Benutzer Diskussion:AHZ/14/02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Änderung am Artikel "Innere Mission München"

Hallo AHZ,
ich habe gesehen, dass Du am Artikel „Innere Mission München“ eine kleine Änderung vorgenommen hast:


Alt:
Es unterhält in München und im unmittelbaren Umland mehr als hundert Hilfeeinrichtungen: Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheimen, Beratungsstellen für Flüchtlinge und Asylsuchende, (…)


Neu:
Es unterhält in München und im unmittelbaren Umland etwa hundert Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheimen, Beratungsstellen für Flüchtlinge und Asylsuchende, (…)


„Mehr als“ durch „etwa“ zu ersetzen, finde ich einleuchtend. Meines Erachtens beeinträchtigt die Streichung von „Hilfeeinrichtungen:“ allerdings die Verständlichkeit des Textes. So hört es sich beim Lesen zunächst ein bisschen an, als gäbe es „etwa hundert Kindertagesstätten“. Allerdings gibt es ja insgesamt ca. 100 Einrichtungen.

Gäbe es die Möglichkeit, die Änderung an dieser Stelle rückgängig zu machen?

Vielen Dank schonmal für die Antwort und danke auch für die Hilfe bei der Verbesserung des Artikels!

Herzliche Grüße
Klaus Honigschnabel

Hallo Klaus,

von mir aus können die Hilfeeinrichtungen auch wieder rein. Allerdings halte ich die Formulierung auch so für eindeutig. Die Mengenangabe bezieht sich auf die sich anschließende Aufzählung. Anders wäre es, wenn da stände Es unterhält in München und im unmittelbaren Umland etwa hundert Kindertagesstätten sowie Alten- und Pflegeheimen, Beratungsstellen für Flüchtlinge und Asylsuchende.

Viele Grüße --ahz (Diskussion) 00:23, 1. Feb. 2014 (CET) ahz (Diskussion) 00:23, 1. Feb. 2014 (CET)

Seitensperre deiner Disk

Hast du eine Idee, warum deine Disk halbgesperrt ist? cu -- ST 23:27, 3. Feb. 2014 (CET)

Siehe: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Merkw.C3.BCrdige_Anfrage_auf_meiner_Disk:. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:32, 3. Feb. 2014 (CET)

(BK) Danke für den Hinweis. Das kann getrost wieder aufgehoben werden, eine IP war offenbar schlecht ins Neue Jahr hineinfallen. Gruß --ahz (Diskussion) 23:37, 3. Feb. 2014 (CET)

Korrektur Daten und Neuorganisation SFS

Hallo AHZ

Ich habe gesehen, dass du am 30. Oktober den Beitrag über SFS etwas geändert und ergänzt hast. Vielen Dank dafür und für das Interesse an SFS.

Ich habe ich festgestellt, dass nicht (mehr) alle Angaben stimmen. Gerne möchte ich diese korrigieren:

  • SFS verfügt mittlerweile über mehr als 70 Vertriebs- und Produktionsstandorte in 23 Länder (http://www.sfs.biz/de/web/sfs_gruppe/presence_contact/presence_contact_1.html)
  • Es stimmt nicht, dass Nokia vor seiner Abwanderung bis zu 80% der Schrauben bei SFS bezogen hat
  • Es stimmt nicht, dass ein weiteres, doppelt so grosses Werk in Shanghai gebaut wird. Es muss unterschieden werden, dass Unisteel bereits ein Werk in Shanghai hat; eine neue Fabrik wird aber in Nansha (CN) gebaut.
  • Zudem sind die 40-50 Millionen Schrauben, die SFS jährlich produzieren soll, illusorisch. Wo hast du diese Zahl her?

Zudem hat die SFS Gruppe auf 1.1.2014 eine neue Organisationsstuktur: Sie ist nicht mehr in die drei Gruppengesellschaften SFS intec, SFS unimarket und SFS services aufgeteilt sondern in drei operative Segmente (http://www.sfs.biz/de/web/sfs_gruppe/organisation_1/organisation_1.html). Gerne möchte ich auch diese Änderungen in den Text einfliessen lassen, d. h. der ganze Bereich "Unternehmensstruktur" muss unter anderem angepasst werden.

