren scheinbar ohne Einsicht des Nutzers abgelaufen sind, wurde diese IP erneut für die Bearbeitung gesperrt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:59, 29. Mai 2008 (CEST)

ANTWORT

Sehr geehrter Wo st 01,


Wir ehren und achten die Wikipediagrundsätze und unterstützen Ihr Ansinnen um intellektuelle Redlichkeit.Gerade diese intellektuelle Redlichkeit wollen auch wir uns allerdings nicht absprechen lassen.

Es stimmt, dass die von Ihnen beanstandeten Eintragungen vom Alber Verlagsteam vorgenommen wurden. Die Bezeichnung dieser Eintragungen als „Literaturspamming“ weisen wir jedoch entschieden zurück.

Wie Sie unserem Verlagsprogramm entnehmen können, sind bei uns weit über 500 Titel lieferbar, von denen wir nur einen Bruchteil in Wikipedia aufgelistet haben.

Weit davon entfernt, Wikipedia als Werbeplattform missbrauchen zu wollen, haben wir vielmehr sorgfältig ausgewählt, welche unserer Titel von echtem Interesse für das entsprechende Publikum sein könnten. Dabei haben uns weniger finanzielle Interessen geleitet (auf unseren Verlag verweisende Eintragungen von Dritten (!) haben in der Vergangenheit so gut wie keinen Einfluss auf den Verkauf unserer Bücher gehabt), sondern vielmehr die Überzeugung, dass unser Verlag als einer der führenden philosophischen Fachverlage in Deutschland Werke verlegt, die es in jeder Hinsicht verdienen, als grundlegende Literatur zu den jeweiligen Themen angesehen zu werden.

Deshalb bitten wir Sie, die gegen uns ausgesprochene Sperrung aufzuheben und es damit der Wikipediacommunity selbst zu überlassen, ob sie unserer Einschätzung zustimmt. Sollten unsere Eintragungen von der Community nicht als hilfreich erachtet werden, wird dies ohnehin eine Löschung nach sich ziehen, die wir dann selbstverständlich, wenn begründet, vorbehaltlos akzeptieren werden.

Wir freuen uns auf eine Antwort und hoffen auf ihr Verständnis.

Sollten wir von Ihnen keine Rückmeldung erhalten, werden wir gegen die Sperrung Widerspruch einlegen.

Mit herzlichen Grüßen,


Ihr Stoicus

P.S. Die vergangenen Beanstandungen und Sperrungen beziehen sich auf die selbe IP, haben mit unserem Verlag allerdings nichts zu tun: Wir gehören zwar der Herder-Verlagsgruppe an, sind jedoch ein eigenständiger Verlag, wie sie auch auf unserer Homepage erkennen können. Zufälligerweise wurde vor kurzem die EDV-Hardware im Verlagsverbund getauscht, so dass wir nun an Rechnern arbeiten, die vorher an ganz anderer Stelle standen. Die zuvor beanstandeten Eintragungen gingen also nicht von uns aus. Diesen Sachverhalt konnten Sie natürlich nicht kennen. Wir bitten Sie trotzdem, die Informationen zur erneuten Beurteilung der Lage miteinzubeziehen.

P.P.S. Dass selbst schlichte Korrekturen von Formfehlern (Beispiele: [1]; obendrein wurde hier der Untertitel fälschlicherweise vom Titel getrennt...) von Wo st 01 als "Literatureintrag zum Zweck der Werbung" bezeichnet werden, ist auch bei sehr enger Auslegung des Begriffes "Werbung" unverständlich.

Hallo
hier die gewünschte Antwort (im Übrigen ist hier "Du" als Anrede üblich):
Die Regeln für Literaturangaben sind unter WP:LIT klar und eindeutig geregelt. Die Grundprinzipien verlangen, dass ein Benutzer (sei es angemeldet oder als IP) Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit zeigt. Das bloße Versehen von Artikeln mit Literaturangaben des eigenen Verlages, die nicht in Übereinstimmung mit WP:LIT stehen, ist unzulässig und wird von der Gemeinschaft als Spamming bezeichnet (Wiki hat seinen eigenen Jargon). Ich würde dir daher die Lektüre von WP:WWNI und WP:WSIGA empfehlen. Auch im Tutorial sind gute Tipps zu finden.
Die Sperrung habe ich übrigens nicht aus eigener Willkür verhängt, sondern weil deine IP bei der Vandalismusmeldung angezeigt wurde.
Sofern dein Einsehen erkennbar ist, können wir gerne weiter über eine Aufhebung der Sperre reden. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:29, 29. Mai 2008 (CEST)

Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.