Benutzer Diskussion:Alp-sezen
Hallo Alp-sezen, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
XenonX3 - (☎:±) 01:38, 8. Dez. 2010 (CET)
Hallo
Ich möchte Dich höflich bitten Deinen Artikel Neo-Osmanismus noch mit Belegen auszustatten. Es wäre schade wenn dieser gelöscht würde, er ist nämlich ein Löschkandidat. Danke--Messina 10:10, 14. Dez. 2010 (CET)
- Danke für das Nachreichen der Belege für den Artikel Neo-Osmanismus. Hier möchte ich höflich noch zeigen, dass sich die WP eine Literaturvorlage ausgedacht hat, einfach in die Klammern einfügen und erledigt. Hier die verschiedenen Möglichkeiten. Die oben stammt von Dir, die unten zeigt die "vollständigere" Version. Dein Artikel empfinde ich als unentbehrlich für das Verständnis für den derzeitigen Stand der Außenpolitik der Türkei und daher auch unentbehrlich für die Online-Encyclopädie und wünsche Dir noch weiterhin viel Spaß bei der Arbeit an der WP. Danke--Messina 09:19, 15. Dez. 2010 (CET)
- Jürg Bischoff: «Neo-osmanischer» Vorstoss in den Orient.Die Türkei intensiviert die Zusammenarbeit mit ihren Nachbarn und wird wieder zu einer Regionalmacht. In: Neue Zürcher Zeitung. 27. Oktober 2009 (bei Neue Züricher Zeitung [abgerufen am 14. Dezember 2010]).