Ist das ok für dich? Vielen Dank für dein Feedback!

Freundliche Grüsse

SFS Corporate Communications, Franziska Frei

Hallo Franziska, das mit den Schrauben habe ich nicht verbockt, ich hatte nur ein wenig gestrafft[1]. Eine Aktualisuerung oder Anpassung kannst du gerne vornehmen, vergiss aber bitte nicht die Quellen anzugeben.

Viele Grüße

--ahz (Diskussion) 00:08, 7. Feb. 2014 (CET) ahz (Diskussion) 00:08, 7. Feb. 2014 (CET)


Hallo AHZ

Vielen Dank für dein Feedback. Wir werden die Seite in diesem Fall in den nächsten Tagen anpassen. Die Quellen werde ich ebenfalls vermerken.

Schöne Grüsse

SFS Corporate Communications, Franziska Frei

Czernica

Hallo AHZ, du hattest freundlicherweise die Czernica (Begriffsklärung) ergänzt. Ich habe eine Frage: Ist es sinnvoll den Artikel Czernica in Czernica (irgendwas) umzubenennen und die BKL schlicht in Czernica? --Abubiju (Diskussion) 13:12, 9. Feb. 2014 (CET)

Hallo Abubiju, da Czernica die einzige Gemeinde dieses Namens ist und die anderen Ortschaften zudem noch Rotlinks sind, sehe ich da keinen Verschiebungsbedarf. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 13:17, 9. Feb. 2014 (CET)

Litoměřice

Hallo AHZ, du hast meine Änderungen in dem Artikel insoweit rückgängig gemacht, als du im Gegensatz zu dieser Regel wieder die deutschen Namen anstelle der fremdsprachlichen kursiv ausgezeichnet hast. Darf ich wissen, was dein Beweggrund ist? Viele Grüße --Schubbay (Diskussion) 21:35, 15. Feb. 2014 (CET)

Hallo Schubbay, ich halte mich dabei seit eh und jeh an diese Regel. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 21:41, 15. Feb. 2014 (CET)

Die von dir erwähnte Regel steht selbstverständlich außer Zweifel, darum geht es mir auch nicht. Wozu sollte man aber die ehemaligen deutschsprachigen Namen in Klammern kursiv auszeichnen? Eine kursive Hervorhebung wäre aber doch allenfalls für die offiziellen tschechischen Bezeichnungen angebracht. Viele Grüße --Schubbay (Diskussion) 22:06, 15. Feb. 2014 (CET)
Ich schreib die historischen Namen nun schon seit fast zehn Jahren kursiv. Eine Hervorhebung stellt dies nicht dar, eher das Gegenteil - eine Kennzeichnung als nichtamtliche frühere Bezeichnungen. Deswegen habe ich mich gewundert, als du die amtlichen Bezeichnungen ins Kursive gesetzt hast. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 22:20, 15. Feb. 2014 (CET)

Irena Mikócziová

Hallo AHZ, da wäre wieder mal eine neue Landsmännin;-)) Magst Du Dir das mal ansehen? Insbesondere fehlt:

Ok, vielleicht findest Du noch weitere Quellen. Gruß und schonmal danke --tsor (Diskussion) 21:29, 13. Feb. 2014 (CET)

