Benutzer Diskussion:2ci2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Herzlich willkommen in der Wikipedia, 2ci2!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

also: Viel Spaß beim Wikipeden! :-) kai.pedia (Disk.) 14:26, 14. Mai 2018 (CEST)

Dein Beitrag zu Song Contest

Hallo 2ci2! Ein Eintrag wie "(neu)" ist in eine Pedia immer schwierig... - hab den Zusatz daher in "(ab 2018)" abgeändert, ok? --kai.pedia (Disk.) 14:34, 14. Mai 2018 (CEST)

Bestens! Danke --2ci2 (Diskussion) 15:50, 14. Mai 2018 (CEST)

Rotlinks

Hallo, Du hast ein paar Wikilinks gesetzt, für die noch keine Artikel existieren und die daher im Artikel rot erscheinen. Das kann im Ausnahmefall sinnvoll sein, meistens aber nicht. Im Fall Oksana Masters handelt es sich um den Isabel Bohn Award. Es spricht nicht viel dafür, daß ein reiner US-Pararuder-Preis in absehbarer Zeit einen Artikel bekommt. Im Artikel Maria Potesil handelt es sich um Kurt Martinetz, der von der beschriebenen Person gerettet wurde. Einen Artikel würde er nur bekommen, wenn er später selbst eine relevante Tätigkeit ausgeübt hätte und die Wikipedia:Relevanzkriterien erfüllen würde. In einem solchen Fall wäre es allerdings sinnvoll, erst den Artikel zu schreiben und den Namen dann in den Artikeln zu verlinken, die ihn erwähnen. So werden unerwünschte Rotlinks vermieden. Laß Dich jedenfalls von solchen Anmerkungen nicht vom Mitmachen abhalten. Viel Spaß! --Liebermary (Diskussion) 18:29, 14. Mai 2018 (CEST)

OK! Danke, das ergibt einen Sinn. Ich hatte sogar darüber nach gedacht und dabei empfunden, dass ich beim Lesen, in beiden Fällen, dem Link gefolgt wäre, so es die Seite geben würde. Wenn es rot markiert ist, so hoffte ich, ist es wie eine Einladung. Es stimmt ja aber, dass es
a) nicht so gut aussieht und
b) es irgendwo eine Seite gibt mit Wünschen für Artikel, die man aber selbst nicht angeht.--2ci2 (Diskussion) 19:25, 14. Mai 2018 (CEST)

Verlinkerei

Hör bitte auf damit, in Einzeledits ein paar allgemeine Begriffe zu verlinken. Das ist keine sinnvolle enzyklopädische Mitarbeit. --= (Diskussion) 02:32, 15. Mai 2018 (CEST)

Siehe auch Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll_verlinken: So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt (Wörterbucherklärungen, siehe Die Lust, blau zu machen). Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild und erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. --Otberg (Diskussion) 10:55, 20. Mai 2018 (CEST)

Herzlichen Dank für die Hinweise. Es ist ja nicht mein Ansinnen hier jemanden zu ärgern. Vielmehr, so ist es meine Überzeugung, ist das Thema der Sinnhaftigkeit eines einzelnen Links in der Mehrzahl der Fälle diskutabel. Gelehrige Autoren und akademisch Gebildete bedürfen nicht so häufig der wunderbaren Funktion, auf weitere Artikel direkt zugreifen zu können. Sind nicht aber eher jene Leser als das Maß der Allgemeinheit und Zielgruppe anzusehen, die hier dieser Hilfe gebrauchen können?

Ja, es hat Vor- UND Nachteile, viele Links zu haben. Der Artikel 'Die Lust, blau zu machen' ist ja sehr anschaulich! Dennoch stehen ständig und gerade beim Lesen in diesem Kampf, mit Ablenkungen umzugehen und zu entscheiden, ob ich hier tiefer gehen möchte oder nicht. Ich gestehe ja zu, dass eben diese Fähigkeitkeit, nicht zu reizoffen, jedem Link nachgehend, auch eine Übungssache ist. Zugleich ist das Blau eines Wikilink, IMHO, eine gute Information für sich. Sie zeigt doch an, dass hier innerhalb der Wikipedia weitere Erläuterung zu erhalten ist. Das ist wertvoll, oder?

Speziell in den ersten Sätzen eines Artikel sollten keine Fragen offen bleiben. Auch nicht für Menschen, deren Allgemeinbildung (noch) eher gering ausgeprägt ist. Bei Persönlichkeiten ist es üblich den Geburtsort und ggf. das Land zu benennen. Häufig gibt es dazu je einen Wikilink. Für das Verständnis des betreffenden Artikels sind diese Weiterleitungen völlig unnötig. Wer Zeit und Neigung hat kann, jeder andere braucht nicht - dort klicken.

