Benutzer Diskussion:A.M.A./Thelema

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Organisationen

Gibt es irgendwo einen Grund warum die Thelema Society keinen Artikel in wiki hat? Abgesehen davon, denke ich, dass man vielleicht etwas mehr thelemitische Organisationen einzufügen sollte in diesem Artikel. Man könnte dazu eine Liste anfertigen und eine Referenz zu den jeweiligen Orden/Organisationen schreiben. Aber bevor ich mir die Mühe mache, frage ich lieber die alten Hasen hier ;) lg --.א.מ.א 20:14, 19. Jul 2006 (CEST)

Ein Artikel über die TS wäre glaub'ich ein "Wiedergänger", in diesem Lemma erwähnt wird 'se ja. Die genannten Gruppen reichen völlig aus, es soll hier nicht Tür und Tor für jedes Grüppchen geöffnet werden.
LG, Das .°.X - Humor? 00:19, 21. Jul 2006 (CEST)
right, dachte auch, dass man dann nach Kriterien arbeiten müsste (wieso x und nicht y) und das macht alles schwieriger. Wegen der TS, lag das an ihrem Ruf, dass sie nicht mehr in wiki ist? lg --.א.מ.א 00:43, 21. Jul 2006 (CEST)
Keine Ahnung, das war "vor meiner Zeit". Aber die Liste von Bands im Cthulhu-Mythos Lemma zeigt, wohin sowas führt...
Gruß, Das .°.X - Humor? 13:09, 21. Jul 2006 (CEST)

Ideen von Das.°.X

aus der Diskussion hier reinkopiert: Hum-Hom, da wäre dann also noch was nachzutragen über "Heilige Stätten" (Boleskine, Cefalu), über die Ausprägungen (Philosophie, Religion, Magie) und über die diversen Bücher. Ach ja, und über die verschiedenen Gruppen und die vielen Individualisten. Vielleicht läßt sich auch noch was über Thelema und die Spuren in den Medien schreiben (schon mal "Frühstück für Helden" gesehen?). Läßt sich sicherlich noch aufbohren, das Lemma.

was meinst du mit Spuren in den Medien? Sowas wie Zeitungen die über Thelema geschrieben haben? lg --.א.מ.א 20:02, 25. Jul 2006 (CEST) P.S. Frühstück für Helden habe ich nicht gesehen.
Ich dachte da eher an so eine Liste wie beim Cthulhu-Mythos. Filme mit deutlichen Anspielungen auf Thelema. Sowas wie Immortel (ad vitam) oder die Sachen von Kenneth Anger, Frühstück für Helden ist da eher als Witz gemeint gewesen. Auch Sie leben! würde da wohl nicht reinpassen, da die Anspielungen zu versteckt sind (z.B. die Szene mit dem Rocker, der den Eingang zum Treffen der Widerstandsbewegung bewacht. Neben ihm ist ein Dreieck, Spitze nach unten, darin eine 93 mit einem an ein großes G erinnernden Zeichen darunter.) Aber vielleicht ist die Idee auch nicht so gut... (gibt's da nicht so 'ne Figur bei Pokemon oder Youdjiooo oder wie's heißt, die das unikursale Hexagramm von Crowley trägt?)
Gruß, Das .°.X - Humor? 20:59, 25. Jul 2006 (CEST)
das ist mir persönlich zu gewagt, nachher wird in der Liste nur "Schrott" eingebaut. Man könnte aber einen Text schreiben in der Form wie: In manchen Filmen oder Comikfiguren (oder was weiß ich was (Kunst etc)) findet man (ab und an) immer wieder Elemente von Thelema, so gibt es einen Film ...die Geschichte mit dem Rocker und dem Dreieck etc., Immortal (Film), Michael Ende unendliche Geschichte, Yu-Gi-Oh! meinst du wohl (Hatte mal mit Kindern zu tun, da kriegt man das zwangsläufig mit ;)) usw. Aber nicht als Liste. Nur stellt sich mir die Frage, wofür das relevant sein könnte? eine bewusste unbewusste Manipulation an die moralisch versaute (sorry) christliche Gesellschaft? :) lg --.א.מ.א 21:48, 25. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, der Ende hat da auch viel geschrieben. Hab' leider den Spiegel im Spiegel nicht mehr, soweit ich mich erinnere fängt das Buch mit einer Geschichte über einen "Hor" oder "Har" an, der durch ein essbares Labyrinth wandert.
Was anderes: der Teil über Thelema im Altgriechischen und bei Rabelais passt imho besser an den Anfang, rein chronologisch und auch als "Vorbereitung" auf den Hauptgang. Suche gerade Material zusammen für den Artikel über den Hellfire Club, den ich dann ganz gerne nach Rabelais (auch dazu noch infosammeln. Wo hab' ich das mit dem Modell von der Abtei bei Fritz 2 aufgeschnappt? Colin Wilson? alte AHAs?) einflechten möchte.
Gruß, Das .°.X - Humor? 17:03, 26. Jul 2006 (CEST)
Begriff Thelema done, hatte kein besseres Argument parat ;). lg --.א.מ.א 19:20, 26. Jul 2006 (CEST)

