Benutzer Diskussion:Alma/Archiv/2017
Artikel Hexenverfolgung in Thüringen
Hallo Alma, im Artikel Hexenverfolgung in Thüringen gibt es keinerlei Belege, Quellen-und Literaturangaben. Kann es sein, dass das bei der "Auslagerung aus Geschichte Thüringens" versäumt wurde? Könntest du deine Quellen bitte noch hinzufügen? Viele Grüße --Rademacher2015 (Diskussion) 10:37, 3. Februar 2017 (CEST)
- Hallo Rademacher2015, da gab es keine Quellen. Ich habe die Auslagerung eignetlich mal dazu gedacht, denn Artikel mal einen Schub zu geben. Bisher hat sich leider niemand dem Artikel angenommen. Grüße --Alma (Diskussion) 07:37, 7. Feb. 2017 (CET)
Industriealkohol
Hallo Alma!
Die von dir angelegte Seite Industriealkohol wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:56, 8. Mär. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Update Routen Alexander Megos
Hallo Alma, ich habe den Eintrag zu Alexanders Erstbegehung in Chile korrigiert. Bitte immer auf korrekte Angaben achten...
beste Grüße Gooodgrief
- Ich danke dir. --Alma (Diskussion) 10:46, 21. Apr. 2017 (CEST)
gern geschehen :-) gooodgrief
Schiffsmühlen Rom
Liebe Alma, Rom ist groß und seine Geschichte ist ewig. Da wäre ein Beleg für die Schiffsmühlen (eine hist. Ansicht oder ein Zitat) und eine Aussage zu Epoche und Stelle angebracht, sonst hilft die Information dem, der daran interessiert ist, nur wenig. Gruß,--Alfred Löhr (Diskussion) 19:38, 3. Jun. 2017 (CEST)
- Der Eintrag ist nicht von mir. Von mir aus kann er raus, da unbelegt. Grüße --Alma (Diskussion) 12:18, 7. Jun. 2017 (CEST)
Höhe Hartmannsdorf
Wo soll denn die "offizielle Höhenangabe" für Hartmannsdorf (bei Chemnitz) mit 236 m stehen?
Aber selbst wenn es die gibt, ist sie offensichtlich falsch, sieht man auf jeder Karte mit Höhenlinien. Um eine offizielle Karte zu nehmen: [1], dort nach Hartmannsdorf suchen. Dann siehst du, dass sich das Gemeindegebiet in 310 - 375 m Höhe befindet, durch das Rathaus geht ziemlich genau die 320-m-Höhenlinie.
Dass die 236 m grob falsch sind, merkt man auch daran, dass der Bahnhof Hartmannsdorf nach Bahnstrecke_Limbach–Wittgensdorf 372 m hoch gelegen ist und der viel weiter unten im Chemnitztal gelegene Museumsbahnhof Markersdorf-Taura nach Bahnstrecke_Wechselburg–Küchwald immer noch 252 m hoch gelegen ist.
-- Reiftramoz (Diskussion) 13:32, 6. Jun. 2017 (CEST), Linkdarstellung korrigiert -- Reiftramoz (Diskussion) 17:43, 6. Jun. 2017 (CEST)
- Ich habe es korrigiert, da hat es jemand falsch eingetragen. Quelle: http://www.geodatenzentrum.de. Grüße und danke --Alma (Diskussion) 12:17, 7. Jun. 2017 (CEST)
Hi Alma- Can you please tell me where you found those images of the Holy Roman Empire?
You posted some great images of the HRE around the 15th century. I was wondering if I could ask you where you found the source images? I'd love to get my hands on some of them for research purposes
Here is a link as an example
- I scanned the images at the book Allgemeiner historischer Handatlas from Gustav Droysen (1838–1908). I'm was not the owner of the book. BR --Alma (Diskussion) 13:09, 19. Jun. 2017 (CEST)
- Digital: Kartendigitalisate bei maproom.org --Schiwago (Diskussion) 13:24, 19. Jun. 2017 (CEST)
Kannst du dir mal einig werden?
