Benutzer Diskussion:Aka/Fehlerlisten/Weblinks im Text

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aufzählungen

HalloAka, Du schreibst, dass „alle Aufzählungen“ herausgefiltert werden. Das scheint nicht so ganz korrekt zu sein, siehe der in der Fehlerliste aufgeführte Artikel Münchner CSU-Affäre. Alle angegebenen Weblinks befinden sich in einer Aufzählung am Ende des Artikels. --Winof (Diskussion) 11:15, 21. Jun. 2018 (CEST)

Bisher filtere ich die Zeilen heraus, die mit einem Sternchen beginnen. Das Doppelkreuz nehme ich aber gerne mit dazu. -- Gruß, aka 11:17, 21. Jun. 2018 (CEST)
Verstehe, alles klar … Danke! --Winof (Diskussion) 11:19, 21. Jun. 2018 (CEST)
HalloAka, Falls nicht bereits geschehen oder in Planung:
Könntest Du auch :*, :**, usw. in den Filter einbauen (siehe zB Band 4, 1 / Band 4,2 ... dieser Liste der/von Veröffentlichungen) ? Schon mal ein dickes Danke -- MitchOfBavaria (Diskussion) 11:42, 21. Aug. 2018 (CEST)
Danke für den Hinweis - ich habe das so umgesetzt. 22 Artikel wurden dadurch von der Fehlerliste entfernt. -- Gruß, aka 21:48, 21. Aug. 2018 (CEST)

Weblinks in refs

Es werden wohl auch Artikel aufgelistet, in denen sich die Weblinks nicht im Fließtext selbst, sondern in den Einzelnachweisen befinden. Sind die auch unerwünscht, oder muss hier nachjustiert werden? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:16, 21. Jun. 2018 (CEST)

Weblinks in Einzelnachweisen werden herausgefiltert, indem solche Abschnitte komplett ignoriert werden. Nun gibt es aber leider sehr viele Möglichkeiten, diese Abschnitte zu benennen. Die häufigsten (Weblinks, Literatur, Quelle, Quellen, Filme, Einzelnachweise, Schriften, Schriften (Auswahl), Werke, Publikationen, ..) werden bereits berücksichtigt, aber es gibt da mit Sicherheit noch mehr Varianten, die seltener vorkommen. Die kann ich gerne noch in die Filterung aufnehmen, alternativ gibt es dafür die Ausschlussliste. Könntest du bitte den konkreten Artikel nennen, um den es geht? Danke und Gruß, aka 20:11, 21. Jun. 2018 (CEST)

Nach etwas längerer Beschäftigung

mit der Liste ist die Lektüre der genannten Artikel ein von Aka kostenlos angebotener Ausflug in das Gruselkabinett der WP. Wird wohl auch daran liegen, dass die Artikel, die eigentlich niemanden interessieren, von SPAs angelegt wurden und die RK nicht erfüllen. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:08, 22. Jun. 2018 (CEST)

Wikipedia:Löschregeln#Löschantrag wäre im Einzelfall auch eine Lösungsmöglichkeit ;-) -- Gruß, aka 20:35, 22. Jun. 2018 (CEST)
Man findet häufig Links zu Gesetzestexten im Fließtext. Das kann man auf Vorlagen umstellen (ich nehme an die werden bereits herausgefiltert?). 178.10.55.120 13:01, 23. Jun. 2018 (CEST)
Wenn wir von den gleichen Vorlagen reden, dann erzeugen die zwar einen Weblink, der steht aber nicht als solcher im Quelltext. Deshalb werden diese Stellen auch nicht aufgelistet. -- Gruß, aka 13:38, 23. Jun. 2018 (CEST)