Orte

OK, das mit den Orten ist nicht so leicht. Boleskine und Cefalu sind klar, die gehören dazu. Aber ob da noch mehr Orte nötig sind, weiß ich nicht so recht. An Kairo hab' ich gar nicht gedacht, dafür kam mir Nordafrika in den Sinn, wo AC und Neuburg die Arbeit von Liber 418 durchführten. Wie wär's erst mal nur mit Skene und Cefalu?
-- Das .°.X - Humor? 13:57, 21. Jul 2006 (CEST)

gut, Kairo weg, ich mach das gleich lg --.א.מ.א 19:33, 21. Jul 2006 (CEST)

Persönlichkeiten

Weiß jemand in wieweit oder ob überhaupt Thelema einen gewissen/wichtigen Einfluss auf Austin Osman Spare gehabt hat (gibt es dazu Literatur darüber, ausser seine eigenen Schriften)? Ich kann mich leider nicht mehr so an seine Schriften erinnern, dass ist zu lange her, weiß nur noch das es Ähnlichkeiten gab zu Thelema. lg --.א.מ.א 19:58, 25. Jul 2006 (CEST)

Ähnlichkeiten bestehen lediglich in den Grundzügen, derart subtil, daß Crowley selbst ein paar Jahre brauchte, um diese wahrzunehmen. Von "Einfluss auf" kann man eigentlich nicht reden, eher von Synchronizität (die ja fast zur selben Zeit entdeckt wurde).
Grad' eben hab' ich den alten Steiner da rausgenommen, da der zum einen mit dem OTO bzw. dem Memphis-Mizraim-Ritus nur organisatorisch gearbeitet hat, zum anderen hat er mit Crowley nichts am Hut gehabt. Siehe dazu: hier
Gruß, Das .°.X - Humor? 20:38, 25. Jul 2006 (CEST)


Danke

der Einladung. Was konkret möchtest du hier erweitert darstellen? Warum arbeitest du nicht direkt im Thelema-Faden Wikipedias? πenτ α 22:44, 25. Jul 2006 (CEST)

Hier kannst du den Anfang lesen. Konkret sollte der Artikel Thelema in die Form gebracht wird, dem alle Thelemiten zustimmen würden (Inhalt, Richtigkeit, Struktur), weil Thelema (wiki) in google die Nummer 1 auf der Seite eins ist (viele klicken da zuerst darauf) und weil ich denke was die englische wiki kann, können wir auch, nur besser ;). Ansonsten finde ich es persönlich besser ne extra Seite zu haben, weil:
1. Ich wollte schon immer so eine Seite habe :)
2. diese Form hier finde ich ihmo besser, da es erstmal "ungestörter" zugeht, obwohl ich natürlich "immer" für eine gute Zusammenarbeit aller Menschen bin, aber das ist ne ideologische Geschichte.
3. Obwohl wiki eine dynamische Webseite ist, mag ich es eigentlich nicht, wenn ein Artikel unfertig ist. Wie du siehst haben wir vieles ergänzt und wie du siehst sind noch andere Themen geplant die wir ggf einbauen werden (derzeit: Hellfire, Medien, eventuell Äon (Thelema)).
4. siehe derzeit das Lemma Tolli, auf so einen Hick Hack habe ich gar keine Lust :).
Was ist eigentlich ein Thelema-Faden Wikipedias? lg --.א.מ.א 19:09, 26. Jul 2006 (CEST)

Guckst du: Thread (Usenet). Danke für deine Antwort. πenτ α 19:12, 26. Jul 2006 (CEST)


Thelemiten

Psst, AMA, hab hier gerade verträumt drin rumgestöbert, da fiel mir das auf, was Penta hier schreibt (Gruß, Das .°.X - Humor? 00:47, 18. Mär. 2007 (CET)) :

