Benutzer Diskussion:Abberline/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hermann Möhring

Hallo, ich habe dir auf meiner Disk geantwortet. Übrigends: Bist du Fan von Monty Python? Dann lese bitte den von mir geschriebenen Artikel Das Ministerium für alberne Gänge. Grüße, -- Echtner 20:39, 13. Aug. 2009 (CEST)

Den Sketch kannte ich noch gar nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, wie das abgelaufen ist, nachdem ich mir den Inhalt durchgelesen habe. Danke schön für den Hinweis, du hast einem Monty Python- Fan ein paar tolle Minuten beschert. Viele Grüße Abberline 09:11, 14. Aug. 2009 (CEST)

Paso de Cortez

Hallo Abberline, damit Du nicht riskierst, dass Dein noch unfertiger Artikel schnellgelöscht wird, ein Tipp: lege Dir eine Unterseite zu Deiner Benutzerseite an. Dort kannst Du den Artikel in aller Ruhe bearbeiten und wenn er fertig ist, in den WP:ANR verschieben. Ansonsten: den Baustein {{Inuse}} kennst Du ja. Gruß, --91.89.141.223 20:17, 31. Aug. 2009 (CEST)

Ich hatte fast befürchtet, dass man das von mir denkt. Allerdings habe ich den Artikel nicht angelegt, sondern so vorgefunden und schnell geguckt, ob es Infos gibt. Da ich sie gefunden habe, wollte ich nicht, dass man soie löscht. Vielen Dank für den Hinweis mit den Benutzerseiten, die verwende ich auch erst seit Kurzem, aber wo wir gerade bei dem Thema sind. Meine erste Unterseite unter der Kategorie Baustelle ruht gerade etwas, weil ich keinen Probleser finden konnte für die zweite Phase. Vielleicht gibt es bei dir ja Interesse. Viele Grüße Abberline 20:23, 31. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Abberline, entschuldige, war mein Fehler! Ich hatte nur den "Hilferuf" gesehen und nicht geschaut, wer den Artikel angelegt hat. Zum Probelesen bei Benutzer:Abberline/Baustelle eigne ich mich leider überhaupt nicht. Aber kennst Du Wikipedia:Review? Wenn Dir Dein Artikel hierfür noch nicht "reif" genug erscheint, wende Dich doch an das zuständige Portal. Dort findet sich sicher jemand, der sich Deine Baustelle einmal näher anschaut. Letzte Möglichkeit wäre WP:FzW - einfach dort nachfragen, an wen Du Dich mit Deiner Bitte wenden kannst. Viele Grüße, --91.89.141.223 20:42, 31. Aug. 2009 (CEST)
Kein Problem, ist ja nichts so gelaufen, wie es nicht sollte. ;) Im Review werde ich auf alle Fälle mal nachgucken, danke für den Tipp. Viele Grüße Abberline 20:44, 31. Aug. 2009 (CEST)

Physik

Hallo Abberline! Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass ich dir inzwischen auf meiner Diskussionsseite geantwortet habe. Gruß --Zyκurε?! 11:34, 12. Sep. 2009 (CEST)

Ah, perfekt, ich hatte in letzter Zeit weniger bei Wikipedia mitgewirkt und das wohl komplett aus den Augen verloren, danke für den Hinweis. Viele Grüße Abberline 12:36, 12. Sep. 2009 (CEST)

Bob Marley

Habe jetzt alle Chartsquellen. Wenn du mir ne hübsche Tabelle reinknallst, würde ich sie aufführen. Vielleicht erstell ich die Tabelle auch, aber ich habs damit nicht so. --Gripweed 18:32, 8. Sep. 2009 (CEST)

Ok, finde ich super, ich werde dann morgen meine dritte Baustelle aufmachen mit der Tabelle, dann die Charts einfach einfügen. Vielen Dank Abberline 20:08, 8. Sep. 2009 (CEST)

So, musste ne andere Tabelle aufmachen. Zuviel Kuddelmuddel (US-UK haben gefehlt), Kompilationen nachgetragen usw. Kann sein, dass noch deutsche Platzierungen fehlen (die Livealben wurden bei Laufenberg nicht gelistet). --Gripweed 00:13, 14. Sep. 2009 (CEST)

Römisches Militär

Tut mir leid, wenn meine Antwort so geklungen hat, als sollte man den Artikel nicht übersetzen. Ich meinte nur, dass man die Option im Hinterkopf behalten sollte, dass der Artikel dann in diese Richtung ausgebaut wird. Einen Überblicksartikel für unsere zahlreichen Artikel auf dem Gebiet der römischen Militärgeschichte brauchen wir auf alle Fälle. Vielen Dank für das Angebot. --Aurelius Marcus 07:39, 13. Sep. 2009 (CEST)