Refs oder entfernen

Hallo Benutzer:Girus und Benutzer:Williwilli. Ihr macht aus den Weblinks (quasi botartig) Einzelnachweise. Das halte ich in den allermeisten Fällen für falsch und nicht regelkonform. Bei den mehreren hundert Artikeln, in denen ich das bislang inhaltlich kontrolliert und geändert habe, waren das aber in 95% der Fälle schlicht und ergreifend hier unerwünschte Links, die gemäß WP:WEB gelöscht werden müssten. Bitte seht euch die Artikel/Links diesbzgl. doch mal kritisch an, bevor ihr sie ändert und arbeitet die Fehlerliste nicht einfach nur in dieser (wie auch immer computerunterstützen) Form ab. Das hilft der WP langfrist auch nicht weiter. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:47, 6. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Schnabeltassentier, ich versuche bei der Korrektur schon zu unterscheiden, ob es sich bei dem unerwünschten Link im Fließtext um einen (unnötigen?) Weblink oder den Beleg für eine möglicherweise belegpflichtig getroffene Aussage handelt. Da aber die Kriterien unter WP:WEB und WP:BEL häufig schwammig von „soll“ sprechen, entscheide ich mich im Zweifel lieber für „als Einzelnachweis behalten“ …
„Gruselkabinett“ oder „uninteressant“ sind keine Relevanzkriterien – diese hat hoffentlich schon jemand vor mir geprüft. Ansonsten nix „computerunterstützt“ - Handarbeit ist „kritischer“ … --Williwilli (Diskussion) 08:12, 9. Jul. 2018 (CEST)
Danke für deine Korrekturen und Erläuterungen. Mir kam und kommt es halt nur so vor, dass ihr die Weblinks, die in 95% der Fälle auf die eigene Homepage von was auch immer führen, systematisch zu Refs umarbeitet. Das kann gemäß meinem Verständnis von WP:WEB und den Ansprüchen an Belegen (eigene Homepage ist nunmal eindeutig kein geeigneter Beleg. Da ist sowohl WP:WEB als auch WP:Q recht eindeutig) nicht korrekt/erwünscht sein. Dem gemeinen Leser suggeriert es, dass da ein geeigneter Beleg dahinter steht, was aber bei Eigenaussagen halt nicht der Fall ist. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:08, 9. Jul. 2018 (CEST)
Moin Benutzer:Girus und Benutzer:Williwilli. Ich habe nun noch mind. 200 weitere Kandidaten kontrolliert und korrigiert und kann nach wie vor nicht verstehen, warum ihr daraus reihenweise Einzelnachweise macht. In 90–95% der Fälle sind das gemäß WP:Q ungeeignete Belege oder gemäß WP:WEB unerwünschte Links, die oftmals nur auf irgendwelche Startseiten führen. Warum macht ihr das? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:43, 17. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier. Warum?
– Siehe Hilfe:Einzelnachweise: „Inhalte in den Artikeln,…“ sowie WP:Q, Grundsatz 3.
– Siehe auch WP:Q: „…die für die Erstellung oder inhaltliche Veränderung eines Artikels…“ sowie Grundsätze 1 und 2.
– Ja, diese Informationen stammen weder „aus zuverlässiger Literatur“ noch sind sie „reputabel“. Nach Grundsatz 1 müssten imho damit aus geschätzt 20% aller Artikel − gerade Künstler, Politiker, Professoren etc., aber auch jede Menge kleine Städte, Gemeinden, Flüsse u.a. - trotz Relevanz alle Aussagen als unbelegt komplett entfernt werden. Grundsatz 2 und 3 ergeben sich aus dem Kontext. Und Wikipedia:Löschregeln geben (leider?) kein „unbelegt“ her…
– Der WikiFrust, der mich schon mehrere Monate hat pausieren lassen, kommt wieder hoch: Aus Deinem Text von vorgestern schließe ich, dass Du entweder meine Arbeit nachkontrollierst oder pauschal für falsch hälst. Danke…? Wenn das, was ich mache, sowieso falsch ist - mach's selbst. Ich werde mich in diesem Korrekturthema nicht mehr einbringen. --Williwilli (Diskussion) 07:41, 19. Jul. 2018 (CEST)
Moin Williwilli!
  • nein, ich kontrolliere deine Arbeit systematisch nach, sondern habe nur stichprobenartig nachgesehen, dabei aber festegestellt, dass aus ungeeigneten Links/Belegen Einzelnachweise machst. Meine Einschätzung mit den 90–95% als Belege ungeeigneten Links beruht auf meinen rund 500 Artikeln, die ich basierend auf dieser Fehlerliste kontrolliert habe. Ich unterstelle mal, dass diese Stichprobengröße ausreicht, um auch die Qualität der anderen Links halbwegs einschätzen zu können. Ausgenommen sind Artikel aus dem Bereich Recht, denn da sind solche Links wohl erlaubt bis erwünscht.
  • Zahlreiche Links führen auf irgendwelche Startseiten, unerwünschte Videos oder Seiten von irrelevanten Künstlern,Vereinen etc. Das ist unerwünschtundeindeutig kein geeigneter Beleg für die damit vermeintlich belegten Angaben. Warum sollte man dann einen daraus machen bzw. ihn als solchen darstellen/erscheinen lassen? „Ja, diese Informationen stammen weder „aus zuverlässiger Literatur“ noch sind sie „reputabel“.“ Dann sollte man sie auch nicht als Beleg einfügen zudem das voraussetzen würde, dass man den Inhalt vor Einfügen des Belegs auch tatsächlich kontrolliert hat. Die Tatsache, dass andere Artikel schlecht bis nicht belegt sind ist schade, aber doch im Wikisinne keine Rechtfertigung, sondern im Gegenteil eher ein Grund dafür, sowas nicht noch damit zu unterstützen, ungeeignete Belege in dieser Form als Einzelnachweise in die Artikel einzubringen.
  • Ich kontrolliere alle Links einzeln auf ihre Eignung, bevor ich sie entferne. Daher schaffe ich aus der Liste auch nur ein paar Artikel am Tag. Wenn du für derartige inhaltliche Prüfungen und Abschätzungen, ob sie als Belege geeignet sind, keine Zeit hast, dann wäre es vielleicht besser, andere Fehlerlisten abzuarbeiten, deren Bearbeitung weniger inhaltliche Kontrolle bedarf. Davon haben wir ja mehr als genug ein lächelnder Smiley , und deine Mitarbeit dort ist genauso willkommen und hilfreich. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:47, 19. Jul. 2018 (CEST)