Genau genommen wünschte ich mir zwei weitere Funktionen in der Software der Wikipedia:

Automatisches Verlinken aller Hauptworte im ersten, definierden Absatz eines Artikels
Ausschalten des Blaus als Einstelloption für Leser. "Maus over" könnte gerne weiterhin anzeigen, dass es da einen Link gibt.

Wie halte ich es im Weiteren:

Lasse ich Wikipedia hinter mir, korrigiere gelegentlich weiterhin hier und da etwas als IP? Oder: Darf ich das Setzen von Wikilinks, wie ich das im Moment als sinnvoll ansehe und wie ich durchaus die Verwendung in WP wahrnehme weiter betreiben? Sollte ich damit jemanden auf die Füße oder jeden Link vorab diskutieren müssen, würde ich es eher gleich ganz lassen? WP funktioniert auch mit wenigen Links.

Der Vorteil und Unterschied der Online-Enzyklopädie ist doch gerade die EINFACHE Möglichkeit des Springens. Ich habe das schon vor der Internetzeit gerne getan. Dann war Band 7 und Band 25 auf dem Tisch gelegen und weitere kamen dazu. Schmökern fand dann häufiger auch mal "eine (Papier)Seite weiter" statt. Das sind jetzt die Links.

Gerne bekomme ich Rückmeldung, besonders von "=" und von "Otberg". Auch weitere Leser dieser Diskussionsseite sind herzlich willkommen sich hier zu äußern, wie umfänglich die Funktion Wikilink verwendet werden sollte.

Fast hätte ich vergessen zu danken! Die beiden Hinweisgeber "=" und "Otberg" gehören ja zu den "richtigen" Autoren. Ganz ernsthaft. Ich finde es Klasse, dass so etwas wie Wikipedia funktioniert. In erster Linie braucht es da viele gute Köpfe, die ihr Fähigkeit gut zu schreiben, ihr fachliches Wissen und Können in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Ohne solche Freimütigkeit gäbe es keine Artikel in der Enzyklopädie. Danke!--2ci2 ([[Benutzer Diskussion: |Diskussion]]) 12:19, 20. Mai 2018 (CEST)

Es ist ganz einfach: es werden „Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt“. Das in jeweils eigenen Edits vorzunehmen ist noch problematischer und wird ungern gesehen. Eigene, abweichende Vorlieben beim Verlinken muss man erst durch Regeländerungen, eventuell per Meinungssbild durchsetzen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 20:53, 20. Mai 2018 (CEST)

Genau da ist vermutlich mein Problem. Welche Begriffe "Allgemeinbegriffe und klare Begriffe" sind, ist für mich (und wohl für viele) keinesfalls eindeutig. Was kennt "JEDER"? Es ist wohl doch häfig eine Sache der MEINUNG. Es gibt so viele Worte (mit Link) die ich 'eigentlich' unter 'allgemein bekannt' fassen möchte. Zugleich sind viele, deren Kenntnis ich - vor allem bei Schülern und jüngeren Lesern - nicht voraus setzen möchte, ohne den hinweisenden Link. Ist es da nicht legitim diese als Wikilink zu formatieren? Liegt nicht auch darin ein Dienst? Auch, wenn das nur für einen Teil der Leser einen Nutzen bringt, ist es, in meinen Augen eine Art "Güterabwägung". Dem Einen ist es nervig viel BLAU, was einem Anderen zur Hilfe, ein Mehrwert ist.(nicht signierter Beitrag von 2ci2 (Diskussion | Beiträge) )

Ich bin mir nicht sicher, was Deine Absichten betrifft. Glaubst Du wirklich, die Begriffe Österreich, Feldzug, Staatsgebiet oder Schneider seien keine allgemeinen, klaren, eindeutigen Begriffe? Wie kann man der Meinung sein, dass man diese Begriffe nicht kennt? --Otberg (Diskussion) 15:18, 21. Mai 2018 (CEST)