Die Idee, Thelema über Thelema-Sekten und -Gruppen hinaus als System darzustellen, finde ich sinn- und reizvoll. Damit unterscheidet es sich von Teil 2 des Urspungsartikels Thelema#Thelema_als_religi.C3.B6ses_System, indem es diesen Teil vertiefend betrachtet. Um Kritikern vorzukommen, wäre es ratsam, das Lemma nicht unter Thelema vorzustellen, sondern ihm einen Titel wie „Thelemiten“ zu geben. Dadurch könnte der alte eher sprachwissenschaftlich orientierte Thelema-Artikel beibehalten werden und es gäbe gleichzeitig ein Lemma, das Crowley-Gruppen phänomenologisch darstellt. Unter Kritik könnte man über Prozesse gegen Eschner berichten. Viel Spaß dabei. ;-) πenτ α 19:37, 26. Jul 2006 (CEST)

finde ich gut, wir könnten den Thelema#Thelema_als_religi.C3.B6ses_System auch verkürzen. Ob Thelemiten das richtige Wort ist weiß ich nicht, würde schon eher für Thelema plädieren, mal sehen was die anderen dazu sagen.
Hm Eschner ist ein heißes Eisen, nachdem was ich so gelesen habe hier in wiki, bin ich da etwas vorsichtig. Was hast du dir da genau vorgestellt? lg --.א.מ.א 20:11, 26. Jul 2006 (CEST)

Thelemiten ist das richtige, da es hier weniger um Thelema als Idee, sondern viel mehr um dessen praktische phänomenologische Umsetzung geht. Würde Eschners Prozesse lieber verhinderten Juristen oder ähnlichen Leuten überlassen. Habe daran 0 Interesse. Mir genügt zu sehen, wie er selbst und seine Anhänger damit umgehen. Vielleicht Kritik sich selbst entwickeln lassen. Selbsternannte Sektenbeauftragte gibts ja wie Sand am Meer... πenτ α 20:25, 26. Jul 2006 (CEST)

Also das mit Eschner lassen wir mal (Hier gefunden):[1] und [2].)
Wegen der praktischen Umsetzung, hast du Kenneth Grant gelesen? Die "Philosophie" von Grant finde ich persönlich sehr treffend, was Thelema ist (eher wird). Und ich vermute mal, dass andere Thelemiten das nicht so sehen werden ("wollen"). Aber mal sehen, ich wollte eh noch im Bereich Wirkungen mehr schreiben. Oder du schreibst einfach mal drauflos und wir sehen was raus kommt. Achso hier habe ich auch noch einen Artikel angefangen, der langsam fertig ist, wenn du Interesse hast: Äonen (Thelema). lg --.א.מ.א 20:48, 26. Jul 2006 (CEST)

Außer dem Artikel über Kenneth Grant leider nichts. Was empfiehlst du? Zu Wirkungen könnte ich nicht allzuviel schreiben, da ich keiner derartigen Vereinigung angehöre und gerade einmal mit gutem Gewissen den OTO-Artikel auf den derzeitigen Stand brachte. Außer einigen Crowley-Texten und wenig von König sind mir die meisten Publikationen über Thelema bis auf Tolli unbekannt. πenτ α 13:58, 28. Jul 2006 (CEST)

sorry, aber keine Ahnung was ich empfehlen würde :), muss mir das auch erst durch den Kopf gehen lassen. lg --.א.מ.א 14:31, 28. Jul 2006 (CEST)

@Penta, ich hab es, glaube ich, nicht geschnallt was du mit dem Satz: Thelemiten ist das richtige, da es hier weniger um Thelema als Idee, sondern viel mehr um dessen praktische phänomenologische Umsetzung geht. Mir ist Phänomenologie ein Begriff, aber ich verstehe nicht den Zusammenhang von diesem zu Thelemiten. Meinst du "wie" Thelemiten "im Grunde" leben müssten um Thelemiten zu sein? lg --.א.מ.א 17:19, 30. Jul 2006 (CEST)

Habe das so verstanden, daß der Artikel Thelema nur leicht verändert oder sogar leicht gekürzt wird, dafür basteln wir aus dem Teil "Thelema als religiöses System" mit den Infos über Orte, Feste, Bücher usw. ein Lemma mit Titel Thelemiten. Das ganze, um den Begriff etwas deutlicher von der Weltanschauung abzugrenzen, und um etwas mehr Platz zu haben für Details über die verschiedenen Organisationen.
Wie wär's, wenn da auch ein wenig genauer als nur in einem Satz auf Scientology bzw. Hubbard, Anthroposophie bzw. Steiner und so weiter eingegangen wird?
Gruß, Das .°.X - Humor? 18:42, 30. Jul 2006 (CEST)

Achso, wenn da so ist..., dann sind wir ja schon dabei :). Sorry aber heute komme ich mir sehr begriffsstuzig vor, verstehe nämlich nicht was du mit deinem Vorschlag meinst, mach doch einfach, wir werden dann sehen, ob es gut ist...vermutlich schon ;). lg --.א.מ.א 18:49, 30. Jul 2006 (CEST)

Vergiss mal was ich geschrieben habe, heute ist nicht meine Stunden :(. lg --.א.מ.א 18:56, 30. Jul 2006 (CEST)
Kopf hoch, es ist ein lustiger Tag!
Gruß, Das .°.X - Humor? 18:57, 30. Jul 2006 (CEST)