https://www.gesetze-im-internet.de

Moin Benutzer:Aka! Weblinks im Fließtext auf die genannte Seite scheinen mir gemäß Portal Recht legitim zu sein. Könntest du sie bei der nächsten Aktualisierung daher bitte zunächst mal ignorieren. Dann dürften immer noch genug Problemkandidaten übrigbleiben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:38, 17. Jul. 2018 (CEST)

Gibt es dafür vielleicht eine Vorlage? -- aka 19:33, 17. Jul. 2018 (CEST)
Links auf https://www.gesetze-im-internet.de sind in juristischen Artikel nicht unüblich. Es wird allerdings gerne gesehen, wenn man die dazu entwickelten Vorlagen verwendet, siehe hier: Wikipedia:Belege/Recht. --Bendix Grünlich (Diskussion) 07:51, 22. Jul. 2018 (CEST)
Ja, in diesem Fall bitte die Vorlage nutzen. Benatrevqre …?! 09:53, 2. Aug. 2018 (CEST)

Koransuren

Hallo aka, in vielen Artikeln werden übersetzte Koransuren über www.corpuscoranicum.de im Fließtext verlinkt (Bsp. im Artikel ʿAwārif al-maʿārif). Soll man diese Links entfernen oder gibt es dafür eine mir unbekannte Vorlage? Grüße, --Snookerado (Diskussion) 21:01, 5. Sep. 2018 (CEST)

Ich kenne keine, aber vielleicht gibt es ja ein Portal, in dem man so etwas erfragen könnte? -- Gruß, aka 21:22, 5. Sep. 2018 (CEST)
Laut Wikipedia:Koranzitate#Zitate (durch das Portal:Islam gefunden) empfiehlt es sich, bei Verweisen auf einzelne Koranstellen auf die betreffenden Seiten zu verlinken. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 17:54, 6. Sep. 2018 (CEST)

IVW-Auflagenzahlen

Moin,

anscheinend sind bei Zeitschriften die IVW-Auflagenzahlen mit direkter Quelle ohne Verlinkung in einem Diagramm untergebracht (vgl. z.B.