Narürlich bin ich mir bewusst, dass diese Begriffe zu jenen gehören, die ein verständiger Leser i.d.R. kennt. Wikipedia ist ein wunderbares Werkzeug für Viele. So eben auch für die 'adoleszierende Jugend' und auch Erwachsene, die sich mühen, aber dennoch nicht sehr geübt sind. Nicht nur im Lesen, sondern erst recht im Schreiben. Meiner Frau und mir wurden einige Kinder geschenkt. Sie sind sehr unterschiedlich veranlagt. Bücherwürmer hier, 'Buchstabenalergiker' dort. Selbst wenn erkannt wird, dass ich so etwas wie Feldzug oder Staatsgebiet, so ich da unsicher wäre, bei Google (oder Wikipedia) suchen und vermutlich finden könnte, müsste ich SCHREIBEN. D.h. es braucht weit mehr Energie als einfach zu klicken.--2ci2 (Diskussion) 21:34, 21. Mai 2018 (CEST)

Wenn man Begriffe wie Österreich, Feldzug, Staatsgebiet oder Schneider verlinkt, kann man ebensogut alle Begriffe verlinken. Womit wir wieder beim Anfang, Die Lust, blau zu machen wären. --Otberg (Diskussion) 22:27, 21. Mai 2018 (CEST)

Dann sind wir zumindest im ersten, das Lemma definierenden Teil mit mehr blau dabei. Das stimmt.

Was ich überhaupt nicht verstehe, warum bei Personen stets das Jahr der Geburt, auch der Tag und der Geburtsort blau sind. Und sehr, sehr viele Weitere. Begriffe, die völlig klar sind. Zumindest nach meiner Meinung. Wen das interessiert, was in diesem Jahr war, der kann das doch in gleicher, leichter Weise aufrufen. (Nein, ein Problem habe ich nicht damit, die Orte blau zu machen. Auch nicht die Jahre. Ich finde das o.k., ja sogar gut. Besonders am Anfang der Artikel.)--2ci2 (Diskussion) 23:06, 21. Mai 2018 (CEST)

Das ist zwar wenig sinnvoll, aber per Meinungsbild so festgelegt und daher kein Freibrief jedes Substantiv zu verlinken, das nicht „bei drei auf dem Baum ist“. --Otberg (Diskussion) 23:24, 21. Mai 2018 (CEST)

Ja da kann ich mit. Tag und Jahr „einzubläuen“ ist wohl eher doch nicht sooo sinnvoll. Da kann ich mich deiner MEINUNG anschließen. Es bleibt aber Meinung. Und mehrheitsorientiert wie wir sind, richten wir uns nach Meinungsbildern. Trotz unterschiedlicher ANSICHTEN. Die Substantive sollen nicht fliehen müssen: nun zähle ich zumindest bis fünf ;)

Ein Beispiel für speziell uneinheitliches Blau: der Artikel „Unze“. Worte wie Gewicht und Pfund haben im Text keinen Link. Aber im ersten Satz des Artikels steht „lateinisch“ mit Link auf „Latein“ und, wenig später, „ital.“. Dies als Abkürzung und ohne Link. Anschließend ist dreifach von „englisch“ auf „Englische Sprache“ verlinkt worden. Eine weitere Nennung von „engl.“ ist wieder gekürzt und ohne Link. Gibt es zu den Sprachhinweisen ein grundsätzliches, einheitliches Vorgehen wie es sein sollte? Zumindest innerhalb eines Artikels sollte es vermutlich in gleicher Weise verwendet werden. --2ci2 (Diskussion) 19:20, 25. Mai 2018 (CEST)

Farbe der Links

Hallo! im letzten Punkt hast Du - u. a. - angesprochen, dass Du den Text gerne ohne blaue Links hättest. schau dazu mal in Deine Einstellungen: Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering = wenn Du CSS kennst/kannst, kannst Du Dir Deine Wiki frei gestalten... allerdings gilt das nur für Dich und das macht auch Sinn (ich möchte den Text ggf. anders sehen, bei mir z. B. sind bereits besuchte Links grün eingestellt...) --kai.pedia (Disk.) 18:35, 23. Mai 2018 (CEST)

