Benutzer Diskussion:85.16.67.21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

KKW vs. AKW

Hallo, unbekannte IP! Nur dass wir uns richtig verstehen: Ich würde die Lemma (Artikelbenennung) liebend gerne alle in "AKW" umschreiben - aber offenbar hat man sich mal irgendwann auf "KKW" geeinigt. Ich versuche mal zu recherchieren, wann und ob das festgelegt worden ist. Ich "sichte" Deinen Kommentar trotzdem mal, könnte aber sein, daß jemand anderes das wieder revertiert. Gruß ––JÄhh 13:50, 21. Mär. 2011 (CET)

Und schwups, schon ist es wieder raus! ––JÄhh 21:09, 21. Mär. 2011 (CET)

Hallo, ich habe Deinen Satz etwas abändern müssen, damit es sich besser liest - hoffe, es trifft Deine Aussage. ––JÄhh 14:10, 21. Mär. 2011 (CET)

Nochmal hallo, ich habe aber ansonsten eine Erklärung gefunden, lies dazu doch bitte mal AKW oder KKW, was zwar die Bezeichnung Kernkraftwerk erklärt, aber noch nicht schlüssig die Verwendung des Abkürzung KKW begründet - allgemein kommt die Abk. AKW wesentlich häufiger vor Gruß ––JÄhh 14:21, 21. Mär. 2011 (CET)

Hallo,

ich weiß grad nicht ob das der richtige Weg ist zum antworten... aber dass du das unformuliert hast ist kein Problem ;-)

naja ich finde es eben mekrwürdig wenn man KKW für Kernkraftwerke und für Kohlekraftwerke nehmen würde... wobei ja ganz streng genommen die Formulierung Atomkraftwerk auch wieder falsch wäre, da die Energie ja aus dem Atomkern kommt - aber naja da beginnt dann aber auch aus meiner Sicht Haarspalterei ;-).

viele Grüße Manu

Ja, das ist ganz genau der richtige Weg - aber wg der besseren Lesbarkeit rücken wir die AW immer ein, was man mit dem ":" erreicht (oder auch "::" oder ":::"). Zum Thema
  • 1) Schau mal bei KKW rein - da habe ich mal der Form halber was ergänzt
  • 2) Mir ist schon bewußt, warum der (wer hat es aufgebracht ?) Begriff "KernKraftWerk" eingefürht wurde, wobei ich die Argumentation als an den Haaren herbeigezogen empfinde.
  • 3) Wenn man schon begründet, es müsse "Kern" heißen, weil die Energie aus dem Kernprozess käme, dann frage ich mich intuitiv, wieso die verwendeten (Obst)kerne soviel Energie erzeugen, daß man damit derart viel Wärme erzeugen kann - zumindest werden alle anderen Kraftwerke nicht nach dem Prozess, sondern nach dem eingesetzten Primärrohstoff benannt ---> Stichwort Systematik. ––JÄhh 13:00, 25. Mär. 2011 (CET)
  • 4) Und wenn man 3) einfach plattmacht (es ist halt mal ein Fachausdruck), dann muß ich gleich wieder fragen, warum dann die anderen Kraftwerke nicht nach den "Fachausdrücken" der stattfindenden chemischen oder physikalischen Prozesse benannt werden.
  • 5)Und wenn das alles wurscht ist, dann sollten die Vorgänge mM nach so benannt werden, wie sie gesprochen werden: AKW und Atomkraftwerk wird pi mal Daumen 5-10 mal häufiger verwendet als KKW und Kernkraftwerk. (lt.Suchmaschine)
  • 6) Und letzlich bleibt immer noch die Verwechsungsgefahr. Den Satz „Die KKWs sind langfristig nicht besonders umweltfreundlich“ kann kein normaler Mensch richtig interpretieren! Gruß ––JÄhh 11:21, 23. Mär. 2011 (CET)
ok danke für die Info :-)
naja das mit der Herkunft der Energie war nur eine Bemerkung am Rande und KEIN Änderungsvorschlag
die Seite KKW find ich gut - eine Super Lösung :-)
scheint ja ein Schwierigeres Thema zu sein als ich zu Anfang dachte ;-)

Gruß Manu


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.