Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/2008/Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Memo an mich

Burghaslach: Gemeinderat und Ortsteile checken -- Achates You’re not at home ... 08:06, 2. Apr. 2008 (CEST) Wilhelmsdorf: Gemeinderat -- Achates You’re not at home ... 14:19, 2. Apr. 2008 (CEST)

Memo an dich

2. April Bereichsschlächter --Gnu1742 08:27, 2. Apr. 2008 (CEST)

zugte ich in Erwägung, kollidiert mit dem SG, entweder ich geh zum Zug um 19:22 Uhr oder ich lass mir einen Urlaubsschein bis 21:30 Uhr von Streifengrasmaus geben. -- Achates You’re not at home ... 13:06, 2. Apr. 2008 (CEST)
mach letzteres --Gnu1742 13:09, 2. Apr. 2008 (CEST)
Ich bin ja gar nicht so. *urlaubsschein ausstell* (Aber das wird nachgearbeitet! ;)) --Streifengrasmaus 13:15, 2. Apr. 2008 (CEST)
Und ich stell einen Krankenschein aus... 'Kann nicht richten wegen geht nicht. Gez. Prof. Dr. Gnu' *stempel draufbatz* -- Gnu1742 13:17, 2. Apr. 2008 (CEST)
Darf ich als "Vor-Ort-Zeuge" mitspielen? --Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 13:30, 2. Apr. 2008 (CEST)
unbedingt! -- Gnu1742 13:38, 2. Apr. 2008 (CEST)
Kaum schickt man irgendwem eine SMS ... War das jetzt ein Ja? Ich hab das im Januar erwähnte Buch dabei. -- Achates You’re not at home ... 13:43, 2. Apr. 2008 (CEST)
von wessen Aussage vermutest du, dass sie 'Ja' bedeutet? -- Gnu1742 13:50, 2. Apr. 2008 (CEST)
Wenn Irgendwer Vor-Ort-Zeuge sein will, dann muss er vor Ort sein, oder? -- Achates You’re not at home ... 13:52, 2. Apr. 2008 (CEST)
Solches hat Irgendwer vor, sugte man mich... --Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 14:28, 2. Apr. 2008 (CEST)
Nicht immer kommt Irgendwer. -- Achates You’re not at home ... 14:40, 2. Apr. 2008 (CEST)
<quetsch>Irgendwie schon... aber heute (hoffentlich!!!) nicht...</quetsch> --Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 14:50, 2. Apr. 2008 (CEST)
Manchmal kommt auch Irgendwas dazwischen. ;) -- Achates You’re not at home ... 14:41, 2. Apr. 2008 (CEST)
Firma dankt für die von dir zuviel bezahlte Spezi :P -- Gnu1742 23:04, 2. Apr. 2008 (CEST)
Nein, Du siehst das falsch. Ich hab richtig bezahlt, sie falsch abgerechnet. Das meine ich ernst. -- Achates You’re not at home ... 23:10, 2. Apr. 2008 (CEST)

Asterix erobert Rom - mal wieder

Sorry, ich verstehe jetzt wirklich nicht, weshalb du jetzt meine Änderung erneut revertierst. Ich weiss schon, dass Blogs keine wissenschaftlichen Quellen sind, dass wurde aber auch gar nicht behauptet. Die Links sollen nur das Zitieren der Filmstelle dokumentieren, sonst nichts. Oder zweifelst Du noch immer an der Aussage selbst? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:45, 2. Apr. 2008 (CEST)