Ich werd mich in den nächsten Tagen mal dran machen. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 09:33, 14. Feb. 2014 (CET)
Hab nun noch etwas ergänzt. Die internationale Laufbahn muss sie erst nach der EM 1968 beendet haben, dort hat sie nochmal Bronze mit der Mannschaft geholt. Aber näheres dazu habe ich auch nicht finden können. Wenn du willst, kannst du die Tabelle noch ergänzen, die Quelle ist http://www.sstz.sk/Vsetko/Historia/Medaile.htm Viele Grüße --ahz (Diskussion) 15:40, 16. Feb. 2014 (CET)
Danke dir, AHZ. Ich werde mir das nochmal ansehen. Insbesondere bei Tischtennis-Europameisterschaft 1968 ist sie nicht erwähnt. Mal sehen ob ich da noch etwas finde. Gruß und noch einen schönen Rest-Sonntag --tsor (Diskussion) 17:11, 16. Feb. 2014 (CET)
Ich seh grad, dass die Rangliste ein Kopierrest war, dort hatte ich nur den Namen geändert. 1966 wurde Irena Mikócziová in Europa auf dem 12. Platz, 1976 und 1980 jeweils auf dem 3. und 1981 auf dem 4. Platz geführt. Quelle: http://bratislava.sme.sk/c/2542344/irena-bosa-ziskavala-medaily-za-stolmi.html Gruß --ahz (Diskussion) 18:45, 16. Feb. 2014 (CET)
Hast Du die Webseite mal durch den Google-Übersetzer gejagt? "Irena Barfuß" - lol. - Wie zuverlässig schätzt Du die Webseite ein? Ich habe sehr grosse Zweifel daran, dass sie 1976 oder gar 1980 in der Europarangliste Rang 3 belegte. Erstens war sie doch laut http://www.ittf.com/ittf_stats/All_events3.asp?ID=4725 international gar nicht mehr aktiv. Und zweitens gibt es Weltranglisten aus dieser Zeit: Schau mal diese Excel-Datei (http://www.ittf.com/museum/ITTF-Ranking1947-2001.xls) - Tabelle "ITTF-Women", Spalte "appr. Mid 1980". Aus der Weltrangliste kann man die Europaraangliste herleiten, indem man alle Nicht-europäer streicht. Es ergibt sich: (1) Popova (2) Hammersley (3) Percucin (4) Vriesekoop (5) Uhlikova ... Keine Spur von Bosa-Mikócziová. In der gesamten Tabelle finde ich den Namen nicht. Fazit: Ich würde die Angabe mit der Europarangliste eher nicht eintragen. Gruß --tsor (Diskussion) 19:05, 16. Feb. 2014 (CET)
Ja wenn man Bosá übersetzt, kommt das raus :) Mir kam übrigens auch bei den Angaben zur Europarangliste einiges nicht plausibel vor, obwohl ich wenig Ahnung habe, wie die sich errechnet. Allerdings habe ich mich doch gewundert, wieso sie ab 1976 dort nach oben gerutscht ist, wenn sie nach 1968 keine Wettkämpfe auf dem ganz großen Parkett mehr hatte. Das war auch der Grund, weswegen ich mich nach deiner Löschung nicht sofort an Neuschreiben des Abschnittes gestürzt habe. Bei dieser Online-Zeitung ohne Quellenangabe möchte ich mich auch nicht dafür verbürgen, was dort steht. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 19:30, 16. Feb. 2014 (CET)

Nachschub

Hallo AHZ, wenn Du mal Zeit und Lust hast: Štefan Kollárovits ruft nach Dir;-)) Insbesondere auf dem angegebenen Weblink könntest Du noch etwas finden. Gruß --tsor (Diskussion) 21:57, 18. Feb. 2014 (CET)