Thanx :), also gut ein lustiger Tag *rumschraub*, wenn wir das so machen wie du es mir und Penta erklärt haben, würde ich aber den Artikel Thelema nochmal kritisch beäugen und bestimmte Aussagen zusätzlich miteinbauen (wie z.B. unter Wirkungen, das Gesetz ist paradox etc) oder Aussagen löschen, was aber dann ihmo auch bedeuten würde, dass man hier manche Passagen weglässt, weil die ja schon im anderen Artikel stehen. Also etwas mehr als leicht verändert oder gekürzt. Irgendwie ist das aber dann so zerissen..., (als Beispiel) hier Weltanschaung und dort Organisation und Leben. lg --.א.מ.א 19:19, 30. Jul 2006 (CEST)

Zahlen

Wie siehts aus, sollte man die Bedeutung bestimmter Zahlen miteinbauen? Beispiel: 93 ist der griechischen Zahlenwert von Thelema und Agape. Die Zahl drückt verschiedene Ideen aus wie usw..., ebenso 220, 418, 718 (mit einem Schmankerl von Crwoley) und 666? Oder wird das zu Komplex bzw. ist es überhaupt relevant? Ich finde es schon relevant, manche Thelemiten grüßen sich mit 93 und 93/93, ebenso gibt es Bands wie Current 93, und somit wird auch für den ein oder anderen manche Sachen vielleicht klarer. lg --.א.מ.א 22:15, 26. Jul 2006 (CEST)

Würde Sinn machen. Vorschläge: 11, 56, 93, 111, 156, 220, 418, 666, 718, (wobei ich mich zurückhalte...). In einem Abschnitt im Lemma oder in 'nem neuen Lemma?
LG, Das .°.X - Humor? 22:49, 26. Jul 2006 (CEST)
keine Ahnung, denke erstmal hier. Soviel wollte ich dazu auch nicht schreiben. Und auch erstmal die relevanten Zahlen, 111 und 156 sehe ich z.B. nicht als so relevant an, aber mal sehen was sich machen lässt :)...mir kam gerade die Frage, ob es nicht besser im Liber AL vel Legis aufgehoben ist...? lg --.א.מ.א 01:32, 27. Jul 2006 (CEST)

Aufteilung von Thelema

Also ich hab mir folgendes überlegt:

Es gibt 2 Vorschläge, meiner wäre:

Der Begriff Thelema (eigenes Lemma)
Und
Thelema (als religiöses System) (eigenes Lemma)

der andere (von euch) Vorschlag, könnte ich mir so vorstellen:

der Begriff Thelema (mit den dazugehörigen Punkten):

  • Thelema im klassischen Griechisch
  • Thelema im Koiné
  • Die Bezeichnung „Thelemit“ bei Rabelais

und dazu Thelema als religiöses System (mit den dazugehörigen Punkten):

  • Lehre
  • Thelema und ihr Bezug zur Welt
  • Das Ende von Thelema
  • Kritik


der andere Artikel wäre dann:
Thelemiten

  • Thelemische Feste
  • Heilige Schriften
  • Thelema und die Bedeutung der Zahlen?
  • Bedeutsame thelemische Orte
  • Thelemische Organisationen

Was meint ihr? lg --.א.מ.א 11:40, 5. Aug 2006 (CEST)

Also ob eine Teilung sinnvoll wäre kann ich so noch nicht sehen. Lassen wir doch einfach erstmal zusammen, was zusammen gehört...
Gruß, Das .°.X - Humor? 13:44, 5. Aug 2006 (CEST)
das heißt für dich, wir fügen das was wir hier bisher ergänzt und umformuliert haben, einfach in den Artikel Thelema ein? lg --.א.מ.א 13:53, 5. Aug 2006 (CEST)

Jo! Wobei darauf zu achten ist, die unveränderten Teile auch unangetastet zu lassen. LG, Das .°.X - Humor? 15:23, 5. Aug 2006 (CEST)

ok, noch ne Frage: was meinst du mit die unveränderten Teile auch unangetastet zu lassen? Ansonsten, wenn keine Einwände mehr kommen, würde ich sagen/fragen ist das hier erstmal fertig? Können wir also den Artikel einbauen? lg --.א.מ.א 18:13, 5. Aug 2006 (CEST)

Thelema als Unterkategorie

hi, ich will für Thelema eine Unterkategorie anlegen und zwar im Portal: Neue religiöse Bewegung, Ein Portal für Thelema scheint wohl nicht zu gehen. Für Ideen, Ablehnung oder Vorschläge bin ich offen. lg --.א.מ.א 13:30, 5. Aug 2006 (CEST)

mach meine Aussage rückgängig, schlicht zu wenige Artikel vorhanden und neue will ich derzeit nicht schreiben. Vielleicht ein andermal lg --.א.מ.א 11:11, 7. Aug 2006 (CEST)