Du weisst wie flexibel Blogs sind? Wenn Du möchtest schreibe ich in meinem, dass A oft zitiert, wenn von B die Rede ist, belege es mit der Fundstelle und ändere es nach wenigen Tagen wieder ab, in dem ich die Aussage plötzlich verneine und ändere dementsprechend dann den zugehörigen Artikel. Blogs sind keine reputable Quelle, as I said before: Sucht eine gescheite Quelle, anstatt diesen Kindergarten weiter durchzufechten. Aber wenn es Spaß macht, es kompliziert zu machen, sei es denn so. -- Achates You’re not at home ... 13:10, 2. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe ja auch nur Beispiele genannt (und das auch so klar erkenntlich gemacht). Deiner Aussage entsprechend müssten ja alle Leute die in der ganzen Sache mitdiskutiert haben (wenn man das heise-Forum mitzählt, sind das mal locker ein paar dutzend) ihre Meinung plötzlich ändern? Um die Bedeutung von Internet-Phänomenen zu dokumentieren, wird ja auch Google verwendet.
Oder geht es nur darum, dass die genannten Quellen sich plötzlich ändern könnten, so dass die Aussage nicht mehr verifizierbar wäre? Leider, und deshalb hake ich eigentlich nach, hat bisher niemand gesagt, was erwartet würde, nur was nicht geht. Und die letzte Frage wäre dann noch immer, ob du dem Statement an sich widersprichst - wobei die Relevanz eigentlich schon längst bejaht wurde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:32, 2. Apr. 2008 (CEST)
Es werden Belege erwartet. -- Achates You’re not at home ... 13:42, 2. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe nochmals gesucht. Wie wär's denn damit (Seite 30)? Oder das hier (Rechte Spalte auf der Titelseite)? Ich denke schon, dass diese Publikationen WP:Q erfüllen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:45, 2. Apr. 2008 (CEST)
Ja, das wären brauchbare Quellen. Leider taugen sie meines Erachtens nicht als Beleg für die von dir getätigte Aussage. -- Achates You’re not at home ... 22:44, 2. Apr. 2008 (CEST)
Wieso nicht? Da sieht man doch, dass die Filmstelle zitiert wird, wenn es um (übermässige) Bürokratie geht. Nichts anderes habe ich geschrieben. „Man fühlt sich wie bei ‚Asterix und Obelix erobern Rom’ – ‚Passierschein A-38, wie er im neuen Rundschreiben B-65 festgelegt ist’ ...“ --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:56, 2. Apr. 2008 (CEST)

Weblinks und Einzelnachweise

Hallo Achates! Eine Frage: Warum werden auf der Bahnseite Treuchtlingen-Würzburg immer die Weblinks bzw. Einzelnachweise entfernt? Alle angrenzenden Strecken führen auf ihren WikiSeiten diese Rubrik: Nürnberg-Crailsheim, Nürnberg-Augsburg, Treuchtlingen-Ingolstadt. Einmal eingeführt, werden die Links und Einzelnachweise auch wachsen, da haben eigentlich alle etwas davon. Gruß V200-001 --87.175.213.96 09:58, 6. Apr. 2008 (CEST)

siehe die letzte Antwort von 34er -- Achates You’re not at home ... 10:09, 6. Apr. 2008 (CEST)

Memo an mich

Burghaslach: Gemeinderat und Ortsteile checken -- Achates You’re not at home ... 08:06, 2. Apr. 2008 (CEST)

Wilhelmsdorf: Gemeinderat -- Achates You’re not at home ... 14:19, 2. Apr. 2008 (CEST)

Triffst du gelegentlich vor deiner Haustür chinesische Touristen, die eigentlich obigen Ort suchen? -- Gnu1742 08:05, 7. Apr. 2008 (CEST)
Nöö, dafür früher in Großhabersdorf Trucker die in Heilsbronn die A6 viel zu früh verlassen haben. -- Achates You’re not at home ... 21:02, 7. Apr. 2008 (CEST)

Welcher Aktionismus?

Hallo, Achates. Von welchem Aktionismus sprichst Du? Ich habe meine Arbeitsweise in letzter Zeit nicht geändert. Gruß -- Frank Murmann 07:50, 8. Apr. 2008 (CEST)

Ich hab einfach den Eindruck, Du willst in kürzester Zeit zu viel erreichen und zeitgleich in zu viele Gruppen hinein. Vielleicht sollte ich den Kommentar streichen oder ein klein wenig umformulieren. Hmm ..? -- Achates You’re not at home ... 14:36, 8. Apr. 2008 (CEST)
Der Kommentar an sich stört mich nicht. Ich wollte nur wissen, was Du damit meinst. Wenn Du meine Adminkandidatur meinst: Ich dachte halt, ich könnte dadurch mehr für die Wikipedia tun als ich es als Autor kann, da ich nicht unbedingt der geborene Autor bin. Administrative Aufgaben liegen mir mehr. Damit meine ich zum Bleistift das Aufräumen der Löschdiskussionen nach sieben Tagen und solche Sachen. Ich hatte mal irgendwo gelesen, daß dafür dringend Leute gebraucht werden. -- Frank Murmann 14:41, 8. Apr. 2008 (CEST)
Du darfst neben dem Angebot-/Nachfrage-Argument nicht vergessen, dass da neben rationalen Argumenten auch die Intuition bei vielen ein Wörtchen mitzureden hat. Mein Hirn sagt probieren könnte man es, mein Herz ist unschlüssig, deswegen gibt es auch kein Kontra ... -- Achates You’re not at home ... 16:12, 8. Apr. 2008 (CEST)