. Sollte wahrscheinlich auch automatisch ausgeschlossen werden. --muellersmattes (Diskussion) 22:07, 3. Okt. 2018 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe das entsprechend geändert. -- Gruß, aka 22:36, 3. Okt. 2018 (CEST)

Quellenangaben unter Tabellen

Bin ja seit ein paar Tagen dabei die Weblinks im Text Liste zu bearbeiten. Wie ist das eigentlich mit den Links unter den Tabellen. Die sind ja meistens in der Form Quelle: <Weblink zu Quelle> aufgebaut (z.B. Alfacar). Da konnte ich ehrlich gesagt nichts in den Wikiregel dazu finden. Geht das oder sollen die in Einzelnachweise z.B. in der Form: Quelle: Spanisches Innenministerium <ref>{{cite web | url=http://elecciones.mir.es/resultados2011/99MU/DMU0118901199_L1.htm?d=0&e=203 | title=Elecciones Locales 2011 — Resultados provisionales | publisher=Ministerio del Interior | date=2011-05-22 | language=spanisch | accessdate=2018-01-18}}</ref> gewndelt werden. Gruß --Starkiller3010 (Diskussion) 22:25, 18. Jan. 2019 (CET)

Weblinks im Fließtext in DIV-Boxen und zwischen CODE-Tags

Hallo AKA,

bin ja im Moment dabei mich an der Weblink-Liste abzuarbeiten ;-). Da sind mir nun zwei Dinge aufgefallen:

In vielen Artikel zum Web, Webprotokollen etc. sind Weblinks als Beispiele enthalten. Diese stehen zumeist zwischen CODE-Tags oder CODE- und NOWIKI-Tags und sind entsprechende Beispiele für Scripts etc. Wäre es eventuell möglich Weblinks die zwichen diesen Tags stehen bei der Suche gleich auszuschließen? Dann bräuchte man die nicht mehr in die Ausnahmeliste zu verschieben.

Dann bin ich auf etliche Seiten gestoßen, die Div-Boxen verwenden, um auf Bilder außerhalb der Wikipedia zu verweisen. Das wird auf dem Portal:Bildende Kunst/Externe Links als eine Möglichkeit dargestellt, wie man neben der Nutzung der Infobox Gemälde auf extern liegende Bilder verweisen kann. Die Div-Boxen werden zum Teil auch in Personenartikeln verwendet, um auf Bilder der Person die außerhalb der Wikipedia liegen zu verlinken. Wäre es da auch möglich Dein Script so anzupassen, dass diese Link nicht mehr in der Liste auftauchen? LG --Starkiller3010 (Diskussion) 08:45, 5. Feb. 2019 (CET)

Das sollte schon möglich sein. Hast du für den zweiten Fall einmal ein konkretes Beispiel? -- Gruß, aka 09:23, 5. Feb. 2019 (CET)
Klar. Artikel über Personen: Bengt Persson und Artikel für Kunst: Brillo Box--Starkiller3010 (Diskussion) 09:39, 5. Feb. 2019 (CET)
und noch Alberto Giacometti --Starkiller3010 (Diskussion) 09:52, 5. Feb. 2019 (CET)
Für die DIV-Boxen sehe ich kein gutes Kriterium, wie ich die Weblinks darin sicher von anderen unterscheiden könnte. Wenn das Vorlagen wären, könnte man diese ausfiltern, aber so bleibt wohl erst einmal nur die Ausschlussliste. CODE- und NOWIKI-Bereiche habe ich aber jetzt von der Suche ausgeklammert. -- Gruß, aka 19:01, 5. Feb. 2019 (CET)
Alles klar. Danke für die schnelle Erledigung. DIVs prüfe ich einzeln und setze sie dann auf die Ausschlussliste. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 20:38, 5. Feb. 2019 (CET)