Ach so, dann habe ich dich flsch verstanden, tut mir leid, war mein Fehler. Ich werde das dann auch mal im Hinterkopf behalten, vielleicht kann man ihn dann wirklich so übersetzen, wie du geschrieben hast. Viele Grüße Abberline 10:36, 13. Sep. 2009 (CEST)
Ich und ein paar andere sind gerne bereit, den Artikel nach deiner Übersetzung so zu erweitern, dass er als Überblicksartikel für die Kategorie:Römische Militärgeschichte passt. Du musst dir also darüber noch nicht allzu viele Gedanken machen. Sollte man den Artikel inzwischen auf eine deiner Benutzerseiten zur Übersetzung importieren? --Aurelius Marcus 13:05, 13. Sep. 2009 (CEST)
Ok, kann ich machen. Ich werde mich dann im Verlauf des Nachmittages dran machen und eine weitere Baustelle eröffnen. Wenn ich heute nicht fertig werde, dann in den nächsten Tagen. Trotzdem seid ihr alle herzlich eingeladen, an dem Artikel auch in der Bauphase herumarbeiten. Viele Grüße Abberline 13:17, 13. Sep. 2009 (CEST)
Moin, darf ich daraus entnehmen, dass sich diese Nachricht dann wieder erledigt hat? --Flominator 08:01, 15. Sep. 2009 (CEST)
Genau, ich hab jetzt wieder Bedarf an solchen Büchern. Tut mir leid, dass ich so sprunghaft war, denn ich war für etwa einen Tag überzeugt, dass ich mein Vorhaben begraben kann. Entschuldige bitte, falls ich irgendwas durcheinander gebracht haben sollte. Viele Grüße Abberline 08:10, 15. Sep. 2009 (CEST)

Institut für Nordvölker

Du hattest dort nach der Einstellung den Inuse-Baustein gesetzt und später nichts mehr verändert. Die QS ist erwartungsgemäß gescheitert; gedenkst du an dem Artikel weiterzuarbeiten? In der jetzigen Form ist er eigentlich ein Löschkandidat. Gruß --S[1] 20:29, 9. Okt. 2009 (CEST)

Tut mir Leid, ich habe deine Nachricht leider zu spät gesehen, ich werde mich wenn ich Zeit habe darum kümmern. Trotzdem vielen Dank für deine Rückmeldung. Grüße Abberline 11:28, 26. Dez. 2009 (CET)

Sprachen lernen

Hi Abberline,
entschuldigung für die verspätete Antwort, ich hatte Prüfungsphase und war einige Monate nicht in der Wiki. Um Koptisch zu lernen, empfiehlt sich die Grammatik von Bentley-Layton. Die gibt es auch online, ich kann sie Dir mailen.
Ich persönlich habe aus Koptisch nur die Sprachverwandtschaften und einige allgemeine Statements zur Struktur mitgenommen, da die Sprache lange nach der pharaonischen Zeit gesprochen wurde und "meine" Zeit davor liegt. Für die Sprachen des alten Ägyptens empfehle ich Dir mit Mittelägyptisch anzufangen, und dann je nach Neigung entweder Neu- oder Altägyptisch zu lernen. Für Selbststudium kann ich bei Mittelägyptisch die Grammatik von Depudyt sehr empfehlen, allerdings ist sie glaube ich nur noch antiquarisch und sehr teuer zu bekommen.
Weitere gute Grammatiken sind von Erhard Graefe, 6. Auflage (etwa 39 €, ging bei ebay auch schon mal für unter 10 € raus) und James P. Allen, ca 27 €. Allen gibt im Gegensatz zu Graefe bei den Übungen Lösungen, ich habe jedoch eine Vorliebe für Graefe. Als erste Grammatik ist der Graefe besser, denke ich, und wenn man seine Kenntnisse vertiefen will, kann man den Allen dazu nehmen.
Standardgrammatik ist immer noch der Gardiner, jedoch extrem ausführlich und als erstes Werk nicht zu empfehlen, bei manchen grammatischen Dingen auch veraltet (Pseudopartizip). Aber wenn Du es mal günstig bei ebay oder amazon siehst, lohnt es sich auf jeden Fall zu kaufen (die THIRD Edition). Neu kostet sie um 70 €. Wenn Du Dir das Handwörterbuch von Hannig kaufst: das neueste ist grün (Marburger Edition) und kostet etwa 65 €.

Aber, wie gesagt, das gibt es alles auch bei ebay oder amazon gebraucht billiger.