Dabei sein ist alles

Hallo Achates! - Führt die Entfernung von nicht zielführenden Kommentaren von eigentlich Unbeteiligten auf Dauer nicht ins Uferlose? --Reiner Stoppok 18:37, 8. Apr. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Achates You’re not at home ... 18:41, 8. Apr. 2008 (CEST)

Ganz kleine Sache

Hi Achates, zweifellos nur eine Petitesse: Nenne mich gern übertrieben sensibel, aber dieser Editkommentar direkt nach meinem Edit sieht für mein Empfinden ziemlich blöd aus. Wirkt auf den flüchtigen Betrachter, als hätte ich gerade den Edit eingebracht, der "keine Verbesserung des Artikels" darstellte. Vielleicht beim nächsten Mal ein Kommentar von Hand...? Gruß, --Scooter Sprich! 12:28, 12. Apr. 2008 (CEST)

Und ich hoffe, dass deine Befürchtung nicht eintrifft. Immerhin habe ich das unbelegte, wertende Zeug bereits letztes Jahr übersehen. -- Achates You’re not at home ... 12:32, 12. Apr. 2008 (CEST)

Kennen wir uns?

Moin! Haben wir uns schon mal persönlich im RL getroffen? Mit grübelndem Gruß Martin Bahmann 10:51, 13. Apr. 2008 (CEST)

Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich bilde mir ein, dass wir sehnsüchtig auf dich bei der letzten Gartenparty gewartet hatten. -- Achates You’re not at home ... 10:54, 13. Apr. 2008 (CEST)
Wenn es etwas mit Wikipedia zu tun hatte, glaube ich eher nicht. Aber ein paar Leute kenne ich noch aus der Prä-Wikipedia-Ära als es noch usenet-Treffen gab :-) Nur war das dort mit der real name-Pflicht alles einfacher mit dem Namenmerken. Gruß Martin Bahmann 10:59, 13. Apr. 2008 (CEST)
Ich mein Corneliussens Rückkehr zum Vaterhaus ... -- Achates You’re not at home ... 11:03, 13. Apr. 2008 (CEST)
Nö, da war ich nicht. Hätte dich und viele andere dort zwar gerne kennengelernt aber das müssen wir wohl auf ein anderes Mal verschieben ;-) Gruß Martin Bahmann 11:07, 13. Apr. 2008 (CEST)
Ich hab mich mal entfernt. Letztes Vereinstreffen in FFM vielleicht? -- Achates You’re not at home ... 11:16, 13. Apr. 2008 (CEST)

Junge Presse Bayern

Gut - wenn du mich rauslöschst kannst du mir wahrscheinlich sagen, wie es denn um die Wiederherstellung stand! --Kamaluk 10:40, 13. Apr. 2008 (CEST)

Wie ich es in meinem Editkommentar schrieb: Auch eine Archivierung kann ein finales Statement sein. Oder um die Löschprüfung zu zitieren: „Die Prüfung läuft gewöhnlich sieben Tage.“ Nach zehn Tagen keine Herstellung ist ein recht deutliches Statemment. -- Achates You’re not at home ... 10:43, 13. Apr. 2008 (CEST)
Aber einfach nicht zu antworten und das als finales statemen zu sehen ist doch irgendwie.. Na ja ich sag nichtsmehr über Wikipedia. Ist halt einfach traurig. --Kamaluk 10:45, 13. Apr. 2008 (CEST)
Lies die Spielregeln, wenn Du das nicht kannst, dann haben wir was gefunden, das wirklich traurig ist. Wir sind halt kein Debattierklub, sondern haben ein klein wenig andere Ziele. -- Achates You’re not at home ... 10:54, 13. Apr. 2008 (CEST)
Das habe ich von Anfang an. Aber alleine aus der menschlichen Betrachtungsweise erläutert man doch seine Entscheidungen, oder? --Kamaluk 11:16, 13. Apr. 2008 (CEST)
Konkludentes Handeln -- Achates You’re not at home ... 17:36, 15. Apr. 2008 (CEST)