Die Div-Boxen waren von Anfang nur für Artikel zu Gemälden o.ä. gedacht, wo das beschriebene Werk aus urheberrechtlichen Gründen nicht hochgeladen werden kann. Die Verwendung in Personenartikeln wie Dudley Brooks ist ein klarer Missbrauch dieser Boxen. Sämtliche derartiger Verweise gehören als normaler Weblink unter die Überschrift "Weblinks". 2003:C9:6F22:A300:59BE:B05:1B7C:9A8A 13:09, 30. Aug. 2019 (CEST)

Die Redaktion Kunst hat in Ihrem Beispiel ZERO die DIV-Box ebenfalls in einem Personenartikel zur Verlinkung eines Foto´s der drei Protagonisten eingesetzt. Ich sehe hier eigentlich nichts, was dagegen sprechen würde, dass dies in anderen Personenartikeln (wie in dem von Dir oben genannten) ebenfalls mit Hilfe einer DIV-Boxx gelöst werden könnte --Starkiller3010 (Diskussion) 18:41, 30. Aug. 2019 (CEST)

tools.wmflabs.org

Hallo AKA im Artikel Dirk Müller (Börsenmakler) bin ich unter Aktienfonds auf einen Link zu tools.wmflabs gestoßen. Beim Überfliegen des Fließtextes ist er mir gar nicht aufgefallen, erst als ich den Quelltext durchsucht habe ich ihn gefunden. Hat es einen Grund, warum der Link dorthin im Fließtext nicht als externer Link angezeigt wird sondern wie ein Link innerhalb des Namensraumes?--Starkiller3010 (Diskussion) 16:22, 19. Feb. 2019 (CET)

tools.wmflabs.org
tools.nichtwmflabs.org
-> Es scheint, als ob Links auf tools.wmflabs.org besonders behandelt werden. Warum, weiß ich nicht. Da das aber nichts mit Tippfehlern zu tun hat, wäre das auch eher eine Frage für WP:FZW. -- Gruß, aka 19:33, 19. Feb. 2019 (CET)
OK. Habe mal bei WP:FZW eine Frage zum Thema eingestellt. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 08:18, 20. Feb. 2019 (CET)
Habe nun auch eine Antwort bekommen (siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Links zu tools.wmflabs.org). Wäre nun die FRage wie damit umgehen. Link aus dem Fließtext in die Weblinks verschieben(Einzelnachweis darausmachen kommt bei diesen Dingen ja nicht in Frage)oder stehen lassen und den Artikel auf die Ausnahmeliste setzen. Ich wäre ja eigentlich für Letzteres. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 00:28, 23. Feb. 2019 (CET)
Vermutlich kann ich die für die Liste auch einfach ausfiltern. -- Gruß, aka 00:38, 23. Feb. 2019 (CET)
Wäre wohl am besten. Sind ja meistens KArten, Tabellen und zusätzliche Infos LG --Starkiller3010 (Diskussion) 14:21, 23. Feb. 2019 (CET)
Ich habe jetzt alle Links, die //tools.wmflabs.org/ enthalten, herausgefiltert und die Liste noch einmal aktualisiert. -- Gruß, aka 14:46, 23. Feb. 2019 (CET)

Artikel mit veraltetem Inhalt

Hallo AKA. Da viele Weblinks in Artikeln stehen, die schon recht alt sind, stolpere ich nun öfter bei der Korrektur über Artikel, die veraltet sind und so nicht mehr stimmen oder stimmen können. Wenn mir möglich versuche ich die auf Vordermann zu bringen (wie z.B.heute morgen). Teilweise mangels Detailwissens nicht immer möglich oder einfach zu umfangreich um das gerade mal so nebenbei zu machen. Teilweise müssten die Artikel auch komplett sprachlich in die Vergangenheit gesetzt werden und komplett überarbeitet werden. Wie geht man bei Wikipedia mit den Artikeln um? Gibt es eventuell spezielle Wartungsbausteine, die in den Tetxt gesetzt werden können oder sollten diese Artikel in die QS verschoben werden?. Beim Portal recht hatte ich mal einen Hinweis zu einem solchen Artikel gesetzt, der ist aber nie bearbeitet worden. Ist nur eine prinzipielle Frage. LG und schönen Sonntag--Starkiller3010 (Diskussion) 17:19, 17. Mär. 2019 (CET)