Erst verschiebst du sie nach da, nun nach dort. Von und zu wie auch immer. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:31, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Ja war ein Fehler, habe ihn ja korrigiert. Was meinst du, wollen wir mal Sophie zu Mecklenburg (1508–1541) angehen? Liebe Grüße --Alma (Diskussion) 09:34, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Hast du eine gute Quelle? Ich denke sie heißt auch von Mecklenburg-Schwerin oder Braunschweig-Lüneburg. DNB 138794448 Aber was ich so finde ist etwas sehr mager. [2] Im Braunschw.Bio.Lex scheint sie nicht zu stehen, da hätte ich zugriff. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:23, 21. Jun. 2017 (CEST)
Luise zu Mecklenburg / Luise von Mecklenburg-Strelitz
Kannst Du bitte diese beiden Luise wieder richtig einsetzen – Luise zu Mecklenburg (1824–1859), Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776–1810). Danke. --David Wintzer (Diskussion) 14:06, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Dürfte passiert sein. --Alma (Diskussion) 14:25, 21. Jun. 2017 (CEST)
Johann Albrecht II. (Mecklenburg
Hallo Alma
Deine Rücksetzung hat mich unangenehm überrascht. Meine Änderungen geschahen, weil ich bei den schwierigen Familienverhältnissen in dieser Familie auf einer Seite die Daten aller Frauen und Kinder brauchte ohne immer Seiten wechseln zu müssen. Nach den Änderungen konnte ich auf einer Seite erkennen, dass Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg zu Gunsten der 2. Stiefmutter seiner Ehefrau Christine Margarete beim Kaiser in Wien den Vormundschaftsprozess für ihren Stiefbruder Gustav Adolf von Mecklenburg zu beeinflussen versucht hat. Außerdem wurde mir auf einen Blick klar, wie jung die Christine bei der 2. und 3. Heirat ihres Vaters noch war! So was will man schon mal wissen, wenn man in eine Enzyklopädie schaut. Deshalb also die zusätzlichen Daten auf dieser sonst sehr nützlichen Seite. Und übrigens muss nicht alles was üblich ist auch immer gut und nützlich sein und von einer Enzyklopädie erwartet man nun einmal möglichst übersichtliche Daten. Ich bin jemand, der eigentlich immer zu lange Texte schreibt und nun bekomme ich eine Rücksetzung, weil ich einmal Texte gekürzt und eine vereinheitlichte übersichtliche Darstellung versucht habe? Das ist schon ein Ding! Für Lebensdaten gibt es doch vereinbarte Symbole und dann sollte man sie auch nutzen an Stelle von Text . Also lass es dir noch einmal durch den Kopf gehen und mach deine Aktion wieder rückgängig oder verbessere du die Übersichtlichkeit und Informationskraft der Seite. Du kannst auch einmal lesen, die von mir benötigten und dabei schon teilweise überarbeiteten Seiten, die um meine Zielperson Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg kreisen,. Mein Interesse ist nicht eigentlich Mecklenburg und seine Fürsten, sondern die Rolle die Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg im 30jährigen Krieg gespielt hat und seine Lauenburgischen Spuren, die er in Regensburg hinterlassen hat. Wenn du dich auf meiner Benutzerseite über mich informieren willst, sei nicht enttäuscht, denn ich habe sie gerade gelöscht, weil sie mit so einer schönen Seite wie du sie hast nicht konkurrieren kann.
Gruß von RuessRGB (Diskussion) 16:40, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Hallo RuessRGB, alle Daten sind noch vorhanden. Ich habe nur bei den Herrschaften, die einen eigenen Artikel haben, den Tag und den Monat entfernt. Von deiner Änderungdass Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg zu Gunsten der 2. Stiefmutter seiner Ehefrau Christine Margarete beim Kaiser in Wien den Vormundschaftsprozess für ihren Stiefbruder Gustav Adolf von Mecklenburg zu beeinflussen versucht hat kann ich nichts erkennen?! Und eben bei den Lebensdaten werden von nur standardmäßig Jahreszahlen genommen, nur im eigenem Artikel verwendet man (*,†). Grüße --Alma (Diskussion) 08:43, 22. Jun. 2017 (CEST)
- Hallo Alma, ich habe gesehen was du gemacht hast und enthalte mich eines Kommentars, weil mir die Angelegenheit zu unwichtig ist. Prinzipiell bleibe ich aber der Meinung, dass es nicht angebracht und geradezu unvernünftig ist, von einer enzyklopädisch gedachten Personen-Familien-Seite Lebensdaten zu entfernen, nur weil sie auch auf einer anderen Seite vorhanden sind. Mir war es jedenfalls angenehm, auf einer einzigen Seite Geburt, Heirat und Tod aller Personen der Familie vor Augen zu haben.