Foto-Workshop

Huhu! Du hast Interesse an der Teilnahme am Foto-Workshop eingetragen. Damit wir jetzt in die Feinplanungen einsteigen können, möchte ich dich bitten, dich in die Teilnehmer-Tabelle einzutragen. Grüßle, --Gnu1742 10:50, 15. Apr. 2008 (CEST)

[X] erledigt -- Achates You’re not at home ... 17:33, 15. Apr. 2008 (CEST)

Paßt Freigabe?

Hallo Achates, wenn ich mich recht entsinne, hast Du einen OTRS-Zugang, oder? Könntest Du bitte das auf Bild:GeorgKlusemann exhibition Xanten 1980 thumb.JPG angegebene Ticket darauf hin überprüfen ob alles paßt. Vielen Dank und schöne Grüße, Noddy 15:25, 15. Apr. 2008 (CEST)

Bassd scho -- Achates You’re not at home ... 17:33, 15. Apr. 2008 (CEST)

blacklist-log

gudn tach!
zu dieser aenderung: schau mal da: Wikipedia:Spam-Blacklist-Log *zaunpfahl* ;-) -- seth 23:41, 17. Apr. 2008 (CEST)

Spam-Blacklist

Hallo, Du hast gerade eine Änderung an der MediaWiki:Spam-blacklist vorgenommen, ohne diese auf Wikipedia:Spam-Blacklist-Log einzutragen. Bitte ergänze Deine Änderung auf Wikipedia:Spam-Blacklist-Log#Das_Log. Bitte begründe die Änderung dort sinnvoll.

Gruß sугсго 10:46, 18. Apr. 2008 (CEST)

Bitte um Hilfe

Hallo,

könntest du mir bitte bei eine Kleinigkeit helfen?? Ich habe ein paar Informationen in Malteserorden eingefügt. Diese werden von eine Gruppe Personen ohne Begründung/ bzw. mit der Begründung fehlende Quellen gelöscht. Quellen habe ich hinzugefügt und es wird trotzdem weiter fleißig gelöscht. Ich darf ja nicht öfter als 3 mal die Änderungen Rückgängig machen und der/ die Personen die meine Änderung wegmachen benutzen mal n Ip mal einen Benutzer Namen (vielleicht ist das der gleiche Benutzer) was dazu führen wird dass ich geblockt werde und sie nicht. Könntest du mir da weiterhelfen da ich nicht in einem Editierkrieg reinrutschen möchte??? mfg مبتدئ 18:24, 20. Apr. 2008 (CEST)

Bibert

Hallo Achates, die Info über die Fischarten in der Birbert habe ich vom Fischereiverein Weinzierlein. mfg Frankenland

Haben die das irgendwo schriftlich? So ist das halt a weng schwer nachzuvollziehen. Verstehst Du, was ich meine? Jedenfalls: Danke für die Antwort. -- Achates You’re not at home ... 08:42, 22. Apr. 2008 (CEST)

Auf der Internetseite des Vereins, sind die Fischarten aufgeführt. Für mich als Nichtfischer auch kaum zu glauben, dass sich in der "braunen Bibertsuppe" soviele Fischarten herumtreiben. Habe gestern sicherhaltshalber nochmal am Stammtisch einen Fischer gefragt und es ist tatsächlich so. www.fischereiverein-weinzierlein.de mfg Frankenland, 23.04.08 08:54

Ich hatte kurz nach meiner Antwort hier selbst ein wenig gegoogelt und habe die Weinzierleiner mit ihrer Homepage gefunden und das ganze als Fußnote referenziert und nebenbei die Links auf die Fische ein wenig hergerichtet. Naja, die Bibert ist nur sandig, nicht dreckig. ;) Wenn man überlegt, dass die Gewässergüte in den letzten Jahren wieder gestiegen ist, dass sich inzwischen auch die Mimosen unter den Fischen, krebsen und Muscheln wieder wohlfühlen, dann ist das definitiv eie gute Nachricht. :) -- Achates You’re not at home ... 17:01, 23. Apr. 2008 (CEST)