Außerdem gibt es auch verschiedene Seiten, wie z.B. das Forum von faszination-aegypten.de, in dem Du nachfragen kannst, wenn Du grammatische Probleme hast. Das sind in der Regel Laien, die antworten, also ist erstmal etwas Vorsicht geboten; Thomas ist allerdings extrem gut, da kann man grundsätzlich alles glauben. Die Benutzerin Meritenramses ist Ägyptologin.


Liebe Grüße --Felis 12:11, 19. Nov. 2009 (CET)

Danke schön Felis, das hört sich ja ziemlich gut an. Ich werd mich dann bestimmt mal darauf stürzen, ich hoffe nur, dass ich selbst nicht schon am Anfang stürzen werde. ;) Abberline 11:16, 26. Dez. 2009 (CET)

Juan Gregorio de Las Heras

Bitte nimm' dir die Zeit, den Artikel stilistisch zu überarbeiten. Ein paar Formulierungen habe ich schon geradegebogen. Aber was ist mit folgendem Satz gemeint? „Ein Jahr später wurde er Feldwebel der Husaren zwei Jahre, als die Unabhängigkeit Argentiniens deklariert wurde, schlug er sich auf die Seite der Rebellen, die eine Loslösung der damals noch spanischen Kolonie erwirken wollten.“ Unklar ist mir auch, warum die Schlacht von Cucha-Cucha an zwei Stellen erwähnt ist. Gab es dort eine bedeutende Schlacht (1814) oder mehrere? --E-W 23:53, 25. Dez. 2009 (CET)

Ok, ich werd mich darum kümmern. Wenn ich fertig bin, dann geb ich dir bescheid. Vielen Dank für deinen Hinweis. ;) Abberline 11:14, 26. Dez. 2009 (CET)
So, ich hab an dem Artikel ein bisschen rumgebastelt, vielleicht kannst du dir mal kurz angucken, was ich gemacht habe. Du hattest übrigens Recht damit, dass einiges unklar ausgedrückt wurde, das war mir beim Erstellen des Artikels gar nicht aufgefallen. Das Problem mit der Schlacht von Cucha-Cucha habe ich auch gelöst, ich hatte einfach gesehen, dass ich anasynchron aufgelistet hatte. Jetzt habe ich das ganze in die richtige Reihenfolge gebracht. Viele Grüße Abberline 12:34, 26. Dez. 2009 (CET)
Prima. Auch ich habe noch etwas gefeilt und ein paar Wikilinks optimiert. Den Link Miliz solltest du bitte noch präzisieren. Meinst du Miliz (Volksheer)? Noch nicht ganz zufrieden bin ich mit dem Link Uspallatapass, weil er nicht auf den Pass, sondern auf die Stadt Uspallata zielt. Hast du eine Idee, wie wir dieses Problem lösen können? In den Sätzen 3 bis 5 des Abschnitts Biographie würden Jahreszahlen zur Klarheit beitragen ("Ein Jahr später", "zwei Jahre später", "zwei Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung") --E-W 15:19, 26. Dez. 2009 (CET)
Ich werd mich darum kümmern, guck nachher nochmal drauf. ;) Abberline 18:49, 26. Dez. 2009 (CET)
Für heute haben wir unseren Teil zur Qualitätssicherung beigetragen. Danke für die angenehme Zusammenarbeit! Die Formulierung zum Uspallatapass ist genial einfach, muss ich mir merken. --E-W 00:41, 27. Dez. 2009 (CET)
Kein Problem, hat mir auch Spaß gemacht mit dir zusammenzuarbeiten. Viele Grüße Abberline 11:47, 27. Dez. 2009 (CET)

Bocelli

Hallo Abberline,

ich sehe jetzt nicht unbedingt die Notwendigkeit, den Bocelliartikel mit einer Tabelle noch weiter aufzublähen. Grundsätzliche Infos zur Tabelle findest du jedenfalls unter WP:Formatvorlage Charts. Also Niederlande, Frankreich und andere willkürliche Chartfetzen haben da nichts zu suchen, die habe ich bei Bocelli wieder raus. Also bei Bocelli nur Italien, DE/AT/CH und Großbritannien/USA verwenden. Cat Stevens ist von der Optik jetzt nicht so müstergültig, wenn du was Beispielhaftes mit allem Schnickes suchst, dann ist Rihanna auf dem noistn Stand. Farben, Breiten oder Anordnung sind aber nicht bindend, da hat man einige Gestaltungsfreiheit (vgl. Modern Talking#Alben und Singles, Die Ärzte/Diskografie u.a.). Gruß -- Harro von Wuff 00:04, 30. Dez. 2009 (CET)

Hallo Harro, ich denke mal, dass ich dann die Vorlage von Rihanna nehmen werde, das ist genau das, was mir zusagt. Vielen Dank Abberline 13:51, 30. Dez. 2009 (CET)