Ist vorgemerkt :) Hab ihn auf die Schnelle nur mal mit dem Medaillenspiegel der Slowaken [2] abgeglichen und ein weiteres Mannschaftsbronze nachgetragen. Bis dann --ahz (Diskussion) 01:08, 19. Feb. 2014 (CET)
Hallo AHZ, die 1966er Bronzemedaille widerspricht meinen Quellen. Gemäß dieser Seite des europäischen TT-Verbandes war die CSSR 1966 Fünfter hinter SWE, USSR, YUG, ROM. Diese ETTU-Quellen stufe ich als sehr zuverlässig ein. Wieder rausnehmen? Gruß --tsor (Diskussion) 10:52, 19. Feb. 2014 (CET)
Das bestätigt auch die Österreichische TT-Schau in ihrem ausführlichen Bericht über die EM 1966: Schau mal hier, Seite 8 unten: Spiel um Platz 5: CSSR - England 5:3. --tsor (Diskussion) 12:05, 19. Feb. 2014 (CET)
Danke, dass du so aufmerksam bist. Der Fehler lag bei mir, in der Quelle steht Dvojhra (Einzel) - das hatte ich in der Liste zwischen den zahlreichen "Družstvá" völlig übersehen. Gruß --ahz (Diskussion) 13:08, 19. Feb. 2014 (CET)
So nun habe ich noch etwas ergänzt und recherchiert. Ganz so aktuell ist die Seite http://www.sstz.sk/Vsetko/Historia/Slavnepostavy.htm nämlich auch nicht mehr, dort steht noch dass Kollárovits Präsident des Superliga-Klubs ŠKST Sporiteľňa Bratislava wäre. Aktuell ist er aber nicht mehr, sondern der neue Klubbesitzer Štefan Kobes selber [3]. Ob er nun nach dem Abstieg aus der Superliga zurückgetreten ist, oder auch abgelöst wurde, konnte ich nicht herausfinden. Gruß --ahz (Diskussion) 02:05, 21. Feb. 2014 (CET)
Wunderbar. Der Artikel ist viel besser geworden. Ein paar Formalien habe ich noch angebracht. Vielen Dank für Deine Arbeit. Gruß --tsor (Diskussion) 10:16, 21. Feb. 2014 (CET) PS: Ich spiele mit dem Gedanken, noch ein paar Artikel zu CSSR-Spielern zu erstellen. Wenn es soweit ist melde ich mich wieder.

Vorlage:Navigationsleisle Menschenaffen die studium sprache

Warum unkorrekt? -- CYl7EPTEMA777 (Diskussion) 20:41, 21. Feb. 2014 (CET)

Weil es die falsche Sprache war, der Rest steht schon auf deiner Diskussion. --ahz (Diskussion) 20:52, 21. Feb. 2014 (CET)

Warum nicht Richtlinien entspricht? CYl7EPTEMA777 (Diskussion) 21:37, 21. Feb. 2014 (CET)

Dass entfernen von vorlage dass vorlage war nicht themenring und wie titel? -- CYl7EPTEMA777 (Diskussion) 20:04, 22. Feb. 2014 (CET)

answ - CYl7EPTEMA777 (Diskussion) 22:18, 22. Feb. 2014 (CET)

siehe Wikipedia:Themenring --ahz (Diskussion) 02:02, 23. Feb. 2014 (CET)

es ist bereits geschrieben, dass remove von vorlage dass vorlage war nicht themenring? (mehr hier) CYl7EPTEMA777 (Diskussion) 02:11, 23. Feb. 2014 (CET)

was die japanesische WP dazu schreibt ist völlig wurst, hier zählen einzig die Kriterien von de.wp. --ahz (Diskussion) 02:15, 23. Feb. 2014 (CET)

dann dass remove von englisch vorlage dass vorlage war nicht themenring? CYl7EPTEMA777 (Diskussion) 21:50, 23. Feb. 2014 (CET)
japanesische reparieren -- CYl7EPTEMA777 (Diskussion) 19:44, 25. Feb. 2014 (CET)

Sudetenland : Von der Nationalitätenfrage über die Sudetenfrage zur Sudetenkrise und zum Münchener Abkommen

Hallo AHZ, darf ich Sie bitten, auf der Diskussionsseite des Artikels "Sudetenland" mein ausgesondertes Kapitel "Die Sudetenfrage" nachzulesen und dort -entsprechend Ihrer Würdigung- anzuführen, ob mein Beitrag als historischer "Leitfaden" wieder eingefügt werden sollte? Mit Dank für Ihre Mühewaltung und freundlichen Grüßen--Walter Fr.Schleser (Diskussion) 16:02, 19. Feb. 2014 (CET)

Hallo Walter, danke für den Hinweis auf die Diskussion. Ich halte diesen Terminus allerdings salopp gesagt nicht für salonfähig. --ahz (Diskussion) 02:33, 26. Feb. 2014 (CET)

Löschung Hetzner Online AG

Hallo,

wieso löschen Sie erneut die Seite Hetzner Online AG?