- Dass du den Vormundschaftsprozess auf der Seite von Johann Albrecht II nicht gefunden hast, ist nicht verwunderlich, denn der Prozess hat doch nichts mit Johann Albrecht (Mecklenburg) zu tun, sondern mit Franz-Albrecht (Sachsen-Lauenburg) und natürlich in erster Linie auch mit Gustav Adolf und seiner Mutter Eleonore Marie. Auf deren Seiten findest du den Prozess mehr oder minder vollständig erwähnt oder zumindest angedeutet. Das könnte man noch verbessern. Auf der Seite von Johann Albrecht (Mecklenburg) sollte man noch dessen testamentarische Verfügungen hinsichtlich seines Sohnes Gustav Adolf deutlich ansprechen, die sein eigener Bruder Adolf Friedrich dann missachtet hat. Du siehst es wartet Arbeit auf dich, denn ich werde mich nach meinen Ausflug zu Franz Albrecht (Sachsen Lauenburg), der hier bei mir in Regensburg eine deutliche Spur hinterlassen hat, wieder von Mecklenburg abwenden.
Gruß von 217.232.227.125 14:52, 22. Jun. 2017 (CEST)
- Noch mal, die Lebensdaten sind vorhanden und bleiben auch. Nur der Tag und Monat wurde entfernt, wenn es eigene Artikel gibt. --Alma (Diskussion) 09:03, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Das macht genau so auch Sinn und wird in seriös gearbeiteten genealogischen Arbeiten auch allgemein so gehandhabt, denn an verschiedenen Stellen doppelt und womöglich noch öfter verzeichnete biographische Details (hier: Datumsangaben) neigen allzuoft dazu, unterschiedlich auszufallen. Sowas kann bei unikater Verzeichnung an zentraler Stelle nicht passieren. --STA (Diskussion)). 11:10, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Noch mal, die Lebensdaten sind vorhanden und bleiben auch. Nur der Tag und Monat wurde entfernt, wenn es eigene Artikel gibt. --Alma (Diskussion) 09:03, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Gute Argumente! Ihr habt mich überzeugt und ich mache mir - wenn nötig - einen privaten Ausdruck der Seite. Man hat doch Gwinn von Diskussionen! Auf weitere gute Zusammenarbeit und Gruß von RuessRGB (Diskussion) 14:49, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Das auf alle Fälle. Grüße --Alma (Diskussion) 16:17, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Gute Argumente! Ihr habt mich überzeugt und ich mache mir - wenn nötig - einen privaten Ausdruck der Seite. Man hat doch Gwinn von Diskussionen! Auf weitere gute Zusammenarbeit und Gruß von RuessRGB (Diskussion) 14:49, 23. Jun. 2017 (CEST)
"Kannst du dir mal einig werden?"
"Erst verschiebst du sie nach da, nun nach dort." - Hallo Alma, Entschuldigung, ich musste das kopieren, weil es auch bei meinem Anliegen den Nagel auf den Kopf trifft. Von Friedrich August (Braunschweig-Wolfenbüttel-Oels) zu Friedrich August (Oels) dann Friedrich August (Braunschweig-Wolfenbüttel-Oels) nach Friedrich August (Braunschweig-Lüneburg-Oels). Und alle Verschiebungen sage und schreibe an einem einzigen Tag, das ist schon eine Meisterleistung! - Während die ersten drei Lemmata auch meine Zustimmung gefunden hätten, bin ich mit Deinem (End-?)Ergebnis überhaupt nicht zufrieden. Friedrich August (Braunschweig-Wolfenbüttel-Oels) war doch ok. Warum Braunschweig-Lüneburg? Dass sein Vater und alle acht Geschwister Braunschweig-Wolfenbüttel im Lemma tragen, dürfte eigentlich schon Indiz genug sein. In der Stammliste ist das momentan ein echter Exot. Ich vermute das ganze Dilemma hat mit dem Titel Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, den alle Mitglieder des Welfenhauses tragen, zu tun. Die Einleitung im Artikel würde ich ändern und statt war Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und damit einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg lieber war ein Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und nominell Herzog zu Braunschweig und Lüneburg nehmen. Adelfrank (Diskussion) 14:19, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Ist mittlerweile ewig her, aber das jetzige Lemma ist doch Friedrich August (Braunschweig-Wolfenbüttel-Oels) ?!. Wurde auch hinreichend diskutiert und ich habe da sicherlich sehr unglücklich agiert. Ansonsten passt deine Einleitung. --Alma (Diskussion) 16:15, 23. Jun. 2017 (CEST)
- ??? das jetzige Lemma ist nicht Friedrich August (Braunschweig-Wolfenbüttel-Oels). Aber wenn Du einverstanden bist verschiebe ich es dahin. Gruß Adelfrank (Diskussion) 20:09, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Stimmt. Aber nichtdestotrotz. Ich würde es da belassen, wo es ist. Es wurde entsprechend diskutiert. Ansionsten wende dich an Lómelinde --Alma (Diskussion) 07:28, 26. Jun. 2017 (CEST)
- Ne frag bitte nicht mich, ich habe nicht einen Edit bei diesem Herrn getätigt. Ich könnte eventuell im BBL nachschauen, dort steht er als
- Zitat: „Braunschweig-Lüneburg(-Oels), Friedrich August Herzog von *29.10.1740 Brsg. † 08.10.1805 Eisenach, Brsg. und preuß. Generallieutenant, Dompropst zu Brandenburg, Schriftsteller, Freimaurer“ anschließend der Lexikonentrag.