Hallo Kai(?), vielen Dank für den Hinweis. Da war ich vermutlich nicht eindeutig. Es ging (und geht) mir nicht um mich, was das Blau betrifft. So aber jemandem zu blau ist, wäre es eine feine Sache, könnte dieser - einfach - das Blau unterdrücken oder noch dunkler machen. Das nur, da es Einge stört. Ich persönlich sehe darin i.d.R. vorwiegend den Vorteil, sogleich zu erkennen, dass es hierzu bereits ein passender Artikel verfügbar ist.
So gesehen fehlt eine Linkfarbenwählfunktion - tolles Wort ;) - natürlich erst recht bei den Roten (Links).--2ci2 (Diskussion) 10:42, 24. Mai 2018 (CEST)
Jeder - dem es zu Blau oder Rot ist - könnte das (für sich) ja ändern, es geht den Einwendern aber ja darum, dass es keinen Sinn macht a) zig rote Links zu bauen (da hast Du selbst die bessere Lösung gefunden: Eintrag in Wunschliste und später Links anbringen...) und b) "Selbstverständlichkeiten" zu verlinken.
letzteres ist sicherlich auch Ansichtssache, die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen: sowas wie "Haus" braucht man in einem Artikel über sagen wir ein politisches Ereignis nicht verlinken, aber vllt. ist der Link von Haus auf "Hausbau" etc. in einem Artikel über Baustoffe oder einen Architekten durchaus ziel- weil weiterführend. Ich selbst finde es z. B. auch gut, wenn (insb. etwas exotischere) Länder verlinkt sind, um dort was zu deren Geschichte, Größe Lage etc. nachzulesen - umsomehr, wenn es etwa einen Artikel zur Staatsform im zeitlichen Zusammenhang des Ausgangsartikels geht - Beispiel: Krönung von Isidor dem elfundfünfzigsten im Mai 1818 nach seiner Rückkehr aus der Türkei = da kann ein Link von Türkei zu "Osmanisches Reich im 19. Jahrhundert" Sinn machen (alles erfundene Namen usw. nur zur "Bebilderung"...)
diese Einwände nun dadurch zu umgehen, imdem man die Linkfarbe "vorschreibt" bzw. die auffällige Farbe "zu verheimlichen" - Du verstehts schon wie ich es meine - geht IMHO am Thema vorbei, sorry...
die Gestaltung der Wiki-Seiten wird vom einzelnen Autor eben NICHT vorgegeben, dafür gibt es a) einheitliche Vorlagen und b) soll das audrücklich dem Einzelnen vorbehalten bleiben (ich mögert auch nicht, dass jemand - nur damit andere zuviele Links nicht stören - mir die Links nimmer auffallen dürfen/sollen... :-))
es ist auch technisch praktisch ausgeschlossen: Links in HTML erfordern bestimmte Befehle und mit CSS kann jeder alle ggf. vorhandenen Voreinstellungen oder Autorenvorgaben wieder zu nicht machen,,,
Verwende Deine Energie doch besser im Sinne aller: Links die Dir fehlen a) in Wunschlisten anbringen b) Dir selbst vormerken (und erst den Zielartikel bauen) c) ggf. in der Diskussionsseite vorbesprechen und d) auf "gute" Links beschränken (hilfreich, sinngebend... = Klasse statt Masse), ok? ich selbst habe auch schon zig Links ergänzt, oder "siehe auch"s usw. und die wenigsten wurden kritisisert/gelöscht...
--kai.pedia (Disk.) 16:15, 25. Mai 2018 (CEST)
Danke für die Ermunterung. Es wird Vieles uneinheitlich bleiben in WP und es lebt. Sehr anschaulich sind die Unterfamilien der Schlupfwespen.--2ci2 (Diskussion) 19:15, 25. Mai 2018 (CEST)
gerade Schlupfwespen finde ich jetzt kein ideales Beispiel, weil da sehr viele Arten rot verlinkt sind und es unwahrscheinlich ist, dass da schnell Artikel entstehen werden... an sich ist bei solchen Artlisten schon sinnvoll ale Arten zu verlinken, auch wenn ein paar einzelne noch rot sind (Beispiel Rubus)... wenn es noch zu gar keine Art Artikel gibt (und weil sie für die dt. Wiki enig relevant sind wie z. B. bei Azteca) kann man sich auf die Nennung der Artenzahl beschränken. Alternative (wenn man alle Artnamen hat, aber keine/wenige Art-Artikel) wäre eine nur teilweise verlinkte Artliste oder (wenn man nur ein paar wenige typische/wichtige Arten kennt/nennen will) eine Artenauswahl statt einer kompletten Artliste...

aber wie Du schon richtig erkannt hast: in Wiki ist nicht alles einheitlich; grundsätzlich Änderungen ("rote-Link-Orgien" etwa) kommen aber nicht überall gut an :-)) --kai.pedia (Disk.) 11:50, 27. Mai 2018 (CEST)

Keine Wikilinks in den fetten Lemmata am Anfang eines Artikels

... Troja war übrigens einige Zentimeter dahinter bereits verlinkt. andy_king50 (Diskussion) 12:03, 31. Mai 2018 (CEST)

Das hatte ich tatsächlich übersehen. Sorry!