So prinzipiell ist das eher eine Frage für WP:FZW. Ich selbst versuche mich auf das zu konzentrieren, was ich eben korrigieren kann. -- Gruß, aka 17:26, 17. Mär. 2019 (CET)
Denke mache ich auch so. Sonst komme ich dann nicht mehr wirklich vorwärts :-)--Starkiller3010 (Diskussion) 09:45, 20. Mär. 2019 (CET)

Videoabschnitte

Hallo aka, man findet einige Links zu Videos – vornehmlich zu YouTube – in dedizierten Abschnitten. Etwa bei vielen Artikeln zu Leichtathletik bei Olympischen Sommerspielen gibt es einen Abschnitt == Video ==. Man findet sie daher in in der Liste unter Ol. Evtl. sollten dann diese Abschnitte von der Suche nach Weblinks im Text ausgenommen werden, oder sollen solche Abschnitte nicht bestehen? --CamelCaseNick (Diskussion) 23:39, 19. Mär. 2019 (CET)

Ich habe sie erst einmal von der Suche ausgeklammert. -- Gruß, aka 15:57, 20. Mär. 2019 (CET)
Irgendwie bin ich blind. Den Beitrag eben erst gesehen. Einfachste Möglichkeit wäre dem Link ein * voranzusetzen. Dann ist es eine Liste. Das fehlt da überall wie ich gesehen habe. Dann braucht AKA nichts umzuprogrammieren.--Starkiller3010 (Diskussion) 16:05, 20. Mär. 2019 (CET)
Das wäre natürlich möglich. Es ist aber jeweils nur ein Video. Die Frage, die man sich stellen sollte, ist: Erspart man sich Arbeit oder ist es tatsächlich inhaltlich und formal sinnvoll? --CamelCaseNick (Diskussion) 22:27, 20. Mär. 2019 (CET)
Da die Dinger heute wieder aufgetaucht sind, habe ich damit begonnen, jeweils ein * vor die einzelnen Links zu setzten.--Starkiller3010 (Diskussion) 13:47, 22. Mär. 2019 (CET)
Weil einige auch mehrere hatten, fand ich es letztendlich doch sinnvoll eine Aufzählung daraus zu machen. Ich habe die restlichen vereinheitlicht. Ich vermute aber, dass die Anpassungen von aka einen Rücklauf haben, bis die generierten Fehlerlisten auf dem modifizierten Quellcode basieren. Denn etwa Om mani padme hum oder Onement, die bereits auf der Ausnahmeliste stehen, tauchten auch wieder auf. --CamelCaseNick (Diskussion) 18:51, 22. Mär. 2019 (CET)
So einen Rücklauf sollte es normalerweise nicht geben, bei der Anpassung der Suche gab es aber einen kleinen Bedienfehler meinerseits. Ich aktualisiere die Fehlerliste gleich noch einmal. -- Gruß, aka 20:41, 22. Mär. 2019 (CET)

Einzelnachweise

Hallo AKA. Weblinks unter Einzelnachweisen sind ja ausgeklammert. Wäre es prinzipiel möglich alle Überschriften auszuklammern in denen das Wort Einzelnachweise vorkommt? Es kommt immer mal wieder vor, dass die Überschriften Einzelnachweise noch Ergänzungen haben (zum Beispiel Einzelnachweise nach LUBW ((siehe z.B. Lautenbach (Linzer Aach)). Dort bliebe dann nur die Wandlung in eine Liste, was einige Nutzer stört. Auf die Ausnahmeliste würde ich die Artikel nur ungern setzen, da sonst neue Weblinks im Fließtext dieser Artikel nicht mehr auftauchen. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 17:47, 13. Jul. 2019 (CEST)