Mitbewerber wie Strato, 1&1 und HostEurope haben ebenfalls eine Seite angelegt.

Außerdem erfüllt die Seite den Anforderungen.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Fitz

Hallo Christian, das wurde bereits am 28. Januar 2009 diskutiert. Somit wäre es zuerste ein Fall für die Löschprüfung gewesen. --ahz (Diskussion) 18:24, 7. Feb. 2014 (CET) --ahz (Diskussion) 18:24, 7. Feb. 2014 (CET)

Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung

Lieber AHZ,

mit der Ablehnung des Artikels über den REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung wegen nicht bestehender Relevanz bin ich nicht einverstanden. Aus folgenden Gründen:

Die Zeitschrift

- ist nachweislich seit Jahren auf der zentralen Zeitschriftendatenbank im deutschsprachigen Raum zu finden http://dispatch.opac.dnb.de/DB=1.1/SET=2/TTL=1/SHW?FRST=3&PRS=HOL, - hat ein hohes Google-Ranking - wird über eine wissenschaftliche Non-profit-Organisation herausgegeben - ist in nahezu allen wissenschaftlichen und der Mehrzahl der universitären Bibliotheken verfügbar - wird regelmäßig in wissenschaftlicher Literatur zitiert (insb. in der Weiterbildungsforschung)

Außerdem gibt es eine andere Zeitschrift, die mit ähnlicher Reputation bei Wikipedia aufgenommen worden ist https://de.wikipedia.org/wiki/Magazin_Erwachsenenbildung.at

Aus meiner Sicht sind damit die Relevanzkriterien übererfüllt. Daher bitte ich daher nochmals um Prüfung und um die Freigabe des Artikels.

Vielen Dank! MSBonn

Hallo MSBonn, einen solchen Artikel gab es noch nie --ahz (Diskussion) 14:16, 13. Feb. 2014 (CET) --ahz (Diskussion) 14:16, 13. Feb. 2014 (CET)

Zuzana Poliačková

Hallo AHZ, wieder mal eine Landsmännin von Dir ;-)) Auch wenn ich wiederhole: Es eilt wirklich nicht, kannst Dir Zeit lassen.

Es gibt eine Quelle, die ein abweichendes Geburtsdatum angibt (10.Oktober statt 10. November). Für den "10. November" habe ich neben der unten angegebenen Quelle noch eine Angabe in DTS 1997/8 Seite 22, weshalb ich den 10.November bevorzuge. Aber vielleicht kriegst Du da noch mehr raus.

Folgende Weblinks könnten interesant sein:

Vielen Dank schon mal. Gruß --tsor (Diskussion) 13:03, 22. Feb. 2014 (CET)

*hüstel* --tsor (Diskussion) 21:13, 11. Mär. 2014 (CET)

Ist nicht vergessen ;-)

Danke für die gute Zuarbeit, die angegebenen Weblinks waren auch die wesentlichen Quellen für meine Ergänzungen. Wenn ich das Bild im Spielerprofil mit dem Foto hier auf Seite 6 (3. v. links) vergleiche, dürfte sie mit dem Oberbürgermeister von Brezno, Jaroslav Demian, verheiratet sein. Schriftlich hab ich dazu aber nichts gefunden. Was meinst du, das ist doch dasselbe Gesicht? Viele Grüße --ahz (Diskussion) 02:43, 18. Mär. 2014 (CET)

Ich war nicht untätig: Alica Grofová. Gruß --tsor (Diskussion) 15:23, 15. Mär. 2014 (CET)

Hab noch ein wenig ergänzt. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 01:16, 16. Mär. 2014 (CET)
Da ist aber noch ein Satz unvollständig: Mit 13 Jahren .... Schönen Sonntag --tsor (Diskussion) 08:30, 16. Mär. 2014 (CET)
stimmt, war ist etwas verschwunden. --ahz (Diskussion) 12:29, 16. Mär. 2014 (CET)

Hallo AHZ, vielen Dank für Deine Ergänzungen in beiden Artikeln. Gruß --tsor (Diskussion) 12:23, 18. Mär. 2014 (CET)