- Wie er zu benennen wäre laut BraunschweigerBioLexikon:
Friedrich August Herzog von Braunschweig-Lüneburg(-Oels)
beim Überfliegen des Textes ist mir kein „Wolfenbüttel“ ins Auge gesprungen. - Verwiesen wird auf die Quellen: ADB 7, S. 505–507; Versuch einer Nachricht von den Gelehrten Herzögen und Herzöginnen von Brsg-Lüneburg S. 52 f. (Friedrich August, Herzog von Braunschweig–Wolfenbüttel); Kurt von Priesdorff: Soldatisches Führertum. Nr. 535; F. H. Lachmann: Geschichte der Freimaurerei in Braunschweig. 1844, S. 82–91 und ein Bildnis ohne Datum im Braunschweiger Herzog Antorn Ulrich Museum.
- Mehr kann ich dazu nicht sagen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:03, 26. Jun. 2017 (CEST)
- Kannst Du mir einen Link zu der Disk. geben, viell. finde ich ja dort das "Totschlag-"Argument. Jeder der die Stammliste anschaut, sieht, dass er da nicht hingehört, oder das Lemma nicht stimmt. Wenn wir keine Übereinkunft erzielen, werde ich im Artikel eine Disk. zum Lemma beginnen, das wollte ich eigentl. vermeiden. Belassen, weil das ausdiskutiert wurde, ist für mich im Moment nicht nachvollziehbar. Das Haus Lüneburg saß in England und Hannover, Braunschweig-Wolfenbüttel war davon abgespalten und selbständig. Alle acht Geschwister heißen B-W, nur einer nicht. Welche Logik soll das sein? - In der Lit. findet sich als Quelle: sehr oft ADB Friedrich August (Herzog von Braunschweig), 1878 von Ferdinand Spehr. Klar ADB war die Wikipedia des 19./20. Jahrhunderts, nur dürfte bekannt sein, dass da manchmal Fehler enthalten sind, die man nicht als in Stein gemeißelt bis in alle Ewigkeit weiter falsch übertragen muss. Sein Vater läuft da übrigens unter Herzog zu Braunschweig-Lüneburg [-Wolfenbüttel]. Für Braunschweig-Wolfenbüttel-Oels: [3] Für Braunschweig-Wolfenbüttel: [4]. Eine große Zahl von Bsp. findet sich für Braunschweig-Oels: [5] [6], [7], [8],[9] das entspräche dann Friedrich August (Oels), das könnte ich mir auch vorstellen. Adelfrank (Diskussion) 14:24, 26. Jun. 2017 (CEST)
- Also, Braunschweig-Lüneburg und Oels waren zwei völlig voneinander getrennte Herzogtümer. Braunschweig-Wolfenbüttel dagegen "nur" ein Teilherzogtum. Schon das spricht für die Verwendung der auch historisch so verwendeten Titel. Natürlich gab es ja keine Titel Herzog Braunschweig-Lüneburg-Oels, ebensowenig Braunschweig-Wolfenbüttel-Oels. Alles wird eher ein Kompromiss. Sprich das jetzige Lemma deckt die beiden Hauptitel ab. Insofern in guten Kompromiss. --Alma (Diskussion) 07:11, 27. Jun. 2017 (CEST)
Ach, jetzt verstehe ich. In einer Schüssel liegen neun Äpfel, die stammen alle vom selben Ast. Acht Äpfel werden in Wolfenbüttel verkauft, aber einer in Oels, und der heißt deshalb Birne. Eine umwerfende Logik. Unter Kompromiss stell' ich mir ehrlich gesagt was anderes vor. Aber beenden wir die Disk., wir beide kommen nicht auf einen gemeinsamen Zweig, um mal beim Obst zu bleiben. Viel Spaß weiterhin, wünscht Adelfrank (Diskussion) 09:21, 28. Jun. 2017 (CEST)
- Es gibt halt keine Optimallösung. Ich z. B. würde die ganzen Wolfenbütteler Fürsten nach Braunschweig-Lüneburg schieben. Ganz richtig wäre Friedrich August Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Oels, Fürst zu Wolfenbüttel, aber das ist kein wirklich griffiges Lemma. --Alma (Diskussion) 10:33, 28. Jun. 2017 (CEST)
Tugendorden
