Benutzer Diskussion:Ahmet.alakra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ahmet Alakra (*03.Februar 1984 in Aleppo City) er ist syrisch Herkunft.

Ahmet Alakra.jpg

Er ist ein Polit- und Sozial-Aktivist in Syrien. Er war Mitgründer Das politische Gremium für das Gouvernement Rakka (pGGR) und später ein Flüchtling in Deutschland, dort trat später in Bündnis 90/Die Grünen in Deutschland bei.

Leben

Nach seinem Abitur 2002 studierte er 2003 soziale Dienst in Damaskus. Nach seiner Ankunft in Deutschland studierte er soziale Arbeit an der katholischen Hochschule Nordrhein-westfalen Abteilung Paderborn. Zur Zeit Studiert er Master Di­ver­si­tät - For­schung - So­zia­le Ar­beit an der Universität Kassel. (nicht signierter Beitrag von Ahmet.alakra (Diskussion | Beiträge) 01:00, 12. Mai 2021 (CEST)) Ahmet Alakra ist ein Vater von drei Kindern. (nicht signierter Beitrag von Ahmet.alakra (Diskussion | Beiträge) 01:04, 12. Mai 2021 (CEST))

Freiwilligenarbeit

Vereinigung für Blindenpflege in Rakka

Er begann am 2006 seine Freiwilligenarbeit bei der Vereinigung für Blindenpflege in Rakka im Bereich der Begleitung von Blinden und der Durchführung sozialer Umfragen, um die Bedürfnisse der in der Stadt Rakka lebenden Blinden herauszufinden.

INMAA Vereinigung

Anfang 2008 begann er seine Freiwilligenarbeit bei der INMAA Vereinigung im Bereich der Unterstützung krebskranker Kinder und der Projekte zur Stärkung von Frauen.

Freiwilligenarbeit bei der Gemeinde Schlangen

Nach seiner Ankunft in Deutschland 2015 beherrschte er die deutsche Sprache und begann seine Freiwilligenarbeit bei der Gemeinde Schlangen, um die Geflüchtete zu begleiten.

BFD

Neben seine Studium bei der KatHO hat er Bundesfreiwilligendienst bei der Koordinierung der Flüchtlingsangelegenheiten der Stadtverwaltung gemacht. (nicht signierter Beitrag von Ahmet.alakra (Diskussion | Beiträge) 01:31, 12. Mai 2021 (CEST))

THW

Am 2018 begann er seine seine Freiwilligenarbeit bei der THW in OV Paderborn und später in OV Soest. (nicht signierter Beitrag von Ahmet.alakra (Diskussion | Beiträge) 01:24, 12. Mai 2021 (CEST))

Berufliche Position

Er arbeitete als Bewährungshelfer im Zentrum für Beobachtung der jugendlichen Straftäter 2007-2013. Nach seiner Ankunft in Deutschland hat in einer Intensivgruppe für schwerpunkt FASD gearbeitet. Seit April 2020 ist er bei der Stadtverwaltung als Teilhabemanager im Landesinitiative Gemeinsam Klappt´s angestellt.

Signatur und Zeitstempel

Weblinks