Krocha

Hallo Achates, nur eine formale Kleinigkeit: In der Löschdiskussion fehlt noch die Behalten-Entscheidung. Grüße, --Hans Koberger 06:46, 24. Apr. 2008 (CEST)

Ist doch seit 06:43 Uhr drinnen, oder übersehe ich was? Und ich dachte schon jetzt kämen Gratulationen und Morddrohungen, weil ein angeblicher deutscher Exklusionist ein österreichisches Thema behält. ;) -- Achates You’re not at home ... 06:50, 24. Apr. 2008 (CEST)
Nee, dafür hatte ich vergessen die Löschwarnung zu entfernen. ;-P -- Achates You’re not at home ... 07:01, 24. Apr. 2008 (CEST)
Ups, das hatte sich überschnitten. Du - Exklusionist? Wäre mir noch gar nicht aufgefallen! --Hans Koberger 09:24, 24. Apr. 2008 (CEST)
In manchen Ecken enstehen die merkwürdigsten Gerüchte. -- Achates You’re not at home ... 11:39, 24. Apr. 2008 (CEST)

Wollt nur dazu sagen, dass der Löschantrag sicher nicht ungültig gewessen wäre, (also wenn es eine Mehrheit gegeben hätte für löschen.) Da der 1. Antrag nur "Begriffsbildung & Werbung für zwei Wiener Discos, keinerlei Relevanz außerhalb des Dunstkreises des Artikelautors" (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3B6schkandidaten/27._Februar_2008#Krocha_.28bleibt.29) lautete. Mir gings um die Qualität und Quellen aber, nicht aber das er aufgrund Webung gelöscht werden sollte oder irrelevanz. Wollte dass nur klar stellen. Und nein es wird sich eh kein Össi aufregen^^. --Spam 13:44, 24. Apr. 2008 (CEST)

Auf die Gefahr hin als arroganter Piefke gebrandmarkt zu werden halte ich den Österreichischen Rundfunk zwar nicht gerade für ein öffentlich-rechtliches Qualitätsprogramm, der Verfall vor, während und nach der Einführung des Privatfunks ging mMn ein bisschen schneller als bei ARD und ZDF (gut ich kann nur die Radioprogramme und ORF2E, falls jemand seine SmartCard für den digitalen Satelliten nicht benötigt ...), aber als Quelle taugt er allemal. Wenn schlussendlich Mag. Fred Schreiber bei DaviDecks auf FM4 sagt, dass es kein Hype mehr sei, dann ist das für mich entscheidend. Nebenbei: Aus gutem Grund heißt es übrigens Löschdiskussion, da es nicht um Mehrheiten, sondern um Argumente geht. -- Achates You’re not at home ... 14:31, 24. Apr. 2008 (CEST)

Genau und deshalb war die Löschdiskussion von letztens auf jedenfall besser als die erste wo wirklich teilweise nur billige "pfui" oder "ist eh supi" Argumente kamen. Die 2.Löschdiskussion war sicher inhaltlich besser, hat auch Fortschritte in der Qualität des Artikels bewirkt und ist sicher auch eine Bestätigung dass der Artikel nicht als unqualitativ oder unrelevant von der Mehrheit gesehen wird.--Spam 14:38, 25. Apr. 2008 (CEST)

Tempelhof

Auch für Dich die Info: Die Ergebnisse finden sich auf www.wahlen-berlin.de Die Sperrung ist nun wirklich absurd! Bei 98,9 % ausgezählter Stimmen ist es rechnerisch gar nicht möglich, dass die Gegner plötzlich mehr als 50 % der Stimmen erhalten. Auch wird sich am Scheitern nichts ändern. Selbst Tagesschau sieht das so und hat eben das Scheitern in gleicher Weise angekündigt. Bitte entsperren und zurücksetzen! 85.178.52.116 20:16, 27. Apr. 2008 (CEST)

Der Nachrichtenticker läuft auf Wikinews. Hier wird etabliertes Wissen wiedergegeben, also End- und keine Zwischenergebnisse. -- Achates You’re not at home ... 20:21, 27. Apr. 2008 (CEST)