Benutzer Diskussion:Alfaromeo159

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!--Löschkandidat 23:04, 12. Jul 2006 (CEST)

Deine Bilder

Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie „selbst fotografiert“, „selbst gezeichnet“ und eine Lizenzangabe, etwa Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest du im Handbuch und unter „Lizenzierung für Anfänger“. Wenn du willst, kannst du nachfolgende Formatierungsvorlage kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und anpassen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z. B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe ggf. mit Weblink)
* Fotograf oder Zeichner: (Name)

[Hier bitte entsprechenden Lizenzbaustein einfügen]

Solltest du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für Deine Unterstützung! NickKnatterton - !? 23:11, 12. Jul 2006 (CEST)

Bild:Sonyericssonmobilephones typ t200 t202.jpg

Auch hier hast du leider vergessen, eine gueltige Lizenz anzugeben. Denke bitte dran, dass Bilder ohne Lizenzangabe sehr schnell wieder geløscht werden! --Kantor Hæ? 00:27, 11. Aug 2006 (CEST)

Hallo, Alfaromeo159! Für Bild:Cannabis27.jpg gilt das Gleiche. Bitte nimm die obigen Bedenken ernst, da sonst die ganze Arbeit möglicherweise umsonst ist. Im übrigen danke für den neuen Artikel! Viele Grüße -- Sypholux Bar 14:30, 22. Sep 2006 (CEST)

Bilder nochmal

Danke für die Bilder ( Bild:Ponyktmsachs53.jpg und Bild:Pony3 junior.jpg). Du hast leider die Bilder nicht unter eine Wikipediakonforme Lizenz gestellt (Selbst fotografiert reicht nicht, sie müssen auch freigegeben sein). Unter WP:LFB findest du Vorlagen die du in die Bildbeschreibungsseiten einbinden kannst. --ranas disk 23:42, 17. Nov. 2006 (CET)

Bitte bedenke auch, dass Bilder ohne Lizenz nach 'zwei Wochen gelöscht werden. --Andreas 06 01:07, 18. Nov. 2006 (CET) - Kommentar von Alfaromeo159: Ich gebe die Quellen immer an!
Leider musste ich die Bilder nun löschen. Wenn du mal wieder in der Wikipedia unterwegs bist, sag' Bescheid, dann kann ich sie Dir wiederherstellen. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mailadresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der WP erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. --Flominator 15:15, 25. Dez. 2006 (CET)

und nochmal wegen der Bilder

Tut mir leid, dich nochmal nerven zu müssen, aber die im Beschreibungstext deines Bildes vorgenommenen Einschränkung („Gebe es für Wiki-User frei. Achtung bitte keine Kopien!“) ist weder mit der Lizenz GDFL noch mit den Wikipediarichtlinien vereinbar. Deshalb mache ich dich darauf aufmerksam, dass Einschränkung unwirksam ist. Andernfalls solltest du einen Admin bitten, das Foto zu löschen. Schönen Abend noch. --MB-one 23:01, 8. Jan. 2007 (CET)

Bild:Alfa 159 q4 sport.jpg & Bild:Opel Astra H GTC Optima 250 OPC 02.JPG

Hallo! Eine Lizenzierung wie „bitte keine Kopien“ ist nicht möglich, bitte eine passende auf WP:LFB aussuchen oder löschen lassen. --A.Hellwig 00:16, 9. Jan. 2007 (CET)

Leider musste ich die Bilder nun löschen. Wenn du mal wieder in der Wikipedia unterwegs bist, sag' Bescheid, dann kann ich sie Dir wiederherstellen. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mailadresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der WP erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. --Flominator 19:35, 24. Jan. 2007 (CET)


Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Alfaromeo159, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. diba 01:27, 17. Mär. 2007 (CET)

Bild:Bild:Pony 1 kl.jpg

Hallo Alfaromeo159! Ich habe dieses Bild zur Löschung vorgeschlagen. Wenn du der Ansicht bist, dass es nicht gelöscht werden sollte, dann beteilige dich an der Löschdiskussion. --Fabian 7351 →Disco 00:15, 24. Jun. 2007 (CEST)

2 Sachen...

Du solltest wohl lang genug dabei sein, um es zu wissen, ich sage es dir aber trotzdem mal:

  1. Eine Verwendung "nur für Wikipedia" oder "Kein Kopierecht!" sind unzulässig, da die GNU-FDL, unter der du das Bild ja lizensieren möchtest, eben dieses Kopierrecht für jedermann, auch kommerziell einräumt.
  2. Das Entfernen von Löschanträgen, und dann noch kommentarlos und ohne Diskussion bzw. Vorwarnung ist genauso verboten. Beteilige dich lieber an der Löschdiskussion.

Liebe Grüße --Fabian 7351 →Disco 01:00, 24. Jun. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Alfaromeo159, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Alfa td.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Alfaromeo159) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 15:53, 22. Jan. 2008 (CET)

Das Bild musste nun leider gelöscht werden. Wenn Du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es evtl. wiederhergestellt werden. Gruß, Noddy 21:11, 6. Feb. 2008 (CET)

Mofa

Hallo Alfaromeo159!

Die von dir stark überarbeitete Seite Mofa wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:27, 21. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)