Als Sekundärmecklenburger habe ich Pour la vertu angelegt. Kannst Du vielleicht den Zusammenhang von Landesgrundgesetzlichem Erbvergleich und Ordensstiftung deutlich machen [10]? 1755 Frieden zwischen Herzog und Ritterschaft, 1763 Ordensstiftung für die Töchter der Ritterschaft. Oder sehe ich etwas falsch?--Mehlauge (Diskussion) 06:58, 4. Jul. 2017 (CEST)
- Der Zusammenhang ist mir noch nicht klar. Ich schaue mal, ob ich was finde. Grüße --Alma (Diskussion) 08:35, 4. Jul. 2017 (CEST)
Bornholm
Hallo Alma, darf ich fragen warum du meinen Weblink entfernt hast? Habe ich etwas falsch gemacht? Auf vielen Einträgen bei Wikipedia finden sich Weblinks zu Reiseguides. Ich lebe in Dänemark und kann den Menschen hier Informationen geben, die sie sonst nirgends finden können. Würde mich sehr über eine Antwort freuen, damit ich weiss, was ich falsch gemacht habe, bzw, besser machen kann.
Viele Grüsse aus Dänemark Frank Pross Danguide.de
- Hallo Frank, ich verstehe dein Ansinnen ja, aber schau mal bitte hier: Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel bzw. Wikipedia:Weblinks. Wenn jeder seine Seiten unterbringt, gibt werden es immer größere Linkcontainer. Grüße --Alma (Diskussion) 07:28, 10. Okt. 2017 (CEST)
Grimmen
Ich kann die von Ihnen vorgenommenen Änderungen an meinen Ergänzungen des Artikels über meine Heimatstadt Grimmen, die von der Leiterin unseres Heimatmuseums und Verfasserin der Stadtchronik nach langen Recherchen verfasst wurden, so vollkommen kommentarlos nicht nachvollziehen.
Ingo Belka
- Hallo Ingo, die Informationen sind viel zu weitführend für einen Ortsartikel, sprich ich habe es etwas eingedampft, siehe Kommentar "ausreichende Information" von mir. Viele Grüße --Alma (Diskussion) 07:47, 26. Okt. 2017 (CEST)
- Es gibt einen Artikel Jüdischer Friedhof (Grimmen). Dort ist sicher ein besserer Platz für Ergänzungen. Gruß --Erell (Diskussion) 09:45, 26. Okt. 2017 (CEST)
Löschdiskussion
Hallo Alma, schade, dass du hier gar nicht auf meine Lösungsvorschläge eingehst, das kenne ich eigentlich anders von dir. Oder hattest du sie noch nicht gelesen? VG Horst-schlaemma (Diskussion) 10:05, 30. Nov. 2017 (CET)
- Doch habe ich. Allein in Dresden oder Nürnberg wüsste ich nicht, was man nehmen sollte und was nicht. Es wird extrem schwer hier einzuschränken. Auch ist Rekonstruktion ein weiter Begriff. Reicht hier die Fassade? Lässt man auch dort Ausnahmen zu? Tut mir leid. Grüße --Alma (Diskussion) 10:22, 30. Nov. 2017 (CET)
- Hast du dich denn vorher nicht mit dem Begriff beschäftigt? Es ist immer schade, wenn in solchen Diskussionen Opposition von jemandem kommt, der sich die Materie nicht hinreichend angeschaut hat. Das macht es für diejenigen, die dort viel Arbeit reingesteckt haben (mich eingeschlossen), unnötig schwer.
- Die Definition ist kunsthistorisch eindeutig: "Rekonstruktion (teils auch: Wiederaufbau) ist in Architektur und Denkmalpflege die weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen. Im Sinne der Kunstgeschichte ist dies eine Reproduktion."
- Und ja, wenn eine Fassade weitgehend fehlt und wiederhergestellt wird, ist dies natürlich eine künstlerische Reproduktion. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 11:00, 30. Nov. 2017 (CET)
- Doch habe ich, genau:weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen gibt viel Platz für Intepretationen. --Alma (Diskussion) 14:06, 30. Nov. 2017 (CET)