Im Moment kann ich nur konkret benannte Abschnitte ausschließen. Das ließe sich zwar ändern, würde die Fehlersuche aber um einiges langsamer machen. Ich kann aber beliebige weitere Abschnitte aufnehmen, wenn du mir die nennst (bzw. ich kann auch selbst mal danach suchen). "Einzelnachweise nach LUBW" habe ich gerade hinzugefügt. -- Gruß, aka 20:44, 13. Jul. 2019 (CEST)
Super Vielen Dank. Könntest Du noch Einzelnachweise und Anmerkungen aufnehmen? --Starkiller3010 (Diskussion) 21:03, 13. Jul. 2019 (CEST)
Erledigt und Gruß, aka 21:26, 13. Jul. 2019 (CEST)
@Aka:: Könntest Du noch Belege und Einzelnachweise und Belege aufnehmen? LG --Starkiller3010 (Diskussion) 22:06, 21. Jul. 2019 (CEST)
Na klar - erledigt. -- Gruß, aka 22:28, 21. Jul. 2019 (CEST)
Danke Dir LG --Starkiller3010 (Diskussion) 23:23, 21. Jul. 2019 (CEST)
@Aka: Könntest Du Bitte mal nochmal nachsehen ob Abschnitte mit der Überschrift Belege rausgefiltert werden. Waren beim letzten Lauf wieder welche drin die ich aus der Liste gelöscht hatte (Beispiel: Liste der Orte in der Gemeinde Baucau. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 07:38, 24. Jul. 2019 (CEST)
Mit der nächsten Aktualisierung sollten die nun wirklich raus sein. -- Gruß, aka 09:09, 24. Jul. 2019 (CEST)
@Aka:: Hätte da noch eine Überschrift: Werke (Auswahl). Könntest Du die auch rausfiltern? LG --Starkiller3010 (Diskussion) 22:21, 22. Aug. 2019 (CEST)
Ist erledigt und Gruß, aka 22:46, 22. Aug. 2019 (CEST)
Danke LG --Starkiller3010 (Diskussion) 23:45, 22. Aug. 2019 (CEST)

Aufzählungen in List mit →

Hi Aka. Kannst Du auch Aufzählungen rausfiltern, die das Symbol → statt Punkten Zahlen etc vorne haben? Bin in einer Liste drüber gestolpert. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 21:39, 15. Jul. 2019 (CEST)

Das sollte gehen - hast du bitte mal ein konkretes Beispiel? -- Gruß, aka 21:52, 15. Jul. 2019 (CEST)
Klar: Liste der Frauen in den Vorständen der DAX-Unternehmen. Das wäre super. --Starkiller3010 (Diskussion) 21:55, 15. Jul. 2019 (CEST)
Das ist dort leider keine Aufzählung, bei der „→“ als Alternative zu „*“ (Punkte) und „#“ (Zahlen) am Zeilenanfang verwendet wurde, sondern das sind Links, deren Beschreibung einfach mit diesem Pfeil beginnt. Das könnte ich schon auch rausfiltern, nur würde das dann bestimmt auch Links treffen, die wirklich nicht richtig sind. Ich würde das deshalb lieber erst einmal so lassen und das als Fall für die Ausschlussliste sehen (wenn die Links denn so bleiben sollen). -- Gruß, aka 23:04, 15. Jul. 2019 (CEST)
Hat sich erledigt. Ich habe die Stellen in Einzelnachweise gewandelt und den Artikel umgestaltet. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 15:06, 20. Jul. 2019 (CEST)

Defninitionslisten

Hallo AKA. ISt es Dir eventuell auch möglich Definitionslisten aus den Weblinks rauszufiltern? LG --Starkiller3010 (Diskussion) 17:27, 8. Sep. 2019 (CEST)

Unter 1000

Juhu, endlich unter 1000 Weblinks ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Starkiller3010 (Diskussion) 22:26, 30. Sep. 2019 (CEST)

Die Schwarze Null

So damit steht heute zum ersten Mal die schwarze Null in der Liste und alle "Altlasten" sind erledigt. Der nächste Dienstag kann also kommen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d . --Starkiller3010 (Diskussion) 23:08, 22. Nov. 2019 (CET)

Prima, dann kannst du ja mit den Links auf Wikipediakopien weitermachen :) 92.75.198.18 23:09, 22. Nov. 2019 (CET)

Weitere unerwünschte Links

Hallo Benutzer:Aka!

Könntest du die Suche um Interwikilinks vor der letzten Überschrift ergänzen? Diese sind bekanntlich ebenso unerwünscht, aber insb. bei neuen Artikeln immer mal wieder anzutreffen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:27, 29. Nov. 2019 (CET)

Ich merke mir das mal vor, das wäre dann aber eine neue Liste. -- Gruß, aka 10:30, 29. Nov. 2019 (CET)
Ich sehe schon, Angst dass wir arbeitslos werden brauchen wir nicht zu haben ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xd . LG --Starkiller3010 (Diskussion) 11:14, 29. Nov. 2019 (CET)
Vom Bauchgefühl her würde ich sagen, dass man da zunächst mal keine wöchentlich aktualisierte Liste braucht. So schlimm ist's dann doch nicht ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:54, 29. Nov. 2019 (CET)

Zerschossene Ref-Tags in Artikeln

Scheinbar ist in einigen Artikel <ref> durch <ref&gt und </ref> durch </ref&gt ersetzt worden. Weiß jemand ob das ein Bug ist oder woran das liegt? Ist mir eben bei der Bearbeitung der Fehlerliste Weblinks im Fließtext aufgefallen hatte da jetzt schon einige Artikel wo das so ist. Die Einzelnachweise waren eigentlich schon ewig in den Artikeln. --Starkiller3010 (Diskussion) 18:56, 10. Apr. 2020 (CEST)

Hast du da mal ein konkretes Beispiel? -- Gruß, aka 19:15, 10. Apr. 2020 (CEST)
z.B. Gandhari und Donauinsel --Starkiller3010 (Diskussion) 19:21, 10. Apr. 2020 (CEST)
Das wäre dann hiermit und hiermit passiert - warum auch immer. Vielleicht können die Verursacher Benutzer:Dhanyavaada und Benutzer:Wolfgang J. Kraus ja etwas dazu sagen (die ich hiermit angepingt habe). -- Gruß, aka 19:55, 10. Apr. 2020 (CEST)
Das gleiche Problem gibt es bei nbsp: &nbsp; wurde ersetzt durch &amp;nbsp;. --Ajv39 (Diskussion) 20:05, 10. Apr. 2020 (CEST)

Das Problem ist bereits bekannt und hat mit der neuen Lösung bei Bearbeitungskonflikten zu tun: Wikipedia:Technik/Werkstatt#Fehler_bei_Bearbeitungskonflikten. -- Gruß, aka 15:10, 12. Apr. 2020 (CEST)

Vorlage:Externes Bild anstelle DIV-Box

Dank eines Hinweises von Benutzer:Atamari bin ich auf die Vorlage:Externes Bild gestoßen. Die gibt es wohl seit März letzten Jahres und sollte anstelle der DIV-Boxen bei Links auf externe Bilder genutzt werden. @Aka: das Script sollte diese Vorlage ja auch aussortieren, sodass wir dann den Artikel nicht mehr auf die Ausnahmeliste setzten müssen oder? LG --Starkiller3010 (Diskussion) 08:34, 2. Aug. 2021 (CEST)

Ja, Links innerhalb der Vorlage werden ab der nächsten Aktualisierung aussortiert. -- Gruß, aka 09:47, 2. Aug. 2021 (CEST)

Super.Danke Dir. LG Starkiller3010 (Diskussion) 10:44, 2. Aug. 